• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich denke du irrst , die Innenseite der Hebel zeigt doch eindeutig die einzelne Nase nach vorne vom Japansockel , die passen so nie im Leben auf den quadratischen italo Sockel
Passt wunderbar.
IMG_6951.JPG
IMG_6952.JPG
IMG_6953.JPG
IMG_6954.JPG
IMG_6955.JPG
 
Zu verschenken: WEG!

Winterjacke und -hose (ohne Polster) von Biemme in Größe M (italienisch. entspricht eher S/M). Guter Zustand, vielleicht fünfmal gefahren und seit 20 Jahren im Schrank. Ist ein Windstopper-ähnliches Material.

E6408A09-D9BB-43B7-B3A7-E9C80307AD3B.jpeg
A9011492-4D62-45BB-B1B9-766E17F5658D.jpeg
DB120DAB-F916-4652-BB54-989EB35F8235.jpeg


Regenjacke „Frankenwald-Radmarathon“ Größe M, wahrscheinlich nie getragen.

B1C57ACA-7A47-4258-BCD1-9C3B49F32CC0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.
Die nicht vorhandene Bleistiftspitze zeigt auf eine meiner Abdeckkappen:DAnhang anzeigen 1028762
Da musst du aber nochmal ran. Die abdeckkappen sind ganz klar von vor 1988, das erkennt man an dem leicht pfefferminzigen Farbton. Die Hebel müssten ein paar Monate jünger sein.. geht so gar nicht!!

;)
 
Du , hö ma , deine "Abdeckkappen" sind aber Adapter , die werden auf den ital.
Schaltsockel gesteckt um daraus einen japanischen zu machen , unbedingt notwendig die Teile wenn der Rahmen den quadratischen Sockel dran hat .
Die Abdeckkappen sehen anders aus und benutzt man nur dann wenn die Hebel an einen Rahmen kommen der japanesische Sockel angelötet hat , und die sind furchtbar selten , wirklich Goldstaub .

Es sind keine Abdeckkappen,sondern Adapter um den Formschluss zum Rohr herzustellen
Da erkennt man die "Nicht Triocolor Goldstaub unkundigen".
Mit Abdeckkappen sind natürlich die Kappen für die Schaltzüge im Hebel gemeint.
Das ist doch Tricolor Grundwissen😂😂😂 Wie kann man sowas nicht wissen🍻🍻😎
 
Ich beschreibe die zwei kleinen Plastikteile und deren Funktion.
Gottchen , dieee kleine Dinger meinst du , ja das sind natürlich Abdeckungen , tschulligung die hab ich gar nicht ernst genommen , kein Wunder das das schief gegangen ist , 😱
 
...Vielleicht hat man mit der Wortschöpfung versucht, einer wenig technikbewanderten Käuferschaft zu vermitteln, dass es sich um hochwertige Lager handelt, die auch hohe Lasten lange standhalten. Ob diese Lager für den Einsatz am Fahrrad nun besser als Konuslager sind oder nicht steht auf einem anderen Blatt ...

Des is ja grad des!
Wie @Flat Eric schon sagte gibt es zig Qualitätsstufen bei zig Lagerarten.
Dieser m.M.n. Marketingbegriff "Industrielager" ist technisch schlichtweg derart ungenau, daß ich diesem nur suggestive Bedeutung zugestehen kann.

Ein qualitativer Begriff ist die Wortschöpfung "Industrielager" eben nicht.

Für mich ist auch dieses Wort Ausdruck und Schöpfung unseres Zeitgeistes, genau wie du es geschrieben hast:
einer wenig technikbewanderten Käuferschaft [suggestiv etwas] zu vermitteln

Ich kann die sich runzelnde Stirn der Fachleute oder Techniker nachvollzliehen, wenn Laien mit solchen Begriffen mitzureden versuchen.
 
Zurück