• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Ja, Schaltung Red 12-fach.

Bis vor dem Ötztaler in folgender Kombi:
11 fach Red Kettenblätter
12-fach Shimano DA Kassette (mit etwas modifizierten Zwischenringen)
12-fach Shimano DA Kette
das hat perfekt funktioniert (ich mag weder die Wegwerfkettenblätter von SRAM, noch eine Kassette mit 10er Ritzel)
Anhang anzeigen 1493419

Vor dem Ötztaler habe ich (aus Gewichtsgründen) die Kettenblätter gegen Stronglight getauscht, leider hatte ich ein paar Abwürfe. Die Kettenlinie dürfte bei den Stronglight etwas anders sein, also möglicherweise eine Einstellungssache, aber ich hab schon die neue RED E1 zu Hause liegen, da werde ich das nochmals genauer verifizieren.
 
Hab jetzt endlich meine 45er Yuanan (quasi Elitewheels) Felgen und meine China Sattelstütze bekommen. Die alte konnte ich nicht weiter ausziehen und hat aufgrund meines Gewichts zu viel gefedert.
IMG_9023.jpeg
 
Dito. Wie lang ist der Auszug jetzt? Und Rahmengrösse ist L od XL?
Das ist jetzt eine 400er Sattelstütze (Orginal war 350). Hab auch einen 90er Vorbau anstatt 110. Habe lange Beine im Verhältnis. 1,97 und 97cm Beinlänge. Rahmen ist XL. 2XL war mir bei zwei Probefahrten zu groß. Nun leider etwas mehr Überhöhung als normal.
 
Oh, der Monogrip "das Erbe vom Jan". :D Den hätt ich auch fast getestet, aber mein CF SLX hat SRAM-Gruppe und bei der SRAM steht, dass er für XL-Rahmen nicht kompatibel ist, also Kabel zu kurz. Ergo: nix gemacht. Bei der Di2 kann man ja einfach verlängern.

Gestern hätt ichs fast schon bereut, die "hooked grips" für die 9150er Satellitenshifter genommen zu haben anstelle der Griffstücke für die 9160-TT-Schaltknöppe... Grund war, dass das Kabel der 9150 nur 26 cm lang ist und das reicht für die ganzen Extensions nicht, um es durchzufädeln und mit dem weiteren Kabelverlauf zu verbinden. Also Verlängerung inkl. der EW-JC200-Verbindungsjunction drangemacht. Dann blöd geglotzt und so'n Hals gekriegt: Diese deutlich dickere Verbindungseinheit (verglichen mit den Steckern der älteren 11fach-Kabel, die für die TT-Schalthebel benötigt werden) passte an der Stelle, wo die Griffstücke montiert sind, nicht durch das längliche Loch der Extensions. 🤬🤬🤬 Hab dann mit jeder Menge Handarbeit mit der feinen Metallfeile innen so viel Material abgetragen, bis es durchpasste. War eine Heidenarbeit. Der Hersteller hat dazu auch heute früh ne Mehl gekriegt, mal sehen was sie da sagen. Kann doch nicht der erste Kunde sein, der die verlängerten 9150er iVm den hooked grips da installiert hat.
 
Aber von der S dürftest du schon sehr weit entfernt sein wenn man auf den Stützenauszug schaut?

Schon einer der schicksten Rahmen aktuell finde ich.
Stütze muss noch ca 2 cm raus, Sattel eingestellt werden und der letzte Spacer weg... (die Sattelgestelle div. 3-D-Sättel klauen einem auch gern 1-2 cm Auszug).
Ja, der Stützenauszug wäre bei S trotzdem zu gering und ggf eine 70er T-Bar wäre auch nicht so reizvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
K
Finde ich auch. Ultimate und Aeroad haben mir optisch immer gefallen.
XS wäre auch meine Rahmengrösse.
Auch ein wenig bedingt durch die räumliche Nähe hatte ich immer einen leichten Trend zu Canyon und Radon... - sowohl Ultimate, als auch Vaillant mochte ich, und Aeroad stand immer schon auf meiner Liste (Ultimate hatte ich bereits).
Aktuell Stand dann zur Auswahl, ein Customaufbau des neuen Vaillants (hatte den Vorgänger) oder das Aeroad. Die schnellere Verfügbarkeit des Aeroad und die aktuelle Rabattaktion haben dann den Ausschlag gegeben... finde persönlich halt nicht viele Rahmen in XS oder vergleichbarer Größe richtig gelungen. Das Aeroad ersetzt mein Exceed (ohne Anlass) - mal sehen...
 

Anhänge

  • 20220715_173341.jpg
    20220715_173341.jpg
    663,4 KB · Aufrufe: 123
  • 20191123_101825.jpg
    20191123_101825.jpg
    640,4 KB · Aufrufe: 116
  • 20190329_140749.jpg
    20190329_140749.jpg
    998,2 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Zurück