erni65
Aktives Mitglied
Ja, ist aber schon weg….Bekommt man die einzelnen Ritzel da noch runter? Bei den 6s und 7s Modellen ist das letzte Ritzel ja aufgeschraubt, hier auch so?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ist aber schon weg….Bekommt man die einzelnen Ritzel da noch runter? Bei den 6s und 7s Modellen ist das letzte Ritzel ja aufgeschraubt, hier auch so?
Kurze Followup Frage, sind das UG Ritzel und kann ich die auch mit einer 8s HG Kette fahren?Ja, ist aber schon weg….
Ja.Kurze Followup Frage, sind das UG Ritzel und kann ich die auch mit einer 8s HG Kette fahren?
Die Form der Zähne ist wie bei UG, die Ritzel haben aber eine andere Aufnahme. Man kann also nicht einfach UG Ritzel nehmen um das Teil alpentauglich zu machen.Kurze Followup Frage, sind das UG Ritzel und kann ich die auch mit einer 8s HG Kette fahren?
Ja?aber mein Gott
Der Dura ace hat zwei geschraubte Stufen und die letzte mit 3 halbkreisförmigen Aussparungen, die neueren Shimano Schraubkränze haben nur eine geschraubte Stufe und zwei gesteckte Stufen mit mehrzahn Aufnahme. Die alten 3-Zahn Ritzel passen auf neuere Körper aber nicht andersrumDie Form der Zähne ist wie bei UG, die Ritzel haben aber eine andere Aufnahme. Man kann also nicht einfach UG Ritzel nehmen um das Teil alpentauglich zu machen.
Es gibt einfache Schraubkrämze Von Shimano (MF-Z irgendwas) bei denen die Ritzel kompatibel mit den hinteren gesteckten sind. Kann dir bestimmt jemand hier genauer zeigen.
Und die 8fach HG Ketten harmonieren super
Ja und ja. Freilaufkörper und Ritzel sind meines Wissens nach auch gleich und alle Teile untereinander kompatibel.Bekommt man die einzelnen Ritzel da noch runter? Bei den 6s und 7s Modellen ist das letzte Ritzel ja aufgeschraubt, hier auch so?
Du hast da nicht zufällig ein Bild von? Die Mehrzahnaufnahme kenne ich, aber die alte würde mich Mal interessieren.Der Dura ace hat zwei geschraubte Stufen und die letzte mit 3 halbkreisförmigen Aussparungen, die neueren Shimano Schraubkränze haben nur eine geschraubte Stufe und zwei gesteckte Stufen mit mehrzahn Aufnahme. Die alten 3-Zahn Ritzel passen auf neuere Körper aber nicht andersrum
Eigentlich sehen die Zähne von dem Schraubkranz nicht wie UG-Zähne aus, die sind ja gedreht, die vom Schraubkranz sind gerade…Die Form der Zähne ist wie bei UG, die Ritzel haben aber eine andere Aufnahme. Man kann also nicht einfach UG Ritzel nehmen um das Teil alpentauglich zu machen.
Es gibt einfache Schraubkrämze Von Shimano (MF-Z irgendwas) bei denen die Ritzel kompatibel mit den hinteren gesteckten sind. Kann dir bestimmt jemand hier genauer zeigen.
Und die 8fach HG Ketten harmonieren super
Rischtisch , Uniglidezähne sind das wirklich nicht , die alten vollen Zähne mit Fase dran schalten schon ganz ordentlich aber längst nicht so gut wie Uniglide mit ihrer verdrillten spitz zulaufenden Form .Eigentlich sehen die Zähne von dem Schraubkranz nicht wie UG-Zähne aus, die sind ja gedreht, die vom Schraubkranz sind gerade…
Wir reden von verschiedenen Dingen. Wahrscheinlich weil ich es falsch verstanden habe. Ich dachte es geht um 5- und 6-fach Kränze. Meine Aussage hier:das sind die verschiedenen Bauformen:
Anhang anzeigen 1321657
Die abschlussritzel sind kompatibel, sonst nur die größte Stufe von Alt nach neu
Bezog sich auf die goldene Kränze FA-100 (5-fach) wie @erni65 hier einen anbietet (bzw. nicht mehr anbietet) und den baugleichen "Nachfolger" FA-110 (6-fach). Bei denen ist, soweit ich weiß alles kompatibel, weswegen ich das 28er von dem angebotenen FA-100 in meinen FA-110 transplantieren möchte. Falls es doch nicht funktioniert berichtige ich meine Aussage später. Warum der eine Kranz nur 5 Ritzel trägt und der andere 6 muss ich noch herausfinden. Denke mal, dass die Dicke der Spacer und die Einschraubtiefe des Abschlussritzels entscheidend sind. Ich werde ggf. im DA-Faden berichten...Ja und ja. Freilaufkörper und Ritzel sind meines Wissens nach auch gleich und alle Teile untereinander kompatibel.
Deswegen brauche ich den auch
Die Transplantation wird zu 100% funktionierenWir reden von verschiedenen Dingen. Wahrscheinlich weil ich es falsch verstanden habe. Ich dachte es geht um 5- und 6-fach Kränze. Meine Aussage hier:
Bezog sich auf die goldene Kränze FA-100 (5-fach) wie @erni65 hier einen anbietet (bzw. nicht mehr anbietet) und den baugleichen "Nachfolger" FA-110 (6-fach). Bei denen ist, soweit ich weiß alles kompatibel, weswegen ich das 28er von dem angebotenen FA-100 in meinen FA-110 transplantieren möchte. Falls es doch nicht funktioniert berichtige ich meine Aussage später.
Der 7400er (6-/7-fach) ist natürlich komplett anders wie man hier bei @colner77 sieht und bei 7200 gabs nur Kassettensysteme...
Einen goldenen DA 6-Fach Kranz mit 13 - 28 wünsche ich mir schon lange am Wolhauser
Das stimmt.Wenn du es sagst, dann bin ich guter Dinge.
Von dir kam das seltene 13er Ritzel, glaube ich
Das stimmt.
5/6-fach unterscheiden sich ja nur dadurch, dass beim 6-fach ein weiteres Steckritzel hinzukommt, sonst sind die identisch.Wenn du es sagst, dann bin ich guter Dinge.
Von dir kam das seltene 13er Ritzel, glaube ich
Einen 7-fach HG 11-28 kannst du gerne von mir bekommen.hallo, ist das hyperglide und ist noch (irgendwo) einer übrig??
suche ich doch schon so lange ..