Und da fällt Dir nicht auf, daß der Unterschied zum Syncro3 vielleicht doch an den Schaltwerken gelegen haben könnte? Wenn es dann plötzlich gruppenübergreifend funktioniert? Vor den entsprechenden Schrägparallelogrammschaltwerken von Campa war alles vergebliche Liebesmüh...
Wenn man zB 88er C-Record und DuraAce vergleicht, sind das Welten. Campa mit uralter Schaltwerksgeometrie ohne Entwicklungshoheit bei Kette und Zahnkranz, das kann auch mit dem tollsten Schalthebel der Welt nicht so funktionieren wie ein System, das aus einem Guß für indexiertes Schalten gemacht ist.
Campa war damals schlicht nicht up to date. Und das sage ich als Campa-Fan, der damals immerhin Deltas, Kurbeln, Hochflanschnaben und Steuersatz von C-Record am Rad hatte. Aber so ohne Ahnung, daß ich mir keine DuraAce Schaltung montiert hätte, war ich dann doch nicht.
Anekdote am Rande: Der gute Mann aus Vicenza hatte auch eine interessante Erklärung für unsere Bemängelung des Rundlaufs der Campa-Kurbeln aus der Zeit. Angeblich wären die Kurbeln quasi auf die Tretlagerachsen gematcht und man muß durch Versetzen um 90° die Optimalstellung herausfinden, auf der sie dann perfekt laufen! Da mußten wir dann doch lachen, wobei der Trick selbst natürlich nicht schlecht ist. Also haben wir weiter mit einem Gummihammer sichergestellt, daß wenigstens das große Kettenblatt rund lief. Tat bei C-Record schon weh...