radenkovic
Neuer Benutzer
- Registriert
- 26 Juni 2024
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 1

Mit 28er Breite fühle ich mich im Grunde ziemlich wohl und hab noch Felgenbremsen.
Ich überleg auf TPU-Schläuche zu gehen, meine Felgenbreite ist 22mm (Innen 19,4)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.bike24.de/p1457390.htmlFrage von einem Ignoranten, der aktuell schnöde 28er Conti Ultra Sport III (mit Schlauch) fährt: Gibt es eine Standard-Empfehlung für „schnelle“ Reifen?
Mit 28er Breite fühle ich mich im Grunde ziemlich wohl und hab noch Felgenbremsen.
Ich überleg auf TPU-Schläuche zu gehen, meine Felgenbreite ist 22mm (Innen 19,4)
Der schaut sehr gut aus, danke!
Habe es erst eben richtig gelesen deinen Beitrag … Influencer
Berichte bitte gern mal wie zufrieden du mit dem Tube Type bist.
Ich bin beim RR im Gegensatz zu allen Offroad-Rädern nicht so der exakte Luftdruckprüfer. Ich mache vmtl. mit meinen 65 kg meist auch zu viel drauf: vorn 4.2, hinten 4.8 bar (bei 28 mm).Wie handhabt ihr das mit Latex? Gleicher oder mehr Druck, weil das Fahrgefühl auch bei hohem Druck nicht holprig wird? Oder weniger, weil das auch ohne Probleme geht? Man liest verschiedenes ...
Finde ich mit Schlauch nicht viel zu viel, ich bin bei guten Straßen nur leicht drunter. Mit deutlich über 5 waren die Turbo Cotton + Latex auch noch fahrbar.Ich bin beim RR im Gegensatz zu allen Offroad-Rädern nicht so der exakte Luftdruckprüfer. Ich mache vmtl. mit meinen 65 kg meist auch zu viel drauf: vorn 4.2, hinten 4.8 bar (bei 28 mm).
Ich wiege auch 65kg und fahre 28mm. Bei 21mm IW sind es bei mir 3.8 und 4.0 - 4.2 bar.Ich bin beim RR im Gegensatz zu allen Offroad-Rädern nicht so der exakte Luftdruckprüfer. Ich mache vmtl. mit meinen 65 kg meist auch zu viel drauf: vorn 4.2, hinten 4.8 bar (bei 28 mm).
Tippe es doch in entsprechende Rechner ein, z.B. silca. Da gibt's auch die Option butyl
Optisch und wie beschrieben beim aufziehen eine Wucht - getestet habe ich sie jetzt nur bei einer seehr gemütlichen Gruppenfahrt. Da ich Latex noch nie hatte, habe ich sie vorsichtshalber morgens etwas zuviel aufgepumpt, damit abends noch genug drauf ist. Bisher habe ich aber nicht den Eindruck, dass sie schnell Luft verlieren.
Problem beim Test: ich bin da überhaupt nicht feinfühlig, man kann mir blind wahrscheinlich fast alles hinstellen. Mit Vittoria Corsa G2.0 fand ich Abfahrten evtl. etwas geschmeidiger als mit 5000er Contis, aber das kann auch durch die gleichlautenden Meinungen geprägt sein. Dafür war der Pannenschutz im Sommer geraade noch so ausreichend.
Am Wochenende kann ich mal etwas schneller testen und mit dem Luftdruck rumbasteln. Wie handhabt ihr das mit Latex? Gleicher oder mehr Druck, weil das Fahrgefühl auch bei hohem Druck nicht holprig wird? Oder weniger, weil das auch ohne Probleme geht? Man liest verschiedenes ...
Nö passt doch. Ich fahre 28mm mit TPU und knalle 5,5 und 5 Bar rein bei derzeit 79kg.Ich bin beim RR im Gegensatz zu allen Offroad-Rädern nicht so der exakte Luftdruckprüfer. Ich mache vmtl. mit meinen 65 kg meist auch zu viel drauf: vorn 4.2, hinten 4.8 bar (bei 28 mm).
Danke, die Rechner sind mir bekannt, aber hier ist doch eine Menge Erfahrung versammelt.Tippe es doch in entsprechende Rechner ein, z.B. silca. Da gibt's auch die Option butyl
Zumindest laut BRR soll der Pannenschutz ja auch sehr gut sein.
Wurde der da schon getestet?Zumindest laut BRR soll der Pannenschutz ja auch sehr gut sein.
Sorry, das war der Vor-Vorgänger, richtig? Dann müsste mal ein aktueller Test her.Wurde der da schon getestet?
Würde ich nie machen. Vorne sollte immer der bessere drauf sein. Alleine schon wegen dem Pannenschutz.Ich hab nen viereckig gefahrenen von hinten nach vorne und den Guten nach hinten montiert. Bilde ich mir das ein, oder fährt sich das Wirklich bescheidener?
Davon wird abgeraten. Das wird eine ordentlich kippelige Sache in Kurvenlage.Ich hab nen viereckig gefahrenen von hinten nach vorne und den Guten nach hinten montiert. Bilde ich mir das ein, oder fährt sich das Wirklich bescheidener?
Davon wird abgeraten. Das wird eine ordentlich kippelige Sache in Kurvenlage.
Du machst es so, ich mache es anders. Soll da mehrere Wege geben.Einfach hinten bis auf 0 fahren, dann den hinteren entsorgen und den vorderen nach hinten. So schwer ist es nicht.