https://www.bike-components.de/de/Proxxon/Drehmomentschluessel-MicroClick-p31005/Ist nur ein Beispiel, lieferbar ist der gerade nicht.Tipp für einen Drehmomentschlüssel
Du benötigst die kleine Ausführung 3 - 15Nm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.bike-components.de/de/Proxxon/Drehmomentschluessel-MicroClick-p31005/Ist nur ein Beispiel, lieferbar ist der gerade nicht.Tipp für einen Drehmomentschlüssel
Ein kleiner (! Sonst Sauerei) Sprühstoß WD40 lässt es ziemlich gut drüber flutschen. Dass es irgendwie die Hüllen angreift hab ich noch nicht festgestellt.Die Bürste ist gar nicht so schwer wie man denkt, Gewicht hab ich nicht parat, müsste ich suchen und wiegen.
Funktion ist aber 1A! Hat auch den Vorteil, dass es schneller zu montieren und demontieren geht, wenn man dran muss.
Die capgo Hüllen sind charmant, minimal leichter, lassen sich aber gerade bei langen Leitungen schlecht montieren, sind nach Demontage meistens gerissen und ist einfach zusätzliches gefummel.
Habe bisher aber trotzdem die capgo der Bürste vorgezogen.
Das sehe ich auch so!Was du definitv nicht brauchst:
- Drehmomentschlüssel
Von dem Proxxon bräuchtest du mindestens zwei:
Obendrein gehen die bei vielen Schrauben gar nicht oder nur mit exotischen Aufsätzen (Kurbel, Bremsleitungen), die eh keiner hat. M. E. schaden die mehr, als sie nutzen. Viele Anwender nehmen die aufgedruckten Werte als Minimum, dabei ist es der Maximalwert. Wie viel weniger noch ok ist, weiß eh keiner. Also: wozu?
- 20 - 100Nm für die Kurbel: Euro 103,--
- 3-15 Nm für M5 Schrauben: Euro 70,--, nicht lieferbar
Ich habe einen. Den habe ich einmal benutzt und wieder weggelegt. Vermittelt mir überhaupt kein Gefühl, was da gerade passiert.
Überall, wo mindestens zwei Schrauben klemmen, nehme ich einen Drehmomentschlüssel.Was du definitv nicht brauchst:
- Drehmomentschlüssel
Sehr hilfreich, danke!Du brauchst:
- Sägelehre für den Gabelschaft
- Entlüftungsset SRAM
- Kettennieter für 12-fach
- Montagewerkzeug Innenlager: pressen oder schrauben, je nach Ausführung. Ich rate zu verschraubtem press-fit.
- 8er Inbus für Kurbel und Pedale
- Standpumpe: Lidl o.ä. vollkommen ausreichend
- Montageständer, bei dem du den Rahmen nicht klemmen musst
- neuer Satz Oliven/Stützschrauben, ist kein Werkzeug, braucht es aber
Was du definitv nicht brauchst:
- Drehmomentschlüssel
Von dem Proxxon bräuchtest du mindestens zwei:
Obendrein gehen die bei vielen Schrauben gar nicht oder nur mit exotischen Aufsätzen (Kurbel, Bremsleitungen), die eh keiner hat. M. E. schaden die mehr, als sie nutzen. Viele Anwender nehmen die aufgedruckten Werte als Minimum, dabei ist es der Maximalwert. Wie viel weniger noch ok ist, weiß eh keiner. Also: wozu?
- 20 - 100Nm für die Kurbel: Euro 103,--
- 3-15 Nm für M5 Schrauben: Euro 70,--, nicht lieferbar
Ich habe einen. Den habe ich einmal benutzt und wieder weggelegt. Vermittelt mir überhaupt kein Gefühl, was da gerade passiert.
Drehmomentschlüssel von wera Alternativ den von syntace.Danke!
Hast du einen Tipp für einen Drehmomentschlüssel? Muss jetzt auch nichts super günstiges sein?
Mit proxxon bin ich persönlich durch.https://www.bike-components.de/de/Proxxon/Drehmomentschluessel-MicroClick-p31005/Ist nur ein Beispiel, lieferbar ist der gerade nicht.
Du benötigst die kleine Ausführung 3 - 15Nm
Empfehle auch den von Syntace, weil der von Wera hergestellt wird und gleich eine Bit Aufnahme hat. Ich arbeite nur mit Bits und Bit Aufsätzen, auch bei den 1/4, 3/8 oder 1/2 Ratschen.Drehmomentschlüssel von wera Alternativ den von syntace.
Beachte, dass du bei den geringen Anzugsmomenten das auslösen des Schlüssels kaum spürst. Viele Unerfahrene merken das eben nicht und ziehen weiter fröhlich an, bis alles zu spät ist. Das sind dann die Fälle, die schwören, dass die alles mit dremo angezogen haben aber der Rahmen defekt ist. Die haben schlicht das auslösen nicht bemerkt.
Für alle erfahrenen: ich weiß, dass es nicht unbedingt nötig ist. Nichts geht über das Gefühl eines erfahrenen Mechanikers. Ich selbst kenne das ich muss spüren was die Schraube sagt. Aber für den Einsteiger hilft das nichts. Der hat die Erfahrung nicht.
Mir wäre wichtig, dass du ordentliche Bits nutzt. Ein billiges bitset hat mir schon viele Nerven gekostet.
Sowas hier ist gut, weil Passform und Haltbarkeit stimmen. Aber es gibt auch andere gute Mitbewerber.
https://www.bueromarkt-ag.de/bitset...dwWaVxedSQKHks2AdGxGcfRxogV5Zw74aApALEALw_wcB
Guter Innensechskant:
HAZET Winkelschraubendreher-Satz 2105LG/9H | 9-teilig in Kunststoffhalterung mit Kugelkopf, Innensechskant-Profil | https://amzn.eu/d/aaHLM9f
Aber wie gesagt, es gibt auch andere gute.
Wichtig ist immer, dass das Werkzeug 1. Maßhaltig und 2. Nicht zu weich ist.
Nur: so wird der Einsteiger nie einen Erfahrungsschatz aufbauen können.Aber für den Einsteiger hilft das nichts. Der hat die Erfahrung nicht.
Deine Räder haben hoffentlich einen Rahmen aus Metall (Alu, Stahl, Titan). Dann geht das. Bei Carbon produzierst du damit nur Schrott.Ich weiß er wird wahlweise gehasst und gelobt.. Aber der vom Lidl taugt mir völlig.
Total egal. Ohne einer Bürste oder Schaumstoffummantelung wirst du beim fahren wahnsinnig von der Geräuschkulisse.Was wiegt die Bürste?
Ich bin da eher ein Verfechter der einfachen Schaumstoffummantelung.
Dir ist schon der smiley aufgefallen?Total egal. Ohne einer Bürste oder Schaumstoffummantelung wirst du beim fahren wahnsinnig von der Geräuschkulisse.
Interessanter Aufbau!Und noch eine Frage: ich habe ja den Rahmen blank bestellt. Ich würde aber gern dort, wo das OSTRO steht, fünf andere Buchstaben (mein Spitznamen) haben. Kann man das machen? Gibt es da ne gute Adresse?
Vielleicht kurz das Zwischenfazit:
Werde das Rad mit einer SRAM Force ausstatten, Gewicht halte ich nicht (SUB 7,5 wäre ein Traum- über 8 würde mich ein wenig ärgern).
Jetzt heißt es warten: ich bekomme in ein paar Wochen das Bild vom Rahmenset und hoffe, dass alles zu meiner Zufriedenheit ist. Die Kommunikation lief gut.
Schonmal Zwischendurch an alle einen schönen Dank - allen voran d^gn, den ich mit zahlreichen fachlichen Fragen genervt habe und höchstwahrscheinlich auch noch nicht am Ende bin.