• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Hi!
Hab bei meinem neuen Agree Pro 2025 ab ca. 35 km/h - 39 km/h ein rythmisches zuckeln. Kein "Flattern" seitwärts sondern es fühlt sich fast so an als würde ich es schnell vor und zurück schaukeln lassen. Was könnte das sein? Unrundes Laufrad (Newmen A.50)? Hat das zufällig noch jemand hier?

Hab mal testweise einen Klebstreifen an die Gabel gemacht und festgestellt, dass die Bremmscheibe wohl die gleiche Bewegung macht. Sieht jetzt aber nicht so verheerend aus..Trotzdem mal in die Werkstatt und auf den Zentrierständer und dann weiter schauen?

Bin um jeden Tipp dankbar.

Video in dem man den Kontakt mit dem Klebstreifen hört und die Bemsscheibe gut sieht:
 

Anhänge

  • WhatsApp Video 2025-03-23 um 23.34.53_85fa9686.mp4
    2,5 MB
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben Forumisten :)

nach dem Studieren vieler Seiten in diesem und dem 2022er Thread und langem hin und her überlegen, bin ich seit ein paar Tagen Besitzer eines 2025 Cube Agree Pro. Neben meinem Nuroad Race FE 2019 nun also mein zweites Rad aus dem Hause Cube.

Wie viele andere auch bin ich mit meiner Körpergröße 177cm und 84cm Innenbeinlänge so richtig schön zwischen den zwei Rahmengrößen 53 und 56. Nach langem Studium von bike-stats.de und dem Vergleiche mit dem Nuroad was ich damals noch gänzlich unwissend in 56 kaufte, habe ich mich wieder für einen 56er Rahmen entschieden. Im Vergleich zu dem Nuroad ist die Geometrie etwas länger und tiefer, genau wie ich es mir für ein etwas sportlicheres Rennrad vorstelle.

geometry.png


Trotzdem ist das Nuroad in 56 meine einzige Referenz und irgendwie kann ich den Gedanken nicht beiseite schieben, dass vielleicht beide Fahrräder, oder zumindest das Rennrad in 53er Rahmengröße besser wäre?

Lange Rede kurzer Sinn – was haltet ihr von meiner Position auf dem neuen Rad? Noch sind alle Spacer drinne (auch da denke ich mir, bei dem 53er mit deutlich weniger Stack, bekomme ich die ja nie raus!?).






Vielen Dank schonmal im voraus!

Upgrades/Änderungen, die ich bereits geplant habe: Wechsel der Kurbeln von 172,5 mm (mit 170 mm auf dem Nuroad) auf 165 mm mit der Magene P505. Und ein schmalerer 38cm Lenker statt dem 42cm ab Werk. Und ich habe einen gebrauchten 80mm Vorbau gekauft, um mal auszuprobieren, wie eine Position die ähnlicher dem 53er Rahmen wäre, also etwas kürzer und deutlich tiefer (Spacer raus..)
 

Anhänge

  • geometry.png
    geometry.png
    689,8 KB · Aufrufe: 19
... und noch direkt hinter her.
Es kommt ja immer wieder die Frage auf mit der maximalen Reifenfreiheit des Cube Agree C:62. Da ich ziemlich direkt als erstes die GP5000 in 28mm welche ab Werk verbaut waren getauscht habe gegen GP5000 in 32mm kann ich nochmals bestätigen, dass passt, und sogar noch mit sehr viel Sicherheitsabstand zu Sitz- und Kettenstreben. Hab das einmal kurz mit dem Handy gefilmt und einen 5er und 4er Inbus als "Messwerkzeug" eingesetzt :D

Zusätzlich noch einmal mit dem Messschieber die tatsächliche Breite des 32mm GP5000 und der Newmen A.50 Felge nachgemessen: tatsächlich ist die Felge immer noch etwas (1,5% ;-) ) breiter als der Mantel..
Mantel: 31,8 mm
Felge: 32,3 mm

20250323_220321.jpg
20250323_220356.jpg

20250323_215828.jpg
 
Ich war heute beim freundlichen CUBE Store (5 Minuten entfernt) und bezahle für den Schlauchwechsel + einem 1ten Service € 60,-- (Dank Reparaturbonus in Ö) - Rad ist morgen abholbereit...
Der Schlauch kostet alleine € 30,--

Offensichtlich hab ich nicht sooo viel falsch gemacht!

Allen eine coole Radsaison!
 
Wie viele andere auch bin ich mit meiner Körpergröße 177cm und 84cm Innenbeinlänge so richtig schön zwischen den zwei Rahmengrößen 53 und 56. Nach langem Studium von bike-stats.de und dem Vergleiche mit dem Nuroad was ich damals noch gänzlich unwissend in 56 kaufte, habe ich mich wieder für einen 56er Rahmen entschieden. Im Vergleich zu dem Nuroad ist die Geometrie etwas länger und tiefer, genau wie ich es mir für ein etwas sportlicheres Rennrad vorstelle.

Trotzdem ist das Nuroad in 56 meine einzige Referenz und irgendwie kann ich den Gedanken nicht beiseite schieben, dass vielleicht beide Fahrräder, oder zumindest das Rennrad in 53er Rahmengröße besser wäre?

Lange Rede kurzer Sinn – was haltet ihr von meiner Position auf dem neuen Rad? Noch sind alle Spacer drinne (auch da denke ich mir, bei dem 53er mit deutlich weniger Stack, bekomme ich die ja nie raus!?).


Upgrades/Änderungen, die ich bereits geplant habe: Wechsel der Kurbeln von 172,5 mm (mit 170 mm auf dem Nuroad) auf 165 mm mit der Magene P505. Und ein schmalerer 38cm Lenker statt dem 42cm ab Werk. Und ich habe einen gebrauchten 80mm Vorbau gekauft, um mal auszuprobieren, wie eine Position die ähnlicher dem 53er Rahmen wäre, also etwas kürzer und deutlich tiefer (Spacer raus..)

Passt deine Sattelposition? Ist der schon relativ weit nach vorn geschoben?
Für meinen Eindruck sitzt du nicht zu sportlich gestreckt auf dem 56er Agree, sodass die Sorge bestünde, dass das Rad zu lang wirkt. Fühlt es sich denn zu lang an? Die Sattelüberhöhung sieht noch etwas gemütlich aus, insofern könntest du Spacer von unten nach oben packen und austesten wieviel Sattelüberhöhung dir passt.

Ein 53er ist gleich 3cm tiefer vorn. Einige hier fahren das mit deinen Körpermaßen. Ich denke es hängt der gewünschten Sitzposition und auch den körperlichen Bedingungen, wie zB von der Armlänge und Flexibilität ab. Mir wäre das aufgrund meiner etwas kürzeren Arme und Oberkörper in Verbindung mit reduziertem Spacerturm zu tief. (ich finde gerade das kurze Steuerrohr am 53er sieht mit 3-4cm Spacer nicht so schön aus.)

Ein schmalerer Lenker kann eine gute Wahl sein. Ich fand den 42er auch zu breit für meine Schulterbreite und bin auf einen schmaleren gewechselt und das Rad fühlt sich für mich viel handlicher damit an.

Ein 80mm Vorbau käme mir etwas kurz vor, wenn ich dein Video sehe. Mit 80mm würdest du doch relativ gedrungen sitzen, es sein denn dein Sattel muss noch nach hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute beim freundlichen CUBE Store (5 Minuten entfernt) und bezahle für den Schlauchwechsel + einem 1ten Service € 60,-- (Dank Reparaturbonus in Ö) - Rad ist morgen abholbereit...
Der Schlauch kostet alleine € 30,--

Offensichtlich hab ich nicht sooo viel falsch gemacht!

Allen eine coole Radsaison!
Reparaturbonus sind 50%? Also theoretisch haste für nen Servicecheck und nen Schlauch, der im regulären Handel 15€ kostet, 120€ Kosten "verursacht" – da hat eher der Radladen nicht sooo viel falsch gemacht. 💸😂

Rein aus Pannengründen würde ich dir trotzdem empfehlen zu lernen, wie man einen Schlauch tauscht. 😉
 
Reparaturbonus sind 50%? Also theoretisch haste für nen Servicecheck und nen Schlauch, der im regulären Handel 15€ kostet, 120€ Kosten "verursacht" – da hat eher der Radladen nicht sooo viel falsch gemacht. 💸😂

Rein aus Pannengründen würde ich dir trotzdem empfehlen zu lernen, wie man einen Schlauch tauscht. 😉
Kannst du mir bitte die Werkstatt verraten, wo es einen Service Check um 15,-- gibt (achja, und nachdem im Preis inbegriffen, bestelle ich bitte 2 Schläuche auch gleich bei dir mit).

Btw. Kann ich ganz gut einen Schlauch wechseln...

Damit ist das Thema hier für mich durch.
 
Heute kam leider die "schlechte" Nachricht vom Händler. Das RR meiner Freundin (Agree C:62 Pro) kommt erst 4 Wochen später. Voraussichtlich. Statt KW 12 nun 16.

Bestellt Mitte Oktober.

Zum Glück hat sie noch ihr 22er Agree
 
Heute kam leider die "schlechte" Nachricht vom Händler. Das RR meiner Freundin (Agree C:62 Pro) kommt erst 4 Wochen später. Voraussichtlich. Statt KW 12 nun 16.

Bestellt Mitte Oktober.

Zum Glück hat sie noch ihr 22er Agree
Rein interessehalber – das is doch exakt dasselbe Rad, nur andere Laufräder/Gruppe?
 
Weiß jemand welches Modell/Farbe das blaue Hürzeler Cube ist? Kann man das überhaupt so kaufen?
In kleinen Größen sieht es irgendwie gut aus, nicht dass ich dafür einen EInsatzzweck hätte, aber bin neugierig.

Sieht bisschen aus wie das hier, aber das Mietrad dürfte keine DA haben.
Cube Agree C:62 SLT nebula´n´white
 
Zurück