• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Sehr seltene Campagnolo Record Carbon Kurbelgarnitur. Wunderbarer Zustand. Auch die Kettenblätter sehen noch gut aus.
20180121_160149-jpg.527942
20180121_160206-jpg.527943
20180121_160214-jpg.527944

Ich möchte gerne 194€ dafür haben.
 
Kannst Du mal bitte den Typ und das Baujahr angeben?
Baujahr sollte um 2002 sein. Hilf mir auf die Sprünge was Du mit Typ meinst. Mehr als "Record" weiß ich leider nicht.
upload_2018-2-6_18-59-30.png

Ich habe den zugehörigen Katalog mal angehängt.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
 

Anhänge

schwierig, das läßt sich nicht mit einer "1:1" Umrechnung durchführen, sondern man muß das Jahreseinkommen der damaligen Zeit betrachten. und zudem gab es bei der "Umstellung" von (Ost-)Mark zu D-Mark verschieden Wechselkurse von 1:1 - 1:5, usw. was sich bestimmen läßt, ist der D-Mark zu Euro kurs mit damals wohl 1:1,95583.
Ich finde jetzt so schnell nicht den Neupreis des Model 35 708 (Bahnrad), sondern nur einen von 1956 (630,- bis 819,50 für ein Model 167 oder 177), wo das Jahreseinkommen wiederum ein anderes war... sollte also der Preis für ein Bahnrad 1989 noch immer 630 Mark gewesen sein, dann nehmen wir mal den Kurs 1:5 zur D-Mark ... also dann 126 D-Mark und dann zu EURO ... sind wir bei 64,42€ Neupreis :)
umgekehrt sind wir bei den 950€ nun bei 9.290,19 Mark Ost ;)

EDIT:
Laut dieser Quelle lag das durchschnittliche Jahreseinkommen für einen Arbeitnehmer in der DDR 1955 bei 432 Mark und 1989 bei 1.300 Mark. Ein Rennrad Model 167 hat also in der Topausstattung zwei Jahresgehälter gekostet. Somit sind wir bei einem aktuellen durchschnittlichen Jahreseinkommen von 33.396€ beim Neupreis von 66.000€ für ein Topausgestattetes Rennrad mit allen Teilen Made in Germany ;)

EDITEDIT:
Ein falsches Zitat meinerseits... also Monatseinkommen, nicht Jahreseinkommen, hat das Topmodel zwei Monatsgehälter gekostet ... also heute etwa 2.500€ bei durchschnittlichem Einkommen von 1.345€ HIER Also ganz normaler Preis ;)
ich denke eher, dass die Einkommen damals Bruttoeinkommen waren, und zwar echt gute. Mein Vater (Dr. der Physik) hat keine 1000 Mark brutte verdient 1989, meine Mutter (Krankenschwester, 3-Schicht-Betrieb) etwas darüber. Ich schätze, wir bewegen uns daher eher bei ca. 6000 € (zwei Bruttogehälter), was wiederum ein ganz normaler Preis für ein Luxusrad wären. Und das war so ein RR in den 50er auf jeden Fall... Einiges ist teurer geworden seither, vieles billiger (vergleichsweise). Vergleiche Elektronikartikel oder Kleidung. Auch Milch ist viel billiger geworden, Mieten hingegen ein vielfaches teurer.
 
Ich habe einen Schlauchreifen-Laufradsatz (Fiamme Ergal) für Schraubkränze anzubieten. Normandy Luxe Competition Naben von Maillard incl. Schnellspanner. 100er bzw. 122er Einbaubreite, 36 Speichen jeweils. Zustand noch sehr schön. Gewinde ist ohne Tadel. Ich habe die Naben neu gefettet und die Felgen gereinigt. Vorderrad hat eine kleine Stelle (siehe Foto), die sich wohl nicht auspolieren lässt. Laufräder laufen gut. Achsen drehen geschmeidig. Die vordere noch ein Quentchen besser als die hintere. Konen sind sehr schön. Von Pitting null spur. Alles gut. Zentriert habe ich nicht, da die Reifen noch drauf sind. Sieht aber alles gut aus und läuft in sehr enger Toleranz. Vll muss man minimal ran. Mittigkeit ist um ein Müüh nicht gegeben. So wenig das nicht relevant. Wenn es stört, der macht es noch...

Hinweis: Die Laufräder haben nicht mehr die volle Spannung wie neu. Das sollte auch jedem bewusst sein, da 70er Jahre Material. Keine Rücknahme wenn daran rumzentriert wird. Ich kann keine Auskunft treffen wie weit sich die Spannung erhöhen lässt!
Ich hätte gerne 75,- Euro dafür +Versand 10,- innerhalb Dtl. ohne Inseln.

srgb012342rxy.jpg

srgb0124bjo9c.jpg

srgb0125oord9.jpg
srgb01268rpe3.jpg

Vorderrad:

srgb01291uowj.jpg


srgb0130jtq2d.jpg

srgb013147opv.jpg

srgb0132f1o70.jpg

srgb0133qwpa0.jpg

srgb0134yjq0n.jpg

srgb0136w2oto.jpg

Die Macke am Vorderrad:

srgb01371cog5.jpg


srgb0138vkos0.jpg

srgb013987r35.jpg


Sorry aber Thumbnails hat nicht geklappt ich muss mich da mal mit html-code reinfuchsen.
Darf ich demnächst meine Laufräder zum Putzen zu dir bringen?:bier:
 
Zurück