• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

ja, das ist schreckt mich halt auch ab, auch wenn er mir gefällt....irgendwas minus 1500 Gramm sollten es aber sein. Alternativen ?
 
Natürlich bullets oder boras ! Wenns was höher sein soll.
Sparste eben noch ein wenig :D
Jeden Monat 1 Stange Zigaretten weniger haste das Geld in 3 Jahren drin
 
Hallo

Ich habe von meinen neu erworbenen Cosmic SLS erstmal die Aufkleber entfernt. Die Klebereste habe ich mit Spiritus abbekommen. Das ist zwar "sanft" zur Oberfläche, dauert dafür aber auch ziemlich lange. :confused:
Der weisse Specialized Phenom Sattel und das weisse Lenkerband haben optisch einfach nicht mehr gepasst.
Da ich sowieso noch einen weiteren Sattel ausprobieren wollte, habe ich mir den Specialized Romin Evo Pro in schwarz plus passendes Speci Roubaix Lenkerband besorgt.

So sieht das vorläufige Endergebnis aus. ;)

Die Debello 50C Clincher sind mir auch schon aufgefallen.
Kennt die jemand und kann etwas zur "Steifigkeit" und den Bremseigenschaften der "verstärkten" Carbonflanken sagen?!

Die aktuellen Cosmic SLS schlagen im Wiegetritt zwar nicht aus wie ein Lämmerschwanz, aber so steif wie meine Ksyrium Elite sind sie nicht. Sie haben aber auch nur vorne/hinten 16 bzw. 20 Speichen.
Die Debello 20/24.

IMG_0118.JPG
 
Also die Debello's habe ich als Schlauchreifenversion. (Hitzeentwicklung und Clincher und Schlauch............,.....!!!!)
large_527678_405065056212215_1487636539_n.jpg


large_dscn0596.jpg


large_1262735_603234186395300_1696897815_o.jpg


Meine waren sehr gut aufgebaut. Wenn du die Hinterradbremse extrem dicht an die Flanke stellst und dann Vollgas am Berg fährst oder sprintest zischt es schonmal ganz leicht an der Flanke entlang.

Eine halbe Umdrehung die Bremse auf und das Problem ist weg. Ich bin aber mit 76-80KG auch nicht ganz leicht.

Ansonsten die Bremsperformance ist im Trockenen auf Alu Niveau mit den Swiss Stop Black Prince Belägen, die ich als die beste Kombi ausgemacht habe. Wenn die Bremse richtig heiß wird, z.B: bei einer Passabfahrt mit steil zulaufenden Serpentienen neigen sie etwas zu einem unangenehmen Quietschen. Die Bremsleistung wird trotz Stotterbremse etwas schlechter Dosierbar, aber sehr ungefährlich. Im Nassen lässt sie zwar nach, was aber absolut ok ist und im Rahmen.

Ich bin aber auch kein Raser bergab, dann eher schon Bergauf.
 
Danke für deinen kleinen Bericht.
Ich bin mit 78-80 Kilo auf 1,90m zwar dünn, aber auch wenn ich an einer Steigung reintrete kommt es zu leichten Schleifgeräusche.
Nicht immer, aber manchmal eben.
Vielleicht bin ich auch nur zu kritisch.

Optisch macht die durchgängige Carbonoptik natürlich etwas her und sorgt für einen geilen Look.
Alu-Bremsflanken wirken schon ein bisschen wie ein "Fremdkörper"
Mit dem schwarzen Sattel und Lenkerband geht es optisch aber bei mir.
Trotzdem gefallen mir die Debello's. :D
 
Also die Debello's habe ich als Schlauchreifenversion. (Hitzeentwicklung und Clincher und Schlauch............,.....!!!!)
large_527678_405065056212215_1487636539_n.jpg


large_dscn0596.jpg


large_1262735_603234186395300_1696897815_o.jpg


Meine waren sehr gut aufgebaut. Wenn du die Hinterradbremse extrem dicht an die Flanke stellst und dann Vollgas am Berg fährst oder sprintest zischt es schonmal ganz leicht an der Flanke entlang.

Eine halbe Umdrehung die Bremse auf und das Problem ist weg. Ich bin aber mit 76-80KG auch nicht ganz leicht.

Ansonsten die Bremsperformance ist im Trockenen auf Alu Niveau mit den Swiss Stop Black Prince Belägen, die ich als die beste Kombi ausgemacht habe. Wenn die Bremse richtig heiß wird, z.B: bei einer Passabfahrt mit steil zulaufenden Serpentienen neigen sie etwas zu einem unangenehmen Quietschen. Die Bremsleistung wird trotz Stotterbremse etwas schlechter Dosierbar, aber sehr ungefährlich. Im Nassen lässt sie zwar nach, was aber absolut ok ist und im Rahmen.

Ich bin aber auch kein Raser bergab, dann eher schon Bergauf.
Was für rahmengrösse hasten du ?
 
Was für rahmengrösse hasten du ?
Ich habe das canyon in 54er Rahmenhöhe.

Optisch würde bei dir eine Alufelge noch zur Kurbel passen, das stimmt.

Ich habe aber jetzt die schwarzen Blätter, ab nächster Woche dann noch eine power2max rotor Kurbel und einen tune Sattel. Dann ist das Rad nur noch schwarz weiß.

Das Schleifen ist aber nur minimal. Kann die Debello's nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sogar, das harmoniert ganz gut mit der Kurbel... Oder liegt das nur am Lichteinfall?

So hab ich das ja noch gar nicht gesehen. o_O
Für mich persönlich hat der schwarze Sattel plus Lenkerband viel gebracht.
Passt jetzt besser zu den "ungelabelten" Laufrädern.
Wenn man es so sieht, dann passen die Laufräder zur Kurbel, wegen dem Silber.
 
Die Leeze's hab ich auch schon ins Auge gefasst.

Du fährst aber Schlauchreifen.
Und darauf hab ich keine Lust.
Mein Fahrradalltag spielt sich in der Nordheide, südlich von HH ab. Hier gibt es haufenweise Landstrasse. Alles super soweit.
Aber um dahin zu kommen, benutze ich häufiger 2 Bundesstraßen und die dazugehörigen Radwege.
Bei dem was ich da schon aus den Mäntel der GP 4000 S herausgepuhlt habe, fallen Schlauchreifen und der ganze Aufwand flach. Die Gefahr einer Panne und der Arbeit danach ist einfach zu gross.

Lange rede, kurzer Sinn. Es müssten die Clincher sein.
Und da geht es dann wieder um die Haltbarkeit der Bremsflanke. Im Juni oder Juli steht ein Südtirol-Urlaub an. Als Beispiel.

Du hast die 80'er/60'er LR. Passt super zum Aeroad.
Beim Ultimate würde ich zu 60/38 greifen. Die matte Optik der Räder gefällt mir echt gut.

Ich hab Leeze schon angeschrieben und auch mal Debello, wegen der 50C Laufräder.
Mal sehen ob da einer antwortet.
Vor einem halben Jahr gab's auf eine einfache Anfrage nicht mal ne Antwort von Leeze. Geht gar nicht sowas.....
 
Hi,
was hasten du fürn Vorbau dran oder hat Canyon den Gabeschaft geändert?
ich such ja schon ewig ein stimmigen Carbonvorbau
 
Kurzes Feedback von mir.
Nachdem ich ja meinen Frust über die Cosmic Carbone SLS in einem Nachbar-Thread Luft gemacht habe, habe ich mir nach kurzen hin oder her einen Satz Leeze Vollkarbon Clincher in 60er Höhe bestellt.
War kurz davor ein mir die CC SLR gebraucht zu kaufen.
Aber nach einem sehr guten Kontakt zu Leeze (Debello hat sich nicht gemeldet), habe ich dann schnell zugeschlagen.
Für die ein oder zwei Mal im Jahr in den Alpen, müssen dann die sehr guten Ksyrium Elite herhalten.
 
Zurück