• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Wie war das nochmal? Besser später als nie?
Ick will uchhh!!!!
Aufschrei des Ichs (1).gif
Aufschrei des Ichs (2).gif

tumblr_m5b511B8Uy1qavb8jo7_250.gif

tumblr_myqm29B95t1t4ta7jo1_500.gif

tumblr_o53u97X2171spdyd3o1_400.gif

tumblr_mzfa0jL3eV1rpalwwo1_r1_500.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Marshallrahmen hatte ich deutlich teurer in Erinnerung, gut erhaltene Gazellen sind nicht nos Lüders gleichzusetzen
(Versuch mal einen Gazelle-Brooks aufzutreiben).
Der Preis ist definitiv sehr ambitioniert, andererseits wird ein Rahmen in dem präsentierten Neu-Zustand selten wieder auftauchen, sofern er echt ist.
Es kann ja nicht darum gehen, was gemeinhin bezahlt wird, da es keinen direkten Vergleich gibt. Der Rahmen ist so erstmal einzig und das rechtfertigt auch einen anderen Preis.

Schon komisch... nen stinknormaler Stahlrahmen mit Standard Muffen und Standard Geröhr (bescheiden lackiert), von nem Rahmenbauer der eigentl (Soll-)Standard liefert (er kann gut löten und feilen...) soll so nen Preis rechtfertigen... tssss

Bei nem Herkelmann NL, wo sich mal jemand hingesetzt, sich Gedanken zu gemacht und wirklich Entwicklung betrieben hat wird sich hier s Maul zerrissen...

(Ja Jens, ich weeß du hast wg dem Herkel ni gemault)
 
Schon komisch... nen stinknormaler Stahlrahmen mit Standard Muffen und Standard Geröhr (bescheiden lackiert), von nem Rahmenbauer der eigentl (Soll-)Standard liefert (er kann gut löten und feilen...) soll so nen Preis rechtfertigen... tssss

Bei nem Herkelmann NL, wo sich mal jemand hingesetzt, sich Gedanken zu gemacht und wirklich Entwicklung betrieben hat wird sich hier s Maul zerrissen...

(Ja Jens, ich weeß du hast wg dem Herkel ni gemault)

Wie meinen?
Was fürn Herkel?
 
Habe einen Brooks Flyer Special in Dunkelbraun mit Kupfernieten und fast neuwertigem Zustand abzugeben.
Leider wurde aber die hintere Brooksplakette geklaut, ansonsten neuwertig und - soweit ich das einschätzen kann - nicht nachgespannt.
(Symbolbild, originale reiche ich gerne bei Bedarf nach!)

Brooks-Flyer-Spezial-Sattel-schwarz-universal-f7ec94ae0d45541a2167cb73d8cdb134.jpeg

Verkaufe den für 80€ plus Versand oder Tausch gegen einen B17.

Grüße
 
Schon komisch... nen stinknormaler Stahlrahmen mit Standard Muffen und Standard Geröhr (bescheiden lackiert), von nem Rahmenbauer der eigentl (Soll-)Standard liefert (er kann gut löten und feilen...) soll so nen Preis rechtfertigen... tssss

Bei nem Herkelmann NL, wo sich mal jemand hingesetzt, sich Gedanken zu gemacht und wirklich Entwicklung betrieben hat wird sich hier s Maul zerrissen...

(Ja Jens, ich weeß du hast wg dem Herkel ni gemault)
Ich hatte folgenden, aus meiner Sicht, berechtigte Fragen gestellt:

Welche grossen Rennfahrer fuhren Herkelmann, alle Siege bei TdF, Giro, Olympia und Weltmeisterschaften etc? Warum sollte man ein Herkelmann kaufen, was konnte er besser als Rickert, Rufa, Bianchi, Colnago, Peugeot, etc.?

Vielleicht kannst du sie mir beantworten.

Und was für Gedanken hat sich den Herkelmann gemacht, die sich vorher niemand anderes gemacht hat?

Und wo ist die wirkliche Entwicklung?

Liebe Grüsse

faliero
 
Ich hatte folgenden, aus meiner Sicht, berechtigte Fragen gestellt:

Welche grossen Rennfahrer fuhren Herkelmann, alle Siege bei TdF, Giro, Olympia und Weltmeisterschaften etc? Warum sollte man ein Herkelmann kaufen, was konnte er besser als Rickert, Rufa, Bianchi, Colnago, Peugeot, etc.?

Vielleicht kannst du sie mir beantworten.

Und was für Gedanken hat sich den Herkelmann gemacht, die sich vorher niemand anderes gemacht hat?

Und wo ist die wirkliche Entwicklung?

Liebe Grüsse

faliero

Wenn ich´s richtig im Kopf habe, hat er, als das Ende der Stahlrahmen abzusehen war und Aluminium schon als neuer Standard gesetzt war, immerhin versucht mit dem alten Material neue Impulse zu setzen. Neue Muffen, andere Rohrdurchmesser.
Klar, nix was nicht andere schonmal an anderer Stelle probiert haben, aber ein gewisser Entwicklungsaufwand (Herstellung neuer Muffen für den dickeren Rohrsatz) ist ihm nicht abzusprechen.
Dass nun auf Masi, Peugeot und Bianchi mehr Titel gewonnen wurden, dürfte auch darauf zurückzuführen sein, dass die allesamt schon ein paar Tage länger im Geschäft waren.

Abgesehen davon interessieren mich weder Herkelmann noch Lüders ... dieses Pferd sieht mir immer so nach "Ey guck mal, hab mir einen Ferrari-Sticker an´s Rad geklebt." aus.
 
Ich hatte folgenden, aus meiner Sicht, berechtigte Fragen gestellt:

Welche grossen Rennfahrer fuhren Herkelmann, alle Siege bei TdF, Giro, Olympia und Weltmeisterschaften etc? Warum sollte man ein Herkelmann kaufen, was konnte er besser als Rickert, Rufa, Bianchi, Colnago, Peugeot, etc.?

Vielleicht kannst du sie mir beantworten.

Und was für Gedanken hat sich den Herkelmann gemacht, die sich vorher niemand anderes gemacht hat?

Und wo ist die wirkliche Entwicklung?

Liebe Grüsse

faliero

Bitte nicht falsch verstehen: es war keine Kritik an dir und deinen Fragen!

Genau das war ja der Punkt, keiner hat irgendwas besser gemacht als der andere - alle löten nur Metall zusammen - so wie jeder Klempner, Klimaanlagenbauer usw.
Da hat sich weder dein Masi-Onkel noch irgend n anderer hervorgetan, denn wenn se ordentl gelötet haben, haben se den Standard erfüllt und den Erhalt ihres Gesellenbriefs gerechtfertigt.
Wo sich dann Besonderheiten herausstellen, ist die Detailverliebtheit (Muffen verzieren...) und die Nacharbeit - sprich Muffen befeilen, Flussmittel ordentl entfernen...

Und niemand hat irgend nen bekanntes Rennen auf den BH gewonnen (den gabs ja auch nur kurz), aber für mich is sowas auch kein Kriterium für ne Rad- bzw. Rahmenwahl... manche legen da halt mehr Wert drauf sowas in ihrem Stall zu haben.

Tja... wo ist da eigentl die Entwicklung bei Herkelmann NL... :rolleyes:

Ich seh nen BH nich als Maß der Dinge an, oder will den in den Himmel loben.
Nur sind die NL Modelle für mich nicht eben so n Standard Rahmen - ob nun sinnvoll oder nicht spielt hierbei keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sich weder dein Masi-Onkel noch irgend n anderer hervorgetan, denn wenn se ordentl gelötet haben, haben se den Standard erfüllt und den Erhalt ihres Gesellenbriefs gerechtfertigt.
Wo sich dann Besonderheiten herausstellen, ist die Detailverliebtheit (Muffen verzieren...) und die Nacharbeit - sprich Muffen befeilen, Flussmittel ordentl entfernen...

Naja, ein paar gab es schon ... Hans Kochlik und Christian Pyttel um mal zwei bekannte Größen zu nennen. Alles unter Mithilfe des Wissenschaftlichen Zentrums in Leipzig (Dr. Wolfgang Taubmann) und der Zuarbeit von Dipl.-Ing. Paul Rinkowski.
Die haben nicht nur gut gelötet, dort wurde auch so richtig geforscht ... Experimente mit verschiedenen Stahlsorten im selben Rahmen, Vorteile muffenlosen Lötens, Berechnung der Veränderung des Windwiderstands bei aerodynamischen Rahmenrohren (plus anschließendem Windkanaltest) ...
 
Was ist eigentlich so überragend an der "Lüders Qualität", dass der Preis gerechtfertigt ist? Für den Preis bekommt man einen sehr guten Maßrahmen mit Gabel von einem renommierten Rahmenbauer aus allerfeinstem Material. Wenn er wenigstens irgendetwas Besonderes hätte wie ovalisierte Rohre oder besondere Muffen.
 
Na, ja man muß das auch mal vom sammlerischen betrachten. Daß eine Cambio Corsa ein vielfaches eines gebrauchten Ultegra Schaltwerkes kostet regt doch auch niemanden auf und wird als normal betrachtet. Lüders baut keine Rahmen und hier gibt es einen NOS Rahmen von Lüders. Man könnte auch einen Paupitz, Polauke usw. hier hinstellen. Klar gibt es Leute die noch heute so einen Rahmen billiger bauen, aber wenn man rational an die Sache geht, sollten wir alle unsere alten Scherben auf den Schrott ballern und uns was neues kaufen.
So mancher Ing. oder Anwalt sollte die Stunden die er an einem alten RR schraubt lieber in seinem Beruf arbeiten, da kommt mehr bei raus.;)
 
Manche Sätze muss man nur mal aus dem Zusamenhang reissen um wieder klar zu sehen:

.....................................
Ich seh nen BH nich als Maß der Dinge an, oder will den in den Himmel loben.
......................................

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
 
Was ist eigentlich so überragend an der "Lüders Qualität", dass der Preis gerechtfertigt ist? Für den Preis bekommt man einen sehr guten Maßrahmen mit Gabel von einem renommierten Rahmenbauer aus allerfeinstem Material. Wenn er wenigstens irgendetwas Besonderes hätte wie ovalisierte Rohre oder besondere Muffen.

Da geht es um die ideellen Wert:

Legendäre Rennradschmiede in der Sophie-Charlotten-Straße. Lüders war neben Rickert der zweite legendäre Rahmenbauer in Deutschland. Er war so gut wie unbekannt, hat aber für viele Spitzenfahrer die, u.U. anders beschrifteten, Rahmen gebaut. Also genau die richtige Kombination für einen heutigen Klassiker.
Z.B. fuhr Gregor Braun auf einem Lüders Bahnrahmen und Günther Haritz hat auch noch einen (mit Colnago-Dekor!) im Keller, wobei er die zahlreichen Anekdoten um den muffeligen Lüders darum bereichern konnte, dass der ihm auch nach der Olympia-Goldmedaille keinen Rahmen bauen wollte („Dir baue ich keinen“).
Die Lüders-Straßenrahmen kann man am springenden Pferd an den Sattelstreben erkennen. Das war auch das Steuerkopf-Logo. Und zwar ist es bis ins kleineste Detail das Ferrari-Pferd, nur auf weißem Wappern.
 
Campagnolo Athena D500 Bremszangen, TOP, weg
Campagnolo Chorus Schaltwerk, 8-fach,TOP, weg
p1030560-jpg.359047
p1030558-jpg.359048
p1030559-jpg.359050

p1030561-jpg.359049
p1030562-jpg.359051
p1030563-jpg.359052
 
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo Gran Sport Steuersatz, TOP, 35EUR
p1030564-jpg.359056
p1030565-jpg.359057

Campagnolo Gran Sport Innenlager, 115,5mm, ITA, TOP, 34EUR
p1030648-jpg.359403
p1030649-jpg.359404
 
Zurück