• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Danke für das Interesse so weit. Klingt, als ob wir das weiterverfolgen sollten. Kleine feine Runde könnte das werden. Ich selber krieg gerade kalte Füße wegen 3 Tage je 100 km und Höhenmetern, wie ich sie in Berlin über 2 Wochen einsammle... Aber das wird schon.

Ende August seinen ersten Triathlon
Ich hab aber keine Idee, ob das das Kurz-TraiLa, wenn es denn klappt, vor oder nach Deinem Triathlathon stattfände.
 
... Ich selber krieg gerade kalte Füße wegen 3 Tage je 100 km und Höhenmetern, wie ich sie in Berlin über 2 Wochen einsammle... Aber das wird schon. ...
Hallo @dilettant! Man weiß ja nicht, wann genau Corona so ein Treffen zuließe. Aber ich hätte grundsätzlich Interesse dabei zu sein. Sehr gerne! Allerdings steht bei mir ein kleines Fragezeichen. Im August habe ich bereits 3 Wochenenden im Zusammenhang mit Wettkämpfen verplant und gebucht. Aber auch da weiß man ja nicht, was wirklich stattfindet. Unser Treff wäre zu diesem Zeitpunkt wohl viel wahrscheinlicher als die Durchführung von Massenveranstaltungen.

Ich denke, dass es bei so einem Treff nicht um sportliche Höchstleistungen gehen wird. Ausdauer für 3 Tage haben wir wohl alle. Wichtig wird sein eine gute Geschwindigkeit zu finden. Man fährt zusammen los und kommt zusammen "nachhause". Und jeder soll Spaß haben. Hart trainieren können wir das ganze Jahr über. Viel wichtiger ist doch schöne Bewegung, die Landschaft zu genießen und genug Luft zum Plaudern zu haben. Als Standort wäre etwas außerhalb liegendes wohl von Vorteil, denke ich. Einfach, um schön losradeln zu können und dabei nicht tausend Ampeln zu begegnen. Irgendwie hätte ich sehr gerne mal ein wenig das "Nachtleben" in einer schnuggeligen ostdeutschen Stadt erlebt. Aber man kann ja nicht alles haben.

Vielen, lieben Dank fürs Kümmern! Ich finde das schon sehr angenehm und nett, wie du das machst. :daumen:
 
Aber ich hätte grundsätzlich Interesse dabei zu sein. Sehr gerne!
Supi!
Man weiß ja nicht, wann genau Corona so ein Treffen zuließe.
Nein, weiß man leider nicht. Deshalb meine Idee, das alles nicht zu groß zu planen, so dass man es relativ spontan umsetzen kann. Der Lockdown, ob man ihn nun zu hart oder nicht hart genug findet, wird ja nicht ewig dauern. Irgendwann werden Hotels wieder aufmachen, Gaststätten werden draußen bedienen und mehr brauchen wir ja nicht.
Ich denke, dass es bei so einem Treff nicht um sportliche Höchstleistungen gehen wird.
Sagen wir so: Ich fahre ein Rennen, und der eine oder andere fährt Recovery. Und das gemeinsam! Das hat doch was sehr integratives, oder?
 
Ich habe es ja gestern schon kurz gesagt: Ich wäre bei so einer Alltagsflucht liebend gerne dabei. 400 km, alles Autobahn, das ist kein großes Hexenwerk. Und nach Berlin sind es von Erfurt aus nochmal 300 km, hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber ich bin ja völlig unwissend, was den Osten anbelangt ...

@dilettant: mach dir keinen Kopf wegen den Streckenlängen. Es ist ja nicht so, dass du um 10 h losfährst und unbedingt um 14 h zuhause sein mußt, weil um 15 h das nächste Meeting ansteht. Und die hm verteilen sich ebenfalls auf den ganzen Tag. Das sind keine Trainingsfahrten mit Höchstleistungsanspruch.

Und wenn die harten Jungs und Mädels meinen, sie müßten zwischendurch noch eine Rangordnung ausfahren, dann genehmigen wir zwei uns ganz einfach einen zweiten Cappucino ... und ich erzähle dir ein wenig von den sonnigen Gefilden auf meiner Insel. Und von den tollen Jachten, die da rumliegen ... :D
 
Wer sich wundert, dass ich gleich begeistert war.. ich habe natürlich vorher kurz gegoogelt, und als ich das las, war die Entscheidung klar:

"..Landkreis Gotha ... das größte und mächtigste Hochmoor Thüringens, das "Saukopfmoor". 🤩🥰😍

Ich hoffe natürlich, dass die da ein paar ordentliche, kurvenfreie Straßen durchasphaltiert haben!
 
Noch kurz OT, ich hatte ja gestern wieder "Sunday's Hour of Power" ... es lief deutlich besser als beim ersten Mal!

  • die HF war dieses Mal stetig ansteigend, die höchsten Werte habe ich dann in der letzten Runde erreicht.
  • zwischendurch hat sich mal der Frühstückskuchen im Magen umgedreht, sehr unangenehm das Gefühl
  • Tf, Leistungszustand, Tempo, Powerwerte, alles viel gleichmäßiger. Also Gewöhnungssache wie ein Wettkampf
  • ich habe ja nach dem letzten Mal meinen FTP-Wert schon um 5 Punkte höher gesetzt, kann ich jetzt nochmal um 5 Punkte höher setzen.

Aber dann reicht es mir auch erst mal. Es darf ja noch ein wenig Luft nach oben bleiben ...
 
Ihr müsst nur diesen Kurs fahren. In Witterda. Da bin ich mal ne LVM Meisterschaft gefahren:) Böse Steigung.
1619428113403.png
 
Noch kurz OT, ich hatte ja gestern wieder "Sunday's Hour of Power" ... es lief deutlich besser als beim ersten Mal!

  • die HF war dieses Mal stetig ansteigend, die höchsten Werte habe ich dann in der letzten Runde erreicht.
  • zwischendurch hat sich mal der Frühstückskuchen im Magen umgedreht, sehr unangenehm das Gefühl
  • Tf, Leistungszustand, Tempo, Powerwerte, alles viel gleichmäßiger. Also Gewöhnungssache wie ein Wettkampf
  • ich habe ja nach dem letzten Mal meinen FTP-Wert schon um 5 Punkte höher gesetzt, kann ich jetzt nochmal um 5 Punkte höher setzen.

Aber dann reicht es mir auch erst mal. Es darf ja noch ein wenig Luft nach oben bleiben ...
Die eigentliche FTP dürfte dann sogar nochmal etwas höher liegen, denn die wirkliche Voll-Ausbelastung über eine Stunde ist eigentlich nur schwer wirklich über eine Stunde genau zu timen/takten/pacen. Nur sehr wenige machen wirklich einen FTP-Test über die volle Stunde. Habe zuletzt allerdings ein paarmal mitbekommen, dass einige das im Zuge von Zwift-Rennen halbwegs geschafft haben, also mehr "nebenbei", ungeplant.

Ich mache ja auch öfters mal ein "flottes Stündchen", aber das gehe ich nicht mit FTP-Pace, sondern mit irgendwas >90% an. Zum Ende hin dann vielleicht noch ne Schippe drauf, gucken, wie sich das anfühlt. In Kombination mit 20-Minuten-Allouts kann man dann auch ganz gut seine Entwicklung abschätzen, ohne sich nachhaltig zu sehr in den Keller zu fahren. Oder anders gesagt, wenn ich merke, dass ich selbst mit 90% meiner FTP Probleme mit der Stunde hätte, wüsste ich, dass ich mit der FTP wohl nicht ganz richtig liege.

Es macht also auch durchaus trainingstechnisch Sinn, sich eher mit 20-Minütern, als mit vollen Stunden auszutesten. Wenn ich zum Beispiel meine besten 20 Minuten so 360 Watt hatte, und meine guten Stündchen so bei 305-310 Watt lagen, dann wird die FTP irgendwo dazwischen liegen. Vielleicht 320, vielleicht 330.. aber das ist auch ziemlich egal, denn je nachdem, wofür ich den Wert überhaupt gebrauche, mache ich mir eh nochmal Gedanken dazu. Wenn ich 330 als Grundlage für irgendwelche Intervalle ansetze, z.B. 4 x 4 Minuten mit 115%, und die nicht ganz schaffe.. egal, dann halt weniger. Wenn ich aber die Pace für nen Ötztaler der ein 137-Km-Monster-Zeitfahren bestimmen müsste, dann würde ich eher mit weniger, z.B. mit 320-325 rangehen. Also als Rechengrundlage, nicht als Pace, versteht sich. 😉
 
Genau! Und wenn das Urteil nicht gut ausfällt, liegt's bestimmt an einer fehlerhaften Kalibrierung. :D

Da empfiehlt sich mehrfaches messen, mit unterschiedlichen "Geräten". Vielleicht mal beim Kumpel ausleihen. Die Spezialisten machen sogar einen Dual-Record, also 2 gleichzeitig, und gucken, ob beide das Gleiche sagen.
 
Da empfiehlt sich mehrfaches messen, mit unterschiedlichen "Geräten". Vielleicht mal beim Kumpel ausleihen. Die Spezialisten machen sogar einen Dual-Record, also 2 gleichzeitig, und gucken, ob beide das Gleiche sagen.
Wobei auch hier gilt, die Tests nicht zu oft wiederholen, sonst gehen die Ergebnisse irgendwann in den Keller. Und auch hier schaffen es die Wenigsten, die volle Stunde wirklich genau zu pacen. Und mehrmals die Woche schafft eh keiner.. bzw. nur Frauen.
 
Zurück