• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Brauch ich auch noch! :)
Und die selbigen hebel noch in MAVIC
Moin, ich würde so einen Satz Rollen auch gern nehmen. In meinen Mavic Pro hebeln sind die geschraubten Buchsen, auf denen die Rolle läuft, noch da. Aber die Umlenkrollen selbst fehlen. Technisch sind die sicher wichtig, weil dadurch der Seileinzug bei der Umlenkung grösser und schonender wird. Wenn da eine Kleinserie in Gang käme wär ich gern dabei.
 
Weinmann Bremsen gelocht mit extra Hebels, ziemlich selten glaub ich; sehr guter Zustand - Schelle 24 (mm) Prägung
für die hätt ich gerne 30 Euro zzgl. Versand

DSC_0136.JPG DSC_0137.JPG DSC_0138.JPG DSC_0139.JPG DSC_0140.JPG

Stronglight Lagerschale französisch für linke Seite, Kugeln bei Bedarf kein Problem
6 Euro zzgl. Versand
DSC_0141.JPG DSC_0142.JPG DSC_0144.JPG

SR Melt Forged Stütze 27,2 mm, 16cm Lang
6 Euro zzgl. Versand >> reserviert

DSC_0181.JPG DSC_0183.JPG


Wenn ihr interesse oder Fragen habt einfach mir eine PN schicken, alles zzgl. Versand, Kombinieren und VHB ist bei meinen Angeboten gerne möglich.

MfG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja im Biete Thread dieses Bild gepostet und keine Ahnung was ich dafür nehmen kann.

Modolo irgendwas Bremsen mit Mavic Bremshebeln (eine Seite leider sehr zerkratzt) und neuen Hoods.
Gerne auch einzeln.





Oliver

das sollten equipe oder professional sein!

edit sagt: das sind equipe, man kann auf der rechten bremse noch das E erkennen! Aber das war eher "einsteiger" zeug
 
Soll heißen man fäht beim MTB in etwa die gleiche OR Länge wie beim RR.

Soll heißen :man stellt sich den MTB Rahmen als einen quadratischen RR Rahmen vor bei dem die OR Länge des MTB Rahmens der RH c-c des RR Rahmens enspricht. Dann stellt man sich die Frage: würde mir dieser angenommene RR Rahmen passen? Wenn ja, dann kommt auch dem MTB Rahmen in etwa hin.

Selten so 'n Quatsch gehört...dann kannste besser 10 cm vom Sitzrohr (Rennrad) abziehen und hast Deine Rahmenhöhe (MTB). Ausserdem noch nie so große MTB's gesehen, von denen byf träumt...o_O
 
Selten so 'n Quatsch gehört...
Na, jetzt hast du es mir aber für das " Frästeil" gegeben.;)

Ausserdem noch nie so große MTB's gesehen, von denen byf träumt...o_O
Es ist scheibar schwer zu begreifen ohne Bsp.:rolleyes: Deshalb mache ich es mal an u.g. Rahmen deutlich:
Dawes Cougar MTB bzw. ATB Rahmen an, natürlich für 26" LR. OR 58cm c-c, RH 49cm c-t......
Gegeben ist die OR Länge mit 58cm c-c
Gesucht ist die RH dem dieser MTB Rahmen als klassischer RR Rahmen entsprechen würde
Lt. meiner Aussage einem klassischen RR Rahmen mit RH 58 c-c bzw. ca. 59 - 59,5 c-t.
Passen einem also klassische RR Rahmen mit RH 58 c-c bzw. ca. 59 - 59,5 c-t, so passt der o.g. Dawes MTB dem entsprechenden Fahrer auch.
Die minus 10 cm Rechnung passt hier zwar auch aber der Dawes Rahmen ist auch ungeslopt, hat normale Rohrdurchmesser und ein Sattelrohr das nicht über das OR ragt. Meine Rechnung über die OR Länge hat den Vorteil daß Rohrdurchmesser, Sloping und verlängerte Sattelrohre keine Rolle spielen. Da die Frage im Klassiker Bereich gestellt wurde, gehe ich davon aus der Fahrer kennt seine RH für klassische RR und ich gehe weiter davon aus daß beim klassischen RR von einem ganz normalen Diamantrahmen mit normalen Rohrdurchmessern, ungeslopt und einem Sattelrohr das in etwa bündig mit dem OR abschließt die Rede ist. Beim klassischen MTB würde ich solche Sachen nicht ausschließen.
Und nun die Frage: Wo träume ich von großen MTB´s?
War wohl gestern etwas zu spät um Schachtelsätze zu verstehen.;)
 
Zumindest bei großen RR-Rahmen kann ich die Rechnung nicht nachvollziehen:
Beispiel:
Koga Miyata, RH 63cm, OR 57cm
Kotter, RH 61cm, OR 59cm

Wie groß muss jeweils der MTB-Rahmen sein?
 
Die Frage ist nicht, wie groß der Rahmen sein muß sondern wie teuer !;)
Die Größenverhältnisse eines Rennrad-Rahmens mit denen eines MTB vergleichen
und irgendwie "übertragen" zu wollen, ist bereits im Ansatz falsch.
 
Eigentlich wollte ich den Biete-Thread nicht mit Diskussionen zu MTB-Größen füllen, aber im MTB-Faden interessiert das ja keinen... nimmt man einfach die Größe die ein Schrittlängen-Rechner ausgibt (51-52cm) oder gibt es noch mehr zu beachten? Beim moderneren RR nehme ich als Langbeiner eine kürzere 56er Oberrohrlänge, ein klassischer RR-Rahmen tut es aber auch in 60cm.
 
Wenn man seine ideale Größe bei klassischen Dimantrahmen kennt, dann ist der Ansatz diese irgendwie auf einen MTB Rahmen (oder ein modernes sloping RR) zu übertragen schon nachvollziehbar.
Ich fürchte allerdings, dass die Geometrien/Sitzpositionen tatsächlich zu unterschiedlich sind um da viel mehr als einen ungefähren Richtwert übertragen zu können.
 
Hol das nochmal hoch.

Hab hier noch einen recht schicken CONCOR Superleggera Confort anzubieten. Schale wie Supercorsa,
jedoch mit besserem Polster und Aluminium Rails. Zustand insgesamt sehr schön, da wenig gefahren.
Hat links leider, leider eine kleine Beschädigung, wahrscheinlich Transport o.ä.
Gewicht echte 280 gr.

49 € + V Verhandlungsbasis

Campa 420.jpg
Campa 419.jpg
Campa 421.jpg
Campa 423.jpg
Campa 424.jpg
 

Anhänge

  • Campa 425.jpg
    Campa 425.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 36
  • Campa 422.jpg
    Campa 422.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 35
Unbekanntes Nabenpaar HR 130mm VR 100mm - drehen noch gut - 12€ + Versand

Anhang anzeigen 287104




Ofmega Nabenpaar mit Ofmega Schnellspanner 126mm und 100mm - drehen noch gut - 18€ + Versand

Anhang anzeigen 287106

Campa Victory Umwerfer - 15€ + Versand

Anhang anzeigen 287108


Campa Chorus Umwerfer - 15€ + Versand

Anhang anzeigen 287110

Shimano 105 Umwerfer 1056 - 8€ + Versand

Anhang anzeigen 287112

Der "Chorus" Umwerfer sieht ja gleich aus wie der Victory... Wegen der einfacheren Klemmung ist es aber wohl ein Triomphe ;)
 
Der "Chorus" Umwerfer sieht ja gleich aus wie der Victory... Wegen der einfacheren Klemmung ist es aber wohl ein Triomphe ;)
Genau, die Schelle des Victory hat 2 Gelenke, die des Triomphe nur eine.
Beim moderneren Chorus ist das Parallelogramm gewölbt und nicht so platt wie bei Victory/ Triomphe
 
Und beim alten Chorus? Hat der auch 2 Gelenke?
Nee Chrous wurde ja erst eingeführt nachdem die Victory eingestellt wurde. Ab dann hatte nur noch der C-Record Umwerfer die Doppelgelenk-Schelle. Die im Übrigen nichts taugt. Mir ist unterwegs mal eine ohne Fremdeinwirkung gebrochen. Und ich hatte die Schraube nicht festgeknallt.
 
Zurück