• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Hoffen wir mal, dass uns der angesagte Wintereinbruch nicht das WE verhagelt - äh, verschneit! Dann ist nämlich Brause mit Fahren! Ich werde dann höchstens mal den Trecker rausholen (MTB).

Hast Du Spikes auf dem MTB? Ich hab mich ja mit dem Crosser abgeschossen:eek: und hatte mir den extra für den Winter zugelegt.;)
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ne, keine Spikes....

Aber dafür habe ich lustige Berechnungen auf Lager:

bei einer Trittfrequenz von ca. 75 U/min kurbelt man ca. 4.500 mal in einer Stunde. Bei 400h/jahr enstspricht das ca 1,8 Mio. Kurbelumdrehugen. Das entspricht in etwa einer Strecke von ca. 2.175 Kilometern.

Weiter angenommen, dass man in einer Stunde ca 600 kcal verbrennt, dann verbrennt eine Kurbelumdrehung ca. 0,13 kcal.

Jetzt könnt Ihr ausrechnen, wieviel Umdrehungen es benötigt, bis eine Tafel Schokolade verbrannt ist.....

Haha
 
Heute war mal eine Temperatur, bei der man dass Radfahren schon als Herausforderung bezeichnen kann. 1 Stunde noch bei 3° übern Deich gefahren.
 
Ok Andy. Ich glaub, ich bin doch von einem anderen Stern :oops:

Heute war ich wieder mit dem Crosser auf der Arbeit in Monheim. Keine 40 Minuten und ich war daher schon vor 7:00 dort. Dabei war mir sowas von warm und verschwitzt, dass es schon nicht feierlich ist. Ich habe absolut keine Probleme bei diesen Temperaturen. Das kann nach meinem Geschmack ruhig noch kälter werden. Abartig, gelle ? :D

Die Rückfahrt habe ich bei Tageslicht genossen. Habe das Gefühl, mein Rahmenakku hat keine 4,5 Ah mehr. Kann aber auch sein, dass die Kälte Schuld ist. Ich habe heute meinen 8,5 Ah Rahmenakkunachbau von der Post geholt. Das sollte eine beruhigende Kapazität sein.

Morgen kann ich leider nicht. Wäre sonst wieder gefahren. Wir gehen nach der Arbeit direkt mit Kollegen essen.
 
Ich habe ja nicht gesagt, dass mir kalt war - es ist aber schon ein kleiner Kampf nach der Arbeit die warme Bude wieder zu verlassen. 3° gehen doch noch, gut verpackt. Obwohl ich immer noch nur in Unterhemd und Windjacke, Armlinge, Beinlinge und zwei normalen Trägerradhosen fahre. Natürlich 'ne Merinosocke, Winterschuhe und Handschuhe. Kopfschutz und Mütze (=Helmersatz:eek: ) -achja und ein Schal und GLÜHwein in der Trinkflasche.
 
Gut, dann bin ich vielleicht doch von hier :) Prima Andy. Bist dann doch auch ein harter Bursche.

Ich war nicht komplett mit Radsachen unterwegs. MIt der Jeanshose ging es, aber oben ist mir einfach zu warm. Denk mal ein Sportunterhemd alleine reicht unter der Radjacke, wenn ich den Pullover + Unterhemd im Rucksack mitnehme. Außerdem verwechsel ich den Crosser wohl mit einem Rennrad. Ich kann einfach nicht langsam fahren. Verdammt und zugenäht.

Schal + Glühwein.... jhut :D
 
Der Vorteil bei diesen Temperaturen ist für mich, daß ich eben nicht verschwitzt ankomme. Ein paar Grad wärmer, und ich muß mindestens das Unterhemd wechseln. Dafür werden bei meiner 45-minütigen Anfahrt durch den Wald die Finger arg kalt. Und man merkt richtig, wie warm es in Ratingen ist. Die 3°C wärmer fühlen sich plötzlich wie eine Frühlingsbrise an.

Schnell fahren mit dem Crosser ist doch nicht verkehrt. Geht nur nicht so einfach bei 3.5 bar und geschotterten Wegen. Da fahr ich bei normaler Anstrengung keine 30-33 km/h.
Aber bei dem klaren Wetter ist die Anfahrt einfach traumhaft - ich fahre um ca. 8:10 los und sehe gerade die Sonne aufgehen, wenn ich Richtung Angertal fahre.
Leider ist es bei der Rückfahrt um 17:50 schon stockduster. Da ist meine China-Lampe hochwilkommen. Und so eine Fahrt bei Dunkelheit durch den Wald hat auch ihre Reize.

Grüße,

 
Dann sei froh Uwe. Ich fang schon bei geringster körperlicher Aktivität an zu schwitzen. Mir ist das oft peinlich. Angeblich soll das vermehrte Schwitzen aber sogar gesünder sein. Wer weiss.

Hast Du nicht Bedenken im dunklen durch den Wald zu fahren? Ich mache ja sowas auch gelegentlich, aber wenn man sich da mal langlegt und es kütt lange keiner zum helfen. Ich habe da immer so ein unangenehmes Gefühl, verdränge das aber.

Also mein Arbeitsmotte ist: Früh anfangen und früher Feierabend machen :) Also bin ich meistens schon um 7:00 auf der Arbeit.

Übermorgen werde ich aber keine Schweißprobleme haben: Da gehe ich wieder schwimmern.

So, dann wünsche ich allen eine gute Nacht. Gruss Andreas
 
Dann sei froh Uwe. Ich fang schon bei geringster körperlicher Aktivität an zu schwitzen. Mir ist das oft peinlich. Angeblich soll das vermehrte Schwitzen aber sogar gesünder sein. Wer weiss.

Hast Du nicht Bedenken im dunklen durch den Wald zu fahren? Ich mache ja sowas auch gelegentlich, aber wenn man sich da mal langlegt und es kütt lange keiner zum helfen. Ich habe da immer so ein unangenehmes Gefühl, verdränge das aber.

Also mein Arbeitsmotte ist: Früh anfangen und früher Feierabend machen :) Also bin ich meistens schon um 7:00 auf der Arbeit.

Übermorgen werde ich aber keine Schweißprobleme haben: Da gehe ich wieder schwimmern.

So, dann wünsche ich allen eine gute Nacht. Gruss Andreas

Mir geht es im Prinzip ähnlich, aber bei diesen Temperaturen geht es gerade so. Früh anfangen ist nichts für mich. Hab extra mit meinem Chef 9-18 Uhr abgestimmt, weil ich es um 8 nie schaffen würde, ohne daß der Tag für mich verdorben wäre. Bin halt keine Lerche.
Vor einem Sturz hab ich keine Angst - die Beleuchtung ist gut, und ich kenne die Strecke inzwischen ausgezeichnet. Eine Zeitlang lief jeden Abend um die gleiche Zeit an der gleichen Stelle eine Ratte von links nach rechts über den Weg, als ob die auf mich gewartet hätte - das war schon fast unheimlich. Ab und zu sehe ich auch Wiesel und Dachs - da ist nachts ganz schön was los...

Eine Panne möchte ich da aber nicht haben - das wäre übel. Im Dunkeln bei Frost den Schlauch wechseln - näääh.

Ebenfalls eine gute Nacht,

 
Ich mag solche Wintertage auf dem Rad sehr,mit klarer Luft und Sonne. Mit geeigneten Thermoklamotten ist mir dabei auch nicht kalt. Und das obwohl ich ja sonst so ne Frostbeule bin. Aber nach meinem Debakel im November werde ich mir künftig sehr gut überlegen ob ich bei solchen Temperaturen Rad fahre.
 
Ich mag solche Wintertage auf dem Rad sehr,mit klarer Luft und Sonne. Mit geeigneten Thermoklamotten ist mir dabei auch nicht kalt. Und das obwohl ich ja sonst so ne Frostbeule bin. Aber nach meinem Debakel im November werde ich mir künftig sehr gut überlegen ob ich bei solchen Temperaturen Rad fahre.

Hallo Lindo. Schön wieder was von Dir zu hören. Was gibt es sonst so neues ?

Klar das Du jetzt durch den Unfall Bedenken hast. Ist ja auch vollkommen normal. Würde mir wahrscheinlich ähnlich gehen.
Ich bin aber auch vorsichtiger geworden. Gestern auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad habe ich die Wege direkt am Rhein gemieden. Zu dreckig vom Hochwasser
und wahrscheinlich wegen der direkten Nähe zum Rhein auch eher glatt.
 
A propos glatt:
Wir hatten es doch kürzlich mit dem Einfahren von Spikesreifen.
Ich will das jetzt mal in Angriff nehmen. Welchen Druck fahrt Ihr da auf dem MTB, so wie sonst auch?
Unterschiedlich ob Straße (beim Einfahren) oder Schnee?
Ich fahre (Hardtail), da meist Asphalt und etwas Naturwege, den Allroundreifen mit 2,5 bis 3 bar; die Stollen im Gelände mit 2-2,5 bar, bei Schnee weniger (unter 2).

Hatte übrigens Mo/Di den Drössiger Alu-Renner zur Arbeit genommen, mit Conti 4Seasons in 25mm.
Sa und So durfte endlich mal mein Weihnachtsgeschenk (Scott CR1) an die Luft. War dat jeil...

Ne wetterfeste Jrooß - Thomas
 
A propos glatt:
Wir hatten es doch kürzlich mit dem Einfahren von Spikesreifen.
Ich will das jetzt mal in Angriff nehmen. Welchen Druck fahrt Ihr da auf dem MTB, so wie sonst auch?
Unterschiedlich ob Straße (beim Einfahren) oder Schnee?
Ich fahre (Hardtail), da meist Asphalt und etwas Naturwege, den Allroundreifen mit 2,5 bis 3 bar; die Stollen im Gelände mit 2-2,5 bar, bei Schnee weniger (unter 2).

Hatte übrigens Mo/Di den Drössiger Alu-Renner zur Arbeit genommen, mit Conti 4Seasons in 25mm.
Sa und So durfte endlich mal mein Weihnachtsgeschenk (Scott CR1) an die Luft. War dat jeil...

Ne wetterfeste Jrooß - Thomas
Ich hab leider noch keine Erfahrung mit den Spikesreifen. Eingefahren (40km auf sauberer Straße) hab ich sie mit 4.5 bar - das war schon mühsam. Meine Laufräder sind 28" (hardtail und -head) und im Gelände fährt sich mit niedrigerem Druck schon etwas bequemer. Ich war anfangs mit den "Smart Sam" (42mm) mit 4.5bar unterwegs, hab das aber jetzt auf 3-3.5bar verringert. Ist halt etwas anstrengender, aber dafür spürt man nicht mehr jeden Kiesel am Lenker und die Karre fährt stabiler.
Ich schätze im Gelände wird es bei Spikes ähnlich sein. Werde mal mit 3.5 bar anfangen, wenn es soweit ist (Schnee und Eis).

Grüße,

 
Hallo Lindo. Schön wieder was von Dir zu hören. Was gibt es sonst so neues ?

Klar das Du jetzt durch den Unfall Bedenken hast. Ist ja auch vollkommen normal. Würde mir wahrscheinlich ähnlich gehen.
Ich bin aber auch vorsichtiger geworden. Gestern auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad habe ich die Wege direkt am Rhein gemieden. Zu dreckig vom Hochwasser
und wahrscheinlich wegen der direkten Nähe zum Rhein auch eher glatt.

Ich war heute zum Röntgen. Die Brüche sind sind sehr gut verheilt und die Hand ist so gut wie neu,ohne Bewegungseinschränkungen. :) Der Doc meint der Chirurg hätte sehr gute Arbeit gemacht,er war jedenfalls sehr zufrieden. Ich darf ab sofort wieder alles machen,auch radfahren.

Morgen bringe ich meinen Crosser zur Reparatur,bei dem Sturz ist die vordere V-Break verbogen und am Freitag krieg ich mein Winterrad,da kommt ne neue Kette drauf. Mal sehen wie das Wetter am WE ist. Vieleicht fahr ich da zum ersten mal wieder.
 
Das sind doch super Nachrichten, Lindo! Wird zwar noch 'ne Weile bei Belastung ziehen, aber je mehr man macht, desto schneller geht auch das weg, Meinen Rippenbruch vom August spüre ich ab und an auch noch - aber nur ganz leicht.
V-Brakes sind ja ziemlich preiswert, das sollte nicht die Welt kosten. Bin heute das erste Mal seit fast 2 Monaten wieder auf der Straße gefahren. Das fiel schwerer als gedacht. Das schnelle Kurbeln ist etwas verloren gegangen, weil ich im Gelände oft dickere Gänge trete. Mir fehlt ganz schön was an Kilometern...
Ich drück uns die Daumen, daß es am Wochenende Fahrwetter gibt!

@Thomas - schwer zu sagen, wie groß der Unterschied zwischen 26" und 28" ist, Bei mir ist es ja auch ein Crosser, ohne jede Federung (geht ganz schön eng zu, bei den dicken Reifen - siehe BIlder). Aber ich behaupte mal, daß die Reifenhaftung ziemlich ähnlich mit dem Druck verläuft.

Grüße,

 

Anhänge

  • front.jpg
    front.jpg
    88 KB · Aufrufe: 1.027
  • seite.jpg
    seite.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 1.015
Ich war heute zum Röntgen. Die Brüche sind sind sehr gut verheilt und die Hand ist so gut wie neu,ohne Bewegungseinschränkungen. :) Der Doc meint der Chirurg hätte sehr gute Arbeit gemacht,er war jedenfalls sehr zufrieden. Ich darf ab sofort wieder alles machen,auch radfahren.

Morgen bringe ich meinen Crosser zur Reparatur,bei dem Sturz ist die vordere V-Break verbogen und am Freitag krieg ich mein Winterrad,da kommt ne neue Kette drauf. Mal sehen wie das Wetter am WE ist. Vieleicht fahr ich da zum ersten mal wieder.

Das sind ja gute Nachrichten Lindo. Wollen wir mal hoffen das das Wetter auch noch mitspielt. Leider sehen die Wettervorhersagen nicht berauschend aus fürs Wochenende.

So, meine Schwimmtasche ist gepackt. Morgen gehts wieder zum Paddeln. Ausserdem werder ich heute wohl nicht mehr alt. Gute Nacht !
 
Das sind ja gute Nachrichten Lindo. Wollen wir mal hoffen das das Wetter auch noch mitspielt. Leider sehen die Wettervorhersagen nicht berauschend aus fürs Wochenende.

So, meine Schwimmtasche ist gepackt. Morgen gehts wieder zum Paddeln. Ausserdem werder ich heute wohl nicht mehr alt. Gute Nacht !

Ich fürchte auch,das können wir knicken. Hoffen wir mal auf nächste Woche.
 
Zurück