• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

uh, da ist der Verstellbereich aber bei ca. 1 cm, wenn ich bedenke, wie weit ich die reinschieben muss und wie weit ich kann.

Flutungen gingen häufig in den Rahmen rein, ging wirklich nur ums Gewichtsparen.
Obwohl ich es nicht weiss, würde ich meinen, dass die Stützen mit Limitmarkierung neueren Datums sind und dass die eben aus der Zeit stammen, wo die amerikanischen Gesetze Campagnolo dazu gezwungen haben. So wie die Modifikationen an den Bremsschuhhaltern (mit Gummiüberzug) und anderen Sachen.
Sind deine Flutungen gleich lang wie an den späteren SR Stützen?
 
Flutungen gingen häufig in den Rahmen rein, ging wirklich nur ums Gewichtsparen.
Obwohl ich es nicht weiss, würde ich meinen, dass die Stützen mit Limitmarkierung neueren Datums sind und dass die eben aus der Zeit stammen, wo die amerikanischen Gesetze Campagnolo dazu gezwungen haben. So wie die Modifikationen an den Bremsschuhhaltern (mit Gummiüberzug) und anderen Sachen.
Sind deine Flutungen gleich lang wie an den späteren SR Stützen?
Flutungen im Rahmen sind ja in wenig kontraproduktiv. Was du meinst mit den amerikanischen Gesetzen passierte 78, da kam dann aber die singke bolt-Stütze. Meine muss ja aus der Zeit davor sein.
 
Flutungen im Rahmen sind ja in wenig kontraproduktiv. Was du meinst mit den amerikanischen Gesetzen passierte 78, da kam dann aber die singke bolt-Stütze. Meine muss ja aus der Zeit davor sein.

Flutungen bündig mit dem Rahmen ist wahrscheinlich besser ausgedrückt, so wie bei dem unten (sorry, kein Bianchi).
Campagnolo hatte ja zu der Zeit (1978) auch sowohl alte wie auch neue Schaltwerke mit gleichem Patentjahr, beim Umwerfer wussten sie anscheinend auch nicht so recht was machen (wieviel Löcher wollen wir?). Absolut hypothetisch dachte ich eben, dass die schon auf die Limitierungsmarke mit kürzeren Flutungen umgestellt haben, aber eben zum Teil alte Köpfe mit 2 Schrauben und dann auch welche mit einer Schraube produziert haben. Aber vielleicht gibt's ja Leute hier im Forum, die das genauer wissen?
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    249 KB · Aufrufe: 98
Flutungen bündig mit dem Rahmen ist wahrscheinlich besser ausgedrückt, so wie bei dem unten (sorry, kein Bianchi).
Campagnolo hatte ja zu der Zeit (1978) auch sowohl alte wie auch neue Schaltwerke mit gleichem Patentjahr, beim Umwerfer wussten sie anscheinend auch nicht so recht was machen (wieviel Löcher wollen wir?). Absolut hypothetisch dachte ich eben, dass die schon auf die Limitierungsmarke mit kürzeren Flutungen umgestellt haben, aber eben zum Teil alte Köpfe mit 2 Schrauben und dann auch welche mit einer Schraube produziert haben. Aber vielleicht gibt's ja Leute hier im Forum, die das genauer wissen?
Bei den Umwerfern ist eigentlich klar, 78 gab es erst die mit den vier Löchern. Anscheinend gab es damit Probleme (Kette hängt sich auf, zu labil, ein Ami hat während der Fahrt den Finger reingesteckt und ihn nicht mehr rausbekommen? ;) ), daher wurde ab 79 auf drei Löcher umgestellt. Das mit den verschiedenen Schaltwerken ist eben auch dem Modellwechsel 78 geschuldet. Deine Theorie mit der Stütze will ich nicht ausschließen, schöner wäre, diese Stütze wäre schon 77 produziert worden, damit ich so dort belassen kann, wo sie ist...
 
Bei den Umwerfern ist eigentlich klar, 78 gab es erst die mit den vier Löchern. Anscheinend gab es damit Probleme (Kette hängt sich auf, zu labil, ein Ami hat während der Fahrt den Finger reingesteckt und ihn nicht mehr rausbekommen? ;) ), daher wurde ab 79 auf drei Löcher umgestellt. Das mit den verschiedenen Schaltwerken ist eben auch dem Modellwechsel 78 geschuldet. Deine Theorie mit der Stütze will ich nicht ausschließen, schöner wäre, diese Stütze wäre schon 77 produziert worden, damit ich so dort belassen kann, wo sie ist...

Haha, das mit dem Finger ist ja Klasse! Und deshalb find ich das mit dem 'Limit' auf englisch geschrieben auch so wie als ich das erste Mal in den Staaten war, und die Rückspiegel bei den Autos solch lustige Aufkleber hatten, die mir gesagt haben, dass die Objekte die ich sehe in Wahrheit viiieeel näher sind als was der Spiegel mir sagt...
 
Bei den Umwerfern ist eigentlich klar, 78 gab es erst die mit den vier Löchern. Anscheinend gab es damit Probleme (Kette hängt sich auf, zu labil, ein Ami hat während der Fahrt den Finger reingesteckt und ihn nicht mehr rausbekommen? ;) ), daher wurde ab 79 auf drei Löcher umgestellt. Das mit den verschiedenen Schaltwerken ist eben auch dem Modellwechsel 78 geschuldet. Deine Theorie mit der Stütze will ich nicht ausschließen, schöner wäre, diese Stütze wäre schon 77 produziert worden, damit ich so dort belassen kann, wo sie ist...
Die Umstellung nach 77 die Aufgrund der Amerikanischen Verbraucherschutzbehörde erfolgte, war die Einführung der Lippe am vorderen Leitblech, die dann bei allen weiteren Umwerfern aufzufinden war. Die Vierloch Umwerfer mussten eher aus mechanischen Gründen wieder gehen.
Vielleich sahen sie auch zu sehr nach Japan aus.
 
Wenn der Rahmen Neulack bekäme, dann würde ich auch hier maximale Güte anstreben. Die Stütze und alle anderen Teile müssen aber zu dem Rahmen und seiner leichten Patina passen. Da wird also eher noch eine wenig nachgealtert.
Fahr doch einfach noch mal 20 Jahre damit, so wie @faliero , dann kommt die Patina von allein. Was der mit deinem Super leggera macht, das würde ich nicht mal mit dem Crosser tun...
 
Hey Leute,

ich hab hier noch eine Bianchi X3 /X4 Gabel?! (Auskunft ist willkommen ;) ) rumliegen die ich gerne los werden möchte.
Aktuell hab ich die mal in Ebay Kleinanzeigen reingeschmisse, und ja mir ist bewusst dass ich dafür keine 200€ bekomme.
Eventuell hat ja jemand Verwendung für die Gabel. Schaft ist 20cm lang und mit ner "60" graviert. kürzen geht ja immer ;)
Hab die gabel vor ewigkeiten mal aus ner ladenauflösung bekommen. liegt seitdem nur rum.
ist praktisch neu und hat leider nur einen kleinen lagerungskratzer.
Schaut sie euch mal an, und keine Sorge, ich lasse gut mit mir handeln;)

Beste Grüße

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ecialissima-x4-x3-celeste/1134371174-217-7658
 
Zurück