• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Wo finde ich eigentlich einen Katalog mit den ganzen Rekord 838, 840, 841.... 905, 915,....935? Ich finde im Netz immer nur die Kataloge mit X4, Super Leggera, Spcialissima, Champione soundso, Speciale, Squaderia etc., aber eben nie diese Rekord Serie. Das schlimme: ich hatte ihn selbst mal, von daher weiss ich, dass es ihn gibt.

Anhang anzeigen 254350


suche nach 1985

bianchi-de-1985-li.jpg
 
Achso: hat hier jemand ne Idee warum das Grün am Gabelschaft so anders ausschaut? Ausgeblichener Lack? Lackprobe? Neulack? Die gabelscheiden sind nicht ovalisiert, die Rahmenstreben schon. Passt da evtl was nicht zusammen?
391568-gw8vjd57fzdy-img_9315-original.jpg

391493-l0fs5r042de7-img_9238-original.jpg

Außerdem würde ich den Rahmen möglichst passend wieder aufbauen. OMAS ist da sicher kein Frevel oder? Hat da jemand vielleicht passendes Bildmaterial damit ich mal sehen kann was da so dran war? Und die Prägungen 83.4 und 309 deuten auf 83er BJ und Nr 309? Gruß

Micha
 
Achso: hat hier jemand ne Idee warum das Grün am Gabelschaft so anders ausschaut? Ausgeblichener Lack? Lackprobe? Neulack? Die gabelscheiden sind nicht ovalisiert, die Rahmenstreben schon. Passt da evtl was nicht zusammen?
391568-gw8vjd57fzdy-img_9315-original.jpg

391493-l0fs5r042de7-img_9238-original.jpg

Außerdem würde ich den Rahmen möglichst passend wieder aufbauen. OMAS ist da sicher kein Frevel oder? Hat da jemand vielleicht passendes Bildmaterial damit ich mal sehen kann was da so dran war? Und die Prägungen 83.4 und 309 deuten auf 83er BJ und Nr 309? Gruß

Micha
Kommt wohl vom Fett.

Mein X3 hat leider auch keine Aero Gabel.
 
Achso: hat hier jemand ne Idee warum das Grün am Gabelschaft so anders ausschaut? Ausgeblichener Lack? Lackprobe? Neulack? Die gabelscheiden sind nicht ovalisiert, die Rahmenstreben schon. Passt da evtl was nicht zusammen?
391568-gw8vjd57fzdy-img_9315-original.jpg

391493-l0fs5r042de7-img_9238-original.jpg

Außerdem würde ich den Rahmen möglichst passend wieder aufbauen. OMAS ist da sicher kein Frevel oder? Hat da jemand vielleicht passendes Bildmaterial damit ich mal sehen kann was da so dran war? Und die Prägungen 83.4 und 309 deuten auf 83er BJ und Nr 309? Gruß

Micha
Ab Werk gehört zu einem solchen Rahmen eigentlich die Gabel mit hängenden Schultern und innenliegender Muffe. Diese gab es mit runden und ovalen Rohren. Allerdings sollte dein Rahmen auch, wenn er ein echter X3 sein will aus SLX sein. Anscheinend wurden Anfang 83 einige von diesen Rahmen in dieser Bauform aus SL gebaut (Weinwien hat wohl sogar eins aus 82), die Kombi mit dieser Gabel, die das vorherige Spitzenmodell Super Corsa und dass dann immernoch gebaute Modell Super Leggera hatten, habe ich aber noch nicht gesehen. Was nicht heißen soll, dass die Gabel nicht von Anfang an da drin war, in der Übergangszeit passierten ja manchmal so Sachen... Unter welcher Bezeichnung dieser Rahmen/das Rad dann verkauft wurde, ließ sich bis dato noch nicht klären...
 

Anhänge

  • IMG_4388.JPG
    IMG_4388.JPG
    109,2 KB · Aufrufe: 43
Ach ... Das ist ja gar keine X3 Gabel! :eek:

Ist mir auf dem Minibild des Smartphone vorhin gar nicht aufgefallen und dachte es ginge nur um die Form der Gabel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kam vor 5 Jahren zum Rennrad und lese seit ca. 3 Jahren(täglich) dieses Forum. Nun habe ich mich entschlossen, mich doch anzumelden.
In den Klassikern und hier möchte ich meine Räder vorstellen. Zur Ausstattung schreibe ich als Frischling nichts, denn ihr seht ja doch alles. Ok ist kein Klassiker aber ein Bianchi aus Stahl. Und ja der Vorbau könnte weiter drin sein.;) Nicht meckern Hilde;)Anhang anzeigen 254379
Den Rahmen fand ich immer großartig.
Ich hatte die Deda Parts auch in der Hand, als ich mein Tommasini komplettieren wollte, hab aber aufgrund der billig wirkenden, matten Oberfläche davon Abstand genommen.
Ich würde empfehlen, einen klassischen Cinelli 1A Vorbau mit 26er Klemmmaß zu nehmen und ihn mit dem SOMA Highway (HWY) One in poliert zu bestücken.
Durch die moderne Form des Lenkers kann der Vorbau gleich mal locker zwei Zentimeter weiter rein (wenn Du vorwiegend in Bremsgriffhaltung unterwegs bist).
Lenkerband passend zum Sattel, Sattelstütze eine alte Campagnolo, schön poliert.

Wenn Du dann noch die gelben Sticker von den Laufrädern knibbelst, hast Du ein Rad zum Dahinschmelzen. ;)

Übrigens bringt Bianchi in Kürze ein Komplettrad mit einem ganz ähnlichen Rahmen wieder auf den Markt: http://eroica.cc/journal/preview-of-bianchi-l-eroica-bike
 

Anhänge

  • DSCN2814.JPG
    DSCN2814.JPG
    214,6 KB · Aufrufe: 65
  • DSCN2815.JPG
    DSCN2815.JPG
    293,6 KB · Aufrufe: 59
  • DSCN2817.JPG
    DSCN2817.JPG
    242 KB · Aufrufe: 55
  • DSCN2819.JPG
    DSCN2819.JPG
    243,5 KB · Aufrufe: 55
  • DSCN2820.JPG
    DSCN2820.JPG
    283,1 KB · Aufrufe: 58
Ist irgendwie komplett an mir vorbei gezogen. Berichte doch mal. Gab es das als Komplettrad, oder nur als Rahmenset? Aus was sind die Rohre, Preis etc.

Gruß
 
Aus was die Rohre sind, habe ich bis heute nicht in Erfahrung gebracht. Von Bianchi heißt es: für Bianchi hergestellte Rohre - fertig.
Es gab den Rahmen sowie das Komplettrad in 2 Varianten. Im Bianchi Store München gab es ein Komplettrad in einer Retroausführung für ich glaube
3 mille mit 11-fach Athena. Den Rest der verbauten Teile ist mit entfallen. Das 2.Komplettrad wurde ebenfalls mit einer Athena und ich sag mal modernen Teilen versehen. Für dieses Rad wurden glaube ich Anfangs 2 500€ verlangt und nach stockenden Abverkauf 1999€. Was der Rahmen gekostet hat ist mir ebenfalls entfallen. So ist das, wenn man alt wird.
 
Das sieht schon lecker aus, das angekündigte L´Eroica. Die Dreiarmkurbel mit 48/36 gefällt mir auch. Die Sattelstütze ist zwar leicht und funktioniert sehr gut, finde ich aber optisch nicht so ansprechend. Der weiter oben vorgestellte alte Rahmen hat noch Feingußspitzen mit Bianchi Schriftzug, ein schönes Detail, welches an dem neuen Rahmen wohl nicht zu finden ist.
 
Aus was die Rohre sind, habe ich bis heute nicht in Erfahrung gebracht. Von Bianchi heißt es: für Bianchi hergestellte Rohre - fertig.
Es gab den Rahmen sowie das Komplettrad in 2 Varianten. Im Bianchi Store München gab es ein Komplettrad in einer Retroausführung für ich glaube
3 mille mit 11-fach Athena. Den Rest der verbauten Teile ist mit entfallen. Das 2.Komplettrad wurde ebenfalls mit einer Athena und ich sag mal modernen Teilen versehen. Für dieses Rad wurden glaube ich Anfangs 2 500€ verlangt und nach stockenden Abverkauf 1999€. Was der Rahmen gekostet hat ist mir ebenfalls entfallen. So ist das, wenn man alt wird.
Ich hab noch einen Katalog mit dem Dolomiti und ner Preisliste. Mal sehen ob ich weitere Informationen darin finden kann. Ich finde das Rad sehr schick.
 
Zurück