• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ui, da möchte ich mal mein Dura-Ace Wissen mit euch abgleichen...
Die Bremsen und die Zugschellen sind real 1. Gen. Die Kurbel auch, aber KBs (7400?) und Abzieherschrauben (7600?) sind zu neu. Bei den Hebeln bin ich mir nicht so sicher, glaube aber durch die Langlöcher sind sie wie der Vorbau, die Schalthebel u. das Schaltwerk aus der 7200er Serie, also 2. Gen. Die Schalthebel suche ich. Wenn du die Sachen auch einzeln anbieten würdest, dann wäre ich an denen interessiert. Schreibe dir schon mal PN...
Der Steuersatz ist die neuere Version vom 7400 mit Cartridgelagern und die Sattelstütze ist meine ich auch aus der 7400er Serie. A oder B? Wer weiß es? (A ist es, danke @Levw897) Für mein Gewicht ist die Wandstärke der Stütze durchs abdrehen ggf. zu gering. Die waren nicht so stabil, habe ich gehört. Würde ich nicht riskieren.

Preislich könnte das schon passen aber als Komplettgruppe wird dir das eventuell niemand abnehmen wollen. Wie wärs mit Einzelteileverkauf...? 😇

Das würde ich einzeln verkaufen. Das ist als "Gruppe" unverkäuflich, da eben keine Gruppe.

Du bist ja richtig sympathisch. Du hast es hier nicht mit doofen "KA-Kunden" zu tun, die ein Rad der 90er nicht von nem Rad der 70er unterscheiden können, du bietest etwas mit falscher Beschreibung an. Das macht ja grundsätzlich nichts, Fehler passieren, dann aber die Leute darauf hinzuweisen, dass sie alles besser wissen würden obgleich du falsch liegst... unschön.
Sorry das ich mich falsch und unsympathisch benommen habe, natürlich wollte ich nicht so rüber kommen. Ich kenne mich leider mit Shimano nicht so aus wie Campagnolo.
Wenn man mir helfen kann oder will dann bitte. Ich würde dann gerne wissen welche Modelle von Dura Ace die Teile sind. Dann kann ich auch noch schnell meine Beschreibung korrigieren und die Teile Einzeln anbieten. Preise so in etwa wäre auch nicht schlecht.

Nochmal sorry, ich entschuldige mich bei dir und den anderen Mitglieder für das Misverständniss.
Sei doch froh, daß du eine korrekte Artikelbeschreibung gratis bekommst.

Es gibt hier auch die Erwartung, daß der Kenntnissstand mit der Werkstattausstattung korrespondiert.
Meine Werkstattausstattung heißt nicht das ich alles wissen soll aber gerne lerne ich immer wieder was dazu und oben habe ich mich auch entschuldigt. Hoffe doch das es so in Ordnung geht.
Die ist ja wirklich ein Traum 👍.
Was iat ein Traum?
Sei doch froh über die korrekte Richtigstellung , verstehe nicht warum du dich gebauchklatscht fühlst , dazulernen tut nicht weh , deine Reaktion schon .
Preis ist trotzdem gerechtfertigt .
Gerne lerne ich immer wieder was dazu und oben habe ich mich auch entschuldigt. Hoffe doch das es so in Ordnung geht.


Meine Meinung nach ist es so.....

Kurbel: Shimano Dura Ace 1.Gen (Kettenblätter sind 7200)
Bremshebel Li/Re sind 1.Gen
Bremsen 1.Gen
Schellen 1. Gen

Schaltwerk: Shimano Dura Ace 7200
Umwerfer: Shimano Dura Ace 7200
Rahmenschalthebel mit Schelle: Shimano Dura Ace 7200?

Steuersatz: Shimano Dura Ace 7400 mit Cartridgelagern


Vorbau: Shimano Dura Ace ???
Sattelstütze: Shimano Dura Ace ???
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Shimano Dura Ace 1.Gen Gruppe​


Biete hier eine Komplette gruppe von Shimano Dura Ace 1.gen.
(z.B. wie Steuersatz könnten etwas neuere modelle sein)

Die Gruppe ist in einem sehr guten gepflegtem zustand.

Es sind Folgende Teile dabei.
  • Kurbel: Shimano Dura Ace - 170mm - 53/42 Zähne
  • Schaltwerk: Shimano Dura Ace
  • Umwerfer: Shimano Dura Ace
  • Kette ist Neu. Marke ist mir nicht bekannt
  • Rahmenschalthebel mit Schalle: Shimano Dura Ace
  • Bremshebeln: Shimano Dura Ace
  • Rahmen Schellen: 3x Shimano Dura Ace für Bremsleitung am Oberrohr - 1x Shimano am Sattelrohr für die Schaltzüge - 1x Kettenstrebe hinten für Schaltzug
  • Vorbau: Shimano Dura Ace 100mm
  • Sattelstütze: Shimano Dura Ace (Wurde auf 26,2mm runter gedreht)
  • Steuersatz: Shimano Dura Ace
  • Lenker mit Überzug von 3TTT

Habe hier noch andere Anzeigen. Vorbei schauen lohnt sich.

Bei Fragen bitte melden.

Versand: 5€ Versichert

Bezahlung:
  • Barzahlung bei Abholung in 72585 Riederich ist bevorzugt
  • PayPal (wird nur an Freunde Akzeptiert)
  • Vorkasse

PREIS: 350€
Anhang anzeigen 1260603

Anhang anzeigen 1260604
Anhang anzeigen 1260605
Anhang anzeigen 1260606
Anhang anzeigen 1260607
Anhang anzeigen 1260608
Anhang anzeigen 1260609
Anhang anzeigen 1260610
Anhang anzeigen 1260611
Anhang anzeigen 1260612

Ui, da möchte ich mal mein Dura-Ace Wissen mit euch abgleichen...
Die Bremsen und die Zugschellen sind real 1. Gen. Die Kurbel auch, aber KBs (7400?) und Abzieherschrauben (7600?) sind zu neu. Bei den Hebeln bin ich mir nicht so sicher, glaube aber durch die Langlöcher sind sie wie der Vorbau, die Schalthebel u. das Schaltwerk aus der 7200er Serie, also 2. Gen. Die Schalthebel suche ich. Wenn du die Sachen auch einzeln anbieten würdest, dann wäre ich an denen interessiert. Schreibe dir schon mal PN...
Der Steuersatz ist die neuere Version vom 7400 mit Cartridgelagern und die Sattelstütze ist meine ich auch aus der 7400er Serie. A oder B? Wer weiß es? (A ist es, danke @Levw897) Für mein Gewicht ist die Wandstärke der Stütze durchs abdrehen ggf. zu gering. Die waren nicht so stabil, habe ich gehört. Würde ich nicht riskieren.

Preislich könnte das schon passen aber als Komplettgruppe wird dir das eventuell niemand abnehmen wollen. Wie wärs mit Einzelteileverkauf...? 😇
:daumen: für alle Beteiligten dieser Diskussion, ausdrücklich auch für @Bike Collector . Schöne Teile sind es so oder so, auch wenn sie in Summe keine richtige zeitlich korrekte Gruppe ergeben. Ich habe aber eine Frage zu der Stütze:

Das Abgedrehte im unteren Bereich der Stütze ist doch nicht original, oder? Ich habe das so noch an keine SP-7400-A gesehen, und ich hatte davon schon so einige in meinen Händen...

...sorry wegen Unsinn; steht ja im Angebot, dass die Stütze auf 26,2mm Durchmesser abgedreht wurde.
 
NIB/NOS Sedis Sediscolor Delta Kette mit 116 Gliedern. WEG
IMG_9114.jpeg
IMG_9115.jpeg
IMG_9116.jpeg
IMG_9117.jpeg
IMG_9118.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
will jemand tauschen Look Delta "Rot" gegen meine Look Keo?
Habe die falschen Cleast bestellt, wollte die"alten" Deltas "Rot" also die mit dem "Freigang links-rechts" und habe jetzt wohl doch die neuen Keos bestellt, die sind dimensionell anders etwas kürzer und passen auch nicht in de alten look Pedale habe das geprüft. Das sind die schwarzen im Bild, nagelneu mit Befestigungsteilen. Meine alten roten sind daneben abgebildet. Die neuen sind auch zweiteilig, das Vorderstück steck wie ein Puzzle im breiteren hinteren Stück. Bin erst erschocken und dachte die sind gebrochen aber es gehört so.
Ich fahre mittlerweile Keo, könnte sein das ich noch rote Platten habe, ich schaue mal nach.
 
Weg.

Motobecane C5 Rahmenset.

Der Rahmen hat eine Rahmenhöhe von 59cm ct und eine Oberrohrlänge von 57,5cm cc.

Er wurde gereinigt, mit Owatrol behandelt und die eine oder andere Stelle wurde mit Goldlackstift ausgebessert.
Der Rahmen hat schon was erlebt und viel Patina.
Aber keine Dellen, Beulen und ist nicht verzogen.

Dazu kommt er inklusive der originalen Sattelklemmschraube, dem frisch gefetteten Motobecane gelabelten Stronglight Competition Steuersatz und dem genauso frisch gewarteten Stronglight Competition Innenlager.
Meine ich zumindest dass es sich in beiden Fällen um Stronglight Competition Modelle handelt, korrigiert mich aber gerne.

Die Einbaubreiten sind 126/100mm.

Die originale Sakae SR Laprade mit 26,6mm gebe ich natürlich dazu.

Ansonsten ist alles sofort aufbaubereit.

Standort: Köln Nippes, nur Abholung.

Preis 200 Euro und im Set mit der Huret Titanium Schaltgruppe bzw. der ursprünglichen Schaltgruppe, gereinigt und aufbaubereit nur die Plaste Abdeckung wurde geklebt, ansonsten einwandfrei sind es forumsfaire 275.

Falls zu teuer oder ich total daneben liege, einfach Bescheid geben. Muss halt passen.

PS: Gewicht ohne Innenlager und Steuersatz liegt so bei knapp 2,7Kg.

PPS: Ich würde mich auch zusätzlich, im Paket von einem Paar sehr schöner und passender Weinmann Carreras trennen :)
 

Anhänge

  • IMG_0914.jpg
    IMG_0914.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_0917.jpg
    IMG_0917.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0950.jpg
    IMG_0950.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_0952.jpg
    IMG_0952.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_0954.jpg
    IMG_0954.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_0957.jpg
    IMG_0957.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_0959.jpg
    IMG_0959.jpg
    109 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_0966.jpg
    IMG_0966.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Fotos die 2.
 

Anhänge

  • IMG_0968.jpg
    IMG_0968.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_0969.jpg
    IMG_0969.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0970.jpg
    IMG_0970.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0971.jpg
    IMG_0971.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0972.jpg
    IMG_0972.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_0973.jpg
    IMG_0973.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_0960.jpg
    IMG_0960.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20230515_084631.jpg
    IMG_20230515_084631.jpg
    728,7 KB · Aufrufe: 105
Motobecane C5 Rahmenset.

Der Rahmen hat eine Rahmenhöhe von 59cm ct und eine Oberrohrlänge von 57,5cm cc.

Er wurde gereinigt, mit Owatrol behandelt und die eine oder andere Stelle wurde mit Goldlackstift ausgebessert.
Der Rahmen hat schon was erlebt und viel Patina.
Aber keine Dellen, Beulen und ist nicht verzogen.

Dazu kommt er inklusive der originalen Sattelklemmschraube, dem frisch gefetteten Motobecane gelabelten Stronglight Competition Steuersatz und dem genauso frisch gewarteten Stronglight Competition Innenlager.
Meine ich zumindest dass es sich in beiden Fällen um Stronglight Competition Modelle handelt, korrigiert mich aber gerne.

Die Einbaubreiten sind 126/100mm.

Die originale Sakae SR Laprade mit 26,6mm gebe ich natürlich dazu.

Ansonsten ist alles sofort aufbaubereit.

Standort: Köln Nippes, nur Abholung.

Preis 200 Euro und im Set mit der Huret Titanium Schaltgruppe bzw. der ursprünglichen Schaltgruppe, gereinigt und aufbaubereit nur die Plaste Abdeckung wurde geklebt, ansonsten einwandfrei sind es forumsfaire 275.

Falls zu teuer oder ich total daneben liege, einfach Bescheid geben. Muss halt passen.
den würde ich nicht hergeben.. :D
warum? zu groß?

35xp1?
da kann Colnago einpacken, was Geilheit des Hobels angeht!!
Italofans, ab auf die Bank :D
 
Zuletzt bearbeitet:
den würde ich nicht hergeben.. :D
warum? zu groß?

35px1?
Du ich bin immer total neugierig, wie sich ein Rahmen fährt, wie er so verarbeitet ist und es macht mir einfach auch total Spaß immer wieder neu auf zu bauen. Ich rette auch gerne, zerlege, prüfe Teile, und dann hab ich meine Idee, besorge fehlende Teile, wie in diesem Fall eine neue Welle und nen zweiten Satz 35er Schalen, baue auf, fahre dann damit, und dann behalte ich so ein Stück Geschichte oder gebe es weiter. Ich versuche mich aber auch zu begrenzen und ganz ehrlich, die Geo kommt mir bei meinem Olmo und dem Centurion irgendwie angenehmer vor und mir reicht ein Guylaine als tägliches Rad, ein Gravelbike zum ab und an sporteln und ins Bergische Land zu fahren und das Olmo als Eingang Renner und das Centurion mit ner 600er SIS. Das ist einfach genug.

Die Rahmenhöhe passt an sich, ich fahre mit meinen 1,87m meistens so 60er ct Rahmen, bis 59 gehe ich gerne auch mal runter. Kommt immer drauf an.

Und es gibt ja auch Leute die Bock auf nen Katalog Aufbau haben bzw. nen Klassiker original getreu aufbauen wollen.

Hatte auch mal die Reynolds Version, C4? in 61cm ct. In grün. War auch neugierig, aufgebaut, gefahren und dann durfte der auch wieder gehen :)
 

Anhänge

  • MotoC5.jpg
    MotoC5.jpg
    434 KB · Aufrufe: 102
  • MotoC5_2.jpg
    MotoC5_2.jpg
    418,7 KB · Aufrufe: 104
  • MotoC5_1.jpg
    MotoC5_1.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 100
Du ich bin immer total neugierig, wie sich ein Rahmen fährt, wie er so verarbeitet ist und es macht mir einfach auch total Spaß immer wieder neu auf zu bauen. Ich rette auch gerne, zerlege, prüfe Teile, und dann hab ich meine Idee, besorge fehlende Teile, wie in diesem Fall eine neue Welle und nen zweiten Satz 35er Schalen, baue auf, fahre dann damit, und dann behalte ich so ein Stück Geschichte oder gebe es weiter. Ich versuche mich aber auch zu begrenzen und ganz ehrlich, die Geo kommt mir bei meinem Olmo und dem Centurion irgendwie angenehmer vor und mir reicht ein Guylaine als tägliches Rad, ein Gravelbike zum ab und an sporteln und ins Bergische Land zu fahren und das Olmo als Eingang Renner und das Centurion mit ner 600er SIS. Das ist einfach genug.

Die Rahmenhöhe passt an sich, ich fahre mit meinen 1,87m meistens so 60er ct Rahmen, bis 59 gehe ich gerne auch mal runter. Kommt immer drauf an.
MotoC5.jpg

Sehr elegant!
 
Motobecane C5 Rahmenset.

Der Rahmen hat eine Rahmenhöhe von 59cm ct und eine Oberrohrlänge von 57,5cm cc.

Er wurde gereinigt, mit Owatrol behandelt und die eine oder andere Stelle wurde mit Goldlackstift ausgebessert.
Der Rahmen hat schon was erlebt und viel Patina.
Aber keine Dellen, Beulen und ist nicht verzogen.

Dazu kommt er inklusive der originalen Sattelklemmschraube, dem frisch gefetteten Motobecane gelabelten Stronglight Competition Steuersatz und dem genauso frisch gewarteten Stronglight Competition Innenlager.
Meine ich zumindest dass es sich in beiden Fällen um Stronglight Competition Modelle handelt, korrigiert mich aber gerne.

Die Einbaubreiten sind 126/100mm.

Die originale Sakae SR Laprade mit 26,6mm gebe ich natürlich dazu.

Ansonsten ist alles sofort aufbaubereit.

Standort: Köln Nippes, nur Abholung.

Preis 200 Euro und im Set mit der Huret Titanium Schaltgruppe bzw. der ursprünglichen Schaltgruppe, gereinigt und aufbaubereit nur die Plaste Abdeckung wurde geklebt, ansonsten einwandfrei sind es forumsfaire 275.

Falls zu teuer oder ich total daneben liege, einfach Bescheid geben. Muss halt passen.
Boah,... was für geile Farbe... und meine Größe... und in meiner Vitrine liegt noch ein Sachs-Huret Jubile-Schaltwerk... oder 'n MAVIC Umwerfer und Schaltwerk...

Wie gut, dass mein Keller schon voll und mein Portemonnaie so leer ist!
 
den würde ich nicht hergeben.. :D
warum? zu groß?

35xp1?
da kann Colnago einpacken, was Geilheit des Hobels angeht!!
Italofans, ab auf die Bank :D

Boah,... was für geile Farbe... und meine Größe... und in meiner Vitrine liegt noch ein Sachs-Huret Jubile-Schaltwerk... oder 'n MAVIC Umwerfer und Schaltwerk...

Wie gut, dass mein Keller schon voll und mein Portemonnaie so leer ist!
...hier wiederhole ich mich immer wieder gerne:
Das C5, ebenso wie die Vorgänger C4 und C4C, war das Spitzenmodell im Normalkatalog. Das 1979er C5 kostete damals rund 1.300,-DM und war anderen (ja, auch italienischen) Velos der Preislage mindestens ebenbürtig, warum auch nicht: Ein Rahmen komplett aus Columbus SL, tadellos verarbeitet und mit einwandfreien Teilen bestückt. Auch der vielfach kritisierten Bremsanlage von Weinmann, Typ 605, kann man mit Koolstop-Belägen richtig Leistung entlocken.
Nicht umsonst stand dieser Rahmen dem ersten Team-Velo von La Redoute, dem "Spécial Pro", Pate...
 
Zuletzt bearbeitet:
Motobecane C5 Rahmenset.

Der Rahmen hat eine Rahmenhöhe von 59cm ct und eine Oberrohrlänge von 57,5cm cc.

Er wurde gereinigt, mit Owatrol behandelt und die eine oder andere Stelle wurde mit Goldlackstift ausgebessert.
Der Rahmen hat schon was erlebt und viel Patina.
Aber keine Dellen, Beulen und ist nicht verzogen.

Dazu kommt er inklusive der originalen Sattelklemmschraube, dem frisch gefetteten Motobecane gelabelten Stronglight Competition Steuersatz und dem genauso frisch gewarteten Stronglight Competition Innenlager.
Meine ich zumindest dass es sich in beiden Fällen um Stronglight Competition Modelle handelt, korrigiert mich aber gerne.

Die Einbaubreiten sind 126/100mm.

Die originale Sakae SR Laprade mit 26,6mm gebe ich natürlich dazu.

Ansonsten ist alles sofort aufbaubereit.

Standort: Köln Nippes, nur Abholung.

Preis 200 Euro und im Set mit der Huret Titanium Schaltgruppe bzw. der ursprünglichen Schaltgruppe, gereinigt und aufbaubereit nur die Plaste Abdeckung wurde geklebt, ansonsten einwandfrei sind es forumsfaire 275.

Falls zu teuer oder ich total daneben liege, einfach Bescheid geben. Muss halt passen.

PS: Gewicht ohne Innenlager und Steuersatz liegt so bei knapp 2,7Kg.

PPS: Ich würde mich auch zusätzlich, im Paket von einem Paar sehr schöner und passender Weinmann Carreras trennen :)
Ich hätte da auch noch einen "schnöden" C4 aus Reynolds 531 in schönem Hellblau

Motobecane C4 Rahmen Bj. 77, komplett Reynolds 531

RH 57 c-t, OR 57 c-c,
Steuerrohrlänge 13,5 mm, Gewindeüberstand der Gabel 36 mm,
Einbaubreiten 122mm hinten, 100mm vorne, Sattelstütze 26,6 mm,
Steuersatzgewinde FRA (den originalen Stahlsteuersatz kann dazugeben),
Tretlager Schweizer Gewinde (das originale Stronglight Innenlager mit 118mm Achse und neuen Kugeln kann ich dazugeben/einbauen)
Gewicht wie abgebildet 2870 Gramm

20230113_110755.jpg
20230113_110816.jpg
20230113_110702.jpg
20230113_110732.jpg
20230113_110850.jpg
20230113_110722.jpg
20230113_111037.jpg


Schöner Zustand, bis auf die Lackmacken auf der Rückseite des Sattelrohres.
An der linken Gabelscheide ist auf der Rückseite eine vielleicht 5mm im Durchmesser Beule, ich hatte Schwerigkeiten sie überhaupt zu fotografieren.

20230113_133117.jpg
20230111_134819.jpg
20230111_135003.jpg


120 € plus Versand
 
Ich hätte da auch noch einen "schnöden" C4 aus Reynolds 531 in schönem Hellblau

Motobecane C4 Rahmen Bj. 77, komplett Reynolds 531

RH 57 c-t, OR 57 c-c,
Steuerrohrlänge 13,5 mm, Gewindeüberstand der Gabel 36 mm,
Einbaubreiten 122mm hinten, 100mm vorne, Sattelstütze 26,6 mm,
Steuersatzgewinde FRA (den originalen Stahlsteuersatz kann dazugeben),
Tretlager Schweizer Gewinde (das originale Stronglight Innenlager mit 118mm Achse und neuen Kugeln kann ich dazugeben/einbauen)
Gewicht wie abgebildet 2870 Gramm

Anhang anzeigen 1260727Anhang anzeigen 1260728Anhang anzeigen 1260729Anhang anzeigen 1260730Anhang anzeigen 1260731Anhang anzeigen 1260732Anhang anzeigen 1260733

Schöner Zustand, bis auf die Lackmacken auf der Rückseite des Sattelrohres.
An der linken Gabelscheide ist auf der Rückseite eine vielleicht 5mm im Durchmesser Beule, ich hatte Schwerigkeiten sie überhaupt zu fotografieren.

Anhang anzeigen 1260726Anhang anzeigen 1260734Anhang anzeigen 1260735

120 € plus Versand
..."top of the line" 1976/77. Das Baujahr ist eingrenzbar wegen der unausgefüllten ("outline") Buchstaben des UR-Schriftzuges. Später wurden die Decals nur mit gefüllten Buchstaben produziert.
 
edit: @fahrradjusti meinte 30er-40er wurden aber sio bis in die 50er gebaut
Wenn das stimmt, sind die natürllich zu günstig, also ein Schnapper.
Auf der Achse sollte das Produktionsjahr eingestanzt sein.
Ich habe einen Satz von 1947, da ist das jedenfalls so.
Der potentielle Käufer könnte sich evtl. über aussagekräftige Fotos von den Konen freuen!
(Frage für einen Freund!)😇
😜
 
Zurück