• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Du bist aber auch witzig. Bei Ahead ist doch leicht erst unter 250 und sehr leicht unter 200g für das Set. Mit komplett innen verlegten Kabeln vielleicht noch mal +50g, aber das will ja hier auch keiner. ;)
Als feste Vorbau-Lenker-Kombination aus Carbon bestimmt… aber trennbare Lenker-Vorbau-Kombis, also separater Lenker und separater Vorbau? Echt? Und aus Alu (Nr.3 komplett Alu mit 368g)?

Ich dachte wirklich, meine Teile seien leicht. Zumindest hatte Nr.1 für den Aufbau meines sub6kg-Simplons gereicht ;)
Welche Teile sind denn so leicht?

(Ich frage da mal gerade für einen Freund.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Als feste Vorbau-Lenker-Kombination aus Carbon bestimmt… aber trennbare Lenker-Vorbau-Kombis, also separater Lenker und separater Vorbau? Echt? Welche Teile sind denn so leicht?

(Ich frage da mal gerade für einen Freund.)

Zumindest hatte Nr.1 für den Aufbau meines sub6kg-Simplons gereicht ;)
2023-03-13 16.42.28.jpg
196g zusammen in 120er Länge und 42er Breite. in der aktuell modernen Breite (34-38) sicher noch mal deutlich leichter. Kombis sind ja meist deutlich schwerer, warum verstehe ich aber nicht.
 
Anhang anzeigen 1584892196g zusammen in 120er Länge und 42er Breite. in der aktuell modernen Breite (34-38) sicher noch mal deutlich leichter. Kombis sind ja meist deutlich schwerer, warum verstehe ich aber nicht.
🤪
Krass! Na ja… wenn keiner meine Kombis haben will ist das auch nicht schlimm; behalte ich die halt. Ich finde alle drei sehr schön!

Die fi‘zi:k-Kombination darf in Anbetracht der aktuellen Lage und der Erkenntnis, dass sie mit 368g scheinbar sackschwer ist, quasi gar nicht fahrbar, nun für 99€ gehen. Für weniger behalte ich die Teile lieber selber. Den Preis für f’iz:ik habe ich oben noch mal angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als feste Vorbau-Lenker-Kombination aus Carbon bestimmt… aber trennbare Lenker-Vorbau-Kombis, also separater Lenker und separater Vorbau? Echt? Und aus Alu (Nr.3 komplett Alu mit 368g)?

Ich dachte wirklich, meine Teile seien leicht. Zumindest hatte Nr.1 für den Aufbau meines sub6kg-Simplons gereicht ;) Welche Teile sind denn so leicht?

(Ich frage da mal gerade für einen Freund.)

Anhang anzeigen 1584892196g zusammen in 120er Länge und 42er Breite. in der aktuell modernen Breite (34-38) sicher noch mal deutlich leichter. Kombis sind ja meist deutlich schwerer, warum verstehe ich aber nicht.

Und wozu soll das gut sein???

Nur um ein Rad zu bauen, an das ich Bleigewichte kleben muss, damit es wieder dem Reglement entspricht???

Ein bisschen was dürfen die Teile schon wiegen, denn allzu übertriebener Leichtbau geht immer zu Lasten der Sicherheit. Deswegen gibt es ja das 6,8 kg Limit, damit nicht immer mehr Bauteile noch leichter und damit mit immer weniger Materialstärke produziert werden. Das Gewichtslimit macht in meinen Augen durchaus Sinn.
 
Und wozu soll das gut sein???

Nur um ein Rad zu bauen, an das ich Bleigewichte kleben muss, damit es wieder dem Reglement entspricht???

Ein bisschen was dürfen die Teile schon wiegen, denn allzu übertriebener Leichtbau geht immer zu Lasten der Sicherheit. Deswegen gibt es ja das 6,8 kg Limit, damit nicht immer mehr Bauteile noch leichter und damit mit immer weniger Materialstärke produziert werden. Das Gewichtslimit macht in meinen Augen durchaus Sinn.
Mit aerodynamischer Optimierung der Räder brauchst du selten Bleigewichte, um an die 6,8kg heranzukommen. Die Rahmenformen erfordern einen deutlichen höheren Materialeinsatz und sind somit deutlich schwerer.
 
Mit aerodynamischer Optimierung der Räder brauchst du selten Bleigewichte, um an die 6,8kg heranzukommen. Die Rahmenformen erfordern einen deutlichen höheren Materialeinsatz und sind somit deutlich schwerer.
Und von extremen Alpenetappen abgesehen auch deutlich schneller.
Gewicht allein ist nicht alles. Wie von Dir geschrieben spielt Aerodynamik aber auch zum Beispiel die optimale Übertragung der Kräfte eine große Rolle. Eine Ersparnis von 50 Gramm bei einer Lenker/Vorbau Kombination dürften hingegen in der Praxis völlig irrelevant sein, zumal die meisten Freizeitsportler gerne ein paar Kilo Körpergewicht mehr haben. 😄
 
Hallo, dieser Ambrosio SSC TQB LRS sucht einen neuen Besitzer, bei mir steht er nur rum.
Schöne Felgen, ohne Seiten oder Höhenschlag, Bremsflanken und Zustand sehr gut. Vorderrad Nabe -Campagnolo Chorus mit 36 Loch
Hinterradnabe 130 mm ist wohl eine Centaur oder Athena, genau weiß ich es nicht- falls jemand sie erkennt, gern bescheid geben, sie hat 32 Loch und ein Campa Freilauf für 9 Fach.
Die Naben laufen sehr ruhig und geschmeidig - tadellos. Leider habe ich nur den vorderen Campa Schnellspanner mit dabei.
- Reifen sind schon älter, halten die Luft, sollten aber ersetzt werden.
Bleiben als Transportschutz drauf.
Der LRS ist nur grob gereinigt
Falls Tageslichtfotos gewünscht sind, sagt bescheid.
Bei Interesse DN bitte.
Preis VB 110€ + Flug
 

Anhänge

  • IMG_20250205_192407.jpg
    IMG_20250205_192407.jpg
    568,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250205_192006.jpg
    IMG_20250205_192006.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250205_192051.jpg
    IMG_20250205_192051.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250205_191858.jpg
    IMG_20250205_191858.jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250205_191809.jpg
    IMG_20250205_191809.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250205_191920.jpg
    IMG_20250205_191920.jpg
    507,8 KB · Aufrufe: 27
Kriegt euch mal wieder ein. Der Artikel ist bereits 22 Jahren alt und Sprache lebt.

Der hier ist nur 9 Jahre alt, und da heisst es schon „Der Ritterschlag ist natürlich die Aufnahme in den Duden. Und tatsächlich: Sinn machen und auch realisieren als begreifen kommen mittlerweile darin vor.“:
https://blog.supertext.ch/de/2016/08/wenn-sprache-wandert-sinn-machen-oder-sinn-ergeben/

Weil ich möchte dann auch mal kurz auf zwei unbekanntere Anglizismen hinweisen: "Frühstück machen" und "nicht wirklich“. Oder auch „ich realisiere jetzt …"

In diesem Sinne … Fijne dag nog!
 
Und von extremen Alpenetappen abgesehen auch deutlich schneller.
Gewicht allein ist nicht alles. Wie von Dir geschrieben spielt Aerodynamik aber auch zum Beispiel die optimale Übertragung der Kräfte eine große Rolle. Eine Ersparnis von 50 Gramm bei einer Lenker/Vorbau Kombination dürften hingegen in der Praxis völlig irrelevant sein, zumal die meisten Freizeitsportler gerne ein paar Kilo Körpergewicht mehr haben. 😄
Absolut. Und dann wiederum darf man auch nicht vergessen, dass die größte Komponente der Aerodynamic wohl der auf dem Rad sitzende Athlet ist…
 
Ich nehme wahr:

Ich darf hier einfach nichts mehr posten außer meiner Angebote… Letztens die Seiten füllende eBike-Diskussion, nur weil ich nach dem Unterschied der Ketten gefragt hatte… Jetzt die Sinnhaftigkeit von sehr leichten Teilen und daran geknüpft der Erhalt der deutschen Sprache…

Boah… was richte ich hier bloß immer an? Ich verspreche, mich zukünftig um Rückhaltung zu bemühen!

Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme war:

Ich darf hier einfach nichts mehr posten außer meiner Angebote… Letztens die Seiten füllende eBike-Diskussion, nur weil ich nach dem Unterschied der Ketten gefragt hatte… Jetzt die Sinnhaftigkeit von sehr leichten Teilen und daran geknüpft der Erhalt der deutschen Sprache…

Was richt ich hier bloß immer an? Ich verspreche, mich zukünftig um Rückhaltung zu bemühen!

Sorry!
Drei Vaterunser und eine großzügige Spende an den ADFC und dir wird vergeben, Sohn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, dieser Ambrosio SSC TQB LRS sucht einen neuen Besitzer, bei mir steht er nur rum.
Schöne Felgen, ohne Seiten oder Höhenschlag, Bremsflanken und Zustand sehr gut. Vorderrad Nabe -Campagnolo Chorus mit 36 Loch
Hinterradnabe 130 mm ist wohl eine Centaur oder Athena, genau weiß ich es nicht- falls jemand sie erkennt, gern bescheid geben, sie hat 32 Loch und ein Campa Freilauf für 9 Fach.
Die Naben laufen sehr ruhig und geschmeidig - tadellos. Leider habe ich nur den vorderen Campa Schnellspanner mit dabei.
- Reifen sind schon älter, halten die Luft, sollten aber ersetzt werden.
Bleiben als Transportschutz drauf.
Der LRS ist nur grob gereinigt
Falls Tageslichtfotos gewünscht sind, sagt bescheid.
Bei Interesse DN bitte.
Preis VB 110€ + Flug

Weil er sicherlich unterging - hier nochmal der LRS😉
 
🤪
Krass! Na ja… wenn keiner meine Kombis haben will ist das auch nicht schlimm; behalte ich die halt. Ich finde alle drei sehr schön!

Die f‘zi:k-Kombination darf in Anbetracht der aktuellen Lage und der Erkenntnis, dass sie mit 368g scheinbar sackschwer ist, quasi gar nicht fahrbar, nun für 99€ gehen. Für weniger behalte ich die Teile lieber selber. Den Preis für f’iz:ik habe ich oben noch mal angepasst.
Ich wollte übrigens nicht an deinen Preisen meckern. Einige von uns hier haben ja auch 50-100g zu viel auf den Rippen.
 
Und wozu soll das gut sein???

Nur um ein Rad zu bauen, an das ich Bleigewichte kleben muss, damit es wieder dem Reglement entspricht???

Ein bisschen was dürfen die Teile schon wiegen, denn allzu übertriebener Leichtbau geht immer zu Lasten der Sicherheit. Deswegen gibt es ja das 6,8 kg Limit, damit nicht immer mehr Bauteile noch leichter und damit mit immer weniger Materialstärke produziert werden. Das Gewichtslimit macht in meinen Augen durchaus Sinn.
Das Gewichtslimit gibt es, weil die Profis das teilweise echt ausgereizt haben und in den Anfängen des Carbonbaus wurde da oft ohne Kenntnis übertrieben. Inzwischen werden die Räder mit Absicht schwerer gemacht als nötig, da sie einfach nicht leicht sein dürfen. Ich denke, Hochprofil-LR und Scheibenbremsen hätten sich nicht so schnell durchgesetzt ohne das Limit. Aber selbst mit Hochprofil und Scheibenbremsen sind Gewicht deutlich unter 6kg drin ohne zu Lasten der Sicherheit zu gehen. Und ja, Aerodynamik ist wichtig, aber Ich glaube trotzdem, dass andere Räder benutzt werden würden, gäbe es das Gewichtslimit nicht. Denn dann würde das Thema Gewicht wieder mitgedacht werden bei der Entwicklung von Komponenten und Rahmen. Und ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, wenn einer ein gleich aerodynamisches Rad hat, was 1 kg weniger wiegt, als das des Konkurrenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück