mr.bibendum
Aktives Mitglied
https://ddr-rezepte.net/gegrillte-tauben/Ach so und Tauben, seit neustem, sehr lästig, wenn man da mal zum Schrauben oder Grillen oder Rumsitzen rauf will....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://ddr-rezepte.net/gegrillte-tauben/Ach so und Tauben, seit neustem, sehr lästig, wenn man da mal zum Schrauben oder Grillen oder Rumsitzen rauf will....
Voll blöd sind auch Tontauben, da ist echt Vorsicht gebotenAber was für Tauben ist die Frage.
Das ist m.E. ziemlich egal , Tauben und Möven sind doch geflügelte Ratten , die kommen immer gut zurecht , gerne auf kosten anderer .Aber was für Tauben ist die Frage. Einfache Haustauben (Felsentauben), oder Türkentauben, Turteltauben. Oder gar echte Friedenstauben?
Wow.....sind die schön.Fratelli Brivio Naben NOS.
Nochmal vorgeholt.
36/36 Loch, Stahl, Ich messe 97mm vorn, 118mm hinten
250€ VB
edit: @fahrradjusti meinte 30er-40er wurden aber sio bis in die 50er gebaut
Wenn das stimmt, sind die natürllich zu günstig, also ein Schnapper.
Das Problem ein passendes Projekt, meist haben die aus der Zeit gut Patina, und da passen NOS Teile nicht so unbedingt, zumindest für mich.Wow.....sind die schön.
620.- Mit Versand.Möchte mein Nikor zu erst hier anbieten, auf Grund der vielen Neuteile und des Zustand, kein Schnapper.
Daten
Rahmen Columbus SLX
RH 53 C-T , OR 53 C-C , Vorbau 85mm ,EB 130mm
Gruppe kpl. New Success 2×8
Felgen Campagnolo Lambda mit DD Speichen
Neuteile
Steuersatz
Vorbau, Lenker Deda
Bereifung Vittoria
Kette ,Züge LB
Sattel Brooks
Preis 690.-
Alternativ nur der Rahmen 250.-
Abholung in 58313
Als Referenz im KdM 12/22 knapp die rote Laterne verfehlt![]()
![]()
.
Anhang anzeigen 1237957
Anhang anzeigen 1237958
Anhang anzeigen 1237962
Anhang anzeigen 1237963
Ja, das ist in der Tat etwas schwierig.Das Problem ein passendes Projekt, meist haben die aus der Zeit gut Patina, und da passen NOS Teile nicht so unbedingt, zumindest für mich.
Gerade die Oberflächenveredlung, Chrom ,Nickel, Zink war früher echte Qualität, kein Vergleich zu 80 oder 90er Jahre, oder gar heute. Auch die Qualität vom Lack war überhaupt kein Vergleich zu heutigen Lackierungen, liegt natürlich auch an den heute verwendeten umweltfreundlichen Lacken.Ja, das ist in der Tat etwas schwierig.
Patina und NOS Teile vertragen sich aber -wie ich finde- bei 40er/50er/60er Jahre Projekten erheblich besser, als sagen wir mal NOS und Patina bei 80er oder 90er Jahre Sachen.
Einer der Gründe könnte sein, dass auch alte NOS Teile nicht wirklich perfekt sind. Bisschen Chromabplatzer da, bisschen Flugrost dort.
Und ich finde dass manche ollen Sachen, besonders verchromte oder vernickelte Stahlteile, bei guter Pflege und Gebrauch einfach kaum altern. Ich hab ein Set Dürkopp Bahnnaben HF aus den 50ern, das sieht aus wie neu, war aber 50 oder 60 Jahre im Betrieb.
Desswegen hab ich sie mal gekauft und weil ich damals ne Phase hatte wo mich diese 50er Jahre Italo-Zeug total angemacht hat - so ganz ohne Campa übrigens.Wow.....sind die schön.
(Quasi) Alle Tiere leben heterotroph, also auf Kosten anderer.Das ist m.E. ziemlich egal , Tauben und Möven sind doch geflügelte Ratten , die kommen immer gut zurecht , gerne auf kosten anderer .
Das gilt im Grunde wohl für alles was lebt.(Quasi) Alle Tiere leben heterotroph, also auf Kosten anderer.
Nicht wirklich, autotrophe Lebewesen (das sind im wesentlichen Pflanzen) tun das nicht. Sie produzieren die Biomasse, von der sich andere Lebewesen ernähren. Licht und CO2 brauchen sie aber schon. PS: wie schreibt man hier tiefgestellte Zahlen?Das gilt im Grunde wohl für alles was lebt.
Kein Organismus ist in der Lage ohne externe Ressourcen zurecht zu kommen.
Ich wäre die Tauben trotzdem gerne los. Die sind auch erst da, seit letzten Sommer der Nachbar sein Dach gründlich verschlossen hat, bis dahin sind die dort durch irgendeine Ritze unter geschlupft.
Ich habe übrigens heute mal ein paar Sättel fotografiert. Dieser Turbo-Matic 3 scheint im September 1970 gebaut zu sein.Ich behaupte ganz keck, da täuscht dich deine Erinnerung. Wie gesagt, der Flite kam 1990 auf den Markt, später dann die Varianten. Der Kevlar sicher nicht vor 92, eher noch später.