• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Eins ist mal sicher: die Profis habe einen Servicewagen und brauchen keine Pumpe. An meinem Klassiker steckt immer die Pumpe vor dem Sattelrohr damit ist der zweite Falschenhalter dort schon mal nicht möglich. Und ich war immer froh Reifenschäden unterwegs mit Pumpe, Flickzeug oder Ersatzschlauch ( Faltreifen ) selbst beheben zu können. Die neuen Minipumpen sind m. E. nur eine Notlösung z. B. fürs MTB oder neue RR Rahmenformen weils ja anders gar nicht geht aber am alten Rennrad geht nichts über die alten grossen Pumpen.
 
Zu verkaufen ist dieses schöne Rickert, welches ich vor knapp zwei Jahren von @SirFaust erworben habe. Es ist mir leider einfach einen Ticken zu lang und mit aktuellen Rückenproblemen würde es wohl im Parc Fermé versauern.

Anhang anzeigen 1261602

Rickert in racing green, Reynolds 531, Nervex Muffen, Aufklebersatz von '62 mit Aufklebern "Silbermedaille 1960 Rom", "Weltmeister 1961 Zürich 1962 Mailand". Der Zustand des Rahmens ist wirklich Top, wie ich finde.

RH 58,5 c-t
OR 58,0 c-c
EBB 100/120mm

Steuersatz Thun Sportausführung 1" Schalensitz 30.1 Konus 26.9

Laufräder:
Schlauchreifen-LRS mit Altenburger HF Naben
Reifen: Tufo Pro S24 mit hellen Flanken, geklebt mit Tufo Schlauchreifenklebeband
(einen Tufo Ersatzreifen lege ich noch bei, ich glaube Tufo Dichtmilch und Kebeband für's Ersatzteillager kann ich auch mit dazu legen)

Antrieb:
Campagnolo Gran Sport (Open C), Keilkurbel mit 52-48
Lyotard 45CA Pedale mit Ale Körben und schwarzen Christophe Riemen
Regina Regina Gran Sport Corse 5 fach 13-20

Bremsen:
Universal 61 Zangen + Hebel (Hoods in super Zustand)
Koolstop Bremsbeläge Weinmann in Lachs


Cockpit:
"Titan" Maes Kint Rennradlenker Belgien von 1954, 42 cm Breite, 27mm Klemmmass
"Titan" Vorbau Titan Luxe 1968, 70mm (real 90mm) Ausladung
Velox Lenkerband in Rot

Sitz:
Sattelstütze, Kerze kurz, 26.6mm mit Kloben
Der auf manchen Fotos zu erkennende Ideale Sattel ist NICHT teil des Angebots. Aktuell habe ich einen hellen Wildledersattel (letztes Bild) montiert. Alternativ kann ich einen Brooks (B17) in gutem Zustand anbieten.

Das Rad darf so wie es da steht gerne wieder für 850€ VB den Besitzer wechseln. Es steht aktuell in Bochum, es ließe sich aber auch eine Übergabe in Berlin organisieren.
Wenn es sich sinnvoll ergibt bin ich evtl. auch bereit das Rad zu zerlegen.

Die Bilder sind (bis auf den Sattel) sind nicht aktuell, spiegeln aber den Zustand wider. Ich habe das Rad sehr wenig bewegt in den letzten zwei Jahren. Wenn ich wieder in Bochum bin mache ich noch mal bessere/neue Bilder.

Irgendwas vergessen? Preis nicht gerechtfertig? Bitte melden!
Ach wie gut, dass es mir auch viel zu lang ist.
 
Meine Wahrnehmung : irgendwie hat es Peugeot, zumindest in Deutschland, nicht so recht geschafft sich als Massenhersteller mit seinen echten Spitzenrädern so im Markt zu positionieren wie z.B. Bianchi der ja auch ein Massenhersteller war bzw ist.
Das kommt auf die Zeit an,in den 70er 80er Jahren war Peugeot sehr stark auch in D im Geschäft, das änderte sich dann aus verschiedenen Gründen in den 90er ,z.B wurde die Sparte Fahrrad verkauft, die Qualität ließ merklich nach, dann viel zu spät der Wechsel von französischen Komponenten auf die aus dem Angelshop usw..
Ich habe damals 1990 einen Laden übernommen, der zu 90% Peugeot verkauft hatte, ich habe das dann noch bis Anfang der 2000er im geringeren Umfang noch bei behalten, aber dann wurde Peugeot wieder weiter verkauft, und es wurde immer schlechter von der Qualität, und auch der Peugeot kam in den boomenden Bereichen MTB u. Trekking nicht so an.

Hier ein Bild aus meiner Anfangszeit, natürlich war im Schaufenster auch eine Peugeot Leuchtreklame.

4271349952_329646c068_b.jpg
 
Eins ist mal sicher: die Profis habe einen Servicewagen und brauchen keine Pumpe. An meinem Klassiker steckt immer die Pumpe vor dem Sattelrohr damit ist der zweite Falschenhalter dort schon mal nicht möglich. Und ich war immer froh Reifenschäden unterwegs mit Pumpe, Flickzeug oder Ersatzschlauch ( Faltreifen ) selbst beheben zu können. Die neuen Minipumpen sind m. E. nur eine Notlösung z. B. fürs MTB oder neue RR Rahmenformen weils ja anders gar nicht geht aber am alten Rennrad geht nichts über die alten grossen Pumpen.
Die Pumpe am SR ist auch griffgünstiger als am OR….
Ich sage nur streunende Hunde @Sonne_Wolken 😉
Von einer Minipumpe will ich mal gar nicht reden.
 
Das kommt auf die Zeit an,in den 70er 80er Jahren war Peugeot sehr stark auch in D im Geschäft, das änderte sich dann aus verschiedenen Gründen in den 90er ,z.B wurde die Sparte Fahrrad verkauft, die Qualität ließ merklich nach, dann viel zu spät der Wechsel von französischen Komponenten auf die aus dem Angelshop usw..
Ich habe damals 1990 einen Laden übernommen, der zu 90% Peugeot verkauft hatte, ich habe das dann noch bis Anfang der 2000er im geringeren Umfang noch bei behalten, aber dann wurde Peugeot wieder weiter verkauft, und es wurde immer schlechter von der Qualität, und auch der Peugeot kam in den boomenden Bereichen MTB u. Trekking nicht so an.

Hier ein Bild aus meiner Anfangszeit, natürlich war im Schaufenster auch eine Peugeot Leuchtreklame.

Anhang anzeigen 1261661
Solche Beiträge / mit kleiner Geschichte - Zeitzeugen aus der Vergangeheit finde ich wunderbar, wichtig und sehr wertvoll für dieses Gesamtforum. Müsste eigentlich auch in die Rubrik "Peugeot" kopiert werden.
 
Zum Thema Pumpe und Klassik-MTB: ich habe mir damals auch mal so eine kleine fingerlange Druckluftflasche gekauft ( ?von TipTop? ) mit dem Schraub-Adapter fürs MTB Autoventil aber trotzdem immer eine kleine Pumpe dabeigehabt. Dann die Flasche doch wieder zuhause gelassen..sie wiegt ja auch was. Diesen Einmal-Flaschen habe ich nie getraut, wohl auch mangels Erfahrung ( ..was ist wenn es bein ersten mal auffüllen nicht klappt und die Flasche dann leer ist..wie soll man den Reifendruck regeln.. ) Hatte glaub ich in meiner ganzen MTB Karriere nur 2 mal überhaupt einen Platten immer Durchstiche die ich aber selbst beheben konnte. Ein elendes Gewürge mit der Minipumpe bis der Reifen endlich voll ist aber Autarkie bei Reifendefekten ist schon ein sehr beruhigendes Gefühl wenn man offroad ist.
 
Und ich dachte dafür wären das zweite Paar Löcher gedacht? Lag ich da also falsch?

Edit: gibt es etwas unbequemeres als eine volle Flasche hinten in der Trikottasche die in den Rücken drückt und dir das Wolltrikot gegen die Gurgel zieht?
Da fällt mir vieles ein...
 
NEUER PREIS !

Masi Rennrad in Top Zustand Rahmenhöhe 54cm Bj. 1978
Tretlager und Naben von FT Bologna /fine tuning Bologna.
Das war in den 79/80er Jahren das leichteste was es zu kaufen gab. Tretlagerachse ist aus Titan. Alle anderen Komponenten sind Campagnolo. Record bzw. Super Record. Vorbau, Lenker, und Sattelstütze mit Masi Pantographie. Verchromte Gabel und vechromter Hinterbau.
Sattel Brooks Wildleder
Pedale Campagnolo Record mit Haken (wenn gewünscht) oder Look Klickpedale

Preis für Versand, bzw. evtl. Lieferung nach Absprache

alter Preis: 1999.-

Neuer Preis:
1800.- ohne Pedale
1815.- mit Look Pedale
1880.- mit Campa Record Haken Pedale
 

Anhänge

  • DSCF3594.JPG
    DSCF3594.JPG
    438,9 KB · Aufrufe: 55
  • DSCF3596.JPG
    DSCF3596.JPG
    190,3 KB · Aufrufe: 51
  • DSCF3597.JPG
    DSCF3597.JPG
    234,1 KB · Aufrufe: 58
  • DSCF3598.JPG
    DSCF3598.JPG
    185,6 KB · Aufrufe: 55
  • DSCF3601.JPG
    DSCF3601.JPG
    172,7 KB · Aufrufe: 49
  • DSCF3602.JPG
    DSCF3602.JPG
    226,8 KB · Aufrufe: 46
  • DSCF3603.JPG
    DSCF3603.JPG
    209,3 KB · Aufrufe: 48
  • DSCF3604.JPG
    DSCF3604.JPG
    320,8 KB · Aufrufe: 51
  • DSCF3605.JPG
    DSCF3605.JPG
    293,6 KB · Aufrufe: 53
  • DSCF3606.JPG
    DSCF3606.JPG
    254,1 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
noch Fotos
 

Anhänge

  • DSCF3609.JPG
    DSCF3609.JPG
    287 KB · Aufrufe: 40
  • DSCF3613.JPG
    DSCF3613.JPG
    224,3 KB · Aufrufe: 40
  • DSCF3618.JPG
    DSCF3618.JPG
    196,9 KB · Aufrufe: 35
  • DSCF3620.JPG
    DSCF3620.JPG
    233,2 KB · Aufrufe: 36
  • DSCF3621.JPG
    DSCF3621.JPG
    195,7 KB · Aufrufe: 34
  • DSCF3622.JPG
    DSCF3622.JPG
    334,5 KB · Aufrufe: 33
  • DSCF3624.JPG
    DSCF3624.JPG
    253,6 KB · Aufrufe: 45
  • DSCF3628.JPG
    DSCF3628.JPG
    536,2 KB · Aufrufe: 48
  • DSCF3630.JPG
    DSCF3630.JPG
    533,8 KB · Aufrufe: 46
  • DSCF3632.JPG
    DSCF3632.JPG
    537,1 KB · Aufrufe: 40
Zurück