• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

es sind doch aber zwei Löcher...

stimmt, da hast du Recht, aber eine zweite Bohung macht es jetzt auch nicht besser. :(
Hilde ich denke das ist eher eine Befestigung nach dem Blackburn Prinzip.
Das ist Aktentaschengeeignet.
s-l1600 (1).jpg
s-l1600.jpg
 
$_57.JPG


Mit Campa 7-fach Schraubkranznabe hinten :confused: - und nur 32 Speichen bei normaler rennradüblicher Nabenbreite?!?


So einen realitätsfernen Quatsch kann man auch nur dann machen, wenn man das Rad (Tandem) nicht ernsthaft bewegen will.
Bei der Nabe ist mir ja schon im Solobetrieb mehrfach die Achse gebrochen. Auf dem Tandem dürfte das eine Halbwertzeit von ~ 5 minuten haben.
Dieses Tandem ist jedenfalls nicht von Leuten die vom Tandemfahren Ahnung haben - und nicht für Leute, die ein Tandem artgerecht nutzen wollen.
Dazu noch die absurde Lösung mit dem zweiten parallelen Oberrohr in der hinteren Rahmenraute?!? :crash:

$_57.JPG


Da muss eine diagonale Strebe rein! Am besten vom Steuerrohr bis zum 2. Tretlager damit’s stabil wird. So ist das Quatsch!!!

Möglicherweise können die Jungs von Bianchi Rennräder bauen, aber Tandems konnten sie offensichtlich nicht. Da sollten sie lieber die Finger von lassen.
Auch wenn’s @Bianchi-Hilde weh tun sollte, dass konnten damals Franzosen besser - und jetzt sind in dem Bereich die Ami's das Maß der Dinge.

So muss ein Renntandem aussehen:

TeamTi-700.png


Da träumt aber jemand vom grossen Geld, 14k für´s Tandem :D:D:D
 
Hmmm, das ist doch der Faden für die Radln neueren Baujahrs. Hier wurden zumindest noch keine aus den Jahren 1885 bis round about 1965 vorgestellt. :D
:bier:

Ach so. Das würde ich ja gerne mal ändern und auch frühere Bianchis hier vorstellen. Nur sind die nicht ganz so einfach zu finden und auch nicht mehr ganz so preiswert. Da möchte ich dann natürlich auch nicht das Falsche kaufen. Deshalb meine Frage

Hat evtl. Jemand von Euch eine gute Quelle für Kataloge und Informationen zu den Bianchis der 20er bis 60er Jahre?

Insbesondere würde mich auch interessieren, in welchen Farben es die alten Bianchis überhaupt gegeben hat. Gab es z.B. in den 40ern und 50ern auch dei hochwertigen Bianchis in einem dunklen wald-/tannengrün oder dunkelblau oder war das die Farbe, welche den Condorinos vorbehalten war?

Waren die Rahmen der Condorinos damals bei Bianchi evtl. mehrheitlich baugleich und aus dem gleichen Rahmenmaterial wie z.B. bei Gloria oder sehr deutlich unterschiedlich wie bei Legnano, Torpado oder Dei?
 

hab ich seit einiger Zeit auf "Beobachten" - aber zu teuer für mich und kein 70er Jahre Specialissima - die Farbe sieht auch komisch aus.

BTW: hat jetzt schon mal jemand das Lenkerleder "Celeste" von Velobitz probiert, ich suche schon seit einiger Zeit nach altem Ambrosio oder ähnlichem 80er Celeste Lenkerband - bisher erfolglos - außer Kork und das will ich nicht.
 
Gab es von Bianchi eigentlich auch Rahmen für Langschenkelbremsen? Möchte keinen jahrgangsreinen Klassiker, sondern eher einen neueren Rahmen (späte 80er Anfang 90er), der im Idealfall schon 130er Ausfallenden hat, um ihn modern für 30er Reifen aufzubauen. Also in etwa ein Champion Mondial bloss von Bianchi. Falls es die gab sind die wohl eher rar, da auf ebay und konsorten nichts zu finden ist.
 
Ach so. Das würde ich ja gerne mal ändern und auch frühere Bianchis hier vorstellen. Nur sind die nicht ganz so einfach zu finden und auch nicht mehr ganz so preiswert. Da möchte ich dann natürlich auch nicht das Falsche kaufen. Deshalb meine Frage

Hat evtl. Jemand von Euch eine gute Quelle für Kataloge und Informationen zu den Bianchis der 20er bis 60er Jahre?

Insbesondere würde mich auch interessieren, in welchen Farben es die alten Bianchis überhaupt gegeben hat. Gab es z.B. in den 40ern und 50ern auch dei hochwertigen Bianchis in einem dunklen wald-/tannengrün oder dunkelblau oder war das die Farbe, welche den Condorinos vorbehalten war?

Waren die Rahmen der Condorinos damals bei Bianchi evtl. mehrheitlich baugleich und aus dem gleichen Rahmenmaterial wie z.B. bei Gloria oder sehr deutlich unterschiedlich wie bei Legnano, Torpado oder Dei?
irgendwer hatte hier mal eine Seite veröffentlicht, auch der gefühlte 50 -Bianchi-Kataloge aus der Zeit vor den zweiten Weltkrieg drin waren. Leider sind die Bilder darin ja nicht soo aufschlussreich, da gezeichnet.
 
Einen Katalog aus 1940 habe ich gefunden

http://velobase.com/Resource_Tools/DownloadFile.aspx?Path=/CatalogScans/Bianchi_1940.pdf&FileName=Bianchi_1940.pdf

Da steht aber ledier nichts zu ggf. zusätzlich erhältlichen Farben - nur Verniciatura Celeste. Insofern gab es beide Modelle in 1940 wohl nur in celeste. Allerdngs ist z.B. Folgore und Freccia wohl rahmentechnisch identisch:

Ca r a t t e r i s t i c h e c o s t r u t t i v e identiche al mod. Folgore

Das 1951er Modell paris Roubaix - der Nachfolger des Folgore oder Folgorissima - war ebenfalls nur in celeste erhältlich.

bianchi-bj11.JPG


bianchi-bj12.JPG


Wie sieht das aber bei den früheren Modellen - also vor dem Folgore - und späteren Modellen wie dem Tour de France aus? Gab es diese auch in anderen Farben? Oder gab es spezielle Baujahre (vor 1965) in denen neben celeste auch andere Farben im Programm waren?
 
Ich bin am Dienstag bei meinen Eltern, da habe ich noch dieses Buch rumstehen
$T2eC16ZHJIkFHR-CiU+4BSTcbbMcEQ~~60_57.JPG
(bild aus dem netz)

Es wird was erzählt über die Geschichte vor dem 2. WK, ob das was bringt und ob Bilder dabei sind, weiß ich grad nicht. Werde aber mal reinschauen
 
Zurück