• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

AW: Canyon - RR - Galerie!

Hier das Roadlite 6.0 mit den neuen DT Swiss R1900:

PICT0263.jpg


Bevor jemand rätselt: Es ist ein 66er Rahmen und der Sattel ist ein Specialized Romin. :)
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

@Glubberer: Wenn ich es richtig sehe, dann hast Du den von Canyon verbauten Citec 3000 Aero LRS gegen einen Compagnolo Zonda getauscht. Ich hatte das auch vor, da dieser LRS leicht und günstig ist.

Hast Du den Citec LRS verkauft und was hast Du noch bekommen?
Wie hat sich denn der Zonda bewährt?
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Sorry aber das ist nonsens. Was hat einseitig gekreuzt mit G3 zu tun?

Informier dich dochmal hier über die Fulcrum Laufräder. Ab Racing 3 two way Fit, gibts jetzt seit kurzem auch ne "entschärfte" G3 Variante. (also keine gleichmäßig verteilten Speichenbohrungen) 2-1 Speichenverhältniss gibts ja schon immer.

Aber das ist noch relativ neu ... weiß anscheinend nicht jeder. Ich finde es sieht nicht so toll aus, aber anscheinend hat es ja irgendwie einen stabilitätsvorteil gegenüber gleichmäßig verteilten Speichen.
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

@Glubberer: Wenn ich es richtig sehe, dann hast Du den von Canyon verbauten Citec 3000 Aero LRS gegen einen Compagnolo Zonda getauscht. Ich hatte das auch vor, da dieser LRS leicht und günstig ist.

Hast Du den Citec LRS verkauft und was hast Du noch bekommen?
Wie hat sich denn der Zonda bewährt?

Getauscht hab ich nix, da ich das F8 nur als Rahmen-Kit gekauft habe.
Bin die Zondas jetzt erst zwei mal gefahren. Erster Eindruck: Brutal steif im Vergleich zu nem klassischen LRS. Mehr kann ich ehrlich noch nicht sagen, beide mal viel Wind...:rolleyes:
Ansonsten habe ich noch das Lagerspiel hinten etwas vergrößert, weil der Konus ziemlich fest angezogen war. Aber nach der zweiten Ausfahrt war dann doch etwas Spiel vorhanden. Also den Lagerkonus wieder zurück (hatte Markierung angebracht) und siehe da: Perfekt, kein Spiel mehr und seidenweicher Lauf. Also berücksichtigen die schon, dass sich die Lager noch etwas setzen.
Ich denk mal die orig. Citecs werden so mit 250-300€ gehandelt.
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Informier dich dochmal hier über die Fulcrum Laufräder. Ab Racing 3 two way Fit, gibts jetzt seit kurzem auch ne "entschärfte" G3 Variante. (also keine gleichmäßig verteilten Speichenbohrungen) 2-1 Speichenverhältniss gibts ja schon immer.

Aber das ist noch relativ neu ... weiß anscheinend nicht jeder. Ich finde es sieht nicht so toll aus, aber anscheinend hat es ja irgendwie einen stabilitätsvorteil gegenüber gleichmäßig verteilten Speichen.

Ich meinte die "klassischen" 3er. Und selbst die Tubelessversion sieht den normalen 3ern ähnlicher, als den Zondas. Aber das ist jetzt erbsenzählerei. Ich denke dass Glubberer versteht, was ich mit meiner Kritik meinte.
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

die Citecs von Canyon kann man wenn sie noch ungefahren und neu sind für etwa 350-400 Euro loswerden. Wenn man noch die Ultegra-Kasette und die Reifen drauf lässt dann sind auf jeden Fall 450 Euro drin. Das ist zumindest meine Erfahrung, hab meine auch komplett wie sie waren verkauft und dann nen anderen LRS zugelegt.
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Schade daß es den Rahmen nur in einer Farbe gibt.

und beim 52er standardmäßig mit dem Stummelschwänzchen vorne dran.

Gut, in weiß gibts den Rahmen noch, ich hab gesehen Du hast ja ein Weißes. Entgegen dem aktuellen Trend habe ich mich für Schwarz entschieden. Bei der Teamlackierung steht mir dann doch a bisl zuviel Canyon drauf.

Was fährst Du für eine Rahmengröße/Vorbaulänge? Ich werde meinen 80er Vorbau wahrscheinlich gegen einen 120er tauschen. Geht ja noch innerhalb 30 Tage gegen 20€. Prival werde ich den 80er kaum losbekommen.
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Hallo zusammen,

mein Modifiziertes Roadlite 6.0 ist jetzt auch endlich fertig und ich will es euch natürlich nicht weiter vorenthalten! :daumen:
Im Winter kommt dann vielleicht eine neue Gruppe aber auf jedenfall ein anderer LRS.
Lob bzw. Kritik ist natürlich erwünscht.











Viele Grüße,
PhilipBer
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Die Kombi Schwarz-Orange gefällt,vor allem die Nuance die die Schrauben reinbringen,genau richtig dosiert! :daumen:
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Die Spielereien mit Orange gefallen mir sehr, vor allem weils nicht übertrieben wurde. Der vordere Conti ist falsch herum drauf und die Position vom Sattel und der Girl-Wing-lenker ;-) muten etwas speziell an.
Glückwunsch zum hübschen Renner!
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Hallo zusammen,

mein Modifiziertes Roadlite 6.0 ist jetzt auch endlich fertig und ich will es euch natürlich nicht weiter vorenthalten! :daumen:
Im Winter kommt dann vielleicht eine neue Gruppe aber auf jedenfall ein anderer LRS.
Lob bzw. Kritik ist natürlich erwünscht.

Viele Grüße,
PhilipBer

Sehr schön! Da wird mal gezeigt, dass man auch für relativ wenig Geld ein richtig schickes Rad aufbauen/zusammenstellen kann!

Welche farbigen Teile hast Du verbaut? Suche noch ein bisschen was in Gold ;-)
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Da fällt mir noch auf daß der orange Streifen am Oberrohr nebst Schrift und auch und die Schrift am Sitzrohr weg sind.Wie hast Du die wegbekommen?
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

@Beppe: Das mit den Contis ist mir ganrnicht aufgefallen.... werd ich morgen mal ändern.,
Die Sattel-Position ist für ich so am angenehmsten, auch wenns seltsam aussehen mag.... ;) Was meinst du denn mit Girly Wing lenker? Ist doch ein normaler Compact lenker!?

@wadenkneifer: also dann wollen wir mal aufzählen... die Bremsen sind von Keil, die Kettenblattschrauben und die Schnellspanner sind von Tune, die Sattelklemme von FRM und die restlichen orangenen Schrauben hab ich beim r2-bikeshop bestellt.
Des weiteren sind noch die Zugentkappen, und alle weiteren Schrauben gegen schwarze getauscht. Zu guter Letzt wurden noch die Vorbauklemme und die Sattelklemme scharz eloxiert, sowie die STI kappen schwarz lackiert und der Rahmen teilweise entlabelt. Ich glaub das wars soweit.... :)

@Modulor: Abbeitzer und ein paar Tage Gedult, die Aufschriften sind im Gegensatz zum schwarz des Rahmens nicht eloxiert sondern nur Lackiert.
 
AW: Canyon - RR - Galerie!

Die Lenker bringe ich immer mit auf für Frauen (lange Beine, kurzer Oberkörper usw) abgestimmte Räder in Verbindung ;-)
Eine ungekröpfte Stütze sieht vielleicht etwas hübscher aus, wenn der Sattel so weit nach vorne soll.

Das mit dem abgelabelten Rahmen ist mir erst dorch das vorherige Posting aufgefallen. Eine klasse Idee, darauf muss man erst mal kommen.

Kannst Du ein paar Angaben zum Abbeitzen machen? Arbeitsschritte? Hast Du da erstmal "eingeweicht"? Wie lange hat der Spass gedauert? Was hast Du zum Abbeitzen benutzt? Ist die Farbe wirklich rückstandslos weg? Hat das Eloxal nicht gelitten?
Würde das gern auch bei meinem 2006er machen. Meinst Du die nunmehr über mehrere Jahre ausgehärtete Farbe bekomme ich trotzdem weg?

Nochmal Glückwunsch zu dem gelungenen, individuellen Ergebnis! :daumen::daumen::daumen:

@Beppe: Das mit den Contis ist mir ganrnicht aufgefallen.... werd ich morgen mal ändern.,
Die Sattel-Position ist für ich so am angenehmsten, auch wenns seltsam aussehen mag.... ;) Was meinst du denn mit Girly Wing lenker? Ist doch ein normaler Compact lenker!?

@wadenkneifer: also dann wollen wir mal aufzählen... die Bremsen sind von Keil, die Kettenblattschrauben und die Schnellspanner sind von Tune, die Sattelklemme von FRM und die restlichen orangenen Schrauben hab ich beim r2-bikeshop bestellt.
Des weiteren sind noch die Zugentkappen, und alle weiteren Schrauben gegen schwarze getauscht. Zu guter Letzt wurden noch die Vorbauklemme und die Sattelklemme scharz eloxiert, sowie die STI kappen schwarz lackiert und der Rahmen teilweise entlabelt. Ich glaub das wars soweit.... :)

@Modulor: Abbeitzer und ein paar Tage Gedult, die Aufschriften sind im Gegensatz zum schwarz des Rahmens nicht eloxiert sondern nur Lackiert.
 
Zurück