• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Das wird sich noch ändern. Wobei, dein Peugeot ist eher ein junges ;-)

Das Peugeot entstand ja an der Schwelle zu den 90er Jahren mit damals neuesterr Technik wie Dual-Pivot usw. Alleine beim bremsen merke ich zumindest da einen großen Unterschied, obwohl die beiden Räder nur zwei Jahre auseinander liegen. Beim Bianchi muss ich für ordentliche Verzögerung schon in Unterlenkerposition gehen, sonst kriege ich die Fuhre mangels Kraft nicht aus höheren Geschwindigkeiten zum stehen.
Beim Peugeot greife ich ohne viel Kraft von oben an die Bremshebel und das Rad verzögert recht schnell. Hab da schon die ein oder andere Vollbremsung hinbekommen in Gefahrensituationen.
 
Alle Preise bei Abholung, Versand kommt extra dazu;
1. Nuovo Record Kettenblat und Bremshebel mit Berardi panto.
Am liebsten Tausch gegen Super Record Bremshebel und gleichen Nuovo Record Kettenblat ohne pantos. Oder 150€
Die 3ttt Vorbau gebe ich dazu, nur als deko zu benutzen, hat ein Riss.

2. C Record Bremshebel
Gekratzt, Gummi hat ein Riss
70€

3. C Record Kurbel 2. gen,
Geschliffen aber noch nicht poliert.
80€
 

Anhänge

  • IMG_1763.JPG
    IMG_1763.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_1764.JPG
    IMG_1764.JPG
    952,2 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1767.JPG
    IMG_1767.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_1768.JPG
    IMG_1768.JPG
    619,4 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1769.JPG
    IMG_1769.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_1770.JPG
    IMG_1770.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 44
  • IMG_1771.JPG
    IMG_1771.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_1772.JPG
    IMG_1772.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_1773.JPG
    IMG_1773.JPG
    930,1 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1775.JPG
    IMG_1775.JPG
    1 MB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Das Peugeot entstand ja an der Schwelle zu den 90er Jahren mit damals neuesterr Technik wie Dual-Pivot usw. Alleine beim bremsen merke ich zumindest da einen großen Unterschied, obwohl die beiden Räder nur zwei Jahre auseinander liegen. Beim Bianchi muss ich für ordentliche Verzögerung schon in Unterlenkerposition gehen, sonst kriege ich die Fuhre mangels Kraft nicht aus höheren Geschwindigkeiten zum stehen.
Beim Peugeot greife ich ohne viel Kraft von oben an die Bremshebel und das Rad verzögert recht schnell. Hab da schon die ein oder andere Vollbremsung hinbekommen in Gefahrensituationen.
Yo klar. Ich dachte eher so an die klassischen Franzoseneigenheiten wie Gewinde, aber da ist dein Peugeot drüber hinweg.
 
...
Beim Bianchi muss ich für ordentliche Verzögerung schon in Unterlenkerposition gehen, sonst kriege ich die Fuhre mangels Kraft nicht aus höheren Geschwindigkeiten zum stehen.
...

@Sonne_Wolken
Probier mal folgende Maßnahmen aus:

Tausch der Bremshebel gegen BL-1050, die sind Time-Correct und haben Wäscheleinen, aber eine bessere Übersetzung und eine bessere Ergonomie sowieso.
Dann ein klein wenig Bremsentuning.
Wenn du hast, dann die Federn aus einem Satz BR-1050 Bremsen.
Dann die Bremse zerlegen, Gelenke fetten, mit der SLR Feder der 105-er Bremse montieren & sauber einstellen.
Jetzt noch einen Teflon - Innenliner aus einem Brems- oder Schaltzug über die Federenden (da wo Kontakt zum Bremsarm ist).
Zu guter letzt einen neuen Satz aktuelle Bremsschuhe mit Swiss Stop Belägen und die Bremse geht fast genau so gut wie 'ne Doppelgelenker.

So kann das aussehen:
...
Oder es könnte eine BR-6207 sein, welche die Feder einer Shimano 105 SLR (BR-1050) erhalten hat um sie zur "SLR-Bremse" umzubauen:

Anhang anzeigen 402395

Anhang anzeigen 402396
...
 
4. Campagnolo Athena Bremshebel
40€

5. Dura Ace Schaltwerk 7401
30€

6. Dura Ace Bremsen ex? 7200?
60€

7. Huret schalthebel
30€
 

Anhänge

  • IMG_1777.JPG
    IMG_1777.JPG
    716,1 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1778.JPG
    IMG_1778.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_1779.JPG
    IMG_1779.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_1783.JPG
    IMG_1783.JPG
    720,5 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1784.JPG
    IMG_1784.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_1785.JPG
    IMG_1785.JPG
    833,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1793.JPG
    IMG_1793.JPG
    967 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1794.JPG
    IMG_1794.JPG
    805,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1800.JPG
    IMG_1800.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_1801.JPG
    IMG_1801.JPG
    1 MB · Aufrufe: 45
Dura Ace Schaltset besteht aus folgenden Teilen:

ST-7400 + Zuganschläge
RD-7402
FD-7410

Teile sind nur grob gereinigt , da geht noch einiges . Ansonsten sehr schöner Zustand der Teile und deren Chroms.

Preis : 150€ als Set

Einzeln : 130€ für Hebel für Zuganschläge
30€ fürs Schaltwerk
20€ für den Umwerfer
Anhang anzeigen 443326 Anhang anzeigen 443327 Anhang anzeigen 443328 Anhang anzeigen 443329 Anhang anzeigen 443330 Anhang anzeigen 443331 Anhang anzeigen 443332 Anhang anzeigen 443333 Anhang anzeigen 443334 Anhang anzeigen 443335

135€ fürs Set
Verkauft
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kinder sind inzwischen zu groß, also zumindest das eine. Deswegen verkaufe ich

CROOZER Kid for 2, Anhänger/Jogger/Buggy

mit zusätzlichem Zubehör. Der Anhänger sowie das Zubehör befinden sich in einem sehr guten Zustand. Der Anhänger lässt sich mit dem drehbaren Buggyrad ruck-zuck in einen Kinder-Buggy umbauen. Ebenso sind die Ausläger für das größere Joggerrad, das Joggerrad selbst sowie die Handschlaufe, die Sicherheitsfahne und eine zweite Anhängerkupplungen dabei. Der Hänger lässt sich komplett offen, mit Insektengitter (Steinchen-Spritzschutz) oder mit Insektengitter und Regenschutz einsetzen; das, was man gerade nicht braucht, wird einfach hochgerollt und mit den Gummischlaufen fixiert. Außerdem gebe ich als zusätzliches Zubehör den Sonnenschutz dazu. Der Anhänger eignet sich aufgrund seines niedrigen Schwerpunktes durchaus für das ambitionierte Training mit dem Rannrad, ich spreche da aus Erfahrung.
Für den Transport lässt sich der Anhänger dank des durchdachten Faltmechanismus Kofferraum-freundlich zusammenfalten.

Preis: 340€ VB (Abholung in HH, ggf. zzgl. Versand)

Ganz viele Bilder hier im Album

439520-ju2qlflqfb27-croozer_04-original.jpg


439522-hx7rv4t3qbw1-croozer_06-original.jpg


439530-8vtd7x3wh7ks-croozer_15-original.jpg


439527-su7v0i0dp6xa-croozer_12-original.jpg


439532-0eu8sy18pgsi-croozer_17-original.jpg


439537-u3wipuc06gxf-croozer_22-original.jpg



Sitzverkleinerung für CROOZER, Zustand sehr gut

Mit der Sitzverkleinerung lassen sich auch sehr kleine Kinder sicher und gut befördern. Es gibt als Zubehör auch eine Hängematte (hatten wir auch); mit dieser kann man auch mit dem Baby sehr gut fahren. Mein Großer fing mit 4 Monaten mit der Hängematte an und war nach dem Training immer absolut tiefen-entspannt.

Preis: 30€ Abholung in HH bzw. zzgl. Versand

439638-jmhzzyhhmqc1-sitzverkleinerun_1-original.jpg


439639-zy9vbumromjk-sitzverkleinerung_2-original.jpg

mit nem croozer cruist man meist offen durchs Quarter und trägt halt ne schusssichere Weste...

...Nutzungsvorschlag (hier aber der 1er):

Nix da mit cruisen in der City. Geht aber natürlich auch...

original_Gespann_01.jpg


original_Unterwegs_03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
8. Mavic 300 Steuersatz
60€

9. Campagnolo Chorus Steuersatz
30€

10. Zeus BSC Steuersatz
40€
Wenn zu Teuer, dann bitte laut schreien
 

Anhänge

  • IMG_1811.JPG
    IMG_1811.JPG
    847,5 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1812.JPG
    IMG_1812.JPG
    399,9 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_1813.JPG
    IMG_1813.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_1814.JPG
    IMG_1814.JPG
    740,2 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1816.JPG
    IMG_1816.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_1817.JPG
    IMG_1817.JPG
    484,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_1819.JPG
    IMG_1819.JPG
    948,5 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_1820.JPG
    IMG_1820.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_1821.JPG
    IMG_1821.JPG
    398,5 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1822.JPG
    IMG_1822.JPG
    715,4 KB · Aufrufe: 30
Und wie lange haben deine zum Einschlafen gebraucht ? 3 Minuten :D
Ging meist recht schnell, meistens weniger als 5 Minuten. Wirklich trainiert hatte ich nur mit dem mitlerweile Großen. Der hat dann meist ca. 1 Stunde geschlafen, war dann so um die 40-60 Minuten wach und hat die Fahrt genossen, um dann wieder schnell einzuschlafen und sich von der Anstrengung auszuruhen.
 
@Sonne_Wolken
Probier mal folgende Maßnahmen aus:

Tausch der Bremshebel gegen BL-1050, die sind Time-Correct und haben Wäscheleinen, aber eine bessere Übersetzung und eine bessere Ergonomie sowieso.
Dann ein klein wenig Bremsentuning.
Wenn du hast, dann die Federn aus einem Satz BR-1050 Bremsen.
Dann die Bremse zerlegen, Gelenke fetten, mit der SLR Feder der 105-er Bremse montieren & sauber einstellen.
Jetzt noch einen Teflon - Innenliner aus einem Brems- oder Schaltzug über die Federenden (da wo Kontakt zum Bremsarm ist).
Zu guter letzt einen neuen Satz aktuelle Bremsschuhe mit Swiss Stop Belägen und die Bremse geht fast genau so gut wie 'ne Doppelgelenker.

So kann das aussehen:

Frage mich grad wie Doppelgelenker nach dieser Prozedur erst stoppen müssen...
 
@Sonne_Wolken
Probier mal folgende Maßnahmen aus:

Tausch der Bremshebel gegen BL-1050, die sind Time-Correct und haben Wäscheleinen, aber eine bessere Übersetzung und eine bessere Ergonomie sowieso.
Dann ein klein wenig Bremsentuning.
Wenn du hast, dann die Federn aus einem Satz BR-1050 Bremsen.
Dann die Bremse zerlegen, Gelenke fetten, mit der SLR Feder der 105-er Bremse montieren & sauber einstellen.
Jetzt noch einen Teflon - Innenliner aus einem Brems- oder Schaltzug über die Federenden (da wo Kontakt zum Bremsarm ist).
Zu guter letzt einen neuen Satz aktuelle Bremsschuhe mit Swiss Stop Belägen und die Bremse geht fast genau so gut wie 'ne Doppelgelenker.

So kann das aussehen:

Die 105er Bremsen passen aber leider optisch gar nich
@Sonne_Wolken
Probier mal folgende Maßnahmen aus:

Tausch der Bremshebel gegen BL-1050, die sind Time-Correct und haben Wäscheleinen, aber eine bessere Übersetzung und eine bessere Ergonomie sowieso.
Dann ein klein wenig Bremsentuning.
Wenn du hast, dann die Federn aus einem Satz BR-1050 Bremsen.
Dann die Bremse zerlegen, Gelenke fetten, mit der SLR Feder der 105-er Bremse montieren & sauber einstellen.
Jetzt noch einen Teflon - Innenliner aus einem Brems- oder Schaltzug über die Federenden (da wo Kontakt zum Bremsarm ist).
Zu guter letzt einen neuen Satz aktuelle Bremsschuhe mit Swiss Stop Belägen und die Bremse geht fast genau so gut wie 'ne Doppelgelenker.

So kann das aussehen:

Die schönen 6208 Bremsgriffe gegen diese hässlichen modernen 105er austauschen? :eek:
Niemals! Und wenn ich mit den Füssen bremsen muss. :idee:
 
Zurück