erni65
Aktives Mitglied
Die würde aber farblich zu meinem Master genau passen - 27.2?Hast du mal ein Bild deiner Sattelstütze? Ich habe auch so eine glaube ich, aber für ein älteres Modell:
Anhang anzeigen 1574250
Verkäuflich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die würde aber farblich zu meinem Master genau passen - 27.2?Hast du mal ein Bild deiner Sattelstütze? Ich habe auch so eine glaube ich, aber für ein älteres Modell:
Anhang anzeigen 1574250
Ich habe keine Ahnung, wie groß der Durchmesser ist. Ich werde das am Wochenende prüfen.Die würde aber farblich zu meinem Master genau passen - 27.2?
Aktuell leider nicht, sorry.Verkäuflich?
mein bild kommt, wenn du kannst, zeig deine bitte mal von der seite und komplett!Hast du mal ein Bild deiner Sattelstütze? Ich habe auch so eine glaube ich, aber für ein älteres Modell:
Anhang anzeigen 1574250
Liefer ich dir am Wochenende nach. Aktuell habe ich keine weiteren Bilder.mein bild kommt, wenn du kannst, zeig deine bitte mal von der seite und komplett!
Ach soruhig, brauner, da war eine hülse verbaut, puls kann wieder runter.
auf der electron felge ist der 28er gp 5000 27mm breit.Wie breit bauen die denn? 26mm? Meine, die fallen schmaler aus als GP4000. Dagegen sind Michelin Power Cup eher breiter.
Mit 27mm kann man leben.auf der electron felge ist der 28er gp 5000 27mm breit.
ich habe das rad heute nicht vom haken genommen, fotos gibt es wahrscheinlich erst am wochenende.
dafür habe ich die abgebauten teile gereinigt, und einen itm 260 gefunden, mit den runden bögen - natürlich im fundus!
: komfortabel, trotzdem steif, und besonders aufgefallen ist mir ein sehr sicheres fahrgefühl auf schnellen abfahrten mit schlechtem belag, hier habe ich das gefühl, daß das quasi rad am boden klebt und in den unebenheiten nicht die bodenhaftung verliert. es lässt sich auch sehr präzise unter den schlechten Bedingungen lenken.
Das ist ja spannend, was der Kollege schreibt zum Fahrgefühl im Vergleich zum Spezi Aethos (das ist ja so ein 15k€ sub 6,5 kg Disc-Rennrad).Hab bei den Weightweenies ein schönes lebenslanges Bekenntnis zum C40 gefunden....@roykoeln, du erlaubst bestimmt:
I have two left but they've been replaced for my daily use by Specialized Aethos - a bit lighter, similar ride quality and good handling but definitely feel faster on climbs. [...] Yes, the Aethos with Specialized Turbos in 30 mm or even 28 mm is smoother but the C40 is more comfortable than pretty well anything else I've ridden.
Nö, eigentlich nicht spannend, sondern erwartbar.Das ist ja spannend, was der Kollege schreibt zum Fahrgefühl im Vergleich zum Spezi Aethos (das ist ja so ein 15k€ sub 6,5 kg Disc-Rennrad).
Meine Wahl wäre ein Syntace 139 in 26.0 mit einem Deda 215 Lenker. Beides in neu.dann habe ich noch einen lenker im fundus gefunden, den ich schon überall jagen wollte...Anhang anzeigen 1575319
Anhang anzeigen 1575320
Schönes, optisch ausgewogenes Rad. Nur das mit dem 2farbigen Lenkerband gefällt mir (!) nicht; da hätte ich lieber komplett blau oder komplett schwarz gewickelt.Bin zwar nicht @gridno27 , aber ein langjähriger C40 Fahrer
(hab mein C40 vor 18 Jahren aus nem Italienischen Bikeshop-Keller mit gebrochenem Ausfallende ohne Laufräder für 70€ mitgenommen-und nat. mit Carbonrovings "geflickt")Anhang anzeigen 1574086Gabel gab s beim C40 mW. ausschließlich in 1 Zoll (Ernesto wurde zitiert, ein Rennrad sei ja kein LKW)
aber die Carbongabel gab s in verschiedenen Ausführungen (anfangs einfach auch von Look zugekauft..)
Meine -schon mitgekaufte-aber sicher nachträglich eingebaute- hat noch einen Alu-Schaft (mit Stahlkern im unteren Bereich!!) und wiegt ca 520 gr.
Der Vorbau hat eine Hülse mit Winkel-Verstell-Funktion (wie später bei Specialized)
Mag das Fahrverhalten auch sehr gern...nur die sehr begrenzte Reifenfreiheit (bei mir ist hinten mit 23 mm Schluß) verhindert Komfort-Steigerung, die mir mit zunehmendem Alter doch oft wichtig wird)
Sorry, ich gebe mal ungefragt (?) meinen Senf dazu...den jetzigen zwischenstand habe ich noch gar nicht dokumentiert, trotzdem hier schon mal die nächsten teile, die zur wahl stehen:
Anhang anzeigen 1575317Anhang anzeigen 1575318
der schwarze hat 110, das könnte mir etwas zu kurz sein, da das oberrohr mit 57 auch zu kurz ist, und ich sonst bei 58-59 110 fahre. der helle empfiehlt sich ja schon durch sein gewicht, und könnte passen.
Kannst du die Gabel mal näher zeigen?Hab noch ein sehr seltenes Rad, dem C 40 sehr ähnlich, bis auf die Rohrsicken/sternförmigen Rohrquerschnitte und die Form der Sattelmuffe quasi identisch- mit ca 1070 gr. Rahmengewicht u. einer nachgerüsteten THM-Gabel (Storck Stiletto) durchgehend Carbon, ca 320 gr und sehr steif ( mit durchlaufenden/ununterbrochenen Fasern von der Schaftoberkante bis zu den Ausfallenden, bei 1 Zoll Gabeln damals eher die Ausnahme !)
War lange Zeit mein absoluter Favorit und mehrfach Ötztaler-Erprobt (mit 99 km/h am Küthai gemessenem Abfahrtsspeedund meiner pers.Ötzi- Bestzeit
)
So eine Gabel hab ich noch mit langem Schaft als Ersatzteil rumstehen....Anhang anzeigen 1575335