• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Jaaa! Der Abstieg!

Toni Palzer, vor seiner Radkarriere zigfacher Meister im Berglaufen, Rekordhalter Watzmann-Übersteigung, hat man in einem Podcast mal gefragt, bzgl. Tipps gegen den Muskelkater beim Bergablaufen.

Antwort war ganz einfach:

Er hat zeitlebens auch nie etwas dagegen machen können. Muss man mit leben.
 
Toni Palzer, vor seiner Radkarriere zigfacher Meister im Berglaufen, Rekordhalter Watzmann-Übersteigung, hat man in einem Podcast mal gefragt, bzgl. Tipps gegen den Muskelkater beim Bergablaufen.

Antwort war ganz einfach:

Er hat zeitlebens auch nie etwas dagegen machen können. Muss man mit leben.
Guter Grund aufs Bergablaufen im Speziellen und aufs Laufen im Allgemeinen einfach ganz zu verzichten. 🤷‍♂️
 
So, meine Lieben, Montag - Zeit für den Rückblick:

Kurzer Disclaimer - ja, ich weiß, ihr "habt es ja gesagt" - bitte bedenkt: Ich hatte zwischen meinem letzten Jammeranfall und dem jetzigen eine verdammt schöne Zeit mit tollen Events, bei denen ich recht zufrieden war.

Mo: -
Di: 4h mit 310' SST ✅
Mi: 3h Concordia Gruppenausfahrt (diesmal mich nicht vorne einspannen lassen, da ging auch was an den Hügeln 💪) ✅
Do: 2h mit 3
12' SST ✅
Fr: -
Sa: 2h mit 4*3' Vo2max
So: 2h GA high/low (135W/160W) (✅ 1h)

Was ist passiert? Nach klasse Fahrten am Di, Mi und Do habe ich mich getraut, meine FTP von 214W auf 225W anzupassen - nach gut einem Jahr 🤐 @ronde2009 machst du mir einen Thread auf, Stagnation der Leistung für die sub 40jährigen (ach ich weiß ja, ihr habt es mir ja gesagt) 😘

Dann habe ich diese mörder-guten 5*4' Intervalle von der lieben @Facette gesehen, bei denen ich mir sehr, sehr unsicher bin, ob ich die so durchstehen würde - ich weiß, Neid ist ja soooo unsexy (du bist derzeit ja so stark 🔥)- aber ihr bekommt zumindest den ehrlichen Wochenrückblick. Woraufhin ich so ein bisschen nach Verbesserung in meinen Statistiken gesucht habe... und es ist echt schwer, die Verbesserung in Zahlen festzumachen 🤐

Also, in der Spitze hat sich nichts getan - allerdings hat sich der Schnitt über meine Fahrten im Vergleich zum letzten Jahr um 10W erhöht - und so würde ich auch meinen Fortschritt beschreiben: Ich kann schon länger schneller fahren, solange sich das Geschehen im oberen GA-Bereich abspielt - die Spitze hat sich leider nicht merklich geändert - und ja, ihr habt recht, habe ich ja auch nicht geübt...ich hoffe so ein bisschen auf den Alpenurlaub in 2 Wochen, quasi alle Best-Werte aus dem letzten Jahr bin ich an Pässen gefahren....

Naja, jedenfalls wollte ich Samstag mit den Vo2max-Intervallen meine neue (angenommene) Schwelle verifizieren. Leider hat mir ein Infekt schon den ganzen Tag über zugesetzt, und abends hat sich die Grundlage schon verdammt hart angefühlt...sodass ich die Einheit dann abgebrochen habe (war eigentlich vorhersehbar...). Naja, am Sonntag war ich stark auf dem Weg der Besserung und habe dann an der Grundlage gearbeitet. Nach einer Stunde GA im Erg auf Zwift habe ich beschlossen, dass es mir reicht. Puls und gefühlte Anstrengung waren wieder normal... ich starte also gesund in diese Woche 😊

Plan für die kommende Woche - wieder von Fritz:

Mo: -
Di: 3h mit 4*4'
Mi: 4h mit 3*10'
Do: -
Fr: 1:15 Vorbelastung 3'EB
Sa: Rhön 300 wohl immer im Windschatten vom @AW312 🤩
So: Ruhe - wobei ich mit dem AW und der lieben @Facette schon zu einer After-Rhön-Tour verabredet bin 🥰

So, Plan für den Winter ist es mit Fritz, definitiv die Zielsetzung etwas anzupassen, damit wir auch an der Schwelle arbeiten. AW versucht mir ja die ganze Zeit, Zwift-Rennen schmackhaft zu machen...ach schauen wir mal...

Habt eine schöne Woche ✌
 
So, meine Lieben, Montag - Zeit für den Rückblick:

Kurzer Disclaimer - ja, ich weiß, ihr "habt es ja gesagt" - bitte bedenkt: Ich hatte zwischen meinem letzten Jammeranfall und dem jetzigen eine verdammt schöne Zeit mit tollen Events, bei denen ich recht zufrieden war.

Mo: -
Di: 4h mit 310' SST ✅
Mi: 3h Concordia Gruppenausfahrt (diesmal mich nicht vorne einspannen lassen, da ging auch was an den Hügeln 💪) ✅
Do: 2h mit 3
12' SST ✅
Fr: -
Sa: 2h mit 4*3' Vo2max
So: 2h GA high/low (135W/160W) (✅ 1h)

Was ist passiert? Nach klasse Fahrten am Di, Mi und Do habe ich mich getraut, meine FTP von 214W auf 225W anzupassen - nach gut einem Jahr 🤐 @ronde2009 machst du mir einen Thread auf, Stagnation der Leistung für die sub 40jährigen (ach ich weiß ja, ihr habt es mir ja gesagt) 😘

Dann habe ich diese mörder-guten 5*4' Intervalle von der lieben @Facette gesehen, bei denen ich mir sehr, sehr unsicher bin, ob ich die so durchstehen würde - ich weiß, Neid ist ja soooo unsexy (du bist derzeit ja so stark 🔥)- aber ihr bekommt zumindest den ehrlichen Wochenrückblick. Woraufhin ich so ein bisschen nach Verbesserung in meinen Statistiken gesucht habe... und es ist echt schwer, die Verbesserung in Zahlen festzumachen 🤐

Also, in der Spitze hat sich nichts getan - allerdings hat sich der Schnitt über meine Fahrten im Vergleich zum letzten Jahr um 10W erhöht - und so würde ich auch meinen Fortschritt beschreiben: Ich kann schon länger schneller fahren, solange sich das Geschehen im oberen GA-Bereich abspielt - die Spitze hat sich leider nicht merklich geändert - und ja, ihr habt recht, habe ich ja auch nicht geübt...ich hoffe so ein bisschen auf den Alpenurlaub in 2 Wochen, quasi alle Best-Werte aus dem letzten Jahr bin ich an Pässen gefahren....

Naja, jedenfalls wollte ich Samstag mit den Vo2max-Intervallen meine neue (angenommene) Schwelle verifizieren. Leider hat mir ein Infekt schon den ganzen Tag über zugesetzt, und abends hat sich die Grundlage schon verdammt hart angefühlt...sodass ich die Einheit dann abgebrochen habe (war eigentlich vorhersehbar...). Naja, am Sonntag war ich stark auf dem Weg der Besserung und habe dann an der Grundlage gearbeitet. Nach einer Stunde GA im Erg auf Zwift habe ich beschlossen, dass es mir reicht. Puls und gefühlte Anstrengung waren wieder normal... ich starte also gesund in diese Woche 😊

Plan für die kommende Woche - wieder von Fritz:

Mo: -
Di: 3h mit 4*4'
Mi: 4h mit 3*10'
Do: -
Fr: 1:15 Vorbelastung 3'EB
Sa: Rhön 300 wohl immer im Windschatten vom @AW312 🤩
So: Ruhe - wobei ich mit dem AW und der lieben @Facette schon zu einer After-Rhön-Tour verabredet bin 🥰

So, Plan für den Winter ist es mit Fritz, definitiv die Zielsetzung etwas anzupassen, damit wir auch an der Schwelle arbeiten. AW versucht mir ja die ganze Zeit, Zwift-Rennen schmackhaft zu machen...ach schauen wir mal...

Habt eine schöne Woche ✌

Eine Hit Einheit zwischen Infekt und 300er bringt doch eigentlich auch nix. Besser 90 Minuten ruhig im L2 und ausruhen. Und nach den langen Fahrten dann mal umschwenken.
 
Leider hat mir ein Infekt schon den ganzen Tag über zugesetzt, und abends hat sich die Grundlage schon verdammt hart angefühlt...sodass ich die Einheit dann abgebrochen habe (war eigentlich vorhersehbar...). Naja, am Sonntag war ich stark auf dem Weg der Besserung und habe dann an der Grundlage gearbeitet.
Du hast einen Infekt, und versuchst Dich an VO²max-Intervallen? Um dann am nächsten Tag direkt an Grundlage "zu arbeiten"..?

Ich lass das mal so im Raume stehen, manches muss man nicht mehr weiter kommentieren. 🙄
 
...Ergänzung, weiß Dein Fritz, dass Du Sa/So schon einen Infekt hattest, und lässt das hier..

Di: 3h mit 4*4'
Mi: 4h mit 3*10'

..so bestehen? Oder hast Du es ihm verschwiegen? Letzteres wäre schlecht, Ersteres wäre verantwortunglos, als Coach. Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Blasenentzündung - mir ging es es eigentlich, von den Symptomen abgesehen, tagsüber gut und hatte mich soweit fit gefühlt...ich war am Samstagabend überrascht davon, dass ich davon doch so mitgenommen wurde. Die Symptome waren am Sonntag weitestgehend abgeklungen, daher habe ich Abends mal geschaut wie sich GA anfühlt und war ok....ja zugegeben, vielleicht bin ich ein bisschen im Panik-Trainings-Modus: nachdem mal so eben aus dem Handgelenkt einen 300er mit 31erSchnitt raushaut, der Alpenurlaub ....der Riderman

Aber zu dem Plan der Woche, gestern war ich symptomlos, daher dachte ich das "normales" Training die Woche möglich ist....tja dummerweise ist die Entzündung wieder da und es wird weiterhin pausiert....bin gerade sehr genervt

Lieb, dass du um mein wohlergehen besorgt bist ❤️
 
Ich halte sehr viel davon, in solchen Wochen ein bischen Spazieren zu gehen, um dann am Wochenende wieder fit zu sein. Oder eben keine 300 km zu fahren und nur mal Hit kurz anzutesten bei geringem Wochenumfang. Entweder oder. Sonst ist man im Herbst zu sehr ausgebrannt.
Bei uns läuft es auch sehr zäh. Wir sind gestern baden gewesen wo ich 2 *50 m geschwommen bin. Wie ein Otter auf demm Rücken flussabwärts.
Um 18.00 sind wir dann bei 37 Grad Celsius zu den Felsen um zu klettern. 🧗
Kurz davor ist meine Frau von einer Wespe gestochen worden. Diese war zwischen Rucksack und Rücken nicht mehr rausgekommen. Stich kühlen und langsam wieder zurück. Das war mein Trainingstag. Das Rückenschwimmen ohne Energieaufwand kann ich jetzt besser, auch wenn das Wasser immer noch wesentlich zu kalt ist. Die Beine sind am 2. Tag nach unserem Trail schon wieder besser. Das gibt hoffentlich einen Leistungssprung. Jetzt frühstücke ich gerade unter einem Baum und da hat mir doch glatt ein Vogel auf die Hose geschissen. Soll ich heute was Ernsthaftes trainieren oder lieber pausieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast recht - er ist mal ebenso, mit einer starken Damen am Hinterrad (wie es so sein Ding ist 🤣) einen 300er mit 3000Hm und einem 31 Schnitt gefahren....und nun dieses Wochenende mit mir...... ich sehe schon den Strava Eintrag: LIT mit Kathrin 😬


Aber 4 Vo2max Intervalle werden es bis zum Wochenende auch nicht mehr richten 🤣
 
Um 18.00 sind wir dann bei 37 Grad Celsius zu den Felsen um zu klettern. 🧗
Du bist doch bestimmt der einzige Mensch, der das noch nicht "bouldern" nennt, oder? :D

Das Rückenschwimmen ohne Energieaufwand kann ich jetzt besser auch wenn das Wasser immer noch wesentlich zu kalt ist.
Wieviel Grad hat denn der Tarn momentan eigentlich, hab mir die Flüsschen immer nur angeschaut, aber nie ein Körperteil reingehalten, dafür war der Pool zu nett.

vielleicht bin ich ein bisschen im Panik-Trainings-Modus
Ich habe auch lange gebraucht, bis ich mir eine einfache Weisheit zu Herzen genommen hab, die aber wirklich sehr, sehr wahr ist, bzgl. Training bei Krankheit, Verletzung, oder noch depperte zu lange Einheiten vor einem wichtigen Event: "Man kann nichts gewinnen, aber alles verlieren."

Einen Tag halbherziges GA oder abgebrochene Intervalle, dafür aber 2 Wochen Pause, weil man alles noch verschlimmert, und sich nun richtig was reingepfiffen hat. Dann lieber mal unvorhergesehen Ruhetage genießen. Kann sogar ich. Glaube ich. Wenn ich mal krank wäre.

er ist mal ebenso,
..ich bin wohl zu wenig im Stammtisch, dass ich auch da nicht weiß, was Du mit "Er" meinst, bei Deinen ganzen Aktivitäten/Männern/Coaches.. aber egal, es geht ja um Dich. ;)
 
Liebe @KaGro, ich weiß es zu schätzen, wie offen und schonungslos du dich hier mitteilst. Dazu gehört Mut. Diese Ehrlichkeit will ich dir zurückgeben und damit - ungefragt ;) - meine Meinung.

Dann habe ich diese mörder-guten 5*4' Intervalle von der lieben @Facette gesehen
Hier solltest du nicht übersehen, dass diese Einheit das Ergebnis eines Trainingsblocks war, den ich vor gut zwei Monaten hatte: ein unschöner, vierwöchiger VO2max-Trainingsblock. Die Einheiten waren mitunter mörderisch. Aber der Trainingsreiz konnte sich seitdem gut setzen. Niemand schüttelt sowas einfach aus der kalten Hose, weil ihm gerade danach ist.

du bist derzeit ja so stark 🔥
Vielen Dank für die Blumen, ich fühle mich zur Zeit wirklich fit, aber ich arbeite seit dem Winter und damit seit vielen Monaten mit vielen langweiligen und harten Intervall-Einheiten daran ;)

mit den Vo2max-Intervallen meine neue (angenommene) Schwelle verifizieren
Eine neue Schwelle testet man doch nicht mit VO2max aus, sondern mit schwellennahen Intervallen :eek:

Also, in der Spitze hat sich nichts getan - allerdings hat sich der Schnitt über meine Fahrten im Vergleich zum letzten Jahr um 10W erhöht - und so würde ich auch meinen Fortschritt beschreiben: Ich kann schon länger schneller fahren, solange sich das Geschehen im oberen GA-Bereich abspielt - die Spitze hat sich leider nicht merklich geändert - und ja, ihr habt recht, habe ich ja auch nicht geübt
Ich verstehe dich nicht. Auf der einen Seite scheinst du zu wissen, woran es liegt, auf der anderen Seite wunderst du dich trotzdem und bist deprimiert, dass sich nichts bei deiner Leistung nach oben hin tut.

Dein Körper verbessert sich nur dann, wenn du ihn zwingst, weil du ihn dieser Situation immer wieder und nachdrücklich aussetzt.

Wenn du sehr viele sehr lange Fahrten machst, die sich alle ganz überwiegend im Grundlagenbereich abspielen, wirst du natürlich in diesem Bereich effizienter und - wie du selbst feststellst - dadurch auch etwas stärker. Hat sich dadurch was bei deiner FTP getan? Möglich, aber das nur ganz geringfügig, denn wieso sollte sich deine Schwelle verschieben, wenn du nie länger an und um sie herum fährst? Dein Körper sieht doch gar nicht die Notwendigkeit, in diesem Bereich etwas zu verändern. Und bevor du einwendest, dass du ja auch Intervalle fährst: Zum einen sind sie gemessen an deinem durchschnittlichen Gesamtumfang absolut zu vernachlässigen und zum anderen finde ich die Intervalllängen - wichtig: für jemanden mit deiner (!) Kilometerleistung - von 5 bis 10 min im SST-Bereich alibimäßig.

Aus der Phase der "noob gains" bist du längst raus. Jetzt kommt die Phase, wo man konkret daran arbeiten muss, was man verbessern möchte. Das bedeutet für dich erstens: du musst dir überlegen, was du willst. Das heißt, du kannst nicht auf allen Hochzeiten (Ultra-Langstrecke UND Zeitfahren UND Kriterien UND Bergmarathons) gleichzeitig tanzen. Oder anders formuliert: du kannst es schon wollen - das Ergebnis siehst du ja. Und wenn du dich entschieden hast, musst du dich zweitens an dieses Ziel strukturiert und planmäßig hinarbeiten. Und dann sind Glaubenssätze wie "ach, 70% Planerfüllung müssen reichen" oder "mir ist der Spaß am Radfahren das wichtigste" kontraproduktiv. An dem Spruch "Die Trainingseinheit auf die man überhaupt keine Lust hat, ist die entscheidende" ist was dran.

Leider scheinst du das alles nicht hören (oder wahrhaben?) zu wollen, denn diese Diskussion bzw. dieses Thema haben wir hier nicht zum ersten Mal. Ich weiß, es ist viel angenehmer, auf Lobpreisungen und Bewunderung zu hören. Aber vielleicht sollten auch die kritischen Stimmen mal Beachtung finden.
 
Also, in der Spitze hat sich nichts getan - allerdings hat sich der Schnitt über meine Fahrten im Vergleich zum letzten Jahr um 10W erhöht - und so würde ich auch meinen Fortschritt beschreiben: Ich kann schon länger schneller fahren, solange sich das Geschehen im oberen GA-Bereich abspielt - die Spitze hat sich leider nicht merklich geändert -
By the way, ganz im Ernst, wenn Du auch mal einen Wert haben willst, auf den andere neidisch blicken, dann Lass Deine VLamax bestimmen. "Je niedriger, desto Ausdauer". Ein Bekannter, Brevet-/PBP-/Marathonfahrer, hatte mit irgendwas um 0,18 mal den niedrigsten Wert, den sie bis dato wohl bei (ehemals) STAPS je hatten. Beat it!
 
Oh Gott - ich hoffe du hast meinen Post nicht aufgefasst als, der @Facette fliegt alles zu 😱

Das du hart dafür trainierst ist mir klar und beobachte/bewundere ich auch 💪

Ansonsten ist sehe ich es ja durchaus, dass nicht alles gleichzeitig geht (auch wenn ich es will) - dummerweise fällt es mir schwer mich für oder gegen eine der Disziplinen zu entscheiden (außer Crits, die habe ich dieses Jahr komplett ausgeschlossen)

Sowas wie das Nordkap wäre halt schon ein mega Abenteuer- ist halt eine einmalige Geschichte und den Rest der Saison, wären dummerweise andere Fähigkeiten sinnvoller…. aber die Diskussion hatten wir ja schon geführt - glaub mir ich höre nicht absichtlich nicht auf euch - ich bekomme nur meine Prioritäten nicht geregelt ❤️
 
Zurück