• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cycles Alex Singer

mir gefällts, aber ich würde die Bremszüge kreuzen... und sicherheitshalber die Kettenlänge checken, sieht ein bisschen kurz aus.
Ich glaube, dass der vordere Eingang ins Oberrohr leicht rechts aus der Mitte ist und es deshalb mit der Kreuzung schwierig wird.
Ein Traum von Rad mit wunderschöner Patina.
Glückwunsch
 
Nr. 2106 jetzt mit


Hoffe es gefällt.

Das rot/orangene Lenkerband ist mein persönliches Highlight. Macht sich meiner Meinung nach super hier. Freue mich besonders darüber, den Farbton der Decals (fast) getroffen zu haben.

Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen! Anhang anzeigen 1319993Anhang anzeigen 1319994Anhang anzeigen 1319995Anhang anzeigen 1319996Anhang anzeigen 1319997
Wunderschön.
Ein Lappen vorn wäre noch was und dieser Vorbau will mir zum Rad gar nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessantes Radl. Die Befestigung des Träger vorn ist natürlich erhaben. Auch der LRS scheint ja mal richtig heiß zu sein. ich hatte eben Zeit, es mal am großen Display über Flickr anzuschauen. krasse Camping-Maschiene. tolles Unikat.
 
es mal am großen Display über Flickr anzuschauen.

Der große Bildschirm lohnt sehr oft bei Flickr!

Diese Fotos sind riesengroß da hinterlegt, 6000x4000. Leider hat der Nutzer/"Hochlader" kein Pro-Abo, da kann man die volle Größe nur über Umwege, das Downloadmenü ganz rechts den Pfeil anklicken ("alle Größen anzeigen") sehen.

https://www.flickr.com/photos/147749352@N02/53199141397/sizes/o/
Ein Bildschirmausschnitt von obigem Bild in voller Auflösung sieht z.B. so aus (man sieht, dass das Rad nicht rostfrei ist, obere Steuerrohrmuffe).
Singer.jpg


Das Rad ist schon speziell, finde ich auch.

4. In den 70ern wurden viele Randonneur Rahmen mit Gepäckträgern zu Spence Wolf nach Californien geliefert und dort sehr speziell US-artig ausgestattet mit Phil Wood Naben, Campa-Ausfallenden und Campa-Schaltwerken mit langem Wolf-Käfig und (für die Csukas ganz schlimm) ohne Schutzbleche verkauft. Ich glaube die bekamen richtige Seriennummern.

Solche Räder gehören eben auch zur Singer Historie. Dieses ist eines der "besseren" Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschön.
Ein Lappen vorn wäre noch was und dieser Vorbau will mir zum Rad gar nicht passen.
Einen Lappen vorne hatte ich bislang noch nicht auf dem Schirm. Braucht es den bei der Länge des Schutzblechs überhaupt?

Der Vorbau war da sicher von Anfang an dran. Ein Singer Vorbau wäre natürlich das I- Tüpfelchen (bin dran).

Neuerdings mit Huret Jubilee:
PXL_20231001_054830397.jpg
PXL_20231001_054847361.jpg
PXL_20231001_054917591.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht es den bei der Länge des Schutzblechs überhaupt?
Nur, wenn man bei Regen fährt ;-)
Bleiben halt die Füsse trocken der Effekt ist schon erheblich.
Eigentlich genauso hinten, da hilft es dem Hintermann enorm. Wenn man denn länger im Regen in der Gruppe fährt.
 
Einen Lappen vorne hatte ich bislang noch nicht auf dem Schirm. Braucht es den bei der Länge des Schutzblechs überhaupt?

Der Vorbau war da sicher von Anfang an dran. Ein Singer Vorbau wäre natürlich das I- Tüpfelchen (bin dran).

Neuerdings mit Huret Jubilee:Anhang anzeigen 1328677Anhang anzeigen 1328678Anhang anzeigen 1328679
da kannste dich in Karatschi mit der Radkappe rasieren! Helm ab Frau Mütze. Wie Maik wenn's blitzt!

... und jetzt mal das “Pärchen“?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück