Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für den Hinweis, lass das Bike gerade noch trocknen und schau es mir dann mal an. Also muss das Kabel aus dem Motor entfernt werden, wie ich es auf dem Bild unten gezeigt hab?
Anhang anzeigen 1375237
Wie sieht das Werkzeug aus?? Konnte leider bei youtube und co kein Video finden, wo das gemacht wurde.
Schönen Abend!
Danke habs gefunden!Anhang anzeigen 1375348
War das nicht dabei? Wenn du den Stopfen noch mit dem Auslass nach unten drehst, bekommst du das Kabel fast unsichtbar hinter den Umwerfer verlegt![]()
Scheint als ob bei CUBE dieser Stopfen generell mit der Öffnung nach oben montiert wird. War bei meinem Litening Air SLT aus so. Da es mir optisch nicht gefallen hat und so ja auch Wasser am Kabel entlang in den Rahmen gelangen kann, hab ich den Stopfen auch gedreht, dass die Öffnung nach unten steht. Dazu musste ich auch, wie von dir beschrieben den Umwerfer lösen.Das passt so mit dem Halter, ist richtig so. Den Gummi Stopfen der ins "Rohr" gesteckt ist, wo das Kabel raus kommt. Aber eventuell muss dafür der Umwefer kurz ab, damit man besser zum drehen ran kommt. Dann kommt der Bogen vom Kabel von unten und nicht von oben. Ich mach mal ein Bild von meinem. Mit dem klicken ist bei mir auch so gewesen.![]()
Das SLT wurde mit TPU Schwalbe Aerothan ausgeliefert.welche schläuche sind jetzt eigentlich original im SL verbaut?
Zahlt es ich aus die nschzukaufen, oder gibt es bessere wenn man sie ersetzen muss. Sind da nicht irgendwelche leichteren verbaut, sie aber keinen so guten Pannenschutz haben?
Ich habe die Leberwurstreifen von Conti auch gegen ganz schwarze von Pirelli getauscht. Sieht viel besser aus finde ich
Anhang anzeigen 1375268
Ich habe die Cube Carbon Halter. Die sehen toll aus und wiegen 22 g. Die halten die Flaschhen gut, ohne sie zu zerkratzen. Wenn Du sehr auf das Gewicht achtest, geht es noch etwas besser. Das beste Preis-/ Leistungsverhältnis haben imo die Elite Leggero. 18 g für EUR 21: https://www.rosebikes.de/elite-leggero-carbon-20-flaschenhalter-2686252sind das die elite getränkehalter? wie zufrieden bist du mit denen?
hab mir damals als ich das rad neu bekommen habe die plastik cube gekauft, aber irgendwie gefallen sie mir nicht mehr. die original cube carbon schauen gut aus (jmd. erfahrung damit?), aber noch bin ich nicht bereit für ein teil 34-40 € auszugeben und das x2.
hab derzeit fast 100kg, geht mir also eigentlich eher ums optische ;-)Ich habe die Cube Carbon Halter. Die sehen toll aus und wiegen 22 g. Die halten die Flaschhen gut, ohne sie zu zerkratzen. Wenn Du sehr auf das Gewicht achtest, geht es noch etwas besser. Das beste Preis-/ Leistungsverhältnis haben imo die Elite Leggero. 18 g für EUR 21: https://www.rosebikes.de/elite-leggero-carbon-20-flaschenhalter-2686252
Teambike von EF, Ineos, … fahren den leggero falls du Bildmaterial brauchstdanke für den tipp mit den leggero. glaube aber fast die gefallen mir optisch weniger. muss ich noch nach fotos mit bike googlen.
Danke habs gefunden!
Weiß nicht genau welchen Stopfen du meinst, habs mal hineingesteckt, hätte aber einen deutlicheren "Klick" erwartet. Ist das so gedacht, dass das Cover ein wenig hervorsteht oder ist da was verkehrt? Hab da ehrlich gesagt noch nie so genau hingeschaurt
Schaltet funz zumindest...
Anhang anzeigen 1375360Anhang anzeigen 1375354Anhang anzeigen 1375357Anhang anzeigen 1375356
Sorry für die späte Antwort. Ja sind Elite. Bin zufrieden, halten die Flaschen bombenfest, kein wackeln oder ruckeln. Gehen aber auch relativ schwer rein und raus...sind das die elite getränkehalter? wie zufrieden bist du mit denen?
hab mir damals als ich das rad neu bekommen habe die plastik cube gekauft, aber irgendwie gefallen sie mir nicht mehr. die original cube carbon schauen gut aus (jmd. erfahrung damit?), aber noch bin ich nicht bereit für ein teil 34-40 € auszugeben und das x2.
Ich fahre das SLT in RH 62, d.h. einer Grösse die eher anfällig fürs flattern ist. Mit den Mavic SL 45 Laufrädern hatte ich oberhalb 50 km/h mehrmals Stabilitätsprobleme, ausgelöst vermutlich durch Seitenwind. Mit den DuraAce C50 Laufrädern läuft das Bike auch bei 70 km/h ruhig und sehr stabil. Bei starkem Seitenwind wird das Rad zwar etwas aus der Bahn gedrängt, aber flattern tut es mit diesen Laufrädern auch dann nicht mehr.Hat jemand schon einmal nervöses Lenken bei Geschwindigkeiten über 35 km/h erlebt( speed wobble....)? Ich bin dabei, ein Rennmodell zu kaufen. Hier ist der Fulcrum 400 Laufradsatz. Ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass SLT- und SLX-Modelle Stabilitätsprobleme hatten (solche mit tieferen Felgen). deshalb bin ich interessiert.Danke.
Ich fahre auch das SLT mit den Laufrädern von CarlZ in 45 mm. Keinerlei Probleme im Wind. Die Mavic habe ich nie benutzt und liegen als Ersatz rum. Mein Aeroad hat die DT Swiss in 62 mm. Mit denen habe ich im Wind Probleme, obwohl ich mit 86 Kg kein Leichtgewicht bin. Denke nicht, dass der Rahmen Probleme macht, allenfalls die Laufräder.Ich fahre das SLT in RH 62, d.h. einer Grösse die eher anfällig fürs flattern ist. Mit den Mavic SL 45 Laufrädern hatte ich oberhalb 50 km/h mehrmals Stabilitätsprobleme, ausgelöst vermutlich durch Seitenwind. Mit den DuraAce C50 Laufrädern läuft das Bike auch bei 70 km/h ruhig und sehr stabil. Bei starkem Seitenwind wird das Rad zwar etwas aus der Bahn gedrängt, aber flattern tut es mit diesen Laufrädern auch dann nicht mehr.
Ich fahre allerdings Jg. 23. Ob dieser stabiler als Jg. 22 ist, weiss ich nicht.