chkamb
Woker Rockabilly-Proll. Big B, D
ITA oder BSA? Und welche (nominelle) Länge hat die Welle?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ITA oder BSA? Und welche (nominelle) Länge hat die Welle?
Die fuhren wir damals weil wir wenig zahlen und vernünftig im Rennen schalten wollten, für Rennfahrer halt...Ach weisst du so ein Kranz ist ja ein Verschleissteil und ich kenne auch keinen aus ital. Fertigung der den Uniglide Kränzen von Shimano das Wasser reichen könnte .
Bremsen bitte zu mir!Anhang anzeigen 953957
Ich werde wohl keinen passenden rahmen mehr dafür haben, also soll sich ein anderer freuen.
Kurbel, 170, aus 1976 --> 70 €
Pedale --> 70 €
Steuersatz --> 40 €
Umwerfer --> 30 €
Schaltwerk, Röllchen nicht original aber neu --> 40 €
Schalthebel --> 30 €
Bremsen --> 65 €
Sattelstütze, 27,2 --> 35 €
Cockpit, Hebel neu eloxiert, Hoods aus Leder, Vorbau 80 mm --> 180 €
Anhang anzeigen 953959Anhang anzeigen 953960Anhang anzeigen 953961Anhang anzeigen 953962Anhang anzeigen 953963Anhang anzeigen 953964Anhang anzeigen 953965Anhang anzeigen 953966Anhang anzeigen 953967
letzter versuchMODOLO PROFESSIONAL SET. jetzt nur noch 120 inklusive flug.
noch ein rahmenset: ALOIS LANG
british-racing green
komplett unterverchromt
einige macken im lack, aber keine dellen, stauchungen, defekte
klarlackschicht teilweise matt oder ganz ab
chrom überall sehr schön
decals so gut wie alle weg
campagnolo (super)record innenlager (ITA) bleibt drin, läuft okay
ohne steuersatz
campagnolo ausfallenden am hinterbau und gabel, zugführung überm tretlager auch campagnolo
für bremsen mit hülsenmutter
aufkleberreste lassen komplett reynolds 531 vermuten
prägung auf gabelschaft sagt auch "reynolds 531"
das lackkleid macht vielleicht ein bisschen arbeit, aber das ist ein ganz ganz feines stück rahmenbau aus romanshorn / schweiz.
rahmenhöhe 58,5 cm mitte-oben
oberrohr 57cm mitte-mitte
einbaubreite 126mm
220€
erstmal nur abholung im kölner süden
Anhang anzeigen 939473Anhang anzeigen 939474Anhang anzeigen 939475Anhang anzeigen 939476Anhang anzeigen 939477Anhang anzeigen 939478Anhang anzeigen 939479Anhang anzeigen 939480Anhang anzeigen 939481Anhang anzeigen 939482
PEUGEOT GALIBIER rahmenset
rahmenhöhe 61cm (mitte oben)
oberrohr 58,5 (mitte - mitte)
einbaubreite 126mm
hauptrohre aus reynolds 531
tretlager shimano BSA sollte gefettet werden
ohne steuersatz, der war leider hinüber
mit original gabel
lila-rosa lack ganz gut in schuss, natürlich mit einigen kratzern aus den letzten 25-30 jahren
kleine oberflächliche roststellen an steuerrohr und vorne unterm oberrohr, aber nix dramatisches
keine dellen, stauchungen, defekte
80€
erstmal nur abholung in kölner südstadt.
Anhang anzeigen 939458Anhang anzeigen 939459Anhang anzeigen 939460Anhang anzeigen 939461Anhang anzeigen 939462Anhang anzeigen 939463Anhang anzeigen 939464Anhang anzeigen 939465Anhang anzeigen 939466Anhang anzeigen 939467
Die haben offene Konuslager, zum Einstellen. Die HR Achsen sind butterweich, schnell krumm und darum sind die Lager dann mal schnell hin. Ein Ami dreht wohl Achsen aus 42CrMoS4 o.ä....Wenn mir jemand die Abmaße von den Lagern geben kann, könnte ich evtl. neuen Ersatz mitliefern.
KKT (Kyokuto) nicht MKS (Mikashima)MKS Pedale, frisch gewartet --> 25 €
Daher das schlechte Karma.....so kannst Du den Kettengott nicht gütig stimmen.
Sind das nicht eher welche von SR ?KKT (Kyokuto) nicht MKS (Mikashima)![]()
Uhhh, peinlich, da hätte ich wohl erstmal recherchieren sollen...Die haben offene Konuslager, zum Einstellen. Die HR Achsen sind butterweich, schnell krumm und darum sind die Lager dann mal schnell hin. Ein Ami dreht wohl Achsen aus 42CrMoS4 o.ä....
Die originale HR Achse ist ein wirklicher Schwachpunkt, dieser sonst sehr wertigen Naben.
Zumindest wenn man mal auf seiner Reisepanzer auch mal hinten etwas mehr aufläd und mehr als der mit 75kg angenommen, durchschnittliche Fahrer wiegt.
Lager einstellen ist auch nicht ganz so einfach wie bei normalen Achsen. Der Konus sitzt auf einer Passung und wird mit 2 Muttern gekontert. Hat man das Lager zu fest gezogen, muß man die Konterung lösen und der Achse mit dem Schonhammer einen geben, damit der Konus auf der Passung wieder zurück wandert und man das Spiel erneut einstellen kann. Man kann also nur aus einer Richtung einstellen.
Wunderschöne Naben, sehr schön die per Labyrinth gedichteten offenen Lager und der massige Nabenkörper....aber die bedürfen kundiger Hand und sinniger Nutzung.
Pro Vic KKT...steht auch draufSind das nicht eher welche von SR ?
Nö, dafürist doch das gesammelte Wissen hier im Forum da..Uhhh, peinlich, da hätte ich wohl erstmal recherchieren sollen...
Die Geschichte mit den schwachen Maxicar-Achsen kannte ich auch (ich glaube aus einem Guylaine-Reiseradler Bericht) und habe deshalb beim Kauf meines Singers extra eine Ersatzachse gekauft. Ernest Csuka, der mir wegen meines (damaligen) Gewichts keine integrierte Sattelstütze geben wollte war sehr verwundert und meinte, Stabilitätsproblemen der Achsen kann er nicht bestätigen und dass ich die Ersatzachse nie brauchen werde. Und da hatte er schon 3000 Räder gebaut, ein Großteil mit Maxicars.Die haben offene Konuslager, zum Einstellen. Die HR Achsen sind butterweich, schnell krumm und darum sind die Lager dann mal schnell hin. Ein Ami dreht wohl Achsen aus 42CrMoS4 o.ä....
Die originale HR Achse ist ein wirklicher Schwachpunkt, dieser sonst sehr wertigen Naben.
Zumindest wenn man mal auf seiner Reisepanzer auch mal hinten etwas mehr aufläd und mehr als der mit 75kg angenommen, durchschnittliche Fahrer wiegt.
Kannst Du mal nach dem kleinen Aufkleber schauen. Meines Wissens gab es kein 61er Peugeot. Entweder 60 oder 62!jetzt 70€ bei abholung in köln
Daß der Käfig teils von M4 und M5 Senkkopfschrauben gehalten wird ist Stand der Serie.Wie man sieht, hat einer der Vorbesitzer anscheinend merkwürdige Experimente mit M5 Gewinden an den Pedalen veranstaltet.
Ich meine die vertikalen Bohrungen in den Stegen des Pedalkörpers. Die gehören da nicht hin und ich weiß auch nicht, was man da ranschrauben können sollte.Daß der Käfig teils von M4 und M5 Senkkopfschrauben gehalten wird ist Stand der Serie.