• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Das Training läuft stetig und ruhig. Die Leistung ist auch etwas angestiegen. Momentan Einheiten bis 90km. Gestern habe ich mit rasierten Armen trainiert. Das war eine Abwechslung. Ich meine, das man die Böen dann nicht so abbekommt. Kann mich aber auch irren.
Das kannst du doch nicht ohne Daten Fakten behaupten 🤪😉 Bei mir heute Mittag 5min Intervalle….. 😉
 

Anhänge

  • IMG_3877.jpeg
    IMG_3877.jpeg
    167,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_3874.jpeg
    IMG_3874.jpeg
    169,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ja kein Rennrad habe….. versuche ich mal schnelle Laufräder am Gravel. Meint ihr die unterscheiden Farben an den Mäntel haben Einfluss auf die Geschwindigkeit 🤪🙈😉
Anhang anzeigen 1498536

Leisten wir uns gemeinsam die Säge zum Schaft kürzen 😉

puhhhhhh die verschiedenen Mäntel, die unterschiedlichen Ventillängen -> Flatpedals? du mit Turnschuhen und unrasierten Beinen -hachja ich würde trotzdem mit dir auf den Brocken fahren, weil ich dich mag 😉

Definitiv keine Flanken an deinem Rad, das ist so schon unruhig genug (auch wenn du danach nicht gefragt hast) 😂
 
Bei den Pedalen sind es sogar Hybride….. wenn es nicht mehr fahrbar wird dann klicke ich schon vorher raus. Aber ja, SPD gehört nicht auf das RR. Säge 🪚 hab ich auch nur ist das Bike nicht meins 😉 Leasing übern AG und da möchte ich nicht sägen. Die Mäntel werde ich aber noch tauschen…. das gefällt mir auch nicht.
 

Anhänge

  • IMG_3878.jpeg
    IMG_3878.jpeg
    602 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_3879.jpeg
    IMG_3879.jpeg
    676,7 KB · Aufrufe: 54
Finale Trainingsphase. Dieses Jahr bin ich weniger krank vorher gewesen, obwohl um mich rum ungaulich viele Krankmeldungen reinfliegen. Die Leistung ist so wie bei @pjotr wieder etwas runtergegangen und ich bin eher in sowas wie einer Vorbereitungsphase auf das Wintertraining als in Peak-Form. Das TT Training ist eher ein Techniktraining bei dem man immer wieder versucht, die Schulterblätterzusammenzuziehen obwohl das bei der Position kaum noch gelingt. Je nachdem ie die Böen kommen braucht man auch mal mehr Energie als sonst. Hier mal die Intervalle, die langsam ansteigend, wie ein Stufentest sind. Man kann sich dann ausgiebig Gedanken machen, wie demütig man das Monster angehen sollte um hintenraus nicht total einzubrechen.
Leider sind die Leistungswerte nicht mehr so gut, wie vor 10 jahren, aber so ist es eben. Die Aerodynamik ist dafür etwas besser geworden.
1726811952719.png
 
Windanfällig ist das Vorderrad bei mir, gestern mit ordentlichen Böen gab es einige Situationen bei denen man besser ruhig blieb. Mancher würde es vll. als nicht fahrbar bezeichnen - wenn man aber genug Eigengewicht mitbringt ist das wohl deutlich besser.
Hinten spielt es keine Rolle, da schiebt der Wind nur.
 
Hab auf die gleiche Farbe umgezogen….. der TT Mantel hatte auch nicht mehr viel Milch drin.
 

Anhänge

  • IMG_3893.jpeg
    IMG_3893.jpeg
    593,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_3894.jpeg
    IMG_3894.jpeg
    819,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_3895.jpeg
    IMG_3895.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 38
Der Trainingsblock und die 3. Belastungswoche ist erledigt. Pause ist jetzt auch nötig, zumindest fühle ich mich so. Die fast 11h Sport empfinde ich schon als maximum für mich. In der kommenden Ruhewoche mach ich maximal eine Einheit am Tag und keine Intervalle.
1727070825884.png
 
Hey hey - Montags Zeit für den Rückblick:
das erste mal seit längere Zeit eine Woche konsequentes Training - ist schon ein gutes Gefühl. Gerade diese langen Intervalle finde ich weiterhin mega gut - schon echt fordernd - aber ich bin dann auch mal "schnell" und muss nur zweimal den Schweinehund überwinden 🥰

Der Landkreis Giro - Wir hatten perfektes Spätsommer Wetter - was war das herrlich nochmal in kurz-kurz zu fahren. Ich hatte den lieben @AW312 <die Maschine> als Guide für meine Gruppe (lang-langsam*) engagiert und das war schon herrlich - 220km eine Zugmaschiene ergänzt von einem lokalen Guide der ihm Routeninformationen ins Ohr flüstert. Das hat echt gut geklappt - gerade in dem hügeligen Part ist es eigentlich normal, dass es Gruppen zerreist -dies war das erste mal das eine Gruppe beim Landkreis Giro quasi ohne Wartezeit durchkam - war schon mega cool und ganz großen Dank dafür.

Ich bin die erste Stunde mit dem AW vorne gefahren (PR über eine Stunde -194W 💪); selbst am Ende ging es mir noch mega gut . Ich würde sagen, ich befinde mich derzeit auf einem Allzeit hoch 🤩 Den Rest des Tages, habe ich das Schlusslicht gespielt, motiviert, gute Laune verbreitet und immer mal wieder Lücken geschlossen - ich bin zufrieden.

Den angepeilten Schnitt haben wir (leider) nicht gehalten - bis zur 3. Verpflegungsstation -waren wir bei den angepeilten 27 - dann kamen 50 flache Kilometer und wir sind dann bei knapp 29 gelandet - wir hätten also im hügeligen Gelände langsamer Pacen müssen - 3 Leute aus der Gruppe haben bei Kilometer 160 (gut gelaunt -fertig) beschlossen: sie kürzen ab - vielleicht wäre die Gruppe bei besserem Pacing komplett angekommen.

So sah es leistungsmäßig bei mir aus:

1727082285836.png


Das Feedback der Teilnehmer ist durchweg positiv - also ein Erfolg. Aus der Orga-Brille sieht man natürlich einige Dinge die nicht funktioniert haben - hier wird man nochmal miteinander Sprechen müssen. Die letzte Woche vor dem Giro war schon unheimlich anstrengend - ich hatte es fundamental unterschätzt, wie viele Nachrichten/Dinge doch noch erledigt werden müssen -unglaublich- und war nervlich definitiv an meiner Belastungsgrenze.


* bessere Vorschläge für das wording sind willkommen, für die allermeisten sind 220km/2200hm mit einem 27er Schnitt nicht langsam 😅

Mo: -
Di: 4h pendeln ✅
Mi: 3h GA mit 3' Z5,10' Z4 EB|20' Z5 20'Pause und dasselbe nochmal andersrum ✅
Do: 2h GA mit 3x3x15s-Sprints (sogar 3*5 - weil morgens zu unfähig genau auf den Plan zu schauen)✅
Fr: -
Sa: Landkreis Giro Bamberg 🥰 ✅
So: freie Fahrt 4,5h ✅

Plan reiche ich noch nach - heute wird regeneriert.
 
Ich lese ja sehr viel mehr mit, als dass ich selber was schreibe. Aber jetzt muß ich doch mal wieder.;)

@KaGro , was du mittlerweile aus dir gemacht hast und auf die Straße bringst- Wahnsinn, finde ich wirklich beeindruckend., sowas ist einfach nur klasse:daumen::daumen:- deshalb auch diese Wortmeldung hier.
Von deiner Konsequenz und deinem Trainingsfleiß müßte ich mir ein wenig was abschauen. Mehr rhetorisch gefragt: was willst du noch erreichen, bzw wo solls noch hingehen?
 
.....
Ich bin die erste Stunde mit dem AW vorne gefahren (PR über eine Stunde -194W 💪); selbst am Ende ging es mir noch mega gut . Ich würde sagen, ich befinde mich derzeit auf einem Allzeit hoch 🤩 .....


Bei dem PR über eine Stunde wäre die Frage, ob sich die FTP geändert hat?
 
@pjotr ich glaube nicht an eine messbare FTP-Steigerung - wir gehen von einer FTP von 225W; beim TT des Ridermans bin ich hart an meiner Belastungsgrenze gefahren mit 20' 223W/NP 230W - ich habe schon den Eindruck, dass ich ganz gut auf diese intensiven WOs, die mir Fritz gerade aufschreibt anspringe; dass sich da jetzt phänomenal etwas getan hat - wage ich ich zu bezweifeln - die vo2max Dinger tun mir weiterhin gehörig weh 😂

@tarino Danke dir ❤️

Ich bin noch am grübeln über die kommende Saison - dieses Jahr bin ich zu wenig auf "Radreisen" gewesen -davon möchte ich nächstes Jahr definitiv mehr machen.
Mir wurde das Northcape 4000 empfohlen - dazu sagt mein Bauchgefühl nicht so richtig: ja.... ich denke sehr laut über das Mittelgebirge Classique nach, außerdem werde ich meinen Namen in den Lostopf des Ötzis reinschmeißen - den Ridermann fand ich voll Klasse, LBL, Bimbach - vielleicht auch Tour de Energie - oder doch was in den Vogesen - das ist die Anreise sooo weit.....achja und das Monster

Zusammengefasst: Ideen gibt es viele ich muss mit dem Fritz mal eine Runde spazieren gehen - aber das Mittelgebirge Classique wäre schon toll 🤩

@ronde2009 schließe ich diesmal aus - der jammert zwar ein bisschen das die Batterie kritisch ist - aber er wurde kalibriert und hat auch im Vergleich mit dem AW sinnvolle Werte geliefert 😊
 
Achja hier noch der Plan der Woche:

Mo: -
Di: 2:00h GA mit 2x(3' @220W, 1'@255W, 2' @220W, 1'@300W, 1' @220W, 30s Sprint) mit 20min aktiver Pause
Mi: 2,5h wellig GA
Do: 3:00h GA mit 3x(3' 220W, 1' 255W, 3' 220W, 1' 255W, 3' 220W) mit 10min aktiver Pause - ich würde sagen over - under mit wesentlich mehr over 😱
Fr: -
Sa: 1h Zwift freie WO Wahl
So: 1h Zwift freie WO Wahl

Schreibt mir gerne eure Lieblings-WO - ich werde euch dann eine ganze Stunde nicht leiden können 😂
 
Wie schonmal erläutert, die Radcomputer ziehen algorithmisch eh die falschen Schlüsse aus einer Stunde mit FTP. Weil die nur darauf programmiert sind, aus kurzzeitigen Leistungen eine FTP zu errechnen, aber kein Programmierer mit Chipstüte und Cola vorm PC auf die Idee kommt, dass auch mal jemand die FTP ne Stunde lang durchfährt.

Wenn KaGro also - dank anfeuerndem AW hinter sich - eine Stunde konstant 225 Watt fahren würde, dann würde ein Garmin sich daraus die besten 20 Minuten picken (ebenfalls 225, da konstant gefahren), davon 5% abziehen, und 214 Watt als neue FTP ausgeben. Erleb ich jedes Mal, wenn ich auf der Rolle die FTP für ne Stunde "ausfahre".
 
Wie schonmal erläutert, die Radcomputer ziehen algorithmisch eh die falschen Schlüsse aus einer Stunde mit FTP. Weil die nur darauf programmiert sind, aus kurzzeitigen Leistungen eine FTP zu errechnen, aber kein Programmierer mit Chipstüte und Cola vorm PC auf die Idee kommt, dass auch mal jemand die FTP ne Stunde lang durchfährt.

Wenn KaGro also - dank anfeuerndem AW hinter sich - eine Stunde konstant 225 Watt fahren würde, dann würde ein Garmin sich daraus die besten 20 Minuten picken (ebenfalls 225, da konstant gefahren), davon 5% abziehen, und 214 Watt als neue FTP ausgeben. Erleb ich jedes Mal, wenn ich auf der Rolle die FTP für ne Stunde "ausfahre".

Fast richtig - mich motivierst du, in dem ich dich überholen und idealweise kurzfristig abhängen kann so richtig Spass macht das mit dem AW aber nicht - der zuckt nicht einmal wenn ich an ihm vorbei fahre - bei meinen Jungs aus dem Verein kann ich viel mehr Krawall anzetteln 😅
1727097326401.png


....oder eben wie am Samstag zeigen, wer die Chefin der Gruppe ist und darauf hoffen, dass endlich die Photographin vorbei fährt, damit es ein Bild gibt auf dem ich die Gruppe führe -sie kam maximal 2' nachdem ich mich hinten rangehängt habe (nächstes Jahr dann) 🤣
 
Hey hey - Montags Zeit für den Rückblick:
das erste mal seit längere Zeit eine Woche konsequentes Training - ist schon ein gutes Gefühl. Gerade diese langen Intervalle finde ich weiterhin mega gut - schon echt fordernd - aber ich bin dann auch mal "schnell" und muss nur zweimal den Schweinehund überwinden 🥰

Der Landkreis Giro - Wir hatten perfektes Spätsommer Wetter - was war das herrlich nochmal in kurz-kurz zu fahren. Ich hatte den lieben @AW312 <die Maschine> als Guide für meine Gruppe (lang-langsam*) engagiert und das war schon herrlich - 220km eine Zugmaschiene ergänzt von einem lokalen Guide der ihm Routeninformationen ins Ohr flüstert. Das hat echt gut geklappt - gerade in dem hügeligen Part ist es eigentlich normal, dass es Gruppen zerreist -dies war das erste mal das eine Gruppe beim Landkreis Giro quasi ohne Wartezeit durchkam - war schon mega cool und ganz großen Dank dafür.

Ich bin die erste Stunde mit dem AW vorne gefahren (PR über eine Stunde -194W 💪); selbst am Ende ging es mir noch mega gut . Ich würde sagen, ich befinde mich derzeit auf einem Allzeit hoch 🤩 Den Rest des Tages, habe ich das Schlusslicht gespielt, motiviert, gute Laune verbreitet und immer mal wieder Lücken geschlossen - ich bin zufrieden.

Den angepeilten Schnitt haben wir (leider) nicht gehalten - bis zur 3. Verpflegungsstation -waren wir bei den angepeilten 27 - dann kamen 50 flache Kilometer und wir sind dann bei knapp 29 gelandet - wir hätten also im hügeligen Gelände langsamer Pacen müssen - 3 Leute aus der Gruppe haben bei Kilometer 160 (gut gelaunt -fertig) beschlossen: sie kürzen ab - vielleicht wäre die Gruppe bei besserem Pacing komplett angekommen.

So sah es leistungsmäßig bei mir aus:

Anhang anzeigen 1500255

Das Feedback der Teilnehmer ist durchweg positiv - also ein Erfolg. Aus der Orga-Brille sieht man natürlich einige Dinge die nicht funktioniert haben - hier wird man nochmal miteinander Sprechen müssen. Die letzte Woche vor dem Giro war schon unheimlich anstrengend - ich hatte es fundamental unterschätzt, wie viele Nachrichten/Dinge doch noch erledigt werden müssen -unglaublich- und war nervlich definitiv an meiner Belastungsgrenze.


* bessere Vorschläge für das wording sind willkommen, für die allermeisten sind 220km/2200hm mit einem 27er Schnitt nicht langsam 😅

Mo: -
Di: 4h pendeln ✅
Mi: 3h GA mit 3' Z5,10' Z4 EB|20' Z5 20'Pause und dasselbe nochmal andersrum ✅
Do: 2h GA mit 3x3x15s-Sprints (sogar 3*5 - weil morgens zu unfähig genau auf den Plan zu schauen)✅
Fr: -
Sa: Landkreis Giro Bamberg 🥰 ✅
So: freie Fahrt 4,5h ✅

Plan reiche ich noch nach - heute wird regeneriert.
Gratuliere - hört sich nach Spaß und Leistung an, oder Spaß durch Leistung?
Ist doch schön die Früchte der Arbeit zu ernten - freut mich.
 
Fast richtig - mich motivierst du, in dem ich dich überholen und idealweise kurzfristig abhängen kann so richtig Spass macht das mit dem AW aber nicht - der zuckt nicht einmal wenn ich an ihm vorbei fahre - bei meinen Jungs aus dem Verein kann ich viel mehr Krawall anzetteln 😅


....oder eben wie am Samstag zeigen, wer die Chefin der Gruppe ist und darauf hoffen, dass endlich die Photographin vorbei fährt, damit es ein Bild gibt auf dem ich die Gruppe führe -sie kam maximal 2' nachdem ich mich hinten rangehängt habe (nächstes Jahr dann) 🤣

Hat halt nicht jeder Sprinter-Gene😂
Aber zu meiner Verteidung: 2-3x hab ich schon gezuckt und in typischer Abstaubermanier so gepaced, dass ich 3-5m vor der Kuppe überhole 🙈

Generell ist bisher meine Annahme, dass KaGro eine hohe LT1/2 hat, was dazu führt, dass sie lange höhere Watt treten kann. Für einen Langstreckenfahrer genau richtig. Ich hab dies Jahr aufgrund der vielen Langstreckenevents auch den Fokus darauf gelegt und bemerke nun, dass das Limit für LT1 um rund 30W gestiegen ist. Die FTP ist dafür nicht weiter gestiegen.
 
Zurück