So,
Mal grob angebaut was ich so habe, größtenteils campagnolo SR, SR Kurbel hab ich auch,am gipimme 113er innenlager rutscht sie aber zu weit drauf, das kleine Blatt schleift am Rahmen..... Komisch, die SR Royal geht, dann kommt die drauf..... (…)
Das mit der Achse-Kurbel-Harmonie lässt sich erklären, denke ich. Ich versuch's mal halbwegs kurz zusammengefasst
Die frühen 70er Nuovo/Super Record Kurbellager (bis 1977) hatten eine 112 mm lange Achse, danach (ab 1977/78) waren es 115 mm. Hintergrund des Wechsels waren amerikanische Sicherheitsbestimmungen, wenn ich das richtig verstanden habe. Die vorderen Umwerfer haben die "Lippe" an der vorderen Kante bekommen, mehr Platz war nötig, Kurbel ist halt ein Stück nach aussen gewandert. Oder war es der Wechsel auf 126 mm Hinterbauten, Kurbel musste nach rechts, um eine optimale Kettenlinie bei den nun breiteren Hinterradnaben/Ritzelpaketen zu ermöglichen? Ich weiss es auch nicht genau. Wie auch immer.
Beide Kurbelachsenlängen waren jedenfalls asymmetrisch aufgebaut, das längere Ende gehört auf die Antriebsseite. Das sieht man optisch schon beim genauen hinsehen, ansonsten die Achse so herum einstecken, dass beim Sitz im
Sattel und Blick auf das Tretlager (so es denn durchsichtig wäre) das Campa-Logo und die Schrift richtig herum auf der Oberseite der Achse lesbar sind, nicht auf dem Kopf stehen. Dann ist auch das längere Ende auf der richtigen Seite. Das wäre eine Lösung, ich denke aber Du hast die Achse schon richtig herum drin gehabt, denn sonst hätte die SR Royal wohl auch geschliffen.
Das andere ist das Baujahr der Kurbel und die damit benötigte Achslänge, siehe Bemerkung oben. Die eingeprägte Zahl auf der Rückseite der Kurbel (neben "Strada" und Kurbellänge) ist die Endzahl des Fertigungsjahres: In einer Raute 70er (zB <4> = 1974), im Kreis 80er (zB (3) = 1983), zweistellig im Quadrat späte 80er (zB [11] = 1985 oder [21] = 1986).
Ich vermute, Deine Campa Kurbel ist eine spätere, also 1977 oder danach, und braucht daher eine längere Ache. Das Super Record Titanlager ist wahrscheinlich ein späteres und hat 115 mm Achslänge, daher passt es mit diesem. Die SR Royal Kurbel ist, meine ich, wie die früheren (vor Wechsel 77/78) Campa-Kurbeln gemacht, daher geht es mit dieser auf der 113 mm Gipiemme Achse.
Auch dieses Campa-Phänomen lässt sich optisch ausmachen, und zwar an der Größe des Knubbel an der Achsaufnahme auf der Rückseite der rechten Kurbel (siehe Bild). Ein größerer Knubbel bedeutet frühe Version (112 mm Achse), kleiner Knubbel späte Version (115 mm Achse). Das kann wichtig sein zur Unterscheidung bei Kurbeln der Übergangsjahre 1977/78. Da kann es eines von beiden sein, habe ich mir sagen lassen. Wobei alle Kurbeln dieser Jahre, die ich bislang gesehen habe, schon den kleinen Knubbel hatten und auf 115 mm liefen. Was aber auch nix zu bedeuten hat, denn ich habe wahrscheinlich noch nicht wirklich viele gesehen..
Anmerkungen oder Korrekturen sehr gerne, dies ist mein aktuelles Verständnis der Dinge, ich lass mich da jederzeit berichtigen, falls ich etwas nicht richtig dargestellt habe.