𝓂𝑜𝓇𝒹𝒶
…age is not in years, It sits between your ears...
jaha! Unbedingt!
Hast PN!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jaha! Unbedingt!
Ja, so ist es.Falls jemand, der normalerweise 54 c-t fährt, Schnappatmung bekommt, noch ein freundlich gemeinter Hinweis bzgl. einer Koga-Eigenart:
Es ist einFDDFPD (Full Power Drive) Rahmen, der hat keine realen 54 c-t, weil dort die DynaDrive-Pedale in das Rahmenmaß "eingerechnet" wurde. c-t müßte der Rahmen bei ca. 52,5 liegen.
Ich biete ein Koga Miyata Full Pro von 1981 in hervorragendem Zustand - damals (m)ein absolutes Traumrad, aber unerreichbar! Was hab ich mir das Ding beim Händler im Schaufenster angeguckt...
Das Rad befindest sich in einem sehr guten und gepflegtem Zustand, technisch wie optisch!
Es gibt keinen Rost, keine Dellen oder sonstigen schwer wiegenden Beschädigungen.
Lack und Anbauteile sind sehr schön erhalten. Die einzige wirklich unschöne Stelle befindet sich an der linken Gabelscheide (siehe Bild). Hier ist eine Stelle vom Vorbesitzer mit Lack ausgetupft worden.
Der Gesamteindruck des Rades ist jedoch wirklich hervorragend!
Das Rad ist Größe 54, kann bei Interesse gerne alle genauen Maße nachreichen.
Ausgestattet ist es mit einer kompletten Dura Ace, inklusive Sattelstütze und Vorbau.
Die Laufräder sind von Roval, damals (glaube ich, bitte korrigieren, wenn verkehrt!) mit die ersten Systemlaufräder auf dem Markt.
Der verbaute Schraubkranz ist nicht wirklich passend, aber er machte das Rad für meine Frau auch in unserer Gegend fahrbar. Im Angebot enthalten sind aber zwei Dura Ace 7fach Schraubkränze (13-26). Der eine weist deutliche Gebrauchsspuren auf, den anderen würde ich als neuwertig bezeichnen (siehe Bilder).
Vermutlich können die Experten unter euch auch das besser einordnen, als ich.
Das Rad wird verkauft, weil es in den letzten 10 Jahren so gut wie nie bewegt wurde. Es steht bei uns im Wohnzimmer auf der Galerie und ist ein toller Blickfang.
Meine Frau und ich würden uns aber freuen, wenn es jemand kaufen würde, der (oder die!) es wieder regelmäßig bewegt.
Der Preis fürs Forum ist 750 Euro. Ich habe immer mal wieder nach Full Pro in meiner RH geschaut (siehe oben: alter Jugendtraum) und denke, der dürfte angesichts des Zustands des Rades in Ordnung sein.
Das Rad steht in 70469 Stuttgart-Feuerbach und kann dort gerne besichtigt und Probe gefahren werden.
Wow, da seht man hier wie du damals vorm virtuellen Schaufenster und staunt. Leider um etliches zu klein.Ich biete ein Koga Miyata Full Pro von 1981 in hervorragendem Zustand - damals (m)ein absolutes Traumrad, aber unerreichbar! Was hab ich mir das Ding beim Händler im Schaufenster angeguckt...
Das Rad befindest sich in einem sehr guten und gepflegtem Zustand, technisch wie optisch!
Es gibt keinen Rost, keine Dellen oder sonstigen schwer wiegenden Beschädigungen.
Lack und Anbauteile sind sehr schön erhalten. Die einzige wirklich unschöne Stelle befindet sich an der linken Gabelscheide (siehe Bild). Hier ist eine Stelle vom Vorbesitzer mit Lack ausgetupft worden.
Der Gesamteindruck des Rades ist jedoch wirklich hervorragend!
Das Rad ist Größe 54, kann bei Interesse gerne alle genauen Maße nachreichen.
Ausgestattet ist es mit einer kompletten Dura Ace, inklusive Sattelstütze und Vorbau.
Die Laufräder sind von Roval, damals (glaube ich, bitte korrigieren, wenn verkehrt!) mit die ersten Systemlaufräder auf dem Markt.
Der verbaute Schraubkranz ist nicht wirklich passend, aber er machte das Rad für meine Frau auch in unserer Gegend fahrbar. Im Angebot enthalten sind aber zwei Dura Ace 7fach Schraubkränze (13-26). Der eine weist deutliche Gebrauchsspuren auf, den anderen würde ich als neuwertig bezeichnen (siehe Bilder).
Vermutlich können die Experten unter euch auch das besser einordnen, als ich.
Das Rad wird verkauft, weil es in den letzten 10 Jahren so gut wie nie bewegt wurde. Es steht bei uns im Wohnzimmer auf der Galerie und ist ein toller Blickfang.
Meine Frau und ich würden uns aber freuen, wenn es jemand kaufen würde, der (oder die!) es wieder regelmäßig bewegt.
Der Preis fürs Forum ist 750 Euro. Ich habe immer mal wieder nach Full Pro in meiner RH geschaut (siehe oben: alter Jugendtraum) und denke, der dürfte angesichts des Zustands des Rades in Ordnung sein.
Das Rad steht in 70469 Stuttgart-Feuerbach und kann dort gerne besichtigt und Probe gefahren werden.
Dann stell den Scan doch hier rein.ich mach dir gern nen HiRes Scan, wenn @teamdfl es genehmigt
Katalog ist ja noch online bei KOGA. Leider ohne Geometrietabelle.Ja, so ist es.
c/t ist in der Tat so um die 52 bis 52,5. Das Oberrohr hat c/c ca. 53cm.
SR 10,8 ohne Schalen.
Hat jemand eine Geometrietabelle zu den FullPro? Ich hab leider keine gefunden.
kann ich so bestätigen, mein PR aus '82 in Größe 60 ist 58 c-t. Bei den FPD-Rahmen immer 2cm abziehen.Ja, so ist es.
c/t ist in der Tat so um die 52 bis 52,5. Das Oberrohr hat c/c ca. 53cm.
SR 10,8 ohne Schalen.
Hat jemand eine Geometrietabelle zu den FullPro? Ich hab leider keine gefunden.
Falls jemand, der normalerweise 54 c-t fährt, Schnappatmung bekommt, noch ein freundlich gemeinter Hinweis bzgl. einer Koga-Eigenart:
Es ist einFDDFPD (Full Power Drive) Rahmen, der hat keine realen 54 c-t, weil dort die DynaDrive-Pedale in das Rahmenmaß "eingerechnet" wurde. c-t müßte der Rahmen bei ca. 52,5 liegen.
Ok nach welchen Kriterien bewertest du das? Die Felge ist klar durch und niemand kann darüber ne Aussage schaffen wann sie zerberstet. Eine Felge sollte nicht so lang gefahren werden bis sie reißt, sondern ausgetauscht werden sobald es den Punkt wie oben erreicht (sogar vorher noch).
An nem Rennrad (eigentlich an jedem Rad) ist das einfach nur für alle beteiligten fahrlässig. Deine Aussage ebenfalls.
Ich frage mich ernsthaft warum solche Behauptungen aufgestellt werden. Wem bringt das was? Was bringt dir das?
Es wäre dann als ob du einen ca. 1,5cm größeren Rahmen hättest.Frage dazu, ich habe diese Gruppe, allerdings mit einer Kurbel der 7100 Generation, also mit regulärem Pedalgewinde. Wenn ich die EX mit den Dynadrivepedalen montiere, wie wird sich das auf einem "regulären" Rahmen auswirken (in meinem Fall ein Rickert Spezial))?
Gruß
Würdest du mit einem LRS jenseits der Verschleissgrenze lange Touren steil bergab fahren wollen?
Neue Zähne kommen teurer als ein neuer LRS.
Die Risikoabwägung sollte jeder selbst treffen, aber dazu ermuntern sollte man niemanden.
Wie definierst du Verschleißgrenze?
Verschleißíndikator an der Felge z.B.
Wenn eine Felge bereits (so) konkav ist, braucht man nicht mehr weiter drüber reden.
Tatsache, danke für die Korrektur
per se wird eine Felge auf der Bremsfläche schon konkav wenn du anfängst sie zu bebremsen. Wo setzt du die Grenze für "zu konkav"?
Ich schaue mir keine Bilder an, ich habe dich gefragt.Guck dir doch einfach die Bilder an.
Ich schaue mir keine Bilder an, ich habe dich gefragt.