Nee, nix zu sehn würde ich sagen. War alles top.... P.S.: Hat eigentlich von denen, die hier sonst schon ihr Rad bekommen haben, jemand Mängel festgestellt in der Qualität (des Lacks etc.)?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee, nix zu sehn würde ich sagen. War alles top.... P.S.: Hat eigentlich von denen, die hier sonst schon ihr Rad bekommen haben, jemand Mängel festgestellt in der Qualität (des Lacks etc.)?
Das ist ja immerhin etwas... Trotzdem wundert es mich, wie es sein kann, dass die Qualität dann offenbar so extrem schwankt. So wie der Rahmen oben aussieht, ist es ja indiskutabel, ihn so auszuliefern.Nee, nix zu sehn würde ich sagen. War alles top.
Ich hab mein Agree Race ja schon 6 Monate und bin schon sehr viel damit gefahren.P.S.: Hat eigentlich von denen, die hier sonst schon ihr Rad bekommen haben, jemand Mängel festgestellt in der Qualität (des Lacks etc.)? Hier ist das ja kaum zu übersehen, aber wenn Cube generell Probleme diesbezüglich haben sollte, wäre das ja durchaus etwas, worauf man beim Abholen achten sollte... Im Nachhinein kratzer und co. zu reklamieren, wird ja zu nichts führen.
Der Händler ist ein Online-Händler und hat den von Cube kommenden Rahmen per DPD geschickt. Verpackung, Karton, Folie, alles soweit unbeschädigt, wenn auch nicht richtig professionell und sicher verpackt.Sowas geht ja wirklich gar nicht. Ist ja nicht so, dass der Rahmen irgendwo versteckt einen kleinen Kratzer hat, den man nicht sofort entdecken würde...
@chexsan Was hat denn der Händler dazu gesagt, der dir den Rahmen übergeben hat? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass er das einfach ignorieren konnte... Selbst für einen reduzierten Preis wollte ich den Rahmen so nicht haben; ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das Hauptproblem sein könnte, dass Cube gar keinen Ersatzrahmen in kürze hat (die anderen bestellungen kommen ja auch nur schleppend). Wenn du dann den Rahmen nicht erstmal behalten darfst, wäre das schon sehr ärgerlich.
Bei Bild 2 frage ich mich, ob das jemand beim auspacken verbockt hat und irgendwie mit einer Schere/Messer, um das Paket zu öffnen, drüber gekratzt hat. Die anderen Mängel scheinen ja offensichtlich fehlerhafte/schlampige Produktion zu sein...
So oder so kann ich dir nur wünschen, dass sich die Sache für dich noch irgendwie akzeptabel klären lässt... Gerade, wenn du das Rad ja selbst aufbaust, hast du ja je nachdem doppelten Aufwand.
P.S.: Hat eigentlich von denen, die hier sonst schon ihr Rad bekommen haben, jemand Mängel festgestellt in der Qualität (des Lacks etc.)? Hier ist das ja kaum zu übersehen, aber wenn Cube generell Probleme diesbezüglich haben sollte, wäre das ja durchaus etwas, worauf man beim Abholen achten sollte... Im Nachhinein kratzer und co. zu reklamieren, wird ja zu nichts führen.
hab mein litening grad auch mal provisorisch zusammengesteckt, ist tiptop...da haben se dir wahrscheinlich irgendein messe/vorführrahmen gegeben.Habe heute nach fast 3 Monaten meinen Austauschrahmen von Cube über meinen Händler bekommen. Das darf's nicht geben! Was Cube da geschickt hat, ist eine absolute Frechheit: Oberrohr Lackierung mit Kratzern und Farbabplatzer übersäht. Gabelrohr mit Fett verschmiert und Abdeckung unterm Innenlager fehlt.
Ich habe mir extra den heutigen Tag freigehalten um mit dem Neuaufbau (inkl. ein paar kleiner Updates) anzufangen. Jetzt kann ich erst mal warten, wie sich mein Händler dazu äussert...
Bin grad mit den Nerven am Ende
Der Händler hat selber verzweifelt auf die Lieferung des Rahmens gewartet und ihn umgehend nach Eingang an mich versendet.Ich hab mein Agree Race ja schon 6 Monate und bin schon sehr viel damit gefahren.
Der Lack sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Die Lack Qualität ist bei meinem super.
Der Rahmen von @chexsan sieht ja schrecklich aus.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das CUBE solche Rahmen verschickt. @chexsan Was hat denn der Händler dazu gesagt. Vielleicht hatte der Händler den Rahmen schon länger irgendwo in einer Ecke rumliegen.
hab mein litening grad auch mal provisorisch zusammengesteckt, ist tiptop...da haben se dir wahrscheinlich irgendein messe/vorführrahmen gegeben.
bin da bei @hholgi, hat mir ja auch der eine Cube Händler gesagt – die werden ein paar hundert Rahmen hergestellt haben und das war’s, weil die Agrees/Litenings preislich so hart kalkuliert sind dass damit kein Geld verdient wird, das sind halt die Prestige-Räder. Und die sind halt verplant/verbaut...nichtsdestotrotz schaut der schon hart aus.
Aber da kann dir wahrscheinlich nur a Jurist weiterhelfen falls die sich querstellen sollten, ich hab keine Ahnung wie das is wenn der optische Gebrauchsspuren hat, aber technisch sauber is
Warum kostet Dich der Austausch des Rahmens? Der Verkäufter trägt die Kosten der Nacherfüllung, also wenn der erste Rahmen mangelbehaftet war und Du jetzt den zweiten Rahmen bekommen hast, der auch mangelbehaftet ist. Geschuldet wird ein Rahmen der üblichen Art und Güte. Zwar ist der Rahmen nutzbar, üblich ist es aber nicht, den Rahmen mit diesen Spuren an prominenter Stelle auf dem Oberrohr zu verkaufen.Der Händler ist ein Online-Händler und hat den von Cube kommenden Rahmen per DPD geschickt. Verpackung, Karton, Folie, alles soweit unbeschädigt, wenn auch nicht richtig professionell und sicher verpackt.
Inzwischen glaube ich, dass es sich um einen neuen Rahmen handelt, bei dem der Aufbau begonnen wurde und dann auf Grund des optischen Zustands des Oberrohrs der Rahmen aussortiert wurde (es sind ansonsten keinerlei Beschädigungen oder Benutzungsspuren erkennbar).
Die Reklamation ist mit den Bildern an den Händler und jetzt warte ich auf weitere Reaktionen und Vorschläge. Der Austausch des Rahmens war nicht umsonst, sondern kostet.
Sobald ich Neuigkeiten habe, informiere ich euch...
Es handelt sich um ein sogenanntes crash-replacement. Da zahlst du halt dafür, dass du einen neuen Rahmen bekommst.Warum kostet Dich der Austausch des Rahmens? Der Verkäufter trägt die Kosten der Nacherfüllung, also wenn der erste Rahmen mangelbehaftet war und Du jetzt den zweiten Rahmen bekommen hast, der auch mangelbehaftet ist. Geschuldet wird ein Rahmen der üblichen Art und Güte. Zwar ist der Rahmen nutzbar, üblich ist es aber nicht, den Rahmen mit diesen Spuren an prominenter Stelle auf dem Oberrohr zu verkaufen.
Ok, also Kauf eines Rahmens zu günstigen Konditionen. Deswegen musst Du das Rad auch selber aufbauen. Gleichwohl: Für den Kauf des Rahmens gelten die gleichen Normen, deren Inhalt ich kurz umrissen habe.Es handelt sich um ein sogenanntes crash-replacement. Da zahlst du halt dafür, dass du einen neuen Rahmen bekommst.
Musste den alten Rahmen zurücksenden. Auf Nachfrage wurde mir bestätigt, dass alle benötigten Gummi-, Kunststoffteile beim neuen dabei sind. Bis auf die mir explizit zugesagte Abdeckplatte waren alle benötigten Teile am Rahmen: Plastikplatte Kettenschutz, Gummihülse bei Schaltzugausgang (Rahmen) Umwerfer, Halterung Umwerfer, Gummipfropfen Elektr. Schaltung Umwerfer und übliche Ketten-Schutzfolie. Es ist sogar ein Schaltauge montiert...Bei Crash-replacements ist es durchaus üblich, dass wirklich nur ein nackter Rahmen ohne jegliche Anbauteile wie Kabelführungen, Hülsen, etc geliefert wird. Die Kratzer sind natürlich inakzeptabel.
Möglich, aber ich glaub immer noch: angefangen und dann aufgehört. Bei einem Komplettrad wäre das Pressfit Innenlager eingepresst und das paar Euro Teil würde Cube nicht extra wieder rausklopfen...Ok. Viele Hersteller handhaben das anders, aber wenn es so vereinbart war ist das natürlich ziemlich schlecht gelaufen.
Wirkt fast so, als sei da ein Komplettrad geschlachtet worden und du hast den Rahmen bekommen.
Bei einem "Straßen-"Händler (keinesfalls despektierlich gemeint!) könnte ich mir das unter Umständen vielleicht vorstellen. Einer der größten Online-Händler "BIKE24", der im Telefongespräch mit mir sich sogar weigert, irgendetwas im eigenen Haus am alten Rahmen abzubauen oder am neuen Rahmen einzubauen, mit dem Hinweis es handelt sich um ein crash-replacement zwischen Cube und mir, er ist nur der "Vermittler" und werde aus Gewährleistungsgründen hier nicht eingreifen. Ich glaube denen...Die Frage ist ja wer das Rad geschlachtet hat. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Rahmen bei Cube während dem Aufbau aussortiert und in dem Zustand für die Abwicklung von Garantiefällen eingelagert wurde.
Wenn der Rahmen nicht direkt von Cube zu dir kam, würde ich eher davon ausgehen, dass der Händler da irgendwas gebastelt hat.
Mit wem hast Du den Crash-Replacementvertrag geschlossen? Wem hast Du das Geld überwiesen? Cube oder Bike24? Wenn es Cube ist, dann ist Bike24 raus.Bei einem "Straßen-"Händler (keinesfalls despektierlich gemeint!) könnte ich mir das unter Umständen vielleicht vorstellen. Einer der größten Online-Händler "BIKE24", der im Telefongespräch mit mir sich sogar weigert, irgendetwas im eigenen Haus am alten Rahmen abzubauen oder am neuen Rahmen einzubauen, mit dem Hinweis es handelt sich um ein crash-replacement zwischen Cube und mir, er ist nur der "Vermittler" und werde aus Gewährleistungsgründen hier nicht eingreifen. Ich glaube denen...