• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bismarck Toni Merkens ca 1957

Jetzt mit Simplex Tour de France Schaltwerk, das flutscht noch etwas besser.


Bin mir bloß noch nicht schlüssig, ob ich zur Sicherheit einen Speichenschutzring verwenden sollte.

Ich kenn das eigentlich nur von Rädern aus der Billigschiene in den 70ern, oder von der Campagnolo, Cambio Corsa, wie es z.B. im Katalog Nr.12 von 1953 zu sehen ist.
 
Einspruch stattgegeben... ich hab eh geschrieben, daß ich es nur so kenn ;)
Den Zweck erfüllt das sicher....gefallen tuts mir persönlich aber nicht.....:bier:
 
Moin...

...ich muss mal 'ne doofe Frage oder zwei,drei fragen...
Warum heißt das Modell Toni Merkens...,was hatte eben dieser mit Bismark zu tun...???
Warum gerade ein Rennrad nach ihm benannt...,er war ja immerhin Bahnweltmeister und das schon in den 30ern...und hat noch dazu bei Köthke gelernt,fuhr also doch wahrscheinlich ein Rad aus besagter Schmiede...?!

Beste Grüße,Olli.
 
Warum tragen Fiorelli-Räder den Namen Coppi? Warum steht auf Kessels "Merckx"? Weil man es besser verkaufen kann!
Toni Merkens war ein Held des Sports und in den 50er Jahren hatte er noch einen guten Ruf und konnte sich nicht mehr wehren (er ist ja von den Nazis als Kanonenfutter verbraten worden).
 
Ah ok...,dachte es gäbe eventuell andere Zusammenhänge zwischen Bismark und Merkens...,außer das von 'nem Kölner Hersteller auch Werbung mit "de köllsche Jung" gemacht wurde.

Btw....,hat Bismark mal Bahnräder gebaut...???

Beste Grüße,Olli.
 
Abgerüstet auf Einfachkettenblatt, von der Gewichtseinsparung (immerhin 480 g von Kettenblatt und Hebelumwerfer, kürzere Tretlagerwelle, kürzere Schrauben und kürzere Kette noch gar nicht mitgerechnet) habe ich mehr, als von den drei Zähnen der Halfstepschaltung.




Den Nagelreisser habe ich in Valkenburg entdeckt. Falls noch jemand so ein Modell zu verkaufen hat, ich bin interessiert...

 
Abgerüstet auf Einfachkettenblatt, von der Gewichtseinsparung (immerhin 480 g von Kettenblatt und Hebelumwerfer, kürzere Tretlagerwelle, kürzere Schrauben und kürzere Kette noch gar nicht mitgerechnet) habe ich mehr, als von den drei Zähnen der Halfstepschaltung.




Den Nagelreisser habe ich in Valkenburg entdeckt. Falls noch jemand so ein Modell zu verkaufen hat, ich bin interessiert...


Sind das die T.A. Nagelreisser? Schönes Rad übrigens!
 
Abgerüstet auf Einfachkettenblatt, von der Gewichtseinsparung (immerhin 480 g von Kettenblatt und Hebelumwerfer, kürzere Tretlagerwelle, kürzere Schrauben und kürzere Kette noch gar nicht mitgerechnet) habe ich mehr, als von den drei Zähnen der Halfstepschaltung.




Den Nagelreisser habe ich in Valkenburg entdeckt. Falls noch jemand so ein Modell zu verkaufen hat, ich bin interessiert...

Man findet die mit etwas Geduld auch günstiger...

http://www.ebay.com/sch/i.html?_odk...intcatcher.TRS0&_nkw=flintcatcher&_sacat=7294
 
Ich kenn das eigentlich nur von Rädern aus der Billigschiene in den 70ern, oder von der Campagnolo, Cambio Corsa, wie es z.B. im Katalog Nr.12 von 1953 zu sehen ist.
Die Osgear "Super Champion" hatte auch so was.

PB250086.JPG
 
Hallo im Bismarck-Fred, schöne Räder hier...
Habe vor einiger Zeit dieses schöne Rad gekauft und ausgepackt. Habe es bis jetzt noch nicht gefahren, nun soll es aber bald mal losgehen. Das Rad ist vollständig, die abgebrochene Flügelmutter habe ich ersetzt.
D21B970A-B35B-49DA-8466-D2D28E2798DE.jpeg


Es hat auch überall braune Flecken, die wohl - genau wie hier beschrieben -, Schellackreste sind. Sieht jedenfalls nicht nach Rost aus.
Tja, womit fängt man am besten an?
 

Anhänge

  • 1DF18846-37A3-44C6-B20D-424FC46C87EC.jpeg
    1DF18846-37A3-44C6-B20D-424FC46C87EC.jpeg
    432,4 KB · Aufrufe: 88
  • 88EDF213-6C5F-4F36-A372-605C9AF22B5E.jpeg
    88EDF213-6C5F-4F36-A372-605C9AF22B5E.jpeg
    437,7 KB · Aufrufe: 94
  • 82399E55-0FBE-4D0E-9554-A4ABF6B335A4.jpeg
    82399E55-0FBE-4D0E-9554-A4ABF6B335A4.jpeg
    618 KB · Aufrufe: 73
  • 30C32ACB-F5F5-487D-AF31-075C5889BD2F.jpeg
    30C32ACB-F5F5-487D-AF31-075C5889BD2F.jpeg
    567,5 KB · Aufrufe: 79
  • 2E3BB61D-F707-442A-ADED-8CD5E6B5C3B9.jpeg
    2E3BB61D-F707-442A-ADED-8CD5E6B5C3B9.jpeg
    534,6 KB · Aufrufe: 100
  • F3191DC1-FE29-4FBE-8FF5-1BA0BAD270B3.jpeg
    F3191DC1-FE29-4FBE-8FF5-1BA0BAD270B3.jpeg
    630,2 KB · Aufrufe: 94
  • C1731B26-CF3A-4DCD-86EA-AF8203FF68A9.jpeg
    C1731B26-CF3A-4DCD-86EA-AF8203FF68A9.jpeg
    442,1 KB · Aufrufe: 91
Noch ein paar Fotos nach dem Auspacken:
7839CB21-47B8-43BF-B747-A2CE28C66970.jpeg
 

Anhänge

  • 40645A9B-97CE-4C5D-9AF1-ED5222510FE0.jpeg
    40645A9B-97CE-4C5D-9AF1-ED5222510FE0.jpeg
    551,6 KB · Aufrufe: 104
  • FC8BE6EE-89F2-4683-97A6-67337693F954.jpeg
    FC8BE6EE-89F2-4683-97A6-67337693F954.jpeg
    581,6 KB · Aufrufe: 74
  • D3E504C8-097B-4F01-9317-D7C0E2FF98DB.jpeg
    D3E504C8-097B-4F01-9317-D7C0E2FF98DB.jpeg
    246,2 KB · Aufrufe: 83
  • B0F3752D-DDCA-4A1D-A819-80476A1B5521.jpeg
    B0F3752D-DDCA-4A1D-A819-80476A1B5521.jpeg
    422,3 KB · Aufrufe: 78
Zurück