• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Hmm, eigentlich glaube ich, dass die Durchbrüche selbst gemacht sind und die Kurbel so nicht an einem Bianchi verbaut war. Ich meine, die waren auch um das Kurbelauge herum etwas erleichtert. Vor allem waren die Durchbrüche sauer gearbeitet, das ist hier nicht so ganz gelungen, man sieht noch ein Bohrloch und eine Säge(?)kante. Daher egal.
 
Hmm, eigentlich glaube ich, dass die Durchbrüche selbst gemacht sind und die Kurbel so nicht an einem Bianchi verbaut war. Ich meine, die waren auch um das Kurbelauge herum etwas erleichtert. Vor allem waren die Durchbrüche sauer gearbeitet, das ist hier nicht so ganz gelungen, man sieht noch ein Bohrloch und eine Säge(?)kante. Daher egal.
Das glaube ich widerum nicht. Ist recht sauber gemacht und ich kann mir nicht vorstellen dass man das selbst (also als Laie) machen kann.
Insbesondere, weil der Durchbruch schmaler ist als die Flutung und das sehr schön sauber zusammenläuft bis zum Durchbruch.
Habe mal eine andere Kurbel gesucht in dem Stil:
speed_036.jpg

speed_037.jpg

http://www.speedbicycles.ch/velo/524/bianchi_supercorsa_1978.html

Dann gehört die wohl an ein Supercorsa :-) Danke für den Denkanstoß.
 
Das glaube ich widerum nicht. Ist recht sauber gemacht und ich kann mir nicht vorstellen dass man das selbst (also als Laie) machen kann.
Insbesondere, weil der Durchbruch schmaler ist als die Flutung und das sehr schön sauber zusammenläuft bis zum Durchbruch.
Habe mal eine andere Kurbel gesucht in dem Stil:
speed_036.jpg

speed_037.jpg

http://www.speedbicycles.ch/velo/524/bianchi_supercorsa_1978.html

Dann gehört die wohl an ein Supercorsa :) Danke für den Denkanstoß.
Hmm, ich habe bisher nur besser gemachte gesehen. Aber gut. Kann auch sein, dass das von Jahr zu Jahr oder sogar von Exemplar zu Exemplar variierte. Das Bohrloch sieht aber stümperhaft aus, finde ich. Dann lieber original lassen.
 
Ist denn das eine Super Corsa Kurbel oder auch für eine Super Leggera?
195c0a1da0bd01143dbf97d5bc2073d5.jpg
143b56dda0a18dcc06d068165f459973.jpg

(keine Sorge, die wird nur vorübergehend an der Wand hängen)
Ich würde die Kurbel da schön hängen lassen. Die brechen wie morsches Holz und Campagnolo hat solche Bearbeitungen ihrer Kurbel untersagt.
 
Ich würde die Kurbel da schön hängen lassen. Die brechen wie morsches Holz und Campagnolo hat solche Bearbeitungen ihrer Kurbel untersagt.
Danke für deinen Hinweis.
Am Sonntagsrad sehe ich das sehr entspannt :-)
Dass das eine unnötige Materialschwächung ist, ist mir aber auch bewusst. Habe aber auch noch nie eine gebrochene Kurbel der Art gesehen.
Hast Du?
 
Danke für deinen Hinweis.
Am Sonntagsrad sehe ich das sehr entspannt :)
Dass das eine unnötige Materialschwächung ist, ist mir aber auch bewusst. Habe aber auch noch nie eine gebrochene Kurbel der Art gesehen.
Hast Du?
Ich habe schon einige gesehen, meist haben es die Leute mit dem Ausarbeiten übertrieben und die Ärmchen superdünn gemacht. Meine
IMG_5746.JPG

hält bei mir problemfrei und ich bringe regelmäßig über 1000 Watt auf die Kurbel (beim auf- und absteigen ;) )
 
Endlich ist mein bianchi fertig:D
Die letzten arbeiten wurden ausgeführt, also wurde ein passendes dura ace schaltwerk angebracht, eine 600 tricolour kasette mit 600 tricolour naben und schnellspannern.felgen wurden ambrosio extra, reifen wurden vittoria rubino.
Sattel wurde wieder ein weißer, lenkerband wurde in blau getauscht.
Bin Heute meine erste runde damit gefahren, man merkt echt den unterschied zwischen den alten und den neuen teile:
IMG_20180317_161912.jpg IMG_20180317_161957.jpg IMG_20180317_161948.jpg
 
Bianchi Super Speciallisima Februar 1976 Super Record 1.Gen Pat 75

War ein sehr schönes Projekt
 

Anhänge

  • DB00BFDF-F8ED-41E2-B1AC-847C88BC3E02.jpeg
    DB00BFDF-F8ED-41E2-B1AC-847C88BC3E02.jpeg
    585,8 KB · Aufrufe: 73
  • 2B576DAD-15F2-475B-8CEB-6053DE37C712.jpeg
    2B576DAD-15F2-475B-8CEB-6053DE37C712.jpeg
    469,9 KB · Aufrufe: 68
  • BC784754-B0CB-4B01-BCE0-A0D320126040.jpeg
    BC784754-B0CB-4B01-BCE0-A0D320126040.jpeg
    419,4 KB · Aufrufe: 64
  • 179789C1-85C7-4DEB-8DE4-2A1150983EEF.jpeg
    179789C1-85C7-4DEB-8DE4-2A1150983EEF.jpeg
    380,6 KB · Aufrufe: 61
  • 985DE066-54F4-4E62-B4C9-C574E75ACEFC.jpeg
    985DE066-54F4-4E62-B4C9-C574E75ACEFC.jpeg
    358,6 KB · Aufrufe: 72
  • D4FAC0EC-4D05-4F92-A26A-001DE7F75465.jpeg
    D4FAC0EC-4D05-4F92-A26A-001DE7F75465.jpeg
    492,7 KB · Aufrufe: 78
  • 38D62183-BFD2-4C8B-A91E-EEF241706252.jpeg
    38D62183-BFD2-4C8B-A91E-EEF241706252.jpeg
    452,2 KB · Aufrufe: 72
  • 0CD0D2B8-4B75-4D82-A2A1-ED206C6E7DF3.jpeg
    0CD0D2B8-4B75-4D82-A2A1-ED206C6E7DF3.jpeg
    379,4 KB · Aufrufe: 85
  • 085B6773-C4EA-44CA-B4A9-60F0A9F14615.jpeg
    085B6773-C4EA-44CA-B4A9-60F0A9F14615.jpeg
    663 KB · Aufrufe: 81
Habe ich leider schon so bekommen. Vermute aber eher die falsche Schlüsselgröße und abgerutscht. Hab aber auch schon schlimmere gesehen.
die Kontermutter sieht doch ganz gut aus...von etwa 10 Muttern,die ich liegen habe, sehen 8 noch schlimmer aus...und ich nehme
immer einen Engländer mit glatt gefeilten Schlüsselflächen,damit mir die muttern nicht noch schlimmer werden...leider ist das Material
insbesondere beim SR Steuersatz so weich,dass es bereits sozusagen ab Werk bzw, in der Mechanikerbude beim Einbau passiert ...
oder beim Fetten und damit aufmachen des Steuersatzes bei unkompetenten Leuten,die Stahl Schlüssel verwenden weil nix anderes da ist und nicht wissen,dass man ein Vorderrad am Montageständer einspannt und das zwischen die Beine klemmt,um den Steuersatz dann mit NUR einem Schlüssel zu lösen...und nicht einen zum Kontern an der oberen Schale und den anderen an der Kopfmutter...:rolleyes:
 
die Kontermutter sieht doch ganz gut aus...von etwa 10 Muttern,die ich liegen habe, sehen 8 noch schlimmer aus...und ich nehme
immer einen Engländer mit glatt gefeilten Schlüsselflächen,damit mir die muttern nicht noch schlimmer werden...leider ist das Material
insbesondere beim SR Steuersatz so weich,dass es bereits sozusagen ab Werk bzw, in der Mechanikerbude beim Einbau passiert ...
oder beim Fetten und damit aufmachen des Steuersatzes bei unkompetenten Leuten,die Stahl Schlüssel verwenden weil nix anderes da ist und nicht wissen,dass man ein Vorderrad am Montageständer einspannt und das zwischen die Beine klemmt,um den Steuersatz dann mit NUR einem Schlüssel zu lösen...und nicht einen zum Kontern an der oberen Schale und den anderen an der Kopfmutter...:rolleyes:

Ich arbeite sehr gerne mit der Knipex Amaturenzange.
 
Ich arbeite sehr gerne mit der Knipex Amaturenzange.
meistens sind die Schlüssel wie bei Campa oder anderen Herstelllern...(die heiligen Drei) nicht maßhaltig und dadurch werden die Ecken der Schlüsselflächen beim Losdrehen so stark belastet dass sie sich aufwerfen...das hat man beim SR Innenlager mit Aluschalen auch sehr oft; insbesondere weil die rechte Schale (ITA) meist eingeklebt ist und sich nur mit enormen Hebeln wieder lösen lässt...da hat man dasselbe Problem...allerdings kann man die Schale bzw.die Schlüsselfläche gut glattfeilen nachdem das malheur passiert ist....
 
Zurück