• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Verstehe nicht was das speziell mit dem Agree zu tun hat. Das Magene kannst du quasi Plug and Play. An jedem Tag mit Shimano fahren. Zu den Kettenblättern wurde in den Thema für das Powermeter schon mehr als genug geschrieben.
Es scheint einzelne Rahmen zu geben an denen die Kurbel mit Magene Kettenbläätern nicht passt, aber dann scheint es beim Agree nicht so zu sein
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Hi, ich muss mich hier auch mal mit der Bitte um Größenberatung einmischen. Beim Bikefitting kam kürzlich folgendes raus:
  • 182,5cm
  • 91er Schrittlänge
  • 57cm Armlänge (bzw. 178cm Wingspan)
Lange Beine, kurzer Oberkörper, noch kürzere Arme also. Die meisten Rechner sehen mich beim Agree beim 58er Rahmen. Ich befürchte nur, dass mir der Reach zu lang sein wird, möchte daher jeden mm einsparen und sehe mich selbst eher beim 56er, auch wenn es nur 3mm Unterschied im Reach sind. Ein kürzerer Vorbau ist unabhängig von der Rahmengröße eh gesetzt.

Konnte leider beide bisher noch nicht testen. Auf dem Litening saß ich hingegen schon. 56er war da zu lang. Bin daher auch das 54er gefahren. Dort fehlten bei der Sattelstütze aber 1-2cm und die Überhögung wär viel zu viel gewesen.

Was denkt ihr?

Mal als Vergleich: Ich bin 178,5 mit 85SL. Arme 56.
Habe mich für das Agree in 56 entschieden. Die Stütze ist auf "2" ausgezogen (eine Stufe = 2cm).
Deine Beine sind 5-6cm länger, d.h. der Auszug würde auf "-1" gehen = d.h. Wechsel auf lange Sattelstütze nötig.
Sattelüberhöhung ist bei mir momentan 8cm mit 15mm Spacer. Angenommen die entfernten 3cm Spacer wieder rein und dafür die Stütze 6cm weiter raus kommst du auf 8-3+6=11cm Sattelüberhöhung mit allen Spacern. Du hast scheinbar eher etwas kürzere Arme, was der Sattelüberhöhung eher gegenüber steht.

Vielleicht ist der Vorschlag mit dem Attain gar nicht schlecht. Das wiegt wie das Agree Pro knapp 8Kg. Bei Bedarf kannst das auch Upgraden auf leichteren Sattel, integriertes Cockpit und TPU Schläuche und damit 0,4-0,5Kg rausholen.
 
Hi, ich muss mich hier auch mal mit der Bitte um Größenberatung einmischen. Beim Bikefitting kam kürzlich folgendes raus:
  • 182,5cm
  • 91er Schrittlänge
  • 57cm Armlänge (bzw. 178cm Wingspan)
Lange Beine, kurzer Oberkörper, noch kürzere Arme also. Die meisten Rechner sehen mich beim Agree beim 58er Rahmen. Ich befürchte nur, dass mir der Reach zu lang sein wird, möchte daher jeden mm einsparen und sehe mich selbst eher beim 56er, auch wenn es nur 3mm Unterschied im Reach sind. Ein kürzerer Vorbau ist unabhängig von der Rahmengröße eh gesetzt.

Konnte leider beide bisher noch nicht testen. Auf dem Litening saß ich hingegen schon. 56er war da zu lang. Bin daher auch das 54er gefahren. Dort fehlten bei der Sattelstütze aber 1-2cm und die Überhögung wär viel zu viel gewesen.

Was denkt ihr?
Ich, 185cm mit SL89, bin von Litening 56 auf Agree 58 umgestiegen.
Litening war mir auf Dauer zu sportlich.
Agree ist da etwas entspannter könnte aber eine Spur kürzer sein, werde irgendwann einen kürzeren Vorbau oder einen Lenker mit weniger Reach probieren.
 
Ich, 185cm mit SL89, bin von Litening 56 auf Agree 58 umgestiegen.
Litening war mir auf Dauer zu sportlich.
Agree ist da etwas entspannter könnte aber eine Spur kürzer sein, werde irgendwann einen kürzeren Vorbau oder einen Lenker mit weniger Reach probieren.
Beim Litening Air hätte ich es nach Probefahrt in 54 mit 100mm Vorbau genommen bei meinen Maßen, aber viele Spacer. Das Agree 56 mit 90mm Vorbau und gleichem Lenker-Reach kommt auf die gleichen Kontaktpunkte (Tretlager, Sattel, Lenker) allerdings mit wenigen Spacern und natürlich 1500€ günstiger, hehe.
Insofern kann ich deine Beschreibung gut nachvollziehen.

Aber der Fragensteller hier hat nochmal 2cm mehr SL bei gleichzeitig 2cm weniger Körpergröße. Also nochmal deutlich „schlechteres“ Verhältnis .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zu den normalerweise bei Auslieferung installierten Spacern. Immer wieder lese ich in diesem und anderen Thread etwas von 40mm Spacer, bei mir sind doch nur 30mm installiert worden, oder? Obwohl natürlich der Stack beim Agree selbst komplett ohne Spacer durch die Steuersatzkappe und den »Spacer« für die Kabelführung bereits bei circa +20mm startet? (relevant für Berechnungen bei bike-stats.de..?)

z.B. in diesem Aufbau/Foto bei mir:

Topcap
10mm Spacer
5mm Spacer
5mm Spacer
Vorbau (40mm hoch)
10mm Spacer Kabelführung
10mm Spacer
10mm Acros Steuersatzkappe

2025-03-27 23_05_20-NVIDIA GeForce Overlay DT.png
 
Ich habe eine Frage zu den normalerweise bei Auslieferung installierten Spacern. Immer wieder lese ich in diesem und anderen Thread etwas von 40mm Spacer, bei mir sind doch nur 30mm installiert worden, oder? Obwohl natürlich der Stack beim Agree selbst komplett ohne Spacer durch die Steuersatzkappe und den »Spacer« für die Kabelführung bereits bei circa +20mm startet? (relevant für Berechnungen bei bike-stats.de..?)

z.B. in diesem Aufbau/Foto bei mir:

Topcap
10mm Spacer
5mm Spacer
5mm Spacer
Vorbau (40mm hoch)
10mm Spacer Kabelführung
10mm Spacer
10mm Acros Steuersatzkappe

Anhang anzeigen 1596337
 

Anhänge

  • 1743115453677.jpg
    1743115453677.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 44
Hi, ich muss mich hier auch mal mit der Bitte um Größenberatung einmischen. Beim Bikefitting kam kürzlich folgendes raus:
  • 182,5cm
  • 91er Schrittlänge
  • 57cm Armlänge (bzw. 178cm Wingspan)
Lange Beine, kurzer Oberkörper, noch kürzere Arme also. Die meisten Rechner sehen mich beim Agree beim 58er Rahmen. Ich befürchte nur, dass mir der Reach zu lang sein wird, möchte daher jeden mm einsparen und sehe mich selbst eher beim 56er, auch wenn es nur 3mm Unterschied im Reach sind. Ein kürzerer Vorbau ist unabhängig von der Rahmengröße eh gesetzt.

Konnte leider beide bisher noch nicht testen. Auf dem Litening saß ich hingegen schon. 56er war da zu lang. Bin daher auch das 54er gefahren. Dort fehlten bei der Sattelstütze aber 1-2cm und die Überhögung wär viel zu viel gewesen.

Was denkt ihr?
ich hab die gleichen Proportionen wie du und fahre das Litening Air in 58, hab aber einen Lenker mit kürzerem Vorbau montiert
 
Das Agree hat eine Endurance Geo
...Endurance beim Agree ist doch nur ein Marketing-Gag.:D
die allgemein übliche Einteilung ist:
STR <1,45 = rennmäßig
STR 1,45 - 1,55 = sportlich
STR >1,55 = komfortabel

das Agree beginnt bei der kleinsten RH bei STR 1,37, weiter mit 1,42 - 1,46 - 1,5 - 1,52 und nur die größte RH 62 ist mit STR 1,56 ist im komfortablen Bereich. Also zu 85% keine Endurance Geometrie.
 
Cube bezeichnet das Agree in seiner offiziellen Produktvorstellung als Aero-Endurance.
Das reine Endurance Modell ist das Attain.
Das Litening ist noch einen Tick sportlicher als das Agree.
 
...Endurance beim Agree ist doch nur ein Marketing-Gag.:D
die allgemein übliche Einteilung ist:
STR <1,45 = rennmäßig
STR 1,45 - 1,55 = sportlich
STR >1,55 = komfortabel

das Agree beginnt bei der kleinsten RH bei STR 1,37, weiter mit 1,42 - 1,46 - 1,5 - 1,52 und nur die größte RH 62 ist mit STR 1,56 ist im komfortablen Bereich. Also zu 85% keine Endurance Geometrie.
Wenn man die einfache/übliche Einteilung STR <1,5 = sportlich und >=1,5 = komfort macht, so sind 3/5 der RG im Komfortbereich. Aber klar, das Attain ist definitiv komfortabler.
 
Dass es immer wieder die Diskussion über die Sportlichkeit vom Agree gibt die Cube Modelle sind doch mehr als klar und eindeutig am Markt positioniert.

Das Attain ist das günstige Einsteigerrad. Durch die Geometrie auch eher bequem zu fahren dass eben auch Einsteiger keine Probleme mit der Sitzposition haben.

Das Agree ist das Zwischending für die eher Fortgeschrittenen Fahrer, es kann sowohl gemütlich aber auch schnell gefahren werden, der Typische Allrounder.

Das Litening Air/Aero ist das Race Bike, teuer, leicht schnell, auf Komfort wird hier wenig Rücksicht genommen, eher was für die Ambitionierten Fahrer.


Für diese Einteilung reicht es bei Cube auch schon aus nur mal die Preisliste durchzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die einfache/übliche Einteilung STR <1,5 = sportlich und >=1,5 = komfort macht, so sind 3/5 der RG im Komfortbereich.
deine persönliche Vereinfachung ist leider falsch, weil im Allgemeinen zu komfortabel erst ab 1,55 gezählt wird.
Genauer betrachten muss das eh jeder für sich selbst (dafür ist auch STR nicht ausreichend), für Leute mit kurzer SL kann auch unter 1,45 komfortabel sein, während mit langer SL kann auch 1,55 sportlich sein kann.
Cube bezeichnet das Agree in seiner offiziellen Produktvorstellung als Aero-Endurance.
Die Marketing Einordnung deute ich so, dass es weder das Eine noch das Andere ist. Im Prinzip ist es eine klassische RR-Geometrie, typisch Cube etwas lang, aber weder Endurance noch Aero.
 
Die Marketing Einordnung deute ich so, dass es weder das Eine noch das Andere ist. Im Prinzip ist es eine klassische RR-Geometrie, typisch Cube etwas lang, aber weder Endurance noch Aero.
Je nachdem wie man die beiden Wörter auslegt. Durch die Rohrformen ist es ein Aerorad, durch die etwas entschärfte Geometrie dann das Endurance Bike unter den Aerorädern. Macht absolut Sinn, “jeder” will einen Aero Boliden, aber nicht jeder kann die Geo der reinen Race Bikes sinnvoll fahren.
 
Zurück