• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Bin 4-Minuten-FTP-Intervalle gefahren. Es war windig, da kann man schwer vergleichen, aber es fühlte sich wirklich signifikant schneller an. Für Euch sicher nicht überraschend, für mich schon. Es war auch beim Beschleunigen, vor allem aber an der Lenkung agiler. Es ist richtig schwierig geworden, geradeaus zu fahren. Das Rad reagiert aber auch deutlich auf Wind. Gut, es war ja auch windig, aber eigentlich ist das Versprechen der modernen Aero-Profile, dass sie weniger windanfällig sind. War aber alles händelbar.
Die meisten Effekte, die man mein zu merken kommen eigentlich von den Reifen her. Du solltest vielleicht auch immer kurz dazuschreiben, was Du vorher hattest, merkst ja, nicht jeder verfolgt fortlaufend alle Threads und Posts.

Die Reifen wirken sich natürlich ganz erheblich aus, vermutlich haben sie sogar auch auf die Aerodynamik den größten Einfluss. Zumindest, wenn man mal vorn 28 mit 23 vergleicht. Die Seitenwindanfälligkeit wundert mich doch sehr, ich fahre ja hier oben in Küstennähe eigentlich immer mit 60er Hochprofil, und so ab Windstärke 6 wird auf flaches Profil im Vorderrad gewechselt. Will sagen, 38er Höhe ist eigentlich noch nicht wirklich anfällig. Ist aber vielleicht auch Gewöhnungssache. Ach ja, und natürlich Systemgewichtssache.. mein 56-Kilo-Kumpel wird natürlich neben mir anders durchgeschüttelt als ich mit meinen knapp 80.
 
Die Seitenwindanfälligkeit wundert mich doch sehr, ich fahre ja hier oben in Küstennähe eigentlich immer mit 60er Hochprofil, und so ab Windstärke 6 wird auf flaches Profil im Vorderrad gewechselt. Will sagen, 38er Höhe ist eigentlich noch nicht wirklich anfällig. Ist aber vielleicht auch Gewöhnungssache.
Ja, du bist schließlich aus einem Land, in dem die Bäume nicht gerade nach oben wachsen, sondern schief in Windrichtung...
 
Ja, du bist schließlich aus einem Land, in dem die Bäume nicht gerade nach oben wachsen, sondern schief in Windrichtung...
Jaa, die sogenannten "Windloopers".. 🙃
20210424_153655.jpg
 
Für Weißbier können wir aber gerne auch noch eine Exkursion resp. Klassenfahrt in den Süden planen.

Du bist, wenn du dich mal für ein paar Tage von deiner Ruderpinne losreißen kannst - und die anderen Stammtisch-Schwestern und -Brüder auch - herzlich willkommen im Land der 1000 Hügel.

Z.B. am 5. Sept. 21 bei der hoffentlich nächsten Ausgabe des 6-fachen Freiolsheimers ...

http://rsv-forchheim.de/?page_id=4835
Und nein, schon vorneweg, ich fahre nicht alle 6 Runden! Aber für's Weißbier hinterher ist gesorgt.

Oder auch einfach im Sommer, für ein wenig Landschaftsgedöns ...
 
Euer Vereinsname ist irreführend. Es gibt ein Forchheim in Oberfranken. Dagegen kannte ich Rheinstetten-Forchheim im tiefsten Schwarzwald nicht. Willst du eine Stammtisch RTF machen? 😍
 
Du bist, wenn du dich mal für ein paar Tage von deiner Ruderpinne losreißen kannst - und die anderen Stammtisch-Schwestern und -Brüder auch - herzlich willkommen im Land der 1000 Hügel.

Z.B. am 5. Sept. 21 bei der hoffentlich nächsten Ausgabe des 6-fachen Freiolsheimers ...

http://rsv-forchheim.de/?page_id=4835
Und nein, schon vorneweg, ich fahre nicht alle 6 Runden! Aber für's Weißbier hinterher ist gesorgt.

Oder auch einfach im Sommer, für ein wenig Landschaftsgedöns ...
Bist Du dort im Verein?
 
Euer Vereinsname ist irreführend. Es gibt ein Forchheim in Oberfranken. Dagegen kannte ich Rheinstetten-Forchheim im tiefsten Schwarzwald nicht. Willst du eine Stammtisch RTF machen? 😍

Wie kommst du darauf dass RHEINstetten-Forchheim im tiefsten Schwarzwald ist?
Die Ortschaft heißt ja nicht Bergstetten-... oder Schwarzwaldstetten-...:bier:
 
Wie kommst du darauf dass RHEINstetten-Forchheim im tiefsten Schwarzwald ist?
Die Ortschaft heißt ja nicht Bergstetten-... oder Schwarzwaldstetten-...:bier:
Naja, am Rande des Schwarzwaldes. Wahrscheinlich werden die RTF-Strecken durchaus in den Schwarzwald führen. Für jemanden aus einem anderen Bundesland ist das schon tiefstes Irgendetwas... :D

1619291685542.png
 
Es ist ja noch jenseits des Schwarzwalds... also noch tiefer als tiefst...


Hey, ich bin aus Bayern. Bayern ist der Nabel der Welt. Ich war schon stolz, dass ich wusste, wo der Schwarzwald ist... und dahinter ist Frankreich. Also richtiger muss sein "tiefster Schwarzwald" als "drüben in Frankreich".
 
..für mich ist auch der Schwarzwald Bayern.. alle reden'se da unten komisch, essen komisch, benehmen sich komisch.. da muss man nicht noch Unterschiede unterhalb des Weißwurst-Äquators machen. 🙄
 
Guten Abend! Muss erstmal nacharbeiten:
Die meisten Effekte, die man mein zu merken kommen eigentlich von den Reifen her. Du solltest vielleicht auch immer kurz dazuschreiben, was Du vorher hattest, merkst ja, nicht jeder verfolgt fortlaufend alle Threads und Posts.
Ja ich denke auch, dass die Reifen am meisten ausmachen. Und danke für den Hinweis, ich habe von 32 auf 25 mm gewechselt, aber ...
Die Reifen wirken sich natürlich ganz erheblich aus, vermutlich haben sie sogar auch auf die Aerodynamik den größten Einfluss.
... parallel zu den schmaleren Reifen habe ich nun auch breitere Felgen. Breiter als die Reifen, nämlich 28mm (glaube ich) an der dicksten Stelle. Das soll ja eigentlich aerodynamisch den Gewinn bringen. Allerdings erst bei Geschwindigkeiten, die ich eher selten erreiche.
Die Seitenwindanfälligkeit wundert mich doch sehr, ich fahre ja hier oben in Küstennähe eigentlich immer mit 60er Hochprofil, und so ab Windstärke 6 wird auf flaches Profil im Vorderrad gewechselt.
Die Seitenwindanfälligkeit ist händelbar, aber sie kommt mir stärker vor als vorher. Die Originalfelgen waren 30mm tief, die sind neuen 38mm. Dafür fehlt ja aber an den Reifen was, so dass die resultierende Felgenhöhe eigentlich nicht so viel größer sein sollte. Und der neue Querschnitt von Felge+Reifen soll eigentlich weniger anfällig sein, so dass ich dachte, das kompensiert sich. Aber wer weiß, vielleicht ist es ja die viel geringere rotierende Masse, die die Unruhe ins Vorderrad bringt.
 
Z.B. am 5. Sept. 21 bei der hoffentlich nächsten Ausgabe des 6-fachen Freiolsheimers ...
Das klingt interessant, aber sehr weit. Aber erinnere doch gerne etwas kurzfristiger noch mal?
:daumen:

Vor allem
Landschaftsgedöns
klingt gut. Mir wird hier langsam langweilig.

Apropos Landschaftsgedöns: Hatte heute Arbeitseinsatz im Segelverein, am anderen Ende Berlins. Dachte ich doch, nimmste das Radl mit und fährst dort mal Deine lange Tour am Wochenende. Nach 44 Minuten Fahrt stellte ich leider fest, dass ich das Ladekabel Powerbank --> Handy verloren hatte und das Handy bei 22 Prozent stand. Haut mich nicht - aber ich bin umgekehrt, weil, ich hätte ohne Karte und ohne Navi-Hilfe die Strecke nicht gefunden. War schon etwas ärgerlich. Ich war kurz vor Potsdam und die Gegend war sehr, sehr schön. Immerhin war ich mal an der Sacrower Heilandskirche, die ich sonst nur vom Wasser aus kenne. Ein Hauch Toskana in Pappmaché:
OLY49402_bearbeitet-1.jpg


Gerne mal den Wiki-Eintrag anklicken, es gibt schönere Fotos und die Geschichte. Vom Wasser aus ist es wirklich ein schönes Highlight!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück