• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Caledonia-5 Rahmenfarbe / Farbmuster Input gesucht

Genau, haben dich schonmal andere Radfahrer darauf angesporchen?
Ich fahre das Rad meist in CX-Rennen und da haben die anderen Radfahrer (und ich) selten Luft zum talken ;-)
Nein, natürlich die Kiste fällt auf und eigentlich ergibt sich so gut wie immer ein kurzes Gespräch über die Lackierung. Bin nach wie vor überrascht, dass das so eine postive Resonanz erfährt.
 

Anzeige

Re: Caledonia-5 Rahmenfarbe / Farbmuster Input gesucht
Ich fahre das Rad meist in CX-Rennen und da haben die anderen Radfahrer (und ich) selten Luft zum talken ;-)
Nein, natürlich die Kiste fällt auf und eigentlich ergibt sich so gut wie immer ein kurzes Gespräch über die Lackierung. Bin nach wie vor überrascht, dass das so eine postive Resonanz erfährt.
Naja, die Idee ist halt einfach Klasse und zeigt wie sehr die deine Kinder am Herzen liegen.
 
Hallo an Alle,

die letzten Tage bin ich immer nur in kleinen Schritten weitergekommen. Der ganze Rahmen ist nun entlackt, es gibt noch paar Stellen die ich noch weiter mit Schleifpapier bearbeiten muss. Da man jetzt keine großen Veränderungen auf Bildern sehen kann, gibt es erst wieder welche, wenn ich fertig bin.

Da dies nun doch echt viel Arbeit war und ich mich immer mehr an der Carbonstruktur sehr erfreue, wird der Rahmen nicht lackiert, zumindest nicht mit Farbe. Aktuell sieht es so aus, dass der Rahmen einen glänzen Klarlack erhält und das Unterrohr einen dicken "Cervélo" Aufkleber in Lila (wie die Gabel oder das lilane Bike auf Seite 1) erhält.

Da Cockpit und Sattelstütze schwarz matt sind, werden auch diese noch mit Klarlack behandet. Ob ich die Teile vorher noch Abschleife weiß ich noch nicht. Bin da aber auch nicht sooo scharf drauf.

Dieser Thread wird sicherlich in einen Aufbauthread des Caledonias enden und daher gibt es hier den ersten Teaser für ein Anbauteil:

IMG_2781.jpeg


Kurbel ist auch komplett entlackt worden.
Ihr dürft gerne mal das Gesamtgewicht der Kurbel inkl. Spider und KBs schätzen (mit linkem Kurbelarm). Es ist auf jeden Fall leicht :-)
 
Bei der Sattelstütze mußte beim lackieren aufpassen. Ratz fatz ist der Durchmesser zu groß und sie paßt nicht mehr ins Sattelrohr.
Beim Lenker sprechen wir ebenfalls von einer Presspassung an der Vorbau/Lenkerklemmung. Oder ist das ein komplettes Cockpit ?
 
Bei der Sattelstütze mußte beim lackieren aufpassen. Ratz fatz ist der Durchmesser zu groß und sie paßt nicht mehr ins Sattelrohr.
Beim Lenker sprechen wir ebenfalls von einer Presspassung an der Vorbau/Lenkerklemmung. Oder ist das ein komplettes Cockpit ?
Ja deswegen dachte ich mir, dass ich eine sehr dünne Schicht Klarlack drauf packe. Das sollte passen. Cockpit ist ein Teil, daher kein Problem👍
 
Weiß jemand woher ich ein passendes Stickerset erhalte? Ich konnte online zwar ein paar finden, jedoch nicht in der richtigen Farbe. Habe jetzt mal Cervelo angeschrieben, aber ich bezweifel, dass ich über die ein Stickerset erhalte.
 
Weiß jemand woher ich ein passendes Stickerset erhalte? Ich konnte online zwar ein paar finden, jedoch nicht in der richtigen Farbe. Habe jetzt mal Cervelo angeschrieben, aber ich bezweifel, dass ich über die ein Stickerset erhalte.
So etwas sollte dir ein Grafiker anlegen können, sobald du die Rohdatei, also den Schriftzug, als Vektor da hast - bekommt man meist online, z. B. als eps. Und dann plottet er dir das auch gleich, wenn er einen Schneidplotter hat. Du musst ihm noch den Farbcode nennen. Das wird eher noch mal die Challenge, den Farbton der Gabel zu treffen. Daher am besten mit der Gabel in eine kleine Druckerei deiner Nähe gehen. Kosten sollten überschaubar sein.
 
So etwas sollte dir ein Grafiker anlegen können, sobald du die Rohdatei, also den Schriftzug, als Vektor da hast - bekommt man meist online, z. B. als eps. Und dann plottet er dir das auch gleich, wenn er einen Schneidplotter hat. Du musst ihm noch den Farbcode nennen. Das wird eher noch mal die Challenge, den Farbton der Gabel zu treffen. Daher am besten mit der Gabel in eine kleine Druckerei deiner Nähe gehen. Kosten sollten überschaubar sein.
.. weil ich damit schon reingefallen bin ohne Ende und letztlich ewig einzelne Buchstaben vermessen habe. 😵‍💫
Die Schriftzüge, die man an sich online ohne große Probleme bekommt, sind auf den Rädern nicht unbedingt gleichmäßig skaliert. Sprich zB in der Länge mehr gedehnt als in der Höhe. Oder eventuell noch leicht gekippt.
Oder gar ganz wild verzerrt, was auf den gewölbten Rohren im verklebten / lackierten Zustand nicht weiter auffällt.. . Da wird mal eben plotten lassen eventuell ein Schuss ins Knie, wenn man sieht, dass es irgendwie nicht ganz passt.

Jetzt ist die Beschriftung ja leider schon weg um sie zu vermessen. 🫣
 
.. weil ich damit schon reingefallen bin ohne Ende und letztlich ewig einzelne Buchstaben vermessen habe. 😵‍💫
Die Schriftzüge, die man an sich online ohne große Probleme bekommt, sind auf den Rädern nicht unbedingt gleichmäßig skaliert. Sprich zB in der Länge mehr gedehnt als in der Höhe. Oder eventuell noch leicht gekippt.
Oder gar ganz wild verzerrt, was auf den gewölbten Rohren im verklebten / lackierten Zustand nicht weiter auffällt.. . Da wird mal eben plotten lassen eventuell ein Schuss ins Knie, wenn man sieht, dass es irgendwie nicht ganz passt.

Jetzt ist die Beschriftung ja leider schon weg um sie zu vermessen. 🫣
Ein guter Werbetechniker sollte genau dieser Aufgabe gewachsen sein. Voraussetzung ist die Vektordatei. Hast du denn eine sog. offene Datei vom Schriftzug?
 
Ein guter Werbetechniker sollte genau dieser Aufgabe gewachsen sein. Voraussetzung ist die Vektordatei. Hast du denn eine sog. offene Datei vom Schriftzug?
? Ich
Ich hatte mein Canyon überklebt und das war maximal schaise.
Dann noch ein lokales Dings Racextract, auch da war die Schrift nicht gleichmäßig skaliert.
Sofern man nicht an die SVGs rankommt , kommt man sowohl mit Inkscape als auch Plottersoftware sehr schnell zu guten Vektorgrafiken , wenn man einigermaßen scharfe jpgs im Internet findet.
Deswegen ist es ja so leicht Speiseeis überall draufzubeppen. ;)
Aber den Schriftzug in der exakten Größe für den Rahmen mit der exakten Verzerrung... den wird man wahrscheinlich wohl nur kriegen wenn man beruflich Lackierer ist .. sonst wäre ja dem Betrug Tür und Tor geöffnet.
 
? Ich
Ich hatte mein Canyon überklebt und das war maximal schaise.
Dann noch ein lokales Dings Racextract, auch da war die Schrift nicht gleichmäßig skaliert.
Sofern man nicht an die SVGs rankommt , kommt man sowohl mit Inkscape als auch Plottersoftware sehr schnell zu guten Vektorgrafiken , wenn man einigermaßen scharfe jpgs im Internet findet.
Deswegen ist es ja so leicht Speiseeis überall draufzubeppen. ;)
Aber den Schriftzug in der exakten Größe für den Rahmen mit der exakten Verzerrung... den wird man wahrscheinlich wohl nur kriegen wenn man beruflich Lackierer ist .. sonst wäre ja dem Betrug Tür und Tor geöffnet.
Ich meine nicht dich. Eine SVG ist keine Rohdatei. Rohformate sind z. B. ai- oder eps-Dateien. Die kannst du skalieren, ohne zu verzerren und in allen Formaten und Größen plotten, auch in allen Farben, die du möchtest - schau mal in Ruhe, ob du so eine Datei für den Schriftzug bekommst. Der Rest ist dann Zugabe. Ein guter Werbetechniker bringt den Plot dann nach der Produktion auch ohne Blasen etc. gut auf.
 
Ich meine nicht dich. Eine SVG ist keine Rohdatei. Rohformate sind z. B. ai- oder eps-Dateien. Die kannst du skalieren, ohne zu verzerren und in allen Formaten und Größen plotten, auch in allen Farben, die du möchtest - schau mal in Ruhe, ob du so eine Datei für den Schriftzug bekommst. Der Rest ist dann Zugabe. Ein guter Werbetechniker bringt den Plot dann nach der Produktion auch ohne Blasen etc. gut auf.
? Eine svg ist genauso wie eine eps Datei skalierbar ohne Einbußen in der Qualität zu haben. Meine Plottersoftware frisst wohl auch dxf Dateien. Der Plotter selbst wird dann aus der Software heraus in einem eigenen Format gefüttert.

??? Ich bin der Meinung du verwechselst mich. Ich habe kein Cervelo welches ich beplotten lassen will.
Ich würde das a) selbst machen und b) das ganze auch ohne professionelle Ausbildung blasenfrei appliziert kriegen. ;)

Die Druckfarbe bestimmt dann letztlich immer noch die Folie, wenn man kein gedrucktes Foliendesign will.. ich ging von reinen Konturplots aus.
 
? Eine svg ist genauso wie eine eps Datei skalierbar ohne Einbußen in der Qualität zu haben. Meine Plottersoftware frisst wohl auch dxf Dateien. Der Plotter selbst wird dann aus der Software heraus in einem eigenen Format gefüttert.

??? Ich bin der Meinung du verwechselst mich. Ich habe kein Cervelo welches ich beplotten lassen will.
Ich würde das a) selbst machen und b) das ganze auch ohne professionelle Ausbildung blasenfrei appliziert kriegen. ;)

Die Druckfarbe bestimmt dann letztlich immer noch die Folie, wenn man kein gedrucktes Foliendesign will.. ich ging von reinen Konturplots aus.
Sry, habe gerade das CX-Rennen von Narmur nachgeschaut und parallel am Tel. gedaddelt ;)

Ja, du bist ja gar nicht der TE … unsere Antworten und Hinweise waren wohl dennoch und hoffentlich für ihn hilfreich, am meisten wohl die Datei von @designRocker :daumen:

Ich glaube dir natürlich, dass du Ahnung hast und auch selbst kleben kannst. Ich selbst habe keinen Plotter und muss mit meinen Dateien auch zum befreundeten Werbetechniker. Ich arbeite i. d. R. mit Adobe Illlustrator und dort mit ai oder eps. dxf und svg kenne ich auch. Dass svg (nutze ich manchmal für Web) auch ein Vektorformat ist, war mir jetzt so nicht klar (?) und müsste ich morgen mal schauen … , aber wenn es für den Plot passend ist, dann ist es ja gut und darum ging es ja :)

Ja, vielleicht willst du ja doch irgendwann ein Cervélo fahren und bedrucken … wer weiß ;)

Ich sag mal … mfg :D
 
@Fluse: jetzt verstehe ich erst so richtig deinen Hinweis in Beitrag #88 🙈😬 … du meinst, die beste Vektordatei nützt nichts, weil die Plots auf den Rahmen aufgrund der Rohrformen etc. jeweils sehr speziell sind bzw. verzerrt sein können? …
 
@Fluse: jetzt verstehe ich erst so richtig deinen Hinweis in Beitrag #88 🙈😬 … du meinst, die beste Vektordatei nützt nichts, weil die Plots auf den Rahmen aufgrund der Rohrformen etc. jeweils sehr speziell sind bzw. verzerrt sein können? …
:daumen: exakt!

Die pdf weiter oben ist natürlich schon mal gut und wichtig.
Aber ob das ganze verzerrt ist sieht man dann wenn man mal eine Probefolie klebt. Je nach Perfektionismus kann man den Monk voll rauslassen.

Da der Lack jetzt eh schon runter ist und nicht passgenau überklebt werden muss, ist das mit dem Monk jetzt nicht sooo böse kritisch.
Aber so etwa die richtigen Maße sollten es schon sein, sonst sieht es vielleicht einfach undefiniert komisch aus. Wäre schade, oder?
Ich hab da auch nicht geschaltet, der Lack war ja am Anfang noch da 😅.. Eine Lösung wird es geben.. nur der Weg dahin ist jetzt etwas schwieriger. Hätte ich eins , hätte ich es schon ausgemessen 🫠..
 
Ein guter Werbetechniker sollte genau dieser Aufgabe gewachsen sein. Voraussetzung ist die Vektordatei. Hast du denn eine sog. offene Datei vom Schriftzug?
Da braucht es aber keinen guten Werbetechniker für, das kann man relativ easy selbst machen. Du siehst ja anhand des Rahmensets wie das Logo platziert ist kann die Größe mit ausmessen planen. Mit Photoshop/Illustrator eine Vektordatei vom Logo anfertigen und fertig, oder eben bei Google suchen:

https://logovtor.com/cervelo-cycles-logo-vector-svg/


0K0CFBFS2X-PROFILE.jpg
 
Da braucht es aber keinen guten Werbetechniker für, das kann man relativ easy selbst machen. Du siehst ja anhand des Rahmensets wie das Logo platziert ist kann die Größe mit ausmessen planen. Mit Photoshop/Illustrator eine Vektordatei vom Logo anfertigen und fertig, oder eben bei Google suchen:

https://logovtor.com/cervelo-cycles-logo-vector-svg/
Ob man einen Werbetechniker braucht, muss am Ende jeder selbst entscheiden. Wenn du alles selbst machen kannst, ist doch gut. :) Mancheiner ist vielleicht mit Grafikprogrammen weniger bewandert oder traut sich das Kleben selbst nicht zu - daher der Tipp.
 
Ob man einen Werbetechniker braucht, muss am Ende jeder selbst entscheiden. Wenn du alles selbst machen kannst, ist doch gut. :) Mancheiner ist vielleicht mit Grafikprogrammen weniger bewandert oder traut sich das Kleben selbst nicht zu - daher der Tipp.
Wollte sagen...vielleicht kann das ja jemand aus dem Forum machen. Vector kann ich gerne erstellen wenn die korrekten Maße geliefert werden, Drucken und kleben sollte man jedoch in der Tat machen lassen.
 
Wenn sich jemand finden lässt, der mir das plotten kann, dann gerne her. Die Maße habe ich leider vorher nicht genommen. Vielleicht findet sich noch jmd mit einem 58er Rahmen? Mein Kolleg hätte eins in 56cm, danke das wird etwas kleiner sein.

Mir fehlt für den Aufbau nur noch die Sattelstütze. Leider kann ich keine gebrauchte ohne Setback finden. Bin aber auch nicht bereit den vollen Preis zu zahlen, daher hoffe ich, dass noch eine aufpoppt irgendwo.

Die Hylix ist leider auch nicht wirklich günstiger, dafür aber leichter.
 
Zurück