• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Abgesehen davon führt das Bemühen um einen noch wissenschaftlicheren Anstrich ins Lächerliche, "ErgoNOmetrie" gibt's nicht.
Soll wohl eher ergonomisch (geformt) sein.
Ergonomic auf Englisch.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240820_144224_Chrome.jpg
    Screenshot_20240820_144224_Chrome.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20240820_140241_Chrome.jpg
    Screenshot_20240820_140241_Chrome.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 13

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
BIETE: weg
Basso Loto Rahmenset von 1991
Höhe 60 m-o, 61 m-m, Länge 58,5 m-m
Columbus SLX Rohre
130mm, 27,2mm, ITA
Anlötsockel für Umwerfer

Original Abdeckungen für im Oberrohr verlegten Bremszug dabei
Original Sattelklemmschraube dabei

BASSO Pantos an Ausfallenden, Sitzmuffe, Gabelschulter, Bremsbrücke

Zustand mit Gebrauchsspuren
Ein Paar Kratzer im Lack
Zugführung Umwerfer hinter Tretlager etwas angegammelt, Lackschaden
Keine Dellen, keine Risse, nicht verzogen o ä
200€ + V
20240820_144512.jpg
20240820_144524.jpg
20240820_144559.jpg
20240820_144924.jpg
20240820_144917.jpg
20240820_144544.jpg
20240820_144606.jpg
20240820_144802.jpg

20240820_144711.jpg
20240820_144653.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_8054.jpeg
    IMG_8054.jpeg
    181,3 KB · Aufrufe: 30
Aber was habe ich hier gemacht 🤔 🥳 :D, also ich glaube das Thema Benotto wickeln sollten wir jetzt beenden, es gibt übrigens auch einen eigenen Thread zum Benotto Band;).

Anhang anzeigen 1484577
eines der wenigen Räder, bei dem ich mich aufgrund des Farbkonzeptes bei der KdM Wahl beteiligen musste.
 
Shimano 105 HP-5500 Steuersatz 1 Zoll
Konus 26,4mm

Sputen vorhanden

WEG
 

Anhänge

  • 20240820_181420.jpg
    20240820_181420.jpg
    385 KB · Aufrufe: 31
  • 20240820_181435.jpg
    20240820_181435.jpg
    293,4 KB · Aufrufe: 30
  • 20240820_181442.jpg
    20240820_181442.jpg
    316,3 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
So… ich räume weiter auf.

Seit gut zwei Jahren räume ich dieses Rahmenset von links nach rechts… und dann wieder von rechts nach links… und jedesmal ärgere ich mich darüber! Ein traumhaftes Stück; tatsächlich war das mal mein Traumrad:

SIMPLON Pavo, ich denke aus 2007. Komplett aufgebaut mit ZIPP 404, THM Clavicula, SHIMANO 7900er DuraAce und LOOK Keo Carbon/titan wog das Rad 5,85kg.


Vor gut zwei Jahren wurde ich damit beim Training von einem Vollhorst abgeräumt…
😢😥😪

…Riss im Oberrohr. Die Fahrt nach hause verlief problemlos; hatte mich unmittelbar nach dem Sturz schon gefreut, dass das Rad heile geblieben sei. Zu hause erst bei genauerer Inspektion habe ich dann den Schaden festgestellt…

So sah das Rad komplett aufgebaut aus, so mit 5,85kg:

524708-wv80fxnxg0ie-img_2047-large.jpg



Das Gerippe ist wohl nur für jemanden interessant, der Carbon reparieren kann; @Goderian und @blacksheep kennen sich damit doch aus, oder? Ich meine, es gibt hier auch noch mehr Carbon-Experten.

Edit::
Rahmenhöhe ist 56cm, so im Ausfallende eingestanzt, Wenn weitere Maße benötigt werden, liefere ich diese gerne nach.

Keine Ahnung, was ich dafür nehmen soll… vielleicht 80€? Macht halt nur Sinn wenn jemand das Stück reparieren kann und will.

612333-cmaa08vutsz1-img_5287-large.jpg


612334-dc2qzeeofexj-img_5286-large.jpg


612335-kacsg8abz3ft-img_5288-large.jpg


612336-trd67yuhwxp1-img_5289-large.jpg


612337-btinxapyiyxz-img_5292-large.jpg


612338-jgi1dlse3046-img_5293-large.jpg



An der rechten Seite habe ich im entsprechenden Bereich den Lack schon einwenig runtergeschliffen. Hier nun Bilder vom Schaden:

612339-jm68wjp62qcu-img_5290-large.jpg


612340-tlb3mo42yy5x-img_5291-large.jpg
https://www.rennrad-news.de/news/fi..._campaign=related-same-site&utm_term=header05
 
Biete original verpackte Shimano Dura Ace Bremsbeläge an.

Als Großbrief für 20 inkl Versand
 

Anhänge

  • PXL_20240711_065024361.jpg
    PXL_20240711_065024361.jpg
    399,3 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20240711_065028275.jpg
    PXL_20240711_065028275.jpg
    421,1 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Scherz über verstehe ich den nicht? Oder steigt ihr anders übers linke Pedal auf, als andere Mamas?

…ich habe den auch nicht verstanden. Okay, als Crosser springt man druff, da ist‘s für die Kurbel egal ob von rechts oder von links. Aber auch beim normalen Anfahren glaube ich nicht, dass das Aufsteigen von der linken Seite zu diesem Schadensbild geführt hat.
Kann ein Scherz sein oder real. Eine Idee den Frühtod linker Kurbelseiten zu erklären wäre es aber. Wenn man sich da regelmäßig so schön raufschwingt nur über die meist linke Seite. Ich meine nicht ein normales auf oder absteigen.

Ob beim Sturz auf links höhere Belastungen auftreten mit dem Körper dazwischen.??
 
Cinelli Pedalhaken NOS mit Lagerspuren und sämtlichen Beiwerk

Größe L

Für 30 Euro plus Versand nach Wahl
 

Anhänge

  • PXL_20240711_104124295.jpg
    PXL_20240711_104124295.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 34
  • PXL_20240711_104152080.jpg
    PXL_20240711_104152080.jpg
    271,8 KB · Aufrufe: 35
  • PXL_20240711_104122395.jpg
    PXL_20240711_104122395.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 33
  • PXL_20240711_104049720.jpg
    PXL_20240711_104049720.jpg
    288,6 KB · Aufrufe: 34
Colnago Trinkflasche in Perlmutt

Vermutlich aus den späten 90 ern?

20 Euro plus Versand
PXL_20240710_161924681.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20240710_161921758.jpg
    PXL_20240710_161921758.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 14
  • PXL_20240710_161933037.jpg
    PXL_20240710_161933037.jpg
    207,8 KB · Aufrufe: 15
  • PXL_20240710_161917085.jpg
    PXL_20240710_161917085.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 13
Kann ein Scherz sein oder real. Eine Idee den Frühtod linker Kurbelseiten zu erklären wäre es aber. Wenn man sich da regelmäßig so schön raufschwingt nur über die meist linke Seite. Ich meine nicht ein normales auf oder absteigen.

Ob beim Sturz auf links höhere Belastungen auftreten mit dem Körper dazwischen.??
Also ich persönlich finde das "über die linke Seite aufsteigen" als Ursache Quatsch.
Wenn man sich die Form beider Kurbelarme anguckt kann man sich die schwächere linke Seite schon erklären.
Der Hebel ist links (bei gleichem Querschnitt) durchgängig länger, was zu höheren Drehmomenten/Torsionskräften führt und die Krafteinleitung findet auf der rechten Seite durch die Kettenblätter und Arme gleichmäßiger statt.
Also ist es - wenn was nachgibt - schon zu erwarten, dass es die linke Seite erwischt.👍🏻😉
 
Also ich persönlich finde das "über die linke Seite aufsteigen" als Ursache Quatsch.
Wenn man sich die Form beider Kurbelarme anguckt kann man sich die schwächere linke Seite schon erklären.
Der Hebel ist links (bei gleichem Querschnitt) durchgängig länger, was zu höheren Drehmomenten/Torsionskräften führt und die Krafteinleitung findet auf der rechten Seite durch die Kettenblätter und Arme gleichmäßiger statt.
Also ist es - wenn was nachgibt - schon zu erwarten, dass es die linke Seite erwischt.👍🏻😉
Die Erklärung kann ich nicht greifen, bzgl eines Schadens am Pedalauge. Tretlager zu Pedalauge sind die Hebel doch gleichlang. Beim Bruch der Kurbel im Arm könnte ich es verstehen.
ich hab mal im Netz gesucht. Bei Sheldonbrown wurde verlinkt auf eine Aussage, die das Llinksgewinde als Ursache beschreibt.
https://www.sheldonbrown.com/brandt/breaking-cranks.html
 
Die Erklärung kann ich nicht greifen, bzgl eines Schadens am Pedalauge. Tretlager zu Pedalauge sind die Hebel doch gleichlang. Beim Bruch der Kurbel im Arm könnte ich es verstehen.
ich hab mal im Netz gesucht. Bei Sheldonbrown wurde verlinkt auf eine Aussage, die das Llinksgewinde als Ursache beschreibt.
https://www.sheldonbrown.com/brandt/breaking-cranks.html
Interessante Erklärung (welche ja von Jobst Brandt stammt). :idee:
Vielen Dank für diesen Link. :daumen:
 
Die Erklärung kann ich nicht greifen, bzgl eines Schadens am Pedalauge. Tretlager zu Pedalauge sind die Hebel doch gleichlang. Beim Bruch der Kurbel im Arm könnte ich es verstehen.
ich hab mal im Netz gesucht. Bei Sheldonbrown wurde verlinkt auf eine Aussage, die das Llinksgewinde als Ursache beschreibt.
https://www.sheldonbrown.com/brandt/breaking-cranks.html
Wenn Sheldon das in Erfahrung gebracht hatte, dann wird wohl was dran sein.👍🏻
Evtl. ist mein Gedankengang falsch rüber gekommen. Meinte das mit den Torsionskräften so, dass ja rechts die Kette einiges an Kraft weg nimmt und am Tretlager somit weniger ankommt. Die Hebel von Pedal zu Lager sind natürlich links/rechts gleich. Aber der reine durchgängige Hebelarm ist halt links länger wohingegen die Kettenblattseite sich vom Querschnitt ändert.

Edith: Stimmt der Riss ist ja am Pedalauge. Da ist die Erklärung mit dem Linksgewinde sehr stimmig. War gedanklich irgendwie bei nem Riss am Vierkant...🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erklärung kann ich nicht greifen, bzgl eines Schadens am Pedalauge. Tretlager zu Pedalauge sind die Hebel doch gleichlang. Beim Bruch der Kurbel im Arm könnte ich es verstehen.
ich hab mal im Netz gesucht. Bei Sheldonbrown wurde verlinkt auf eine Aussage, die das Llinksgewinde als Ursache beschreibt.
https://www.sheldonbrown.com/brandt/breaking-cranks.html
Interessante Erklärung (welche ja von Jobst Brandt stammt). :idee:
Vielen Dank für diesen Link. :daumen:
Wenn Sheldon das in Erfahrung gebracht hatte, dann wird wohl was dran sein.👍🏻
Evtl. ist mein Gedankengang falsch rüber gekommen. Meinte das mit den Torsionskräften so, dass ja rechts die Kette einiges an Kraft weg nimmt und am Tretlager somit weniger ankommt. Die Hebel von Pedal zu Lager sind natürlich links/rechts gleich. Aber der reine durchgängige Hebelarm ist halt links länger wohingegen die Kettenblattseite sich vom Querschnitt ändert.

Edith: Stimmt der Riss ist ja am Pedalauge. Da ist die Erklärung mit dem Linksgewinde sehr stimmig. War gedanklich irgendwie bei nem Riss am Vierkant...🙈
Nach meinem Verständnis bringt Sheldon das Linksgewinde nicht als Ursache ins Spiel, sondern zieht die Tatsache, daß das Pedalgewinde links als Linksgewinde ausgeführt ist, heran, als Bestätigung dafür, daß es an der Stelle, an der das Pedal die Kurbel berührt, zu Reibung kommt. Nur so ist das auch stimmig: Das Linksgewinde links führt gerade dazu, daß die Belastungen rechts und links symmetrisch sind. Diese Reibung soll nach Sheldon Ursache sein, ohne daß er insoweit nach rechts/links unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Verständnis bringt Sheldon das Linksgewinde nicht als Ursache ins Spiel, sondern zieht die Tatsache, daß das Pedalgewinde links als Linksgewinde ausgeführt ist, heran, als Bestätigung dafür, daß es an der Stelle, an der das Pedal die Kurbel berührt, zu Reibung kommt. Nur so ist das auch stimmig: Das Linksgewinde links führt gerade dazu, daß die Belastungen rechts und links symmetrisch sind. Diese Reibung soll nach Sheldon Ursache sein, ohne daß er insoweit nach rechts/links unterscheidet.
Genau. Und als Abhilfe schlägt Jobst Brandt vor, die Reibfläche nicht flach auszuführen sondern - ähnlich der Radschrauben beim Pkw - in Kegel- oder Kugelform.
 
Zurück