• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

colnago c40 - auf- bzw umbau

Anzeige

Re: colnago c40 - auf- bzw umbau
So @roykoeln, jetzt kriechste Bilder. Ich hätte aber gerne jetzt auch Bilder von deiner Stütze. Durchmesser meiner ist 28.0mm.
Viele Grüße Anhang anzeigen 1575632Anhang anzeigen 1575633Anhang anzeigen 1575634Anhang anzeigen 1575635

Die Stütze sieht definitiv anders aus und ist würde ich mal behaupten auch nicht aus Carbon?

Ist doch auch aus Alu oder?
Sieht für mich fast aus wie eine Standard Alustütze die oben nachträglich lackiert wurde?

Oder gab es die Carbonstütze beim MK1 vielleicht sogar noch gar nicht?

Ich habe tatsächlich mittlerweile 3 bis 4 verschiedene Versionen der Stütze in 28.0mm gefunden 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stütze sieht definitiv anders aus und ist würde ich mal behaupten auch nicht aus Carbon?

Ist doch auch aus Alu oder?
Sieht für mich fast aus wie eine Standard Alustütze die oben nachträglich lackiert wurde?

Oder gab es die Carbonstütze beim MK1 vielleicht sogar noch gar nicht?

Ich habe tatsächlich mittlerweile 3 bis 4 verschiedene Versionen der Stütze in 28.0mm gefunden 😄
das C40 hatte immer eine 28.0 mm Stütze.
Die erste Version war mit Alu.
https://cycling-obsession.com/colnago-c40-ultimate-guide/

Hier kann man ist sie in der lackierten Version erkennen
http://www.colnagoclub.wz.cz/colnago_c40_family_tree.pdf
 
in dem c40-famlily-tree-pdf. Unter dem Text sind Bilder und im MK1-Bild ist eine abgeschnittene lackierte Stütze erkennbar ;), die wie Deine aussieht

Anhang anzeigen 1575856
Das ist schon sehr hübsch. Wo muss ich den so ein mk1 C40 preislich einordnen? Ich habe sehr wenig Ahnung und wenn ich das in den Kleinanzeigen richtig sehe, wird dort kein einziges MK1 angeboten. Da hätte ich ja schon Spaß dran, mir um die Sattelstütze einen Rad zu bauen (hatte ich das ,,Rad um Sattelstütze bauen" nicht erst in einem anderen Thread hier ausgeschlossen?).

Noch eine Frage: Wofür steht eigentlich mk? ,,mark", wie bei Canons Kameras (Eos 5D mark 4)?
 
Das ist schon sehr hübsch. Wo muss ich den so ein mk1 C40 preislich einordnen? Ich habe sehr wenig Ahnung und wenn ich das in den Kleinanzeigen richtig sehe, wird dort kein einziges MK1 angeboten. Da hätte ich ja schon Spaß dran, mir um die Sattelstütze einen Rad zu bauen (hatte ich das ,,Rad um Sattelstütze bauen" nicht erst in einem anderen Thread hier ausgeschlossen?).

Noch eine Frage: Wofür steht eigentlich mk? ,,mark", wie bei Canons Kameras (Eos 5D mark 4)?

MK steht in dem Fall für die "Entwicklungsstufe".

C40 MK1 als Komplettrad oder als Rahmenset?
 
angelesenes internetwissen: das c50 ist ein c40 mk IV mit 1 1/8 gabelschaft und steuerrohr

ich muß euch vertrösten, bilder ganz evtl noch morgen vormittag, sonst erst nach dem arbeitswochenende, freier tag ist am dienstag oder mittwoch...
 
Das ist schon sehr hübsch. Wo muss ich den so ein mk1 C40 preislich einordnen? Ich habe sehr wenig Ahnung und wenn ich das in den Kleinanzeigen richtig sehe, wird dort kein einziges MK1 angeboten. Da hätte ich ja schon Spaß dran, mir um die Sattelstütze einen Rad zu bauen (hatte ich das ,,Rad um Sattelstütze bauen" nicht erst in einem anderen Thread hier ausgeschlossen?).

Noch eine Frage: Wofür steht eigentlich mk? ,,mark", wie bei Canons Kameras (Eos 5D mark 4)?
zum preis kann ich nix sagen, die bandbreite ist ja bei den c40 recht groß. ich würde in frankreich oder noch besser in italien suchen, wenn die rh max 57 sein darf, da ist das angebot insbesondere bei den kleineren rahmenhöhen größer.
mit der stahl precisa finde ich den c40 nicht soooo sinnvoll, die gabel ist meiner meinung am stahl master am besten aufgehoben. bei carbon würde ich dem gewichtsfetischismus erliegen, auch wenn das c40 nicht wirklich leicht ist, aber es ist leichter als der ganze stahl, und die precisa ist auch noch sackschwer!

ansonsten, solange ich nicht weitermache mit meinem, können wir gerne bilder von anderen c40 und verwandten gucken und die modelle gerne weiter diskutieren, eigentlich jederzeit!!!
 
(hatte ich das ,,Rad um Sattelstütze bauen" nicht erst in einem anderen Thread hier ausgeschlossen?).
Das war "Rahmenset zum Laufradsatz suchen" ;) :D sowas ist natürlich Quatsch.
"Rad um Sattelstütze bauen" hingegen ist völlig ok und sinnvoll.
Ein Freund hatte sogar mal ein Rad um einen Steuersatz herum aufgebaut.
Auf irgendwas musst halt gründen :cool:

Basis Grundlage Fundament Wurzel .JPG
 
zum preis kann ich nix sagen, die bandbreite ist ja bei den c40 recht groß. ich würde in frankreich oder noch besser in italien suchen, wenn die rh max 57 sein darf, da ist das angebot insbesondere bei den kleineren rahmenhöhen größer.
mit der stahl precisa finde ich den c40 nicht soooo sinnvoll, die gabel ist meiner meinung am stahl master am besten aufgehoben. bei carbon würde ich dem gewichtsfetischismus erliegen, auch wenn das c40 nicht wirklich leicht ist, aber es ist leichter als der ganze stahl, und die precisa ist auch noch sackschwer!
+1 für Carbongabel. Sehe ich genauso. Und da gerne die Star oder Force, weniger die Flash (mit Stahlschaft und Alukrone). Die Star ist die leichteste und beste, allerdings auch selten und teuer.

Gewicht ist doch immer noch ok. In mittlerer Rahmenhöhe um die 1200 gr + rund 300 gr für die leichte Star Gabel. Für ein über 20 Jahr altes Rahmenset ...

Der Preis hängt zusätzlich auch wesentlich an dem Farbschema. Die klassischen AD (Art Deco, mit dem stilisierten Fahrer in Rückenansicht auf dem Oberrohr) Lackierungen sind beliebter als die späteren LX Schema ("Pfauenauge") wie bei meinem

01-rechts-jpg.1574858


https://www.rennrad-news.de/forum/threads/klassiker-des-monats-kdm-februar-2025.198040/post-6463236

Lampre beim MK1 und Mapei (AD21) sind gefühlt immer noch top-of-the-pop, erst recht die Mapei WCS Version von Oscar Freire mit der Gabel in "Wagenfarbe".

Ich hatte mal eine Seite mit allen Lackierungen vom Master über C40 und C50 bis EPS und EPQ in einer Übersicht, finde ich aber leider nicht wieder.
Eine grobe Einteilung gibt es aber auch bei cycling obsession https://cycling-obsession.com/how-to-identify-a-colnago-decor-bicycle/

edit: hier im Katalog sind auch einige drin.
https://velobase.com/CatalogScans/Colnago/Colnago2001.pdf

Ab C50 gab es noch weitere Varianten, statt "Pfauenauge" jetzt wehende Flagge, z.B. Team Navigator in blau-weiß-schwarz. Ich meine, das Schema heißt dann NSXX, und XX sind die bekannten Farbwerte.

colnago-c50-campagnolo-chorus-velobird-1_1800x1800.jpg


Master, C50, Extreme Power und EPS gibt / gab es in PR82 Saronni (82 steht für 1982, das Jahr von Beppe Saronnis Sieg)

EPS-PR82.png


und für ein PRZA würde ich mein Rabobank sofort stehen lassen. PRZA (ZA=Zabel, also für Erik "Ette" Zabel Team Milram 2010), wie Saronni mit Banderole aber in einem unglaublich blingbling sexy blau metallic

EPS-PRZA.jpeg


@roykoeln entschuldige bitte, ich wollte Deinen Thread nicht kapern. Bin jetzt auch still ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MK steht in dem Fall für die "Entwicklungsstufe".

C40 MK1 als Komplettrad oder als Rahmenset?
Ah alles klar👍🏻. Als Rahmenset hatte ich gedacht. Nur so zur preislichen Einordnung, damit ich eine Idee bekomme.
angelesenes internetwissen: das c50 ist ein c40 mk IV mit 1 1/8 gabelschaft und steuerrohr

ich muß euch vertrösten, bilder ganz evtl noch morgen vormittag, sonst erst nach dem arbeitswochenende, freier tag ist am dienstag oder mittwoch...
Viel Erfolg auf Schicht.
zum preis kann ich nix sagen, die bandbreite ist ja bei den c40 recht groß. ich würde in frankreich oder noch besser in italien suchen, wenn die rh max 57 sein darf, da ist das angebot insbesondere bei den kleineren rahmenhöhen größer.
mit der stahl precisa finde ich den c40 nicht soooo sinnvoll, die gabel ist meiner meinung am stahl master am besten aufgehoben. bei carbon würde ich dem gewichtsfetischismus erliegen, auch wenn das c40 nicht wirklich leicht ist, aber es ist leichter als der ganze stahl, und die precisa ist auch noch sackschwer!
Ich finde die alten mit der passenden Lackierung zu meiner Stütze schon fein. @FlyingDutchman wie heißt die Lackierung, die zu meiner Stütze passt, wenn ich dreist von deinem Wissen profitieren darf?😉

Bei so einer Patentstütze mit nur einer einzigen Klemmschraube würde ich diese zumindest durch eine hochfeste Schraube ersetzen aus Sicherheitsgründen.

Es hat schon seinen Grund warum solche Klemmungen vom Markt verschwunden sind!
Alles klar!
Das war "Rahmenset zum Laufradsatz suchen" ;) :D sowas ist natürlich Quatsch.
"Rad um Sattelstütze bauen" hingegen ist völlig ok und sinnvoll.
Absolut😉
 
Ah alles klar👍🏻. Als Rahmenset hatte ich gedacht. Nur so zur preislichen Einordnung, damit ich eine Idee bekomme.

Viel Erfolg auf Schicht.

Ich finde die alten mit der passenden Lackierung zu meiner Stütze schon fein. @FlyingDutchman wie heißt die Lackierung, die zu meiner Stütze passt, wenn ich dreist von deinem Wissen profitieren darf?😉


Alles klar!

Absolut😉

Ich bin zwar nicht @FlyingDutchman aber das ist die klassische Lampre oder auch Lampre-Panaria Lackierung.
Ob die jetzt auch ein Kürzel hatte wie "GEO" oder "LX10" usw... weiß ich allerdings auch nicht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück