• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
…wer ist Catti???
20231217_213200.jpg

Catti, Kurzform von Catharina? Kann aber auch daneben liegen.
 
Ottilie ist jetzt auch weiblich, also Otti würde ich mal nicht ausschließen.
Gitti hätte wohl das G von Gruß.
Und Schönschrift war auch unter Männern verbreitet, besonders bei denen, die hinten raus keine Ärzte wurden sondern Metzgermeister.

Möglichkeiten über Möglichkeiten...
Ich gebe auch noch zu bedenken dass das große "G" bei Gruß ganz anders aussieht als das (vermeintlich) bei Gitti geschriebene große "G". Plädiere somit ebenfalls für Otti, ebenso möglich Catti.

Nur mal so am Rande angemerkt. Zudem finde ich es immer sehr spannend in alten was-auch-immer handschrifliche Notizen zu finden - macht Kopfkino pur und die Phantasie kann sich ausleben.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Und wer von den dreien geht nun beim Rennen an den Start? Heinz, Gitti oder Astrid?

…eigentlich ja ein bißchen gemein, sich hier nun so lustig zu machen… Ich hoffe inständig, dass der Heinz der Bitte der Gitti, auf die Astrid aufzupassen, nachgekommen ist!
Neben dem Lustigen lese ich hier aber auch jede Menge Empathie raus.
 
IMG_5313.jpeg
IMG_5314.jpeg
IMG_5315.jpeg
IMG_5316.jpeg
IMG_5317.jpeg
IMG_5318.jpeg
IMG_5319.jpeg
[

Guten Morgen
ich hätte einen Campagnolo Nucleon Laufradsatz 622x15c mit Continental GrandPrix TT 23mm Bereifung
Verbaut ist eine 10fach Campa Kassette Veloce 13-29
Ich sehe keine Haarrisse an den Speichenlöchern. Inkl. Schnellspannern

laut Wertfindungsfaden so um die 200 Euro
Also,sag ich mal VB 190

Grüße
Tobias
 
Und wer von den dreien geht nun beim Rennen an den Start? Heinz, Gitti oder Astrid?
Frauen waren nicht am Start, Astrid scheidet ja auch altersmäßig aus. Bleibt Heinz:

Heinz, Start-Nr. 91 (BSG Lok Malchin) Jugend 16-18 Jahre

Heinz, Start-Nr. 211 (BSG Empor Fischkombinat Rostock) 15 J.

Heinz, Start-Nr. 38 (BSG Lok Magdeburg)

Heinz, Start-Nr. 70 (ASV Leipzig II)

Wenn wir davon ausgehen, dass Heinz der Kindsvater ist (können wir das?) scheidet Nr. 211 hoffentlich aus, die anderen passen vom Wohnort nicht.

Vorläufiger Schluss: (a) Weder Heinz, Catti/Gitti/Otti noch Astrid haben teilgenommen. (b) Kind-krank-Tage mit Lohnfortzahlung sind eine gute Sache.
 
Auf jeden Fall ist das ein sehr persönliches Schreiben, welches offenbar mehrere von uns hier "berührt" (mich auch) und welches zu einigen Mutmaßungen über die möglichen Hintergründen ausgelöst hat.
Man würde wirklich gerne die Geschichte hinter diesen Worten erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
…Heinz, der vermutete Kindsvater, wohnt womöglich im gleichen Haus, wie die Astrid und ihre Mama; er soll morgen früh ja „runter kommen“, um nach der Astrid wie vermutet zu schauen. Otti/Catti/Gitti muss ja zur Krippe… arbeitet sie dort?
 
img_0584-jpeg.1366649


…das lässt ja vermuten, dass es sich bei dem Ort, wo der Heinz morgen früh hinkommen soll, vielleicht um das (ehemalige?) gemeinsame Zuhause handelt oder dass das Zuhause des Heinz zumindest in der Nähe befindest. Er kann ja von dort zur Arbeit fahren. Jedenfalls scheint der Heinz sich dort an diesem Zuhause derzeit nicht regelmäßig/regulär aufzuhalten…
Wenn es sich aber um das fraglich ehemalige gemeinsame Zuhause handelt, dann scheint der Zeitpunkt der räumlichen Trennung nicht allzu lang her zu sein; sonst würde Otti/Catti/Gitti ja nicht von “von zuhause“ sprechen.
 

Anhänge

  • IMG_0584.jpeg
    IMG_0584.jpeg
    30,5 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
…Heinz, der vermutete Kindsvater, wohnt womöglich im gleichen Haus, wie die Astrid und ihre Mama; er soll morgen früh ja „runter kommen“, um nach der Astrid wie vermutet zu schauen. Otti/Catti/Gitti muss ja zur Krippe… arbeitet sie dort?
Auf den zeithistorischen Kontext: DDR Mitte der 1960er bezogen, scheint es sehr wahrscheinlich dass Otti/Catti/Gitti in der Krippe arbeitet, denn entweder ist Astrid schon so alt, dass sie selbst dort einen Platz hätte oder zu jung. Tendenziell beides keine Gründe für die Mutter zur Krippe zu gehen. Es sei denn, es gibt noch ein zweites Kind? Und womöglich ist Heinz nicht der Kindsvater sondern der Onkel (Bruder von Otti/Catti/Gitti).
 
Wir sind voll die Schärlock Holmes hier.

Schon interessant, was man sich da für eine Geschichte zusammen spinnen kann. Die Verzweiflung, die da aus den paar Zeilen spricht, berührt mich aber wirklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
…Heinz, der vermutete Kindsvater, wohnt womöglich im gleichen Haus, wie die Astrid und ihre Mama; er soll morgen früh ja „runter kommen“, um nach der Astrid wie vermutet zu schauen. Otti/Catti/Gitti muss ja zur Krippe… arbeitet sie dort?
…alternativ könnte es sich natürlich auch um einen Ort/Stadt/Dorf handeln, in dem es höher und tiefer gelegene Ortsteile gibt. Beispiel Marburg, dort sind die Teile auch tatsächlich so benannt: Obersatdt und Unterstadt. Rostock und Wismar sind aber ja beide recht flach, glaube ich.
 
Wir sind voll die Schärlock Holmes hier.

Schon interessant, was man sich da für eine Geschichte zusammen spinnen kann. Die Verzweiflung, die da aus den paar Zeilen quillt, berührt mich aber wirklich!
Und mit kurzer Recherche zum Heinz Sauerbier: 1952 fuhr er noch selbst (BSG Motor Wismar), danach war er als "Leiter der Komission Rennsport" für die technische Durchführung verantwortlich.

Also eigentlich jemand, der sich in den Annalen einer vielleicht noch vorhandenen Wismarer oder Mecklenburger Radgeschichte ausbuddeln ließe...
 
@Rhein_531 , sag‘ mal, wie bist du an dieses historische Blatt den gekommen? In welcher Stadt?


@Rhein_531 : „Astrid ist meine Mama und von Opa Heinz habe ich die Leidenschaft zum Radsport; der sollte immer auf mich aufpassen und wir haben Friedens-Rundfahrt im Fersehen geschaut…“ :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
D
Auf den zeithistorischen Kontext: DDR Mitte der 1960er bezogen, scheint es sehr wahrscheinlich dass Otti/Catti/Gitti in der Krippe arbeitet, denn entweder ist Astrid schon so alt, dass sie selbst dort einen Platz hätte oder zu jung. Tendenziell beides keine Gründe für die Mutter zur Krippe zu gehen. Es sei denn, es gibt noch ein zweites Kind? Und womöglich ist Heinz nicht der Kindsvater sondern der Onkel (Bruder von Otti/Catti/Gitti).
Auch mir sind die handelnden Personen nicht bekannt, ich kann das also leider nicht aufklären -- aber aufgrund des Fundortes spekulieren, dass mit "zuhause" ein dreistöckiger Altbau (BJ 1900) in der Nähe des Rostocker Hauptbahnhofs gemeint ist. Heinz aus Wismar ist also tendenziell entlastet.
 
D

Auch mir sind die handelnden Personen nicht bekannt, ich kann das also leider nicht aufklären -- aber aufgrund des Fundortes spekulieren, dass mit "zuhause" ein dreistöckiger Altbau (BJ 1900) in der Nähe des Rostocker Hauptbahnhofs gemeint ist. Heinz aus Wismar ist also tendenziell entlastet.
…das passt dann ja mit dem „runter kommen“.

Und ich dachte, du klärst das Ganze jetzt hier auf…
 
Zurück