merida 63
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Mai 2009
- Beiträge
- 1.792
- Reaktionspunkte
- 1.476
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte ja schon gesagt: toller Rahmen. Wäre er meine Grösse, wüde ich...Der Rahmen ist zweifarbig lackiert, die späteren Rahmen wurden nur gepulvert und waren dadurch nur einfarbig.
Na ja. Dann mal andersrum: die IMHO trotzdem vage Aussage, die frühen seien nasslackiert, die späteren 'nur' gepulvert ist bei einem Alurahmen irgendwie Quatsch - wegen dem 'nur'. Pulverlackierung ist hier im Klassikerbereich zurecht verpönt, wenn es sich um gemuffte Stahlrahmen handelt, weil der Pulverlack alle typischen Stahlrahmendetails wie Muffen oder Pantos quasi 'verschmiert'. Bei einem Alurahmen, bei dem die Schweissnähte zudem verspachtelt sind, fällt das Argument aber komplett weg, da ist Pulverlackierung dann an sich die bessere Wahl, keineswegs aber irgendwie wertmindernd.Die frühen Jahrgänge hatten Nasslack und die späteren Müsing wurden dann angeblich gepulvert.
die IMHO trotzdem vage Aussage, die frühen seien nasslackiert, die späteren 'nur' gepulvert.
531c
Die frühen Jahrgänge hatten Nasslack und die späteren Müsing wurden dann angeblich gepulvert. Zweifarbig pulvern geht bestimmt, aber mit einem Übergang/Verlauf? Das weiß cih auch nicht.
Eine Einfarblackierung, wie bei deinem, ist aber auch mit Nasslack möglich.
Ist aber insgesamt nicht ganz einfach, verwertbare Infos zu Müsing zu finden. Das fängt ja beim Baujahr schon an.![]()
leute, erlöst mich: 6 sättel, 3 kerzen, alle auch mit kloben, 10er + versand (post # 15800)alle außer dem veleda - der ist verkauft - für 10€ + versand
Ohne wäre es das wert.![]()
Ich biete mein Bianchi Reparto Corse aus Columbus EL an. Den Lack würde ich als Perlmutt-Celeste bezeichnen. Im Wertfindethread kam eine große Bandbreite an erzielbaren Preisen - und lege mich noch mal drüber. EUR 850,- ab München ist meine Schmerzgrenze. Das Rad ist frisch aufgebaut, eingestellt, geschmiert. Reifen (Conti Gatorskin in 25mm) und Lenkerband sind neu. Der Rolls ist NOS. Bremsen sind 640x Zweigelenker, Naben EDCO Competition. Sattelstütze Super Record. Rest ist Dura Ace 7402. Rahmenmaße: je 57cm (Mitte-Mitte).
Zwei neue Ciussi Inox-Flaschenhalter habe ich auch noch drangeschraubt:
Weitere Bilder hier: http://www.flickr.com/photos/wynklah/sets/72157633065066443/with/8584920579/
Ich verkaufe das Rad, weil ich mit dessen Fahreigenschaften nicht zurecht komme. Ich komme mir vor, wie auf einem Schleudersitz. Von Franzosen bin ich offenbar etwas anderes gewohnt.
Fahren die Franzosen so gemächlich, dass man dann auf einem richtigen Rennrad nicht klarkommt? Eher so auf Geradeauslauf, wie die Amis? Ein Rennrad muss sich doch anfühlen wie auf dem Schleudersitz!
Aus Stahl und an einem Bianchi kann man mal ein Auge zudrücken.
Aber zwei sind schon dreist.![]()