• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Der rostige? Das muss ich vorab @Andreas P. anbieten, dass habe ich ihm schon so oft versprochen. Ganz abwegig, dass das in den nächsten 12 Monaten passiert, ist es nicht… Wäre dann aber in ähnlicher Preisregion wie das LOOK, vermutlich noch ‘n Hunni mehr; da sind die 25th-anniversary-Teile der 7700er-DuraAce verbaut.

Anhang anzeigen 1586995
Sag mal lieber @Profiamateur; darf ich ggf. deine Dachfinanzierung unterstützen und dir deine 25th Anniversary Sattelstütze abkaufen? Du hast doch mal irgendwo geschrieben, dass du über eine neue und ungebrauchte verfügst, oder nicht?
Viele Grüße und einen schönen Tag

Edit: Hast du eigentlich schonmal nach einem Dachdecker hier im Forum gefragt? Du kannst ja eine Bremen-Ausfahrt organisieren und als Dank decken dir die Foristen das Dach. Ich denke, wenn du Kost und Logis inkludierst, ist das Dach an einem Wochenende fertig ;). Aus den alten Ketten, die sich hier im Forum so sammeln lassen werden dann Flaschenzüge für die Dachpfannen gebaut...ich sehe da Potenzial. Du solltest einen Thread eröffnen. Vielleicht bliebe dir dann der Verkauf dieses großartigen Herkelmanns erspart. :rolleyes: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Rückkaufoption ist ja eine geile Idee - dann kann man erst mal sagen man hat es verkauft ;-) Das merke ich mir gleich mal, hehe.
…und wenn das Rad dann plötzlich wieder da ist, fällt das ja auch gar nicht so auf! Mensch… da eröffnen sich ja plötzlich ganz neue Möglichkeiten.

😂😂😂
 
Sag mal lieber @Profiamateur; darf ich ggf. deine Dachfinanzierung unterstützen und dir deine 25th Anniversary Sattelstütze abkaufen? Du hast doch mal irgendwo geschrieben, dass du über eine neue und ungebrauchte verfügst, oder nicht?
Viele Grüße und einen schönen Tag

Edit: Hast du eigentlich schonmal nach einem Dachdecker hier im Forum gefragt? Du kannst ja eine Bremen-Ausfahrt organisieren und als Dank decken dir die Foristen das Dach. Ich denke, wenn du Kost und Logis inkludierst, ist das Dach an einem Wochenende fertig ;). Aus den alten Ketten, die sich hier im Forum so sammeln lassen werden dann Flaschenzüge für die Dachpfannen gebaut...ich sehe da Potenzial. Du solltest einen Thread eröffnen. Vielleicht bliebe dir dann der Verkauf dieses großartigen Herkelmanns erspart. :rolleyes: ;)
@Profiamateur ich habe da nochmal editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Käufer weiß ich, dass er Wort hält. Sollte ich mal erben und bis dahin das Dach saniert sein und das Haus abbezahlt sein,… und die Kinder ihren Führerschein haben, dann würde ich das mit der Rückkauf-Option in diesem Falle wohl tatsächlich in Anspruch nehmen.
Wie alt ist eigentlich dein Dach, bzw. wann zuletzt gerichtet?
 
Habe nur gefragt, weil wir das Dach meines Elternhauses 1973 neu gedeckt, war damals als 10jähriger auch dabei, und das Dach ist jetzt, 52Jahre später noch sehr gut, und dicht.
…1973? Mein Geburtsjahr :)

An wenigen Stellen kam bereits Feuchtigkeit durch. Ich habe das mit Bitumen soweit erstmal im Griff; mittelfristig muss das aber neu.
 
Nee, nee, so hat man sich das nicht gedacht. Bitte schön wie vorgesehen in ein neues KFZ investieren und den Wohnort möglichst weit weg von der Arbeitsstelle (oder umgekehrt) wählen ...
Das mit der Pendlerpauschale funktioniert aber nur solange, wie man genug Steuern zahlt um etwas absetzen zu können.
Wer wenig verdient kommt oft gar nicht in den Genuss der vollen Pendlerpauschale, davon profitieren dann auch nur die, die besser verdienen. Für den Klein- oder Normalverdiener können sie die Pendlerpauschale verdreifachen und es ändert sich nix.
Können Politiker natürlich nicht wissen...
 
Das mit der Pendlerpauschale funktioniert aber nur solange, wie man genug Steuern zahlt um etwas absetzen zu können.
Wer wenig verdient kommt oft gar nicht in den Genuss der vollen Pendlerpauschale, davon profitieren dann auch nur die, die besser verdienen. Für den Klein- oder Normalverdiener können sie die Pendlerpauschale verdreifachen und es ändert sich nix.
Können Politiker natürlich nicht wissen...
Was wissen die schon von den Klein- und Normalverdienern?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Pendlerpauschale funktioniert aber nur solange, wie man genug Steuern zahlt um etwas absetzen zu können.
Wer wenig verdient kommt oft gar nicht in den Genuss der vollen Pendlerpauschale, davon profitieren dann auch nur die, die besser verdienen. Für den Klein- oder Normalverdiener können sie die Pendlerpauschale verdreifachen und es ändert sich nix.
Können Politiker natürlich nicht wissen...

Was wissen die schon von den Klein- und Normalverdienern?!
Je nachdem, was der Grund für den Eintritt in die Politik war/ist, möchte ich nicht allen Politikern die Fähigkeit absprechen, sich auch in die Belange der "Kleinen Leute" reinzuversetzen. Ist ja nicht so, dass den Wahlberechtigten im Vorfeld nicht bewusst gemacht worden ist, welche Partei und damit Politiker für welche Zielgruppen Politik machen. Damit lag es an jeder Einzelnen, was draus geworden ist.
Genug OT von mir, sorry.
 
Du kannst ja eine Bremen-Ausfahrt organisieren und als Dank decken dir die Foristen das Dach. Ich denke, wenn du Kost und Logis inkludierst, ist das Dach an einem Wochenende fertig ;).
Ist leider nicht ganz so trivial, dann würde ich das nämlich auch so machen. ;) Packt man mehr als 10% eines Bauteils an (hier: Dach, gilt aber auch für die Fassade), greift das GEG für auch Bestandsbauten. Das geht in der Regel mit zusätzlichen energetischen Maßnahmen einher. Daher lagen mir für unsere Doppelhaushälfte mehrere Angebote fürs neue Eindecken im Preisbereich um die 50k vor. Gut, einschl. Dachflächenfenster, aber ein nicht unerheblicher Teil um die 20k waren für zusätzliche Dämmung: mal als Sparrenaufdopplung mit zusätzlicher Mineralwolle, mal als DWD-Platte (Holzfaser-Dämmplatte für Dach und Wand).
Aber ich bin schon ruhig und warte auf neue Angebote. Nur noch 30 Looks und das Martins Dach ist finanziert.
 
Ist leider nicht ganz so trivial, dann würde ich das nämlich auch so machen. ;) Packt man mehr als 10% eines Bauteils an (hier: Dach, gilt aber auch für die Fassade), greift das GEG für auch Bestandsbauten. Das geht in der Regel mit zusätzlichen energetischen Maßnahmen einher. Daher lagen mir für unsere Doppelhaushälfte mehrere Angebote fürs neue Eindecken im Preisbereich um die 50k vor. Gut, einschl. Dachflächenfenster, aber ein nicht unerheblicher Teil um die 20k waren für zusätzliche Dämmung: mal als Sparrenaufdopplung mit zusätzlicher Mineralwolle, mal als DWD-Platte (Holzfaser-Dämmplatte für Dach und Wand).
Aber ich bin schon ruhig und warte auf neue Angebote. Nur noch 30 Looks und das Martins Dach ist finanziert.
Das war auch eher ein Witz.
 
Campagnolo 11-fach Schaltwerkskäfig.

Neu ungebraucht und in Tüte.

So kommt man (von 29Zahn) auf 32 Zahn Kassetten und damit besser über die Berge.

Passt bei abgebildetem Modell. + Super Record.

Bin so letztes Jahr 2 lange >1000km Brevets Mit vielen Höhenmetern gefahren.

55€ + Versand

Anhang anzeigen 1565413Anhang anzeigen 1565414Anhang anzeigen 1565415Anhang anzeigen 1565417

49 € ( Bei SMI 65€ ) letzter Versuch, danach auf KA

Campagnolo Record 2018 Schaltschwinge
(Campagnolo Artikel-Nr.: RD-RE102M)
Für 11fach Schaltwerke
Farbe: schwarz
Ausführung: medium
 
Selle Italia Turbo, aus Dezember 1985, recht schöner Zustand, weg
tempImageyKQFWZ.png
tempImageKzNiqL.png
tempImageUUX5e7.png
tempImagebe14yW.png
tempImageCVc2MQ.png
tempImageb08O1j.png
tempImage3pzRMG.png
tempImageg4R3DX.png
tempImageezsbP6.png
tempImagefctq4K.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das LOOK ist verkauft… Bißchen tränendes Auge; man muss sich hin und wieder aber vielleicht auch mal von einem Rad trennen.
Das Hobby des Sohnes kostet ordentlich… der betreibt ambitionier Radsport 😂 Er kommt so langasam in Größenregionen, in denen ich nun auch schon mehr in seine Räder investiere als anfangs, da er diese nun auch länger fährt; die Wachstumsgeschwindigkeit nimmt langsam ab. Sein Wettkampf-Crosser ist in Größe S, ich fahre den fast gleichen Rahmen in Größe M und könnte mit entsprechender Anpassung auch fast S fahren.

Das kostet halt ordentlich; eigentlich immer mehr, als ich für seine alten Räder, die ich dann verkaufe, bekomme.

…und dann haben wir ein Dach, dass in den nächsten 3-5 Jahren saniert werden sollte. Für das LOOK habe ich aber eine Rückkauf-Option; vielleicht werde ich diese irgendwann wahrnehmen.
Wie wärs denn mit einem klassischen 10 fach Crosser um 2015 für den Sohn? Spart eine Menge ein und er lernt neue Klassiker zu schätzen
 
Wie wärs denn mit einem klassischen 10 fach Crosser um 2015 für den Sohn? Spart eine Menge ein und er lernt neue Klassiker zu schätzen
Im Gelände fährt der schon so „Teufelszeug“ mit Carbon und so… Davon bekomme ich ihn zumindest für die Bundesligarennen nicht mehr weg; kann ich auch voll nachvollziehen. Klassiker sind schön, fahren sich toll und machen auch Spaß. Im Wettkampf würde auch ich nicht auf aktuelles Material verzichten wollen. Sein Rad, mein Rad… seins sogar mit elektronischer Schalterei :o

IMG_5436.jpeg


IMG_4765.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Crosser wird er aber erstmal ein paar Jahre zurechtkommen, denke und hoffe ich. Ein neues Straßen-Wettkampfrad wird er wohl spätestens im Frühjahr 2026 brauchen.
 
Zurück