• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

colnago c40 - auf- bzw umbau

Anzeige

Re: colnago c40 - auf- bzw umbau
Wie breit bauen die denn? 26mm? Meine, die fallen schmaler aus als GP4000. Dagegen sind Michelin Power Cup eher breiter.
auf der electron felge ist der 28er gp 5000 27mm breit.

ich habe das rad heute nicht vom haken genommen, fotos gibt es wahrscheinlich erst am wochenende.
dafür habe ich die abgebauten teile gereinigt, und einen itm 260 gefunden, mit den runden bögen - natürlich im fundus!
 
auf der electron felge ist der 28er gp 5000 27mm breit.

ich habe das rad heute nicht vom haken genommen, fotos gibt es wahrscheinlich erst am wochenende.
dafür habe ich die abgebauten teile gereinigt, und einen itm 260 gefunden, mit den runden bögen - natürlich im fundus!
Mit 27mm kann man leben.
 
: komfortabel, trotzdem steif, und besonders aufgefallen ist mir ein sehr sicheres fahrgefühl auf schnellen abfahrten mit schlechtem belag, hier habe ich das gefühl, daß das quasi rad am boden klebt und in den unebenheiten nicht die bodenhaftung verliert. es lässt sich auch sehr präzise unter den schlechten Bedingungen lenken.

Danke für die wirklich treffende Einschätzung, und viel Spaß mit dem Rahmen. 🙂
 
Hab bei den Weightweenies ein schönes lebenslanges Bekenntnis zum C40 gefunden....@roykoeln, du erlaubst bestimmt:

"I've owned six C40s since I bought my first one in 1995. I had had an early carbon Trek (before Trek made their own carbon bikes) and was nervous about durability. When I walked into my LBS and saw Velonews with Ballerini winning Roubaix on a C40 I figured that if it was good enough to last through Roubaix, it would last me three or four years. It was my #1 bike (not ridden in bad weather though) and I sold it in 2005 when I was tired of the original multi colour and bought a C50. My WW handle dates from the C50 era. In 2009, I saw a Mapei C40 in my size, bought it and decided I wanted to have C40s as my bike of choice. Sold the C50 and the Parlees and bought four more C40s, a couple of which went into storage so I could ride C40s forever. So, I guess you'd say I really like C40s. Four or five years ago, approaching age 70, I realized I'd never wear out my C40 collection so I sold a couple. A late frame (B stay and diamond chain stays) with mainly Chorus 11 that was my daily rider went for C$2,500 complete and the same buyer later bought a slightly earlier one with Rabo colours but no logos (no diamond chain stay) with all Record 11 for C$3,000. I later sold another late one, all Record 11, that was hardly used for something like C$3,700. The price you're being quoted for a frame and Star fork sounds ballpark to me if it's a reasonably late frame in good condition.

I'd estimate that I've ridden something well in excess of 50,000 km on C40s with no frame problems. The last I heard my original 1995 frame was still in occasional use. I have two left but they've been replaced for my daily use by Specialized Aethos - a bit lighter, similar ride quality and good handling but definitely feel faster on climbs. I have no trouble fitting Specialized Turbo 26 mm tires in my C40s (both B stay, probably from about 2000 or so) and find they ride very comfortably. Yes, the Aethos with Specialized Turbos in 30 mm or even 28 mm is smoother but the C40 is more comfortable than pretty well anything else I've ridden. If you have money and space, having a C40 to ride on nice days is a treat. I still wore out a back tire in my Mapei bike in 2022 so still rode it something like 3-4,000 km that year and about 1,000 km last year and 200-300 on my other one."
 
Hab bei den Weightweenies ein schönes lebenslanges Bekenntnis zum C40 gefunden....@roykoeln, du erlaubst bestimmt:

I have two left but they've been replaced for my daily use by Specialized Aethos - a bit lighter, similar ride quality and good handling but definitely feel faster on climbs. [...] Yes, the Aethos with Specialized Turbos in 30 mm or even 28 mm is smoother but the C40 is more comfortable than pretty well anything else I've ridden.
Das ist ja spannend, was der Kollege schreibt zum Fahrgefühl im Vergleich zum Spezi Aethos (das ist ja so ein 15k€ sub 6,5 kg Disc-Rennrad).

Ich bin jetzt so ein hypermodernes High-Tech Amiteil noch nicht gefahren, aber schon viele andere Rahmen und empfinde das ähnlich: Das C40 fährt sich - obwohl konzeptionell 30 Jahre alt - sehr modern und sehr angenehm.

Ist ja auch alles Geschmacksache und von den eigenen Vorlieben abhängig. Bei meinen Rädern kommen nur wenige da ran. Minimal jünger, optisch ähnlich mit den Muffen, genauso smooth, aber noch eine Idee agiler ist für mich das Look 585.
 
Das ist ja spannend, was der Kollege schreibt zum Fahrgefühl im Vergleich zum Spezi Aethos (das ist ja so ein 15k€ sub 6,5 kg Disc-Rennrad).
Nö, eigentlich nicht spannend, sondern erwartbar.
Das Aethos ist leichter und vor allem steifer -> daher schneller am Berg aber nicht ganz so komfortabel.
Wobei die Aussage "the Aethos ... is smoother but the C40 is more comfortable" (Aethos sanfter, C40 komfortabler) ja eher undefiniert klingt, um es mal höflich auszudrücken...
 
den jetzigen zwischenstand habe ich noch gar nicht dokumentiert, trotzdem hier schon mal die nächsten teile, die zur wahl stehen:
DSC_0719.JPG
DSC_0718.JPG


der schwarze hat 110, das könnte mir etwas zu kurz sein, da das oberrohr mit 57 auch zu kurz ist, und ich sonst bei 58-59 110 fahre. der helle empfiehlt sich ja schon durch sein gewicht, und könnte passen.
 
Hab noch ein sehr seltenes Rad, dem C 40 sehr ähnlich, bis auf die Rohrsicken/sternförmigen Rohrquerschnitte und die Form der Sattelmuffe quasi identisch- mit ca 1070 gr. Rahmengewicht u. einer nachgerüsteten THM-Gabel (Storck Stiletto) durchgehend Carbon, ca 320 gr und sehr steif ( mit durchlaufenden/ununterbrochenen Fasern von der Schaftoberkante bis zu den Ausfallenden, bei 1 Zoll Gabeln damals eher die Ausnahme !)
War lange Zeit mein absoluter Favorit und mehrfach Ötztaler-Erprobt (mit 99 km/h am Küthai gemessenem Abfahrtsspeed 😅 und meiner pers.Ötzi- Bestzeit🤓)
So eine Gabel hab ich noch mit langem Schaft als Ersatzteil rumstehen....
874391DC-4F46-4599-A4D2-FB245F9DC097.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar nicht @gridno27 , aber ein langjähriger C40 Fahrer
(hab mein C40 vor 18 Jahren aus nem Italienischen Bikeshop-Keller mit gebrochenem Ausfallende ohne Laufräder für 70€ mitgenommen-und nat. mit Carbonrovings "geflickt")Anhang anzeigen 1574086Gabel gab s beim C40 mW. ausschließlich in 1 Zoll (Ernesto wurde zitiert, ein Rennrad sei ja kein LKW 🤓 )
aber die Carbongabel gab s in verschiedenen Ausführungen (anfangs einfach auch von Look zugekauft..)
Meine -schon mitgekaufte-aber sicher nachträglich eingebaute- hat noch einen Alu-Schaft (mit Stahlkern im unteren Bereich!!) und wiegt ca 520 gr.
Der Vorbau hat eine Hülse mit Winkel-Verstell-Funktion (wie später bei Specialized)
Mag das Fahrverhalten auch sehr gern...nur die sehr begrenzte Reifenfreiheit (bei mir ist hinten mit 23 mm Schluß) verhindert Komfort-Steigerung, die mir mit zunehmendem Alter doch oft wichtig wird 😅)
Schönes, optisch ausgewogenes Rad. Nur das mit dem 2farbigen Lenkerband gefällt mir (!) nicht; da hätte ich lieber komplett blau oder komplett schwarz gewickelt.

Was sind das den für Ergopower? Warum ist der Schalthebel silber… oder weiß? Hast du da selber was gemixt?
 
@Profiamateur -selber gemixt- die Plastehebelchen dieser Ergogenerationen brechen gerne mal...da sind mir ein paar Gramm Alu mehr sehr egal -u. außerdem is bei meinem C40 eh viel blanke Alu-Oberfläche
 
den jetzigen zwischenstand habe ich noch gar nicht dokumentiert, trotzdem hier schon mal die nächsten teile, die zur wahl stehen:
Anhang anzeigen 1575317Anhang anzeigen 1575318

der schwarze hat 110, das könnte mir etwas zu kurz sein, da das oberrohr mit 57 auch zu kurz ist, und ich sonst bei 58-59 110 fahre. der helle empfiehlt sich ja schon durch sein gewicht, und könnte passen.
Sorry, ich gebe mal ungefragt (?) meinen Senf dazu...

In der Regel finde ich es schön, wenn Vorbau, Lenker und Sattelstütze die gleiche Farbe haben. Es sei denn, man hat ein Teil, was entweder sehr gut zur Rahmenfarbe passt oder man möchte mit einem Teil so richtig auffallen (z.B. roter Vorbau wenn der Rest schwarz ist). Da hier aber für mich der Rahmen der Star ist sollten die restlichen Teile optisch passen, aber nicht herausstechen.

Aber am wichtigsten ist, dass es beim Fahren für einen passt.

Öhm... welcher Vorbau es auch immer wird von den beiden: Falls technisch möglich würde ich die Lenkerklemmkappen (oder wie die Dinger heißen) tauschen. Also komplett schwarzer oder heller Vorbau.
 
Hab noch ein sehr seltenes Rad, dem C 40 sehr ähnlich, bis auf die Rohrsicken/sternförmigen Rohrquerschnitte und die Form der Sattelmuffe quasi identisch- mit ca 1070 gr. Rahmengewicht u. einer nachgerüsteten THM-Gabel (Storck Stiletto) durchgehend Carbon, ca 320 gr und sehr steif ( mit durchlaufenden/ununterbrochenen Fasern von der Schaftoberkante bis zu den Ausfallenden, bei 1 Zoll Gabeln damals eher die Ausnahme !)
War lange Zeit mein absoluter Favorit und mehrfach Ötztaler-Erprobt (mit 99 km/h am Küthai gemessenem Abfahrtsspeed 😅 und meiner pers.Ötzi- Bestzeit🤓)
So eine Gabel hab ich noch mit langem Schaft als Ersatzteil rumstehen....Anhang anzeigen 1575335
Kannst du die Gabel mal näher zeigen?
Auch die ausfaller aus Carbon?
 
Zurück