• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Noch ein paar Gedanken zum Erklimmen der virtuellen Alpe. Ich würde in jedem Fall wie hier schon ausgeführt vorsichtig beim Pacen sein und ein paar Prozent unter der vermuteten eigene Leistungsgrenze bleiben. Aus mehreren Gründen:
1. Die Leistungsfähigkeit schwankt auch bei sauber ausgetester FTP von Tag zu Tag immer ein wenig - sei es, weil man mal einen harten Tag im Job hatte, sei es, weil vom Training der Vortage noch etwas in den Beinen steckt, etc.
2. Wer seine FTP über einen Stufentest oder kürzere Zeitfahren bestimmt hat und daraus seine Dauerleistung für die Alpe ableitet, muss dabei bedenken, dass bei der Dauer, die der virtuelle Aufstieg auf die Alpe benötigt, gegen Ende eher mit einer Überwärmung zu rechnen ist, als bei einem Stuftentest oder anderen kürzeren Zeitfahrtest. D.h., die Kühlung durch Ventilatoren, offene Fenster (oder wie auch immer ihr das macht) mag für 20 oder 30 min. ausreichen. Wenn man aber eine Stunde oder mehr Vollgas fahren muss, sieht dass vielleicht ganz anders aus. Die Körperkerntemperatur steigt dann immer weiter an, es kommt zur Überwärmung und die Leistungsfähigkeit geht rapide in den Keller.
3. Bei FTP- und Stufentest wird man die allermeiste Zeit mit einer für sich selbst optimalen Trittfrequenz fahren. Wenn man die Alpe fährt wird das zumindest bei einem Samrttrainer dagegen nicht der Fall sein. Die geringe Schwungmasse der Smarttrainer wird in Verbindung mit der virtuellen Steigung dafür sorgen, dass man an der einen oder anderen Stelle nicht mehr flüssig treten kann. Das verändert auch die Rekrutierungsmuster in er Muskulatur und wird sehr wahrscheinlich auch noch das eine oder andere Watt an Dauerleistung kosten.
 
..na klar, wie gesagt, alles super fürs Training, ich sehe hier nur den Sonderfall, dass man bei Zwift (als nicht TT-Fahrer, hier der Dilletant) nun tatsächlich eben die Alpe in einer Stunde hoch will. Und da muss man sich halt genau überlegen, wie man die FTP für sich realistisch bewertet. Will nur sagen, man muss vorsichtig sein, nicht einzugehen, wenn man glaubt, mit der Stufentest-FTP mal eben eine Stunde die Alpe hochfahren zu können.
Ich verstehe Dich schon.
Ich denke halt, man gibt dem Dilletant einen Tipp wie der das schaffen kann. Ich will auch nicht weiter über was reden, was er nicht ausprobiert. Es ist keine große Sache sondern man muss einfach losfahren. Wenn er einen Cruiser Workout vorher hochlädt. Dann führt ihn das Programm über 10-15 Minuten Aufwärmung genau am Fuß der Alpe de Zwifft in einen IF Bereich, den er gut 40 Minuten halten kann. Danach kann er Gas geben. D.h. das Ausfahrprogramm lässt er einfach weiterlaufen steigert sich aber in den geschätzten FTP Bereich.
Das ist ein einfacher Tipp um sich nicht zu verpacen. Wenn das klappt hat man ja einen Durchschnittswert für das Segment stehen und kann damit beim nächsten Mal anfahren. So kann man innerhalb von 2 Fahrten genau ersehen ob die FTP länger als 20 Minuten durchgehalten werden kann und muss das hier nicht weiter diskutieren.
Ich finde halt, es lohnt sich nicht wegen eines FTP Wertes vollkommen vor die Wand zu fahren.
Und ich würde bei ersten Allout Versuchen über 60 Minuten immer halfsplit pacen. Also immer etwas unterhalb der FTP beginnen.
 
Den Eindruck habe ich auch. Ich habe keinen einzigen Alpe de Zwift Versuch gemacht sondern bin einfach auf dieser Tour in einem Event oder mit einem Workout hochgefahren.
Bei den Workouts sind dann aber L5 Workouts eher schlecht für den Schnitt wegen der langen Pausen zwischen den Hits.
Im Moment habe ich eher mit der Dauer der Trainingseinheiten Probleme. Die Tage sind zu kurz. Es wird Zeit, das wir endlich wieder Ferien bekommen.
Mo gibt es übrigens auch ein TT Event. Creating a Zwift Event (Monday’s Mountain Massif TT – Monday March 29th) - Zwift Insider
 
@ronde2009, @Teutone: Danke für Eure Unterstützung.

Mein grober Plan ist, übernächste Woche die Alpe noch mal zu versuchen. Da ich tendenziell feige bin, werde ich es sowieso eher konservativ angehen. Im Grunde könnte man es ja auch drauf ankommen lassen - wenn man es nicht schafft, steht man ja nicht irgendwo auf halber Höhe, sondern immer noch in seinem Kohlenkeller. Man kann einfach absteigen und auf die Gartenbank plumpsen. Zudem ist die Alpe du Zwift jetzt auch keine so große Aktion, dass man die nicht auch mal wiederholen könnte, um sich ranzutasten.

Bis dahin werde ich hoffentlich noch zweimal FTP- oder Sweet Spot Training unterbringen. Allerdings wohl eher draußen. Das wird dann nicht so exakt wie mit einem Zwift-Workout, aber dafür habe ich echten Wind um die Nase.
 
So, war mal schnell mein Mittagsstündchen auf dem Rad verbringen, hier hat's quasi Sonnenbrandgefahr.. herrlich.. bei solchem Wetter kann ich Euch Zwift-Junkys echt nur empfehlen, die Rolle auch mal raus in die Sonne zu stellen! :cool:

@Teutone schlägt gleich wieder auf.............. :D

Pawlowscher Reflex.. den gewöhn ich mir gerade wieder ab, jedes mal nur heiße Luft hier.. 😥
 
Zurück