• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Che bella sorpresa: Ein Bottecchia für den Basso

Mal wieder ne schlaue Frage: Was meint ihr denn mit Öffnern an den Hebeln?
 

Anzeige

Re: Che bella sorpresa: Ein Bottecchia für den Basso
Du kannst, anstatt die Bremse direkt am Bremskörper zu öffnene diese auch am Hebel öffnen. Der Bremshebel hat so eine kleinen Bolzen, den du dafür seitlich verschiebst: Der Hebel bewegt sich etwas vom Lenker, die Bremse öffnet sich ( zum Beispiel für den Laufradausbau oder bei einem kleine Schlag im Laufrad...)
 
Wie [USER]errorlogin[/USER] schon schrub, sind diese Hebel eigentlich für Bremskörper vorgesehen, die über keinen Entspannmechanismus verfügen (z.B. Deltas). Einen Nachteil hat aber diese doppelte Entspann-Möglichkeit nicht, außer eben nicht orischinoooooool.
 
DSCN3968.JPG
 
Bißchen balüsig (Menschen in anderen Teilen des Landes würden evtl. pausbäckig eher verstehen) sind sie ja schon.

DSCN4007.JPG


Am Tretlager (welches einfach gemacht werden muss, da sehr schwergängig) tut sich bisher nur so viel, dass Zeug, was ich am Sitzrohr einfülle, unten langsam raustropft.
Immerhin eine Veränderung zum Urzustand. Irgendwann wirds aufgehen, fragt sich nur wann.
Zum Glück fehlen fürs Enik nur noch die Laufräder, so dass fertig im März für ein Rad auf jeden Fall klappen sollte.
 
Bremszug ist ja noch nicht fest. Hat Basso wohl so gemacht, damit der Bolzen nicht rausfällt, mach ich zur Lagerung auch immer so.
 
...
Am Tretlager (welches einfach gemacht werden muss, da sehr schwergängig) tut sich bisher nur so viel, dass Zeug, was ich am Sitzrohr einfülle, unten langsam raustropft.
Immerhin eine Veränderung zum Urzustand. Irgendwann wirds aufgehen, fragt sich nur wann. ...

Du brauchst das richtige Werkzeug, die richtige Drehrichtung und zwei kräftige Arme.
Dann klappt das.
Irgendwo "was einfüllen" und dann irgendwann gemächlich locker aufschrauben...leider klappt das in der Realität ganz selten.
 
Diese Schalthebelanordnung war Mitte der 80er Mode. Also 1984-84 kann hinkommen für den Rahmen.
Also, in Bezug auf die Shimano-ax-Teile ging der Aero-Wahn mit den 1981er Fahrrad-Modellen so richtig los (ich habe hier einen 1981er Koga Miyata Gents Racer mit ax-Kurbel und "Hasenohren"-Schalthebeln - aber mit 'Arabesque'-Hebeln und Schaltgruppe - eine sehr lustige Kombination, finde ich: "Barock" plus "Aero" ... :) ), ist dann allerdings bereits nach zwei oder drei Jahren bereits "Schnee von gestern" gewesen, insofern ist das aus meiner Sicht generell eher ein Phänomen der ganz frühen 1980er Jahre.

Bißchen balüsig (Menschen in anderen Teilen des Landes würden evtl. pausbäckig eher verstehen) sind sie ja schon.
Also, das geht für meinen Geschmack in dieser Kombination wirklich überhaupt nicht, da es der (natürlich sowieso nur hypothetischen ...) 'Aero'-Idee eklatant widerspricht. So breite Schalthebel (egal, von welchem Hersteller) dürfen da nicht dran - damit würdest Du nämlich im Rennen voll langsam sein, weil der Windwiderstand so extrem hoch ist ... !!! ;)

Wie @Knobi schon so richtig gesagt hat (... Amen, brother ... :) ), wirkt dieser Rahmen mit seiner Taxi-Farbe, den Chrommuffen und dem "1966"-Aufkleber ja wesentlich älter, als er wohl faktisch ist, und ich würde an Deiner Stelle immer versuchen, diesen "altmodischen" Aspekt zu unterstützen und herauszuarbeiten, ohne natürlich das tatsächliche Baujahr zu verleugnen - bis mindestens 1984 (bei Campa natürlich noch deutlich länger ... :cool:) gab es ja weiterhin absolut klassische Komponenten im Stil der 1970er Jahre, die man ohne "Stilbruch" verbauen kann.
 
Die wären schick.
8D7D921E-0292-4CD9-8A09-E3CC371899B7.jpeg


Mit den Campa-Hebeln schaff ich ja nie nen 35er-Schnitt.

Du brauchst das richtige Werkzeug, die richtige Drehrichtung und zwei kräftige Arme.
Dann klappt das.
Irgendwo "was einfüllen" und dann irgendwann gemächlich locker aufschrauben...leider klappt das in der Realität ganz selten.

Hab ich alles. Klopp auch ordentlich mit dem Mottek auf den Schlüssel. Erster Knack fehlt halt noch.

Wass'n mit der Bremse? Der Einstellring muss doch oben sitzen.

Grazie.
knicks.gif

Hab die Bremsen so bekommen. Muss natürlich andersrum.
 
Puh, Tretlager hat Anfang der Woche endlich aufgegeben und jetzt kann das mal weitergehen.
So siehts mittlerweile aus. Freu mich schon auf Fotos in der Frühlingssonne.
(Ja, Vorbau kommt noch rein. Sattelstütze such ich noch, ist übrigens nicht 27 mm, 26,8 auch nicht (gaaanz knapp), muss dann wohl 26.6. sein.
Lenker in ganz einfach klassisch rund wär auch schöner, idealerweise mit Aussparung für die Bremszüge, also falls wer ...:rolleyes:)

DSCN4019.JPG


Bremshebel: Ich mach da wohl irgendwas falsch, der Hebel fängt erst an zu ziehen, wenn das Teil, wo der Zug drinhängt, diese Schiene abgelaufen hat.
Also erst ab da. Da wird soviel Weg "verschenkt" kann mir nicht vorstellen, dass das so gewollt ist.

DSCN4020.JPG


Flaha:

http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/eli2-jpg.128106/
 
Du mußt den Knopf am Bremshebel hinein drücken!
Bild Mitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenker passt nicht und ein klassischer ohne Sicken für die Bremszughüllen geht da wunderbar!
 
Ich hab einen Sakae Anatomic (oder so, glaub ich), der klassisch rund ist und Sicken hat. Hab mich dafür nie wirklich interessiert, da er eben Sicken hat. Kann ich Sonntag Abend mal nachgucken.

Edit: Der hier dürfte es sein - ich revidiere: klassisch rund ist anders aber wenigstens mit den Sicken lag ich richtig ;)
 
Puh, Tretlager hat Anfang der Woche endlich aufgegeben und jetzt kann das mal weitergehen.
So siehts mittlerweile aus. Freu mich schon auf Fotos in der Frühlingssonne.
(Ja, Vorbau kommt noch rein. Sattelstütze such ich noch, ist übrigens nicht 27 mm, 26,8 auch nicht (gaaanz knapp), muss dann wohl 26.6. sein.
Lenker in ganz einfach klassisch rund wär auch schöner, idealerweise mit Aussparung für die Bremszüge, also falls wer ...:rolleyes:)

Anhang anzeigen 128321

Bremshebel: Ich mach da wohl irgendwas falsch, der Hebel fängt erst an zu ziehen, wenn das Teil, wo der Zug drinhängt, diese Schiene abgelaufen hat.
Also erst ab da. Da wird soviel Weg "verschenkt" kann mir nicht vorstellen, dass das so gewollt ist.

Anhang anzeigen 128323

Flaha:

http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/eli2-jpg.128106/

Ähhh, ja . Muss man nur Endhülsen benutzen, dann klappt das auch mit den Bremsen.
Klassisch-Rundlenker hab ich vom Rad der Holden gemopst. (Zum Glück wird sie da unter 20 Grad Außentemperatur nicht hingucken.)
Wird dann doch wohl vor 2016 fertig. :daumen:
 
Zurück