• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Er meint es wäre Bj. ´73]
da hat er unrecht. Es ist aus 78, aber sonst weiß er eigentlich schon, was man so wissen muss. Halt ein schönes Bianchi Pista aus 78. Fertig. Scheint in gutem Zustand zu sein, er soll es bitte nicht auf der Straße fahren, wäre sehr schade...
Da er anscheinend weiß, wie man den Datecode liest, muss er nur wissen,, dass die 3 eine 8 ist.
 
Überprüfe mal die Sattelrohrmuffe, das sieht auf der linken Seite nach einem Riss aus:(
scheint mir eher Dreck zu sein, sah bei mir auch mal so aus.
Genau! Bzw, sollten das die originalen Teile sein, die er noch im Keller fand. Sind sie nicht?


Gut gesehen! Soll er sich mal angucken.

Was sind das für krasse Pedale?

Vielen Dank!
Einige schon, aber Vorbau und Lenker waren bei Bianchi immer von 3ttt (zu der Zeit) Da gehört auch ein Pantovorbau dran. Die Pedale sollten Campa Pista sein. Ob da eine Record oder Super Record pista verbaut war, läßt sich wohl nicht mehr rekonstruieren. Felgen waren immer von Mavic. Der Sattel sollte ein 3ttt Wildleder sein.
 
Die montierten Pedale sind Cinelli M71. Krasse Bahnpedale, die man nur mit fremder Hilfe ver- und entriegeln kann. Die sind schon zeitgemäß und ich würde sie dranlassen.
 
Ein Freund von mir hat diesen Rahmen bei sich herumliegen. Zuerst dachte ich, es sei ein SBX Rahmen, aber es fehlen die Pantos an den Muffen.
Leider bin ich was das Model anbelangt überfragt: Der Durchmesser des Sattelrohres ist 27,2, ansonsten war nichts hilfreiches zu finden. Hat jemand einen Verdacht, was das sein könnte?
DSC_0769.JPG
DSC_0769.JPG DSC_0785.JPG DSC_0770.JPG DSC_0771.JPG DSC_0772.JPG DSC_0773.JPG DSC_0774.JPG DSC_0775.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0782.JPG
    DSC_0782.JPG
    103,1 KB · Aufrufe: 71
PS: musste man da nicht nur diesen Stift seitlich einschieben und rausziehen? dass konnte man doch mit ein wenig Übung selber, oder waren das andere Pedale?
Wenn jemand anderes dein Rad hält und du Arme hast wie ein Schimpanse, dann kannst du das auch selber machen. Aber dann brauchst du immer noch jemanden, der dein Rad hält. Oder meinst du, man kann die Pedale während der Fahrt auslösen?
 
Ein Freund von mir hat diesen Rahmen bei sich herumliegen. Zuerst dachte ich, es sei ein SBX Rahmen, aber es fehlen die Pantos an den Muffen.
Leider bin ich was das Model anbelangt überfragt: Der Durchmesser des Sattelrohres ist 27,2, ansonsten war nichts hilfreiches zu finden. Hat jemand einen Verdacht, was das sein könnte?
Anhang anzeigen 231854 Anhang anzeigen 231854 Anhang anzeigen 231855 Anhang anzeigen 231856 Anhang anzeigen 231857 Anhang anzeigen 231858 Anhang anzeigen 231859 Anhang anzeigen 231860 Anhang anzeigen 231861
SBX ist doch irgendeine Abwandlung von SLX oder SPX, da sollten doch Spiralen im Sitzrohr unten Nähe Tretlager zu erkennen sein. Ansonsten wurde bei den Mittelklasserahmen gerne Cromor verbaut. TSX hätte auch 27,2, aber durchgehende Spiralen. Und dann auch einige Pantos.
 
SBX ist doch irgendeine Abwandlung von SLX oder SPX, da sollten doch Spiralen im Sitzrohr unten Nähe Tretlager zu erkennen sein. Ansonsten wurde bei den Mittelklasserahmen gerne Cromor verbaut. TSX hätte auch 27,2, aber durchgehende Spiralen. Und dann auch einige Pantos.
Chromor könnte gut hinkommen, besonders leicht kam mir der Rahmen auch nicht vor.Leider hatte ich nichts um ihn abzuwiegen. Die Bremsstege, Sattelklemmung und Ausfallenden sehen jedoch ganz ordentlich aus.
Ein Bianchi Trofeo BJ 1996 könnte es laut dieser Liste sein:
http://wikipedalia.com/index.php?title=Sattelstützenmaße
Da sehen aber die Zugverlegungen komplett anders aus.
Hmm, ich glaube es könnte jenes sein:
http://velospace.org/node/48263
 
Zuletzt bearbeitet:
95 oder 96 könnte gut hinkommen, 94 sahen die Cromor noch anders aus und die höherwertigen Rahmen hatten die Zugführung durch die Kettenstrebe. Muss also jünger sein.
Hmm, ich habe hier noch einen Rahmen gefunden, welcher genauso aussieht. Bremssteg, Muffen, Zugführung und verchromte Sitzstreben sehen gleich aus. Sollte ein dedacciai Zero Tre Geröhr sein und wenn ich mich täusche waren die Top-Rahmen von dedacciai Zero ,dann Zero Uno - also Zero Tre sollte nicht Columbus Max entsprechen (so wie es die folgende Anzeige behauptet), sondern Columbus Chromor.
http://www.steel-vintage.com/bianchi-classic-roadbike-from-the-1990s-detail
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das ziemlich witzlos aus irgendwelchen Anzeigen Bianchis hier her zu verlinken. Zumal solche wie diese wo der VK die Trispokes aus allen Perspektiven zeigt um am Ende ganz klein anzumerken, daß diese nicht dabei sind.
Wer ein Bianchi (oder sonstwas) sucht der findet solche Annoncen selbst bzw freut sich wenn andere Hunde auf die Spur gebracht werden und ihm damit Chancen versaut werden.
Diese Anzeige ist keine Chance, eher eine Blödheit.
 
Ich finde das ziemlich witzlos aus irgendwelchen Anzeigen Bianchis hier her zu verlinken. Zumal solche wie diese wo der VK die Trispokes aus allen Perspektiven zeigt um am Ende ganz klein anzumerken, daß diese nicht dabei sind.
Wer ein Bianchi (oder sonstwas) sucht der findet solche Annoncen selbst bzw freut sich wenn andere Hunde auf die Spur gebracht werden und ihm damit Chancen versaut werden.
Diese Anzeige ist keine Chance, eher eine Blödheit.

Seh ich auch so!
Mir ist es vor nicht allzu langer Zeit bei einem Trikot so gegangen, ich habs dann letztlich nach zähem Ringen doch noch bekommen trotz massiver Anfragen der ganzen Meute, weil der Verkäufer durch die massiv gestiegene Anzahl der Anfragen per Mail auf einmal dachte dass er zu billig wäre und den Preis danach hinaufgesetzt hat.:confused:
 
Zurück