SirPolston
These go to eleven!
DAnke! Sehr gut. So eine Kurbel wäre vielleicht etwas für meinen QFE Gelände Rad und eher passend als die Stronglight SL99
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DAnke! Sehr gut. So eine Kurbel wäre vielleicht etwas für meinen QFE Gelände Rad und eher passend als die Stronglight SL99
VERKAUF Tommasini Super Prestige inklusive Campa Jubi
Kurzes Update von meiner Seite und besten Dank für die Hinweise. Ja Preisangabe fehlte, primär wollte ich tauschen und das gute Stück komplett lassen. Nach etwas sehr nettem Austausch gestern, scheint es als ob der Vorbesitzer damals den Rahmen schon so original hat aufbauen lassen, allerdings zeitlich die Gruppe doch etwas älter als der Rahmen ist, für den geneigten Sammler also nicht perfect match Würde das Rad infolge ggf. auch demontieren, wenn sich kein neuer Besitzer komplett findet.
Bezüglich des Preises finde ich im Netz kein Bike mit der 50th Gruppe unter 2k Euro, weiß aber, dass das Preisniveau hier niedriger ist bzw. die Räder dann auch dafür nicht weggehen.
Ich hätte für das Komplettrad gern 1600 Euro, es sollte angemerkt werden, dass 50th Pedale fehlen und der Umwerfer ebenfalls nicht Jubi ist, zeitlich aber wohl passt.
Und ja ich fahre zum Teil auch kleinere Rahmen, finde allerdings, dass das besonders gut mit den neueren Baujahren geht und eine zu lange Sattelstütze bei den wirklich älteren Klassikern einfach optisch nicht passt. Heute kam zB ein Rickert in RH63 an, mit Campa 9-Fach, wird gleich ausgepackt.
Falls du an der Gruppe hängst und es dir nur um den Rahmen geht, verkauf doch den Rahmen und bau dir das zeug an einen anderen, der dir passt.VERKAUF Tommasini Super Prestige inklusive Campa Jubi
Kurzes Update von meiner Seite und besten Dank für die Hinweise. Ja Preisangabe fehlte, primär wollte ich tauschen und das gute Stück komplett lassen. Nach etwas sehr nettem Austausch gestern, scheint es als ob der Vorbesitzer damals den Rahmen schon so original hat aufbauen lassen, allerdings zeitlich die Gruppe doch etwas älter als der Rahmen ist, für den geneigten Sammler also nicht perfect match Würde das Rad infolge ggf. auch demontieren, wenn sich kein neuer Besitzer komplett findet.
Bezüglich des Preises finde ich im Netz kein Bike mit der 50th Gruppe unter 2k Euro, weiß aber, dass das Preisniveau hier niedriger ist bzw. die Räder dann auch dafür nicht weggehen.
Ich hätte für das Komplettrad gern 1600 Euro, es sollte angemerkt werden, dass 50th Pedale fehlen und der Umwerfer ebenfalls nicht Jubi ist, zeitlich aber wohl passt.
Und ja ich fahre zum Teil auch kleinere Rahmen, finde allerdings, dass das besonders gut mit den neueren Baujahren geht und eine zu lange Sattelstütze bei den wirklich älteren Klassikern einfach optisch nicht passt. Heute kam zB ein Rickert in RH63 an, mit Campa 9-Fach, wird gleich ausgepackt.
Mach das Ding auseinander. Für die Gruppe in dem Zustand kriegst du auch ohne Pedale die 1600. Jubi-Umwerfer werden immer wieder angeboten.
Falls du an der Gruppe hängst und es dir nur um den Rahmen geht, verkauf doch den Rahmen und bau dir das zeug an einen anderen, der dir passt.
Die Gruppe wäre zwar optisch definitiv nicht mein Favorit. Aber ne 50th haben ist schon ein wenig etwas besonderes.
Für den Tommasini bekommst ja auch noch gut was. Da springt sicher ein passender Rahmen entgegen
33 Zähne gehen minimal bei LK 110 mm, z.B. hier:
Ja , und ?
zeig mal eine , irgendeine die sich da gelöst hat , kannst das Netz durchforsten ,findest du nichts alles nur Gerüchte .
die Kurbel hat einen110er Lkr. und ist deutlich leichter als fette gegossene oder geschmiedete Teile .
wobei 50.- etwas hoch gegriffen ist wg. der ungewöhnl. Bestückung mit den Blättern .
Und wie teuer sollen die guten Stücke sein? Oder hat nur mein Handy die Oreisangabe unterschlagen um mich nicht zu verführen?
Ja, 33 geht theoretisch auch, aber das ist schon recht knapp. Standard ist 34. Das ist so wie bei nem 130er LK - 39 geht immer, 38 je nach Kurbel und Kette. Oder eben 144er mit 41 Zähnen...33 Zähne gehen minimal bei LK 110 mm, z.B. hier:
https://www.bike-components.de/de/T...MIh93groiq6wIVhcx3Ch1xBANJEAQYAiABEgJwpvD_BwE
Wer mal KB für verschiedenene LK/Zähnezahlen "modellieren" will:
http://ritzelrechner.de/html5/chainring.htm (Seite ist von @ReneHerse)
Inwiefern ist das von der Kette abhängig, ob ein 38er Kettenblatt funktioniert?Das ist so wie bei nem 130er LK - 39 geht immer, 38 je nach Kurbel und Kette.
Inwiefern ist das von der Kette abhängig, ob ein 38er Kettenblatt funktioniert?
Da kann je nach Kurbel der Kurbelstern im Weg sein (das Ding, in das die 5 Kettenblattschrauben geschraubt wird). Die Kette setzt dann auf. Einige Kurbeln haben eine Aussparung, damit die Kette nicht aufsetzt (DA 7400), einige nicht (600 EX).
Letztens hatten wir einen Thread mit dem Thema. Eine 600 Tricolore Kurbel hat auch die Aussparung.
Ich hätte Fotos, die sind aber auf dem Mobiltelefon. Da habe ich aber gerade dieses Problem.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...d-auf-die-ketten.131765/page-876#post-4786449
Und wie teuer sollen die guten Stücke sein? Oder hat nur mein Handy die Oreisangabe unterschlagen um mich nicht zu verführen?
liegt bei mir rum (nicht die abgebildete aber das ist egal) und eine 2 mit Spiel. Ob sich bei den eher einfachen Kurbeln darüber nun immer jeder im Netz auslässt, ist jedenfalls kein Beweis dafür, dass es das nicht gibt.Ja , und ?
zeig mal eine , irgendeine die sich da gelöst hat , kannst das Netz durchforsten ,findest du nichts alles nur Gerüchte .
die Kurbel hat einen110er Lkr. und ist deutlich leichter als fette gegossene oder geschmiedete Teile .
wobei 50.- etwas hoch gegriffen ist wg. der ungewöhnl. Bestückung mit den Blättern .