• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Mal ne Frage, ich interessiere mich für das mit der Force. Ich hab an meinem Canyon ne P2M FSA Kurbel 10x. Mit 12x Kettenblättern und anderem Lager müsste das doch gehen? Umgekehrt die Force Kurbel mit den 12x Kettenblättern und anderem BSA Lager bei der DA 10x Schaltung (wäre nur in dem Direkttrainer)?
 
Mal ne Frage, ich interessiere mich für das mit der Force. Ich hab an meinem Canyon ne P2M FSA Kurbel 10x. Mit 12x Kettenblättern und anderem Lager müsste das doch gehen? Umgekehrt die Force Kurbel mit den 12x Kettenblättern und anderem BSA Lager bei der DA 10x Schaltung (wäre nur in dem Direkttrainer)?
https://www.rennrad-news.de/forum/t...mbi 11-Fach Kurbel,über 1000 km ohne Probleme. Lies dich mal hier kurz rein, was ich etz im Überfliegen gesehen habe sollte das ja eigentlich kein ding sein...p2m schon gefragt? :P
 
Ich find leider beim Agree die Ausstattungen nicht immer ganz logisch. Leider gibt die Ultegra ja nur beim Race, das dann schlechtere Laufräder und kein einteiliges Cockpit hat.
Das SLX mit Ultegra Di2 wäre für mich eigentlich die ideale Kombination. Kann mich mit Sram irgendwie nicht anfreunden.
 
Ich find leider beim Agree die Ausstattungen nicht immer ganz logisch. Leider gibt die Ultegra ja nur beim Race, das dann schlechtere Laufräder und kein einteiliges Cockpit hat.
Das SLX mit Ultegra Di2 wäre für mich eigentlich die ideale Kombination. Kann mich mit Sram irgendwie nicht anfreunden.
Naja, das Cockpit kostet ja nicht die Welt und wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat sollte man den Wechsel auch hinbekommen. Dass Cube die eben nicht 20 verschiedene Varianten von einem Modell rausbringen kann sollte doch auch klar sein. Finde bei Cube gibts sogar schon sehr viele Varianten pro Modell, schau mal bei Giant da gibts vom neuen Propel nur 2x Rival und 1x 105 mechanisch
 
Am Wechsel vom Lenker solls nicht scheitern. Das größere Problem sind die Farben vom Race die mir nicht gefallen.
 
Am Wechsel vom Lenker solls nicht scheitern. Das größere Problem sind die Farben vom Race die mir nicht gefallen.
Vielleicht kannst du dich ja doch mit Sram anfreunden. Da müsstest du nichts ändern und umbauen. Abgesehen davon, dass das im Forum teilweise so erbittert diskutiert wird, wie das Thema Scheibenbremse und ich hier weder die eine, noch die andere Diskussion wieder lostreten will, kann man sich daran evtl. schnell gewöhnen. Nur ein Gedanke.
 
Vielleicht kannst du dich ja doch mit Sram anfreunden. Da müsstest du nichts ändern und umbauen. Abgesehen davon, dass das im Forum teilweise so erbittert diskutiert wird, wie das Thema Scheibenbremse und ich hier weder die eine, noch die andere Diskussion wieder lostreten will, kann man sich daran evtl. schnell gewöhnen. Nur ein Gedanke.
Ich hatte vorher das schwarze Race mit Ultegra Di2 und jetzt das SL mit Sram eben. Ich habe auch hauptsächlich wegen der Farbe gewechselt und wegen dem Gesamtpaket des SL (Sattel, LR, Cockpit)
Anfangs hatte ich ich auch ein paar Probleme bzgl. Kettenabwürfe mit der Sram, die hatte ich aber bei der Di2 auch vorher. Als ich beide eingestellt hatte, laufen die in dieser Hinsicht bisher problemlos.
Es gibt aber schon ein paar Sachen, die mich etwas an der Sram stören: Wie z.B. die Schaltlogik (ich brauche mehr Hände zum schalten 😅) , dass ständige Laden der Akkus (im Gegensatz zur Di2).
Trotzdem fahr ich die Schaltung bisher gerne, würde aber beim nächsten Rad wahrscheinlich wieder die Di2 bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich bin eigentlich mit meinem SLT zufrieden, finde aber das ICR Cockpit nicht wirklich gut.
Ich finde man kann die Bremsgriffe nicht so montiren, das man einen geraden Übergang vom Lenker zu den Bremsgriffen hat, da sonst der Hebel selber zu weit nach vorne absteht und ich Problme mit meinen kleinen Händen habe (auch mit maximaler Griffweitenverstellung) im Unterlenker gut an die Bremsgriffe zu kommen.
Zur Zeit habe ich sie wie auf Werksauslieferung, aber die Hände liegen dann immer in so einer Kuhle und das Handgelenk ist damit etwas abgewinkelt und fühlt sich nicht gut an
Kann man da eigentlich auch ein anderes integriertes Cockpit verbauen, was eventuell besser passt ?

Gruß Coolsurfing
 
Hi,

Ich bin eigentlich mit meinem SLT zufrieden, finde aber das ICR Cockpit nicht wirklich gut.
Ich finde man kann die Bremsgriffe nicht so montiren, das man einen geraden Übergang vom Lenker zu den Bremsgriffen hat, da sonst der Hebel selber zu weit nach vorne absteht und ich Problme mit meinen kleinen Händen habe (auch mit maximaler Griffweitenverstellung) im Unterlenker gut an die Bremsgriffe zu kommen.
Zur Zeit habe ich sie wie auf Werksauslieferung, aber die Hände liegen dann immer in so einer Kuhle und das Handgelenk ist damit etwas abgewinkelt und fühlt sich nicht gut an
Kann man da eigentlich auch ein anderes integriertes Cockpit verbauen, was eventuell besser passt ?

Gruß Coolsurfing
Ich bin heute das erste mal mit meinem axial agree gefahren und muss dir da zum Teil zustimmen. Die Kombi könnte für meine gewohnte montageposition der bremsgriffe etwas anders geformt sein.
Ich werde später aber noch etwas ausführlicher meine Eindrücke in einem eigenen Post schildern.

Du kannst dein agree auch auf das acr System umbauen, wie das geht habe ich weiter vorne schon gezeigt.
Dcr System sollte auch gehen, habe ich bisher aber nicht probiert.
Aber mit acr stehen dir schon etliche andere Lenker zur Verfügung.

Hier nochmal die Bilder zum ACR System.
 

Anhänge

  • 1000002416.jpeg
    1000002416.jpeg
    197,1 KB · Aufrufe: 174
  • 1000002417.jpeg
    1000002417.jpeg
    135,8 KB · Aufrufe: 173
So
Also heute die erste richtige Runde mit meinen Axial Agree.
IMG_5675.jpeg


Ich habe hatte ja schon mal Bilder präsentiert, jetzt aber doch einen 46mm Laufradsatz montiert, Gewicht ist immer noch 8.050g
Die Komponenten habe ich von meinem Focus izalco Max übernommen, weswegen ich im folgenden den ein oder anderen Vergleich anstellen kann.
Das Rad hat Größe 53 mit 120x420 Vorbaueinheit und passt mir mit 181 hervorragend. Ich bin super zufrieden mit meiner Position und fühle sehr wohl. Wundert auch nicht, das ist ziemlich exakt die Einstellung von meinem Argon 18 Gallium pro Disc.
Das Agree fährt sich wirklich toll. Es ist im Vergleich zum Focus etwas komfortabler - im Heck, aber auch in der Front. Wobei der Komfort für mein äußerst subjektives Empfinden im Gegensatz zum Focus anders gewonnen wird.
In der Front scheint es mir, als würde der Komfortgewinn hauptsächlich aus der Vorbau Einheit gewonnen. Die alte an Focus war richtig steif und kaum komfortabel. Die Cube Einheit ist hier - ich nenne es - komfortabler. Ob sie weicher oder zu wenig steif ist, mag ich nicht beurteilen. Mir hat die steifigkeit bei meinen 1000w Sprints gereicht.
Im Heck muss der Mehrkomfort aus den Rahmen kommen, denn gefühlt ist die Sattelstütze beim Focus komfortabler, schwierig zu beschreiben. Aber die Sattelstütze vom Focus gibt gefühlt einfach mehr nach wenn Schlaglöcher kommen.
Insgesamt ist der Focus Rahmen für mich steifer, aber auch bockiger. Ich habe hier eine Abfahrt, bei der relativ viele Bodenwellen in einer Kurve kommen. Mit dem Focus war es immer ein Graus da durch zu fahren, ich musste mehr abbremsen um sicher durch fahren zu können. Das ist bei anderen Rahmen deutlich schöner zu fahren.
Insgesamt ist da das Agree smoother zu fahren und vielleicht ausgewogener. Das izalco Max ist im Gegensatz zum agree ein reines Race bike.

So viel zu meinem ersten und subjektiven Eindruck.

Und noch ein Bild

IMG_5676.jpeg
 
Eins der wenigen Bilder wo das Agree mal richtig sportlich aussieht, dadurch dass du einen eher kleinen Rahmen hast und dann mit tiefem und langem Cockpit kombinierst.
 
@Grifoncino ,

Da der Thread ja ziemlich lang ist. Welche Nummer hat der Thread wo Du den Umbau auf das ACR System beschreibst ?
Von welchem Hersteller könnte man dann das Cockpit benutzen ?
Der unterste Spacer fällt aber wohl auf jede Fall weg, wenn ich das den Bildern rictig entnehme, da er speziell für das Agree gemacht worden ist ?

Gruß Coolsurfing
 
@Grifoncino ,

Da der Thread ja ziemlich lang ist. Welche Nummer hat der Thread wo Du den Umbau auf das ACR System beschreibst ?
Von welchem Hersteller könnte man dann das Cockpit benutzen ?
Der unterste Spacer fällt aber wohl auf jede Fall weg, wenn ich das den Bildern rictig entnehme, da er speziell für das Agree gemacht worden ist ?

Gruß Coolsurfing
Ich habe den Umbau nicht gemacht, ich habe nur mal geguckt ob es geht. Und es geht.
Hier beim Beitrag zitiert, dann kommst du hin

Und noch ein Tipp, für alle, die mit der Cube Lenker-Vorbau-Einheit unzufrieden sind.

Man könnte auch auf das FSA ACR System wechseln und es stehen einem alle möglichen Längen und breiten offen.
Also zB auch der Metron 5D ACR oder ähnliches.

Die einzige Einschränkung wäre die etwas weniger perfekte Optik am Anschluss am Rahmen.
Theoretisch könnte man hier aber was aus dem 3D Drucker machen lassen...
Dir stehen alle acr System Lenker offen. Ich weiß nicht wie viele Hersteller das System nutzen. Also zum Beispiel auch der beliebte Vision Metron 5d acr.
Ich habe damals einen kru k-class benutzt.
Du brauchst mir die acr Steuersatzteile, also oberen Lagerkonus, steuersatzkappe und dann die spacer.

Der Umbau ist kein Act, wenn alle Teile da sind. Das ist wirklich nicht aufwändig. Schau dir einfach mal die acr Lenker und den Steuersatz an, dann wirst du verstehen wie einfach die Montage ist. Die Optik leidet halt dadurch, dass die steuersatzkappe nicht mehr perfekt ins Bild passt. Aber vielleicht findest du jemanden, der eine optisch passende druckt. Abnehmer hättest du hier ja einige ;)


Theoretisch müsste aber jeder Lenker-Vorbau-Einheit auf das Agree passen, die auf ein 1,5“ Steuersatz ausgelegt sind. Du brauchst immer nur die passende steuersatzkappe, ggf selbst drucken, und den oberen Lager konusring.
 
@Grifoncino ,

Danke !

Ok, dann muss ich mal schauen,was es da so gibt und wie da dann Drop und Reach sind.
Kommst Du jetzt mit denm ICR Cockpit klar ?

Gruß Coolsurfing
 
Hallo,
habe mir letzte Woche das Garmin Varia RTL515 zugelegt.
Da hier einige von dem Original Halter mit Gummiring Befestigung nicht sonderlich begeistert sind. (Finde ihn auch eher zu wackelig an der Sattelstütze)
Habe mir dann folgenden Halter zugelegt.
LICHIFIT Fahrradsattelhalterung... https://www.amazon.de/dp/B0832LRC69?ref=ppx_pop_mob_ap_share

20230422_143523.jpg


Leider ist es mit der Activ Dämpfung des Sqlab 612 ein wenig knapp, passt aber.
Mehr stört mich, dass es schwierig wird eine Satteltasche zu befestigen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
 
Zurück