Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, so geht's. Allerdings ist unter dem Chrom kein Stahl, sondern Alu, was das Ganze in Hinblick auf Aufwand und auch Haltbarkeit angenehmer macht.vermutlich chrom weggeschliffen, den stahl darunter poliert, und dann trotz wachs nur sonntags zur eisdiele
Wieso sind denn die 105er immer so schnell weg, ich dachte das fährt hier fast niemand da braucht man ja ewig bis man alles zusammen hat!-TI Team Raleigh Rahmen RH58m-o Reynolds 531, Campagnolo Ausfallende (long), bei diversen Lackmacken Farbe nachgetragen, mit TI Prägung unterhalb des Tretlagergehäuses & SB Rahmennummer, sehr elegante Anlegung der Hinterbaustreben ans Sattelrohr: 99,- reserviert...
-Shimano 105 LRS 36L, 126mm, 7-fach Kassette 13-21Z., mit Ambrosio Aerodynamic Drahtreifenfelgen, Lagerlauf einwandfrei, LRS ist zentriert und läuft rund: 69,- reserviert...
-Shimano 105 Kurbel, Kettenblätter 52-42Z.: 15,-
-Shimano 105 Schaltgruppe (Schalthebel, Umwerfer (Anlöt), Schaltwerk): 9,-
-Shimano 105 Bremsgruppe (Bremshebel (Hoods fleckig), Bremszangen Dual Pivot): 19,-
-Shimano 105 Pedale, Kratzer Unterseite, Lagerlauf einwandfrei, mit Pedalriemen & Shimano Pedalhaken L: 9,-
->Komplette Shimano 105 Gruppe: 99,- reserviert...
-Shimano UN50 Innenlager ITA: 7,-
-Cinelli Campione del Mondo 66-44 Lenker 26,4/440m-m mm, einige kleinere Kratzer, sonst ok, mit Sicken an der Front für Aero-Bremszugverlegung: 7,- reserviert...
-San Marco Rolls Sattel, Anlehnspuren an der Seite, sonst ok: 17,- reserviert...
-Atax Sattelstütze 27,2, 21cm Gesamtlänge, könnte eine gekürzte selbstklemmende sein (wobei mir die nur mit 26,4mm bekannt sind), bzw. als nicht-selbstklemmende vorgesehen: 9,-
-Zugführung für unters Tretlagergehäuse Made in France: 1,-
-Campagnolo Bremsgummis Satz (könnte für die Monoplaner Bremsen sein, sehr ähnlich den C-Record Deltas), bei zwei sieht man sogar noch einen Teil der nicht angebremsten Bremsgummiflanke: zu verschenken, packe ich gern irgendwo dazu reserviert...
-Rigida DP18 Felge 36L 28Zoll, spätere Version mit abgedrehter Felgenflanke mit orginal zugehörigen Speichen für Niedrigflanschnaben (war ursprünglich eingespeicht mit einer Mavic 500 Nabe): zu verschenken, an Abholer, bzw. packe ich zum LRS gern dazu...
-> Mehr/Größere Bilder im Album...
Versand als Warensendung für 1-2,-, Päckchen für 3,90-4,40,-, Paket für 5-8,00,-...
ps: Hat jemand Kontakt zu @be.audiophil? Hab schon seit einem Monat nix mehr von ihm gehört...
Weil die Preise des Kollegen Peugeot1979 halt unschlagbar sindWieso sind denn die 105er immer so schnell weg, ich dachte das fährt hier fast niemand da braucht man ja ewig bis man alles zusammen hat!
Das ist gut zu wissen ich habe bis jetzt nur die normalen DA Bremshebeln aufgearbeitet und bei denen ist das auch so.Ja, so geht's. Allerdings ist unter dem Chrom kein Stahl, sondern Alu, was das Ganze in Hinblick auf Aufwand und auch Haltbarkeit angenehmer macht.
Das ist gut zu wissen ich habe bis jetzt nur die normalen DA Bremshebeln aufgearbeitet und bei denen ist das auch so.
Die Chromschicht hält vermutlich nicht so gut auf Alu wie auf Metall (vermute ich mal ohne mich mit sowas auszukennen).
Wieso sind denn die 105er immer so schnell weg, ich dachte das fährt hier fast niemand da braucht man ja ewig bis man alles zusammen hat!
glaub ich nicht, denn harteloxal blüht nicht so auf unter der eloxalschicht. in "neu" spiegeln die stis auch wie ein spiegel, eloxal ist doch immer feinmattiert wie mit 4000er geschliffenJa , das siehst und ahnst du richtig , Chrom auf Alu hält nicht besonders gut , neigt zum Abblättern , deshalb werden solche Teile zuerst verkupfert , danach erst verchromt .
Also müsste man beim abschleifen auch eine Kupferschicht antreffen .
Das ist aber wohl nicht so , oder ?
Ich glaube die Hebel sind farblos Harteloxiert , das sieht fast genau so blank aus und hält auf Alu viel besser , weiss das aber echt nicht genau .
So ziemlich alles..Was brauchst du denn, hab noch etliches 105er Zeug rumliegen... (Allerdings NOS - nicht ohne Schrammen)
Ich stelle gerade im bekannten Polier-Thread eine detaillierte Anleitung zum Aufarbeiten runtergerockter STI's.Das ist gut zu wissen ich habe bis jetzt nur die normalen DA Bremshebeln aufgearbeitet und bei denen ist das auch so.
Die Chromschicht hält vermutlich nicht so gut auf Alu wie aufMetallEisen (vermute ich mal ohne mich mit sowas auszukennen).
Das würde dann auch nicht blättern, oder?Ja , das siehst und ahnst du richtig , Chrom auf Alu hält nicht besonders gut , neigt zum Abblättern , deshalb werden solche Teile zuerst verkupfert , danach erst verchromt .
Also müsste man beim abschleifen auch eine Kupferschicht antreffen .
Das ist aber wohl nicht so , oder ?
Ich glaube die Hebel sind farblos Harteloxiert , das sieht fast genau so blank aus und hält auf Alu viel besser , weiss das aber echt nicht genau .
Das würde dann auch nicht blättern, oder?