• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Blumen und Zubehör
2000 - 2001
30 inklusive Versand
IMG_0276.jpeg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Letzter Versuch, zumindest in bezug auf eine Preisanpassung. Der Preis bleibt gleich ;) , dafür gibt‘s aber noch ein STRONGLIGHT Kettenblatt (BCD135, 53 Zähne) dazu. Wenn‘s keiner will: Nicht schlimm, wandert dann wieder in die Vorrats-Kiste.

Ich habe nur noch ein CAMPAGNOLO 9fach-Rad, da brauche ich nicht fünf oder sechs Ersatz-Kassetten. Alle im sehr guten Zustand! Erstmal nur komplett… (48/28/24€ einzeln)

97€ + Versand
JETZT für 95€ incl. Versand

…oder auch gerne im Tausch gegen eine schöne
CAMPAGNOLO Sattelstütze, Titan oder Alu, 27,2mm (ggf. +/- Wertausgleich)



624087-q77ozd48wqq0-img_2581-large.jpg


624088-48m560xwpmvn-img_2582-large.jpg


Anhang anzeigen 1563638

Anhang anzeigen 1563639



Von links nach rechts (Bild oben):

1. RECORD 9s-Kassette, die drei größten Ritzel aus Titan, 13-23 Zähne,188g

624089-tmsdp8kv66uh-img_2585-large.jpg


624102-s8uotykgkw16-img_2596-large.jpg


624090-8r3mrtooa4n7-img_2586-large.jpg


624091-lgd3jojvzuwl-img_2587-large.jpg


624092-z03l8rg7gc4t-img_2588-large.jpg



2. CHORUS 9s-Kassette, 12-23 Zähne, 193g

624093-5z377zjngrc2-img_2589-large.jpg


624094-e846qyed1a9t-img_2590-large.jpg


624095-iaz9egc61eip-img_2591-large.jpg



3. CAMPAGNOLO 9s-Kassette, keine Ahnung, aus welcher Gruppe, 13-23 Zähne, 231g

624096-vhaimi6dky1h-img_2592-large.jpg


624097-lur215l7derj-img_2593-large.jpg


624098-fgq4wltskk8m-img_2594-large.jpg

Das kommt ja nun beinahe so häufig wie zu Buddies besten Zeiten... Vorschlag: Wenn Du Deine überzähligen DA 8-10fach (Titan-)Kassetten anbieten willst, mach das am Besten gleich per Nachricht an mich:)
 
...selbst Händler wie BC weisen auf die Inkompatibilität hin. Siehe letzten Satz:

Anhang anzeigen 1563960

Es mag zunächst funktionieren, aber ich würde es nicht unter Last ausprobieren wollen. Für Delta-Pedale sollte man einfach bei Delta-Cleats bleiben. Ist doch nicht so schwer...
Mal eine Frage aus Interesse. Wenn das Look-Pedal 1984 auf dem Markt gekommen ist, warum darf es nicht bei Eroica-Verantstaltungen gefahren werden? War da die Grenze nicht 1987? Oder bringe ich da was durcheinander?
 
Als darf nicht alles, was zuvor schon am Markt erhältlich war, eingesetzt werden. Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, das Endjahr früher zu setzen? Egal, wird jetzt nur OT.

Guten Morgen,

ich sehe die Marke 1990 eher als Richtwert, nicht als konkreten Zeitpunkt. Die eigentliche Abgrenzung ist meines Erachtens eher im Begriff "klassische Räder" zu sehen. Und das kann man nicht an einem präzisen (Zeit-)Punkt festmachen. Dafür braucht es eben Definitionen, und das ist eben in den Sachen

  • Stahlrahmen (mit geringen Ausnahmen)
  • Hakenpedale
  • "Wäscheleinen"
  • nicht indexierte (Unterrohr-)Schaltungen-
  • Wolltrikots

etc.

zu finden.

All die Entwicklungen, die ein modernes Rad ausmachen, z.B. Klickpedale, Indexschaltung, Schaltbremshebelkombis, Alu- / Carbonrahmen und so kamen ja zeitverzögert über zehn oder sogar fünfzehn oder mehr Jahren auf den Markt. Da einen konkreten Zeitpunkt zu bestimmen, eben z.B. den 31.12.1989 (davor: zulässig, danach: unzulässig) würde es meines Erachtens noch viel schwerer machen, das Reglement zu verstehen und zu beachten.

Ich finde das Festsetzen der Merkmale eines klassischen Rades, wie es vom Veranstalter gemacht wurde, sehr sinnvoll.

Diskutieren kann man immer über Regeln und Einzelheiten, ob diese sinnvoll sind, klar. Aber so ist es auf jeden Fall, meines Erachtens, verständlicher. Einen konkreten Zeitpunkt, an dem man klassische Räder von modernen Rädern trennen kann, gibt es aufgrund der zeitlichen Verzögerung der einzelnen technischen Entwicklungen m.E. nicht.
 
Guten Morgen,

ich sehe die Marke 1990 eher als Richtwert, nicht als konkreten Zeitpunkt. Die eigentliche Abgrenzung ist meines Erachtens eher im Begriff "klassische Räder" zu sehen. Und das kann man nicht an einem präzisen (Zeit-)Punkt festmachen. Dafür braucht es eben Definitionen, und das ist eben in den Sachen

  • Stahlrahmen (mit geringen Ausnahmen)
  • Hakenpedale
  • "Wäscheleinen"
  • nicht indexierte (Unterrohr-)Schaltungen-
  • Wolltrikots

etc.

zu finden.

All die Entwicklungen, die ein modernes Rad ausmachen, z.B. Klickpedale, Indexschaltung, Schaltbremshebelkombis, Alu- / Carbonrahmen und so kamen ja zeitverzögert über zehn oder sogar fünfzehn oder mehr Jahren auf den Markt. Da einen konkreten Zeitpunkt zu bestimmen, eben z.B. den 31.12.1989 (davor: zulässig, danach: unzulässig) würde es meines Erachtens noch viel schwerer machen, das Reglement zu verstehen und zu beachten.

Ich finde das Festsetzen der Merkmale eines klassischen Rades, wie es vom Veranstalter gemacht wurde, sehr sinnvoll.

Diskutieren kann man immer über Regeln und Einzelheiten, ob diese sinnvoll sind, klar. Aber so ist es auf jeden Fall, meines Erachtens, verständlicher. Einen konkreten Zeitpunkt, an dem man klassische Räder von modernen Rädern trennen kann, gibt es aufgrund der zeitlichen Verzögerung der einzelnen technischen Entwicklungen m.E. nicht.
:daumen:

Und vor allem ginge dann die Diskussion erst richtig los, nach dem Motto:

Ich habe hier aber ein Foto von Laurent Fignon bei einer Trainingsfahrt am 17.12.1989, welches eindeutig belegt, dass es dieses Teil xyz schon damals gab und gefahren wurde…

Daher sind die Punkte…
  • Stahlrahmen (mit geringen Ausnahmen)
  • Hakenpedale
  • "Wäscheleinen"
  • nicht indexierte (Unterrohr-)Schaltungen-
  • Wolltrikots
…vermutlich sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Zeitpunkt, als dieses Unterforum aufgesetzt wurde, war 1990 noch vielleicht das "Ende der klassischen Periode", aber jetzt haben wir 15-20 Jahre später und vielleicht geht das Ende der klassischen Räder immer weiter mit --> ergo fließend / für manche wird es immer bis 1990 bleiben, für nachfolgende Generationen werden vielleicht STI mit Bowdenzug klassisch sein und "modern" Di2, wer weiß
 
Wenn Systempedale erlaubt wären , zumindest die vor 87, dann wäre da ein Riesenhype drauf weil zig Leute die an 50er60erund70er Jahre Räder Schrauben würden ......
 
Man muß sich das so vorstellen wie im richtigen Leben:

Verzichten Sie auf alles, was das Leben angenehm und womöglich sogar Spaß macht. Dann werden Sie besonders lange leben. :)

Ich kann verstehen, daß man darin einen Reiz sieht. Aber ich werde mir in diesem Leben keine Hakenpedale oder Unterrohrschalthebel mehr antun. Bei RH 61 ist der Weg nach unten einfach zu weit... :)
Wobei ich natürlich auch solche Räder habe, das Leben lebt ja von Widersprüchen... :)
 
....auf Klassikerveranstaktungen wir Eroica bezogen. Ansonsten kann das jeder gerne so machen wie er will.
Ich nutze die beim Klassiker aus Bequemlichkeit und Schonung meiner Sdis aus den 80ern auch.

Ach ja und Hakenpedale früher wie heute tragen zur Spannung und Belustigung bei, komme ich rein oder nicht.
 
Zurück