• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Die neue Ultegra 6800 kannste aber nicht mehr vergleichen mit der alten 6700.
Die Bremsgriffe+Hebel sind viel filigraner und kompakter. Technik wurde größtenteils der Dura Ace entnommen. Was ich damit sagen will? DA Niveau zum Ultegra Preis. ;) Die Schaltpunkte sind super genau. Ich fahr die beim Ultimate AL und bin vollauf begeistert.
In der letzten Roadbike war ein Test auch in jedem Bereich Spitze bewertet!
Gerade der Umwerfer bei der SRAM 22 soll noch probleme machen und ist schwer einzustellen. Außerdem hat Shimano im 11-fach Bereich mehr Erfahrung. Bei SRAM würde ich bei 11-fach auf das nächste Modelljahr warten..
 
Welche Erfahrungen braucht man für ein Ritzel mehr ?


Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

Ich möchte hier ja jetzt keine große Diskussion in diesem Thread über die neue Ultegra losbrechen...

Sicherlich geht es bei der neuen Ultegra um mehr als ein zusätzliches Ritzel - das dürftest du auch wissen.
Und ein Statement zur Force22 hätte mich eben auch interessiert, sofern es dort schon Erfahrungen gibt.
Ich kenne persönlich keinen, der sie schon gefahren hat und habe auch in der Forensuche außer Meinungen noch nicht viel finden können...
 
Seid ihr sooo klein?
Wenn man den Sattel auf max vorschiebt sollte ein Setback 15mm doch locker hinkommen (Knielot beachten)

Was mich mal interessieren würde wäre, ob die Stop Markierung für die untere klemmung oder die obere Klemmung gilt?

Unabhängig davon sieht es dann irgendwann auch nicht mehr gut aus wenn bei einer Sattelstütze der Sattel so weit nach vorne geknallt ist.
 
Was mich mal interessieren würde wäre, ob die Stop Markierung für die untere klemmung oder die obere Klemmung gilt?

Unabhängig davon sieht es dann irgendwann auch nicht mehr gut aus wenn bei einer Sattelstütze der Sattel so weit nach vorne geknallt ist.


die VCLS 2.0 hat 2 max. Makierungen. Einmal unten wie jede andere stütze auch. Und einmal oben damit die Blattfedern sauber arbeiten können. D.h. man darf sie nicht über die max. markierung reinschieben!
 
die VCLS 2.0 hat 2 max. Makierungen. Einmal unten wie jede andere stütze auch. Und einmal oben damit die Blattfedern sauber arbeiten können. D.h. man darf sie nicht über die max. markierung reinschieben!

Ich meinte die Markierung am Sattelgestell und dann die Klemmung des Sattelstützenkopfes.
 
Außerdem hat Shimano im 11-fach Bereich mehr Erfahrung.

@juz71

Die Erfahrungen bei SHIMANO mit den 11-fach Gruppen waren die, dass die 2013-Gruppen für 2014 überarbeitet werden mussten! Beispiel: Aus DA 9000 wird DA 9001!

http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=120570
http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?p=1024669#p1024669

@Cattie

Maybe it helps!

Die VCLS 2.0 hat eine Skalenbereich für die Minimal- und Maximaleinschubtiefe der Sattelstütze. Die untere Linie bezeichnet die minimal erforderliche Einschubtiefe. Die maximale Einschubtiefe ist am Skalenende mit „max“ gekennzeichnet!

Die obere Linie ist eine Hilfslinie zur Einstellung des „Saddle Tilt“ (= Sattel-Neigung ) mit Skalenwerten von -5 bis +5.

Markierungen am Sattelstützenkopf gibt es nicht! Dort sind nur die Anzugsdrehmomente angegeben!

post_bearbeitet-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@juz71

Die Erfahrungen bei SHIMANO mit den 11-fach Gruppen waren die, dass die 2013-Gruppen für 2014 überarbeitet werden mussten! Beispiel: Aus DA 9000 wird DA 9001!

http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=120570
http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?p=1024669#p1024669


Ja und?
Und nun schau mal was SRAM für Probleme hat beim Schaltwerk. Da gab es sogar wenn ich richtig liege eine Rückrufaktion.
http://forums.roadbikereview.com/components-wrenching/2013-sram-red-wifli-recall-304494.html

Desweiteren lese ich über den 11-fach Umwerfer auch nichts gutes.
Yaw scheint noch nicht ausgereift zu sein . Wundert mich nicht, sonst gäbe es das bei Shimano schon längst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ juz71

Denke du hast mich da falsch verstanden! Die Probleme die SRAM hat (übrigens auch mit dem GripShift-Schaltgriff der XX1-Gruppe) sollten ja nicht geleugnet werden. Wollte nur darauf hinweisen, dass Shimano-11fach auch so seine Baustellen hat. Start-Probleme hatte auch Campagnolo als sie 11fach eingeführt haben.

Ist halt alles Bananen-Hardware. Die Produkte sind noch grün und reifen beim Kunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
@spiky76
Naja, für einen wirklichen Erfahrungsbericht ist es noch zu früh, bin erst ein Mal um den Block gefahren - aber vorneweg: Schaltung ist knackig, also mit deutlicherem Knackpunkt und es schaltet präzise.
Ähem, ich fahre 3fach und somit hinten zwangsläufig 10fach.
 
Was genau ist das Problem bei der Dura Ace 9000? Brechende Schaltzüge? Hatte mit meiner bisherigen erst 700 km geschafft, da fiel mir nichts auf.
 
Nur es interesse...bei welcher Windstärke kann damit noch in der Gruppe fahren? Meine 52mm gehen selbst bei frischem Wind,
aber wie sieht es bei denen aus? Sind das hinten 80mm?
 
Zurück