• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Update: weg!
Biete hier folgendes Teilepaket an:
  • Campagnolo Kettenblatt 52Z
  • Campagnolo Racing T Umwerfer, Anlöt ohne Befestigungsschraube
  • Alu Lagerschalen
  • Shims, diverse Kleinteile
Den Holzlenker, der neu abgeschliffen werden muss, lege Ich mit dazu.
Preis: 40 Euro inkl. DHL Paketversand

70A3E908-9F20-4884-8479-F34F6967C0BA.jpeg
0DA635E6-9BD9-4BC3-A601-229CF2140FEE.jpeg683D92E5-5CBC-4B1C-BEA5-D84ADF3E91FB.jpeg9ECE86F1-24F1-4E8E-8132-B8AC32C774B9.jpeg
 

Anhänge

  • 34B673A1-2D19-4838-B505-4062CBDB20E0.jpeg
    34B673A1-2D19-4838-B505-4062CBDB20E0.jpeg
    372,5 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Merke, Campa=gut, Shimano= nicht gut. ;)
Meine Super Record rollt hier seit knapp 15000km und ist noch gut.
Das könnte jetzt sicher auch jemand über seine DA schreiben und es würde genauso wenig aussagen (bezüglich der Haltbarkeit spielen ja viele Faktoren eine Rolle, die nichts mit der Qualität zu tun haben). Trotzdem gebe ich Dir Recht, weil das Profil der Freilaufkörper bei Campa einfach besser ist und die C9 Kette wesentlich länger hält als jede 9-fach Shimano Kette, die man noch kaufen kann (diese "Einwegdosen" Nieten mit Kragen sind auch ein gutes Beispiel für eine degenerative Produktentwicklung).
Ob ein Antriebssystem mit einem schmalen 11 oder 12-fach Kettchen jetzt sinnvoll ist, wenn man besonders lange damit "rollen" will, sei mal dahingestellt:rolleyes:.
 
Das könnte jetzt sicher auch jemand über seine DA schreiben und es würde genauso wenig aussagen (bezüglich der Haltbarkeit spielen ja viele Faktoren eine Rolle, die nichts mit der Qualität zu tun haben). Trotzdem gebe ich Dir Recht, weil das Profil der Freilaufkörper bei Campa einfach besser ist und die C9 Kette wesentlich länger hält als jede 9-fach Shimano Kette, die man noch kaufen kann (diese "Einwegdosen" Nieten mit Kragen sind auch ein gutes Beispiel für eine degenerative Produktentwicklung).
Ob ein Antriebssystem mit einem schmalen 11 oder 12-fach Kettchen jetzt sinnvoll ist, wenn man besonders lange damit "rollen" will, sei mal dahingestellt:rolleyes:.
Ich glaube, Campa hat insgesamt einfach den vorteil, dass dafür jeder ‚gerne‘ Geld in die Hand nimmt. Bis zu einem gewissen Punkt haben die keinen Markt/ Preisdruck. Campa ist Campa- love it or leave it.
Shimano wiederum hat ein viel breiteres Spektrum und somit schleichen sich bestimmt manchmal in die mittleren oder auch oberen Gruppen ‚Preisdruckfehler‘ aus dem unteren Segment ein.
Vw hat doch vom golf 2 zum golf 3 mal eben das erfolgreiche (!) Rostschutzverfahren weggelassen, um effektiver zu produzieren… das wuerde man wahrscheinlich bei Porsche nicht so schnell machen… ;)
 
Das könnte jetzt sicher auch jemand über seine DA schreiben und es würde genauso wenig aussagen (bezüglich der Haltbarkeit spielen ja viele Faktoren eine Rolle, die nichts mit der Qualität zu tun haben). Trotzdem gebe ich Dir Recht, weil das Profil der Freilaufkörper bei Campa einfach besser ist und die C9 Kette wesentlich länger hält als jede 9-fach Shimano Kette, die man noch kaufen kann (diese "Einwegdosen" Nieten mit Kragen sind auch ein gutes Beispiel für eine degenerative Produktentwicklung).
Ob ein Antriebssystem mit einem schmalen 11 oder 12-fach Kettchen jetzt sinnvoll ist, wenn man besonders lange damit "rollen" will, sei mal dahingestellt:rolleyes:.
Das Profil finde ich auch besser, aber hat das was mit der Dauerhaltbarkeit zu tun? Zumindest wurde ja hier dargestellt, dass die XTR-Komponenten, die ja mit der DA auf einem Qualitätsniveau sein sollten, nicht allzu haltbar sind. Das habe ich von der Super Record noch nie gehört. Ich bin allerdings auf 11fach unterwegs, über 9fach kann ich bei Campa nichts sagen. Bei Shimano war 9fach noch haltbarer als 10fach, 11fach habe ich bei Shimano nicht länger als für eine Probefahrt gefahren, aber 11fach Campa ist haltbarer als 10fach Shimano (bei mir). Klar ist aber sicher, dass, je breiter die Kette und das Ritzel, desto länger kann man es fahren. Am Steherrad hab ich jedenfalls noch nie die Kette gewechselt...
 
F369DA1C-C29D-4AF0-860F-1D389B454AD9.jpeg
Bekannt aus der allseits beliebten Rubrik „Was ist das…?“ verkaufe ich NOS Campagnolo Teile der Triomphe -Gruppe

450€ inklusive Versand
 

Anhänge

  • 3DC74834-9B4E-4FF2-B4BE-AB16470AB0E3.jpeg
    3DC74834-9B4E-4FF2-B4BE-AB16470AB0E3.jpeg
    298,8 KB · Aufrufe: 53
  • 0A119203-6255-4506-8128-2AD869589589.jpeg
    0A119203-6255-4506-8128-2AD869589589.jpeg
    206,7 KB · Aufrufe: 47
  • 7180DF07-7CBE-4C9E-B72C-E90613227011.jpeg
    7180DF07-7CBE-4C9E-B72C-E90613227011.jpeg
    346,3 KB · Aufrufe: 44
  • 5C20E8EA-52DF-40B9-8F97-BD6059231453.jpeg
    5C20E8EA-52DF-40B9-8F97-BD6059231453.jpeg
    397,7 KB · Aufrufe: 48
  • FCC72CA8-655B-4FA9-9C5C-ECB956AE9603.jpeg
    FCC72CA8-655B-4FA9-9C5C-ECB956AE9603.jpeg
    315,3 KB · Aufrufe: 42
  • D3311A8B-AFE9-4771-9659-0B1D3A5BA249.jpeg
    D3311A8B-AFE9-4771-9659-0B1D3A5BA249.jpeg
    372,1 KB · Aufrufe: 52
Biete hier folgendes Teilepaket an:
  • Campagnolo Kettenblatt 52Z
  • Campagnolo Racing T Umwerfer, Anlöt ohne Befestigungsschraube
  • Alu Lagerschalen
  • Shims, diverse Kleinteile
Den Holzlenker, der neu abgeschliffen werden muss, lege Ich mit dazu.
Preis: 40 Euro inkl. DHL Paketversand

Anhang anzeigen 1029711Anhang anzeigen 1029712Anhang anzeigen 1029714Anhang anzeigen 1029715
An was für einem Rad war denn dieser Holzlenker montiert?
(sieht aus wie ein Schlag-Knüppel) ;)
 
Das Profil finde ich auch besser, aber hat das was mit der Dauerhaltbarkeit zu tun? Zumindest wurde ja hier dargestellt, dass die XTR-Komponenten, die ja mit der DA auf einem Qualitätsniveau sein sollten, nicht allzu haltbar sind. Das habe ich von der Super Record noch nie gehört. Ich bin allerdings auf 11fach unterwegs, über 9fach kann ich bei Campa nichts sagen. Bei Shimano war 9fach noch haltbarer als 10fach, 11fach habe ich bei Shimano nicht länger als für eine Probefahrt gefahren, aber 11fach Campa ist haltbarer als 10fach Shimano (bei mir). Klar ist aber sicher, dass, je breiter die Kette und das Ritzel, desto länger kann man es fahren. Am Steherrad hab ich jedenfalls noch nie die Kette gewechselt...
Der Freilaufkörper hält länger, weil die Ritzel mehr Auflagefläche haben (den Dauerhaltbarkeits- Vorteil kann man am besten beim Vergleich von Alu-Freilaufkörpern sehen).
Ansonsten halte ich nach wie vor den Campa 9-fach Antrieb in Punkto Funktion und Dauerhaltbarkeit für die beste Wahl. Die 9s DA Kassette, die ich mal gebraucht von Dir gekauft hatte tut auch noch ihren Dienst, hält aber vermutlich nicht so lange wie eine Record 9s. Etwas besseres als die zugehörigen DA 9s Rahmenschalthebel kenne ich allerdings bisher nicht, aber das ist ja schon wieder ein anderes Thema.
 
Verkauft

Campagnolo Pista Laufradsatz. Campa Record Naben (neuwertig, alle 4 Achsmuttern NOS) Fiamme Bahnfelgen (NOS) Continental Sonderklasse (NOS) Noch nie benutzt. Reifen müssen noch geklebt werden. Durchgehend 2mm Speichen. Mit Campa Lockring und Campa 16Zähne Bahnritzel. Wurde bei Stahl und Wolle eingespeicht, top Arbeit! Blick durchs Ventilloch auf die Campa Sonne. Einbaubreite 100/120mm
98D5E023-638E-4383-8B94-1A92BA625D21.jpeg
670567AA-31AB-4C4A-99A2-4BF88911E792.jpeg
85C68939-D19E-46DA-9C22-96E607DF92C3.jpeg
E7CE7DC7-3568-4AB0-9693-D98CFAC8C214.jpeg
6C37393A-D6EE-48E9-9ADE-92C72C7C9DF6.jpeg

LG
Reisberg
 
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo Pista Laufradsatz. Campa Record Naben (neuwertig, alle 4 Achsmuttern NOS) Fiamme Bahnfelgen (NOS) Continental Sonderklasse (NOS) Noch nie benutzt. Reifen müssen noch geklebt werden. Durchgehend 2mm Speichen. Mit Campa Lockring und Campa 16Zähne Bahnritzel. Wurde bei Stahl und Wolle eingespeicht, top Arbeit! Blick durchs Ventilloch auf die Campa Sonne. Einbaubreite 100/120mm 299€ VB Anhang anzeigen 1029807Anhang anzeigen 1029808Anhang anzeigen 1029809Anhang anzeigen 1029810Anhang anzeigen 1029811
LG
Reisberg
sehr schöner LRS mit den besten Reifen für die Bahn,aber auch auf der Strasse bei manchen Rennen gefahren Sonderklasse 175gr. oder 165gr.,die Reifen kamen mitte der 70er das Stück 70 DM
 
Campagnolo Pista Laufradsatz. Campa Record Naben (neuwertig, alle 4 Achsmuttern NOS) Fiamme Bahnfelgen (NOS) Continental Sonderklasse (NOS) Noch nie benutzt. Reifen müssen noch geklebt werden. Durchgehend 2mm Speichen. Mit Campa Lockring und Campa 16Zähne Bahnritzel. Wurde bei Stahl und Wolle eingespeicht, top Arbeit! Blick durchs Ventilloch auf die Campa Sonne. Einbaubreite 100/120mm 299€ VB Anhang anzeigen 1029807Anhang anzeigen 1029808Anhang anzeigen 1029809Anhang anzeigen 1029810Anhang anzeigen 1029811
LG
Reisberg
Wenn die Bahn hier aus Holz und nicht aus Beton wäre, hättest du jetzt eine Nachricht... ;)
 
Hmmm,

Ich habe hier noch Shimano UG Ritzel in Betrieb, die sicherlich die doppelte Laufleistung haben.
Und weil es weniger als 11 sind ist die Laufleistung pro Ritzel nochmal höher.
Die 8-fach Ketten (meist Connex, manchmal KMC) werden allerdings bei 0,075 nach Rohloff-Kaliber aussortiert...
Wir haben über Titan geredet, deine Ritzel sind aus Stahl und deutlich dicker. Da kann jedes Ritzel lange halten.
 
sehr schöner LRS mit den besten Reifen für die Bahn,aber auch auf der Strasse bei manchen Rennen gefahren Sonderklasse 175gr. oder 165gr.,die Reifen kamen mitte der 70er das Stück 70 DM
Die würde ich aber nur bei sehr guten, gefegten Straßen fahren...
 
Hmmm,

Ich habe hier noch Shimano UG Ritzel in Betrieb, die sicherlich die doppelte Laufleistung haben.
Und weil es weniger als 11 sind ist die Laufleistung pro Ritzel nochmal höher.
Die 8-fach Ketten (meist Connex, manchmal KMC) werden allerdings bei 0,075 nach Rohloff-Kaliber aussortiert...
Würde mich mal interessieren, nach welcher km Leistung du da so wechseln musst. Ist nämlich auch meine meistbenutzte Kombination (also Uniglide und Connex 808). Kette bei maximal 1500km durch und Uniglide Ritzel musste ich nach 3000km schon umdrehen neulich. Ob das normal ist, frage ich mich da.
 
also ich habe die Reifen auch auf Beton gefahren und nie Probleme gehabt

nur auf gutem Asphalt,meistens Strasse 1er und 4er Zeitfahren und bestimmt nicht bei Regen
Unsere Bahn ist leider mit den Jahrzehnten etwas rau geworden. Wir kämpfen ja mit dem Förderverein um eine Sanierung, danach gehen die Sonderklasse sicher wieder.
 
Zurück