• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

👋 Frage von einem Ignoranten, der aktuell schnöde 28er Conti Ultra Sport III (mit Schlauch) fährt: Gibt es eine Standard-Empfehlung für „schnelle“ Reifen?
Mit 28er Breite fühle ich mich im Grunde ziemlich wohl und hab noch Felgenbremsen.
Ich überleg auf TPU-Schläuche zu gehen, meine Felgenbreite ist 22mm (Innen 19,4)
 
Habe es erst eben richtig gelesen deinen Beitrag … Influencer 🙈🤷🏻‍♂️😅

Berichte bitte gern mal wie zufrieden du mit dem Tube Type bist.
😁
Optisch und wie beschrieben beim aufziehen eine Wucht - getestet habe ich sie jetzt nur bei einer seehr gemütlichen Gruppenfahrt. Da ich Latex noch nie hatte, habe ich sie vorsichtshalber morgens etwas zuviel aufgepumpt, damit abends noch genug drauf ist. Bisher habe ich aber nicht den Eindruck, dass sie schnell Luft verlieren.
Problem beim Test: ich bin da überhaupt nicht feinfühlig, man kann mir blind wahrscheinlich fast alles hinstellen. Mit Vittoria Corsa G2.0 fand ich Abfahrten evtl. etwas geschmeidiger als mit 5000er Contis, aber das kann auch durch die gleichlautenden Meinungen geprägt sein. Dafür war der Pannenschutz im Sommer geraade noch so ausreichend.
Am Wochenende kann ich mal etwas schneller testen und mit dem Luftdruck rumbasteln. Wie handhabt ihr das mit Latex? Gleicher oder mehr Druck, weil das Fahrgefühl auch bei hohem Druck nicht holprig wird? Oder weniger, weil das auch ohne Probleme geht? Man liest verschiedenes ...
 
Wie handhabt ihr das mit Latex? Gleicher oder mehr Druck, weil das Fahrgefühl auch bei hohem Druck nicht holprig wird? Oder weniger, weil das auch ohne Probleme geht? Man liest verschiedenes ...
Ich bin beim RR im Gegensatz zu allen Offroad-Rädern nicht so der exakte Luftdruckprüfer. Ich mache vmtl. mit meinen 65 kg meist auch zu viel drauf: vorn 4.2, hinten 4.8 bar (bei 28 mm).
 
Ich bin beim RR im Gegensatz zu allen Offroad-Rädern nicht so der exakte Luftdruckprüfer. Ich mache vmtl. mit meinen 65 kg meist auch zu viel drauf: vorn 4.2, hinten 4.8 bar (bei 28 mm).
Finde ich mit Schlauch nicht viel zu viel, ich bin bei guten Straßen nur leicht drunter. Mit deutlich über 5 waren die Turbo Cotton + Latex auch noch fahrbar.
 
Ich kopiere mal meinen Beitrag aus dem Tubeless-Faden hier rüber:

Mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu den Continental Aero 111: Konnte sie für 73 € bekommen, was natürlich immer noch viel Geld ist. Aber auf dem Vorderrad sollte der Pneu ja lange halten.

Die Montage ging problemlos auf 21C-Felgen. Habe die Reifen in 29 mm gekauft. Auf meiner Felge haben die auch genau die angegebene Breite. Montage ging ohne Reifenheber, nur mit Handschuhen (Uvex unipur 6639), die ordentlich Grip haben. Reifen setzen klappte mit Booster auf Anhieb. Halten gut Luft. Funktioniert also alles wie gewollt bisher. Ob dir Reifen tatsächlich weniger seitenwindanfällig sind, kann ich nicht sicher sagen. Aber der Glaube daran hilft ja schon 😅 Rollen ansonsten sehr schön und haben viel Grip.

Nachtrag:
Die Reifen haben bei mir jetzt auch schon Waldwege mit relativ großen und spitzen Steinen überstanden, weil ich die Routenplanung verkackt habe 😅 Also zartbesaitete Zeitfahrreifen sind das nicht. Laut Test bei BRR haben die auch einen besseren Pannenschutz als die GP 5000 S TR, die ja allgemein als Allrounder-Reifen angesehen werden.
 
Ich bin beim RR im Gegensatz zu allen Offroad-Rädern nicht so der exakte Luftdruckprüfer. Ich mache vmtl. mit meinen 65 kg meist auch zu viel drauf: vorn 4.2, hinten 4.8 bar (bei 28 mm).
Ich wiege auch 65kg und fahre 28mm. Bei 21mm IW sind es bei mir 3.8 und 4.0 - 4.2 bar.
Einfach testen. Du kannst noch immer wieder mehr Luft pumpen.
 
😁
Optisch und wie beschrieben beim aufziehen eine Wucht - getestet habe ich sie jetzt nur bei einer seehr gemütlichen Gruppenfahrt. Da ich Latex noch nie hatte, habe ich sie vorsichtshalber morgens etwas zuviel aufgepumpt, damit abends noch genug drauf ist. Bisher habe ich aber nicht den Eindruck, dass sie schnell Luft verlieren.
Problem beim Test: ich bin da überhaupt nicht feinfühlig, man kann mir blind wahrscheinlich fast alles hinstellen. Mit Vittoria Corsa G2.0 fand ich Abfahrten evtl. etwas geschmeidiger als mit 5000er Contis, aber das kann auch durch die gleichlautenden Meinungen geprägt sein. Dafür war der Pannenschutz im Sommer geraade noch so ausreichend.
Am Wochenende kann ich mal etwas schneller testen und mit dem Luftdruck rumbasteln. Wie handhabt ihr das mit Latex? Gleicher oder mehr Druck, weil das Fahrgefühl auch bei hohem Druck nicht holprig wird? Oder weniger, weil das auch ohne Probleme geht? Man liest verschiedenes ...
Tippe es doch in entsprechende Rechner ein, z.B. silca. Da gibt's auch die Option butyl
 
Ich bin beim RR im Gegensatz zu allen Offroad-Rädern nicht so der exakte Luftdruckprüfer. Ich mache vmtl. mit meinen 65 kg meist auch zu viel drauf: vorn 4.2, hinten 4.8 bar (bei 28 mm).
Nö passt doch. Ich fahre 28mm mit TPU und knalle 5,5 und 5 Bar rein bei derzeit 79kg.

Und noch kurz zum Maxxis High Road 28mm Tube Type Gen.3. Ich bin gestern nochmal ne 70km Runde gefahren und da waren 5km Schotterpiste dabei. Hatte keine Panne und der Reifen hat auch keine Schnitte oder so abbekommen. Steinchen sind auch keine stecken geblieben. Ist wirklich wie weiter vorne Beschrieben ähnlich dem Pro One. Zu den Rolleigenschaften kann ich noch nicht so viel sagen, da es hier derzeit extrem Wind hat.
 
Tippe es doch in entsprechende Rechner ein, z.B. silca. Da gibt's auch die Option butyl
Danke, die Rechner sind mir bekannt, aber hier ist doch eine Menge Erfahrung versammelt.
Und noch kurz zum Maxxis High Road 28mm Tube Type Gen.3. Ich bin gestern nochmal ne 70km Runde gefahren und da waren 5km Schotterpiste dabei. Hatte keine Panne und der Reifen hat auch keine Schnitte oder so abbekommen. Steinchen sind auch keine stecken geblieben.
Zumindest laut BRR soll der Pannenschutz ja auch sehr gut sein.
 
Ich hab nen viereckig gefahrenen von hinten nach vorne und den Guten nach hinten montiert. Bilde ich mir das ein, oder fährt sich das Wirklich bescheidener?
 
Man muss halt rechtzeit vorn hinten tauschen, dann ist da nix kippelig. Ich mach das nach 3.000-4.000 km dann ist der HR noch wenig eckig.
 
Zurück